7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie
Abbonieren von RSS Feed oder ATOM Feed

Astronomiemesse Essen: ATT am Samstag, den 7. Mai

3. Mai 2022, Marcus Schenk

Am Samstag, den 7. Mai, findet nach zwei Jahren die Astronomiemesse ATT wieder vor Ort statt. Zwischen 10 und 18 Uhr stehen Ihnen Tor und Tür im Gymnasium am Stoppenberg in Essen offen. Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand zu begrüßen und wiederzusehen.

Astroshop Messestand auf der ATT

 

Alles zum Anfassen und zu günstigen Preisen

Astroshop.de bietet Ihnen einen Stand voller Teleskope, Kameras, Filter, Okulare, Ferngläser und jede Menge Zubehör. Bei uns finden Sie also allerhand Praktisches rund um die Astronomie.

Über das Internet sieht man Bilder und Beschreibungen, kann die Produkte aber nicht in die Hand nehmen. Deswegen ist eine Astromesse die optimale Gelegenheit, die Produkte live zu erleben und Gleichgesinnte zu treffen. Nutzen Sie außerdem die günstigen Messepreise: Fast alle Produkte können Sie mit 10% Rabatt erwerben.

 

Das sind unsere Highlights

Am Stand können Sie unsere neue Omegon Pro Kolossus Parallelogramm-Montierung ansehen – und mit einem Großfernglas live ausprobieren. Anders als mit einem gewöhnlichen Dreibeinstativ schweben Sie damit fast schon über den Himmel. Möglich macht das ein Schwenkarm, den Sie stufenlos am Himmel bewegen und 360 Grad in jede Richtung drehen können. Die binokulare Fernglas-Astronomie heben Sie damit auf ein ganz neues Level.

Parallelogramm Montierung für verschiedene Körpergrößen

 

Wollen Sie etwas mehr auf dem Boden bleiben? Dann schauen Sie sich bei uns am Stand die Neptune-Gabelmontierung für Großferngläser an. Damit können Sie selbst massive Großferngläser bis 110 Millimeter Objektivdurchmesser montieren und einfach am Himmel navigieren. Eloxiertes Alu, glatte Oberflächen und abgerundete Kanten: Die Montierung besitzt darüber hinaus ein sehr schönes Finish. Qualität aus Portugal, die unsere eigenen Fachkräfte sorgsam herstellen und montieren.

Neptune Gabelmontierung

 

Astrofotografie für Einsteiger und Profis: Das bietet die neue Omegon MiniTrack LX Quattro. Mittlerweile bekannt und beliebt – aber haben Sie diesen vollmechanischen Astro-Tracker schon live gesehen? Auf der Astronomiemesse gibt es die Möglichkeit! Die Quattro LX ist jetzt noch stärker und trägt Kameras bis zu 4 Kilogramm Gewicht. Außerdem sind sogar Astroaufnahmen auf der Südhalbkugel der Erde möglich. Was Sie damit im nächsten Astrourlaub wohl auf den Chip bannen können? Wundervolle Aufnahmen!

MiniTrack Astrotracker

 

Sind Sie ein Fan von visueller Astrobeobachtung? Dann kann das Omegon Push+ Dobson Teleskop das Richtige für Sie sein. Dank der Push-To Technologie, Ihrem Smartphone und der in den Appstores erhältlichen Software SkySafari finden Sie jedes noch so schwache Objekt am Himmel. 

Push to Dobson Teleskop

 

Apropos „Software“ – vielleicht machen Sie an unserem Stand ja Bekanntschaft mit den Celestial Buddies. Das sind Sonne, Planeten und andere Objekte des Sonnensystems aus Plüsch – also in der Tat kuschelweich und soft. Und: Im Gegensatz zu menschlichen Astrokumpels widersprechen diese Astrobuddies nie. Vielleicht ein Geschenk für Sie oder eine Überraschung für Ihre Kinder? 

Celestial Buddy

 

Entdecken sie auch zahlreiche andere Produkte an unserem Stand und erleben Sie einen Tag voller Astronomie. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Essen.

Ihr Astroshop-Messeteam

Video: AZ- oder EQ-Montierung?

28. April 2022, Marcus Schenk

Ein Video für Einsteiger in die astronomische Beobachtung!

Jedes Teleskop ist mit einer Montierung ausgestattet. Sie ermöglicht es Ihnen, das Gerät in jede gewünschte Richtung zu richten. Dabei unterscheiden wir zwischen einer „parallaktischen“ und „azimutalen“ Montierung.

Was sind die Unterschiede? Welche ist für Ihre Zwecke besser geeignet? Und auf was müssen Sie bei der Bedienung achten?

Viel Spaß beim Anschauen!

Im Video verwendete Produkte:

Omegon Teleskop Advanced 150/750 EQ-320 

Celestron Teleskop AC 90/1000 Astromaster AZ 

Omegon Dobson Teleskop Advanced X N 203/1200 

 

Totale Mondfinsternis am 16. Mai 2022 [INFOGRAFIK]

25. April 2022, Marcus Schenk

Nach über drei Jahren kommen wir wieder in den Genuss einer totalen Mondfinsternis. Es ist ein beeindruckendes Erlebnis, wenn der Vollmond Stück für Stück vom Himmel verschwindet und in einem unheimlich schönen und rostroten Licht glimmt.

In diesem Jahr können wir nur die erste partielle Phase bis zum Beginn der Totalität verfolgen. In der Infografik „Kurzinfo über die totale Mondfinsternis“ finden Sie alles Wissenswerte auf einen Blick.

Wir wünschen Ihnen ein wundervolles Monderlebnis! Mit dem bloßen Auge, einem Teleskop oder mit dem Fernglas.

Infografik Mondfinsternis am 16. Mai 2022

 

 

Hilfreiche Produkte für die Mondfinsternis
Haben Sie ein Teleskop und wollen den Mond schnell und einfach fotografieren? Dazu ist der Omegon Easy-Pic Smartphoneadapter wie geschaffen. Einfach an das Okular klemmen und Smartphone arretieren: Schon haben Sie eine Erinnerung an dieses einmalige Erlebnis.

Smartphoneadapter für die Mondfinsternis

Unsere Infografik erzählt Ihnen das Wichtigste über die aktuelle Mondfinsternis. Jagen Sie nicht nur nach Finsternissen, sondern auch nach Informationen? Mit dem kleinen Büchlein „Mondfinsternisse“ können Sie auf der nächsten „Astroparty“ Ihr neues Wissen zum Besten geben.

Wenn der rote Mond am Himmel steht, leuchtet er mehrere Größenklassen schwächer. Ihn mit ausreichend Brennweite ohne Teleskop zu fotografieren kann eine Herausforderung sein – vor allem während einer Totalität. Gibt es eine einfache Lösung? Ja. Die Omegon MiniTrack. Obwohl sie die meisten für die Milchstraße und Deep-Sky verwenden, ist sie auch hier ein hervorragendes Werkzeug. Denn mit der Nachführung gelingen scharfe Aufnahmen des roten Mondes.

Die MiniTrack nimmt auch eine Mondfinsternis auf

Und natürlich eignet sich jedes Teleskop und jedes Handfernglas für die Beobachtung. Schauen Sie sich einfach mal auf unseren Produktseiten um – hier finden Sie das passende Gerät für jede Art der Beobachtung.

PS: Gefällt Ihnen diese Infografik? Sie können die Grafik gerne teilen, ausdrucken, in Ihrer Sternwarte als Info für Besucher aufhängen oder auch auf Ihrer Webseite mit einer Verlinkung (auf: www.astroshop.de) präsentieren.

Wollen Sie schon jetzt etwas Atmosphäre tanken? In diesem Blogbeitrag sehen Sie Mofi-Bilder unserer Kollegen aus dem Jahr 2018.

Explore Scientific Okulare der Serie 82°

14. März 2022, Stefan Taube

Die Okulare der 82°-Serie von Explore Scientific bieten ein 82° großes Gesichtsfeld bei einem guten Einblick in bester Fertigungsqualität. Sie sind wasserdicht und mit Argon gefüllt. Dies verhindert das Eindringen von Staub, ein Beschlagen der Linsen von innen und garantiert so eine hohe Beständigkeit: Eine gute Investition, die sich auf Dauer lohnt!

82-grad-auswahl

Wir bieten Ihnen alle Modelle dieser Serie mit folgenden Brennweiten und Steckhülsendurchmesser:

Ein großer Vorteil dieser Okulare ist die außergewöhnlich hohe Bildschärfe, die sich gerade bei der Planeten- und Mondbeobachtung deutlich bemerkbar macht.

Weitere Vorteile der 82°-Serie:

  • Großer Augenabstand für komfortablen Einblick, auch für Brillenträger gut geeignet!
  • Hohe Randschärfe auch bei schnellen Teleskopen
  • Patentierte EMD-Vergütung für maximalen Kontrast
  • Sorgfältig geschwärzte Linsenkanten zur Vermeidung von Reflexionen
  • Okulare der Serie sind untereinander homofokal
  • Steckhülse aus Edelstahl mit konischer Sicherheitsnut
  • Staubschutzdeckel und Transportbeutel sind im Lieferumfang enthalten

Alle Okulare der 82°-Serie finden Sie hier im Shop.

Astroshop.de bei Astrotagungen 2022

11. Februar 2022, Bernd Gährken

Im letzten Jahr sind die meisten Astroveranstaltungen coronabedingt ausgefallen oder wurden in das Internet verlegt. Der persönliche Kontakt lässt sich jedoch nicht ersetzen. Astroshop-Mitarbeiter Bernd Gährken plant in diesem Jahr wieder bei einigen Veranstaltungen dabei zu sein. Ob sich dies realisieren lässt oder ob es noch Absagen gibt ist unsicher, doch es gibt einige Termine und Links die man im Auge behalten sollte.

Die traditionelle Hochsaison der Tagungen ist das Frühjahr. Nach den langen Winternächten gibt es genug Material über das diskutiert werden kann.
Im März sind aktuell 2 Termine geplant. Das Treffen des Arbeitskreis Meteore (AKM) soll vom 11. bis 13.3.22 in der Jugendherberge von Bad Kissingen stattfinden. Aktuelle Infos dazu gibt es unter:
https://www.meteoros.de/akm/akm-treffen/2022-bad-kissingen
Bernd Gährken wird hier über NLC-Beobachtungen und den Kometen Neowise berichten. Ein Zusatzvortrag ist zum Thema Vulkanasche angedacht. Parallel zur Präsenzveranstaltung soll es auch eine Videoübertragung geben.

Auf den letzten Märztag fällt der Start des Sternfreunde-Treffs im Harz (SFTH). Dieses kleine, aber gut organisierte Treffen findet im Alten Forsthaus von Todtenrode statt. Vom 31.3. bis 3.4.22 trifft man sich dort zur gemeinsamen Beobachtung und zum Erfahrungsaustausch. Das Vortragsprogramm ist am Samstag den 2.4.22 eingeplant. Bernd Gährken berichtet dort über ´Streifende Sternbedeckungen´. Infos gibt es unter:
https://astronomie-magdeburg.de/sfth

Die NEAF in New York gilt als die größte internationale Astroausstellung. Vom 8. bis 10.4.2022 werden dort Astroshop-Eigenentwicklungen vorgestellt, die unter Hausmarke Omegon vertrieben werden. Infos sind erhältlich unter:
https://www.neafexpo.com/
Auf der NEAF halten namhafte Wissenschaftler Gastvorträge. Einen Eindruck gibt es unter:
http://www.rocklandastronomy.com/neaf1.html

Falls die Corona-Lage es zulässt, plant die Volkssternwarte München im Frühjahr ihr Programm aufzustocken und wieder regelmäßig abendfüllende Vorträge anzubieten. Der Vortrag von Bernd Gährken ist für Freitag den 22. April um 20:00 Uhr vorgesehen. Das Thema ist: „Eisige Riesen und eisige Zwerge – die Außenseiter des Systems“.
Die Anmeldung ist möglich unter:
https://sternwarte-muenchen.de/event-vsw/eisigeriesenundzwerge/

Im Ruhrgebiet ist im Mai Europas größte Astronomie-Börse geplant. Sie öffnet am Samstag dem 7.5. von 10 bis 18 Uhr ihre Pforten. Astroshop.de wird dort präsent sein. Ort und Adresse gibt es unter:
http://www.att-essen.de/index.php/besucherinformationen

Zu Christi Himmelfahrt findet das ´Internationale Teleskoptreffen Vogelsberg´ statt. Das Camping am Gederner See soll vom 25.-29.5. möglich sein. Astroshop plant mit einem Stand dabei zu sein. Infos gibt es unter:
http://www.teleskoptreffen.de/itv.html

Im Sommer und Herbst sind die Terminplanungen noch sehr unsicher, doch einen Termin kann man sich schon mal vormerken. Vom 10. bis 14. September ist die ESOP in Granada/Spanien geplant. Ein PDF dazu gibt es unter:
https://www.iota-es.de/esop41/esop41.pdf

Die ESOP ist die Jahrestagung der IOTA/ES. Die IOTA/ES widmet sich als VdS-Fachgruppe dem spannenden Thema der Sternbedeckungen. Die Forschung auf diesem Gebiet hat interessante Schnittpunkte zum Profibereich. Granada wurde nicht zufällig als Standort gewählt, denn in der Folgewoche findet dort Europas größte Profitagung statt. Beim Europlanet Science Congress (EPSC) sind i.d.R. mehr als 1000 Teilnehmer registriert. Ob diese Veranstaltung in Präsenz stattfindet, ist noch nicht entschieden. In den letzten beiden Jahren gab es nur zwei virtuelle Treffen:
https://www.europlanet-society.org/european-planetary-science-congress/

Astroshop und die VDS

4. Februar 2022, Bernd Gährken

Die Vereinigung der Sternfreunde ist die Dachorganisation der Amateurastronomen in Deutschland. Sie hat etwas 5000 Mitglieder. Die Mitglieder bestehen nicht nur aus natürlichen Personen sondern auch aus anderen Astrovereinen. Die etwa 100 regionalen Astrovereine in Deutschland sind dadurch mit der VDS verbunden. Innerhalb der VDS gibt es zahlreiche Fachgruppen die sich speziellen Themen widmen. Einige der Fachgruppen haben selbst wieder einen eigenen Vereinsstatus.
Fachgruppen mit großer Mitgliederzahl sind spezialisiert auf die Astrofotografie, die Kleinplaneten, die Kometen, die Veränderlichen Sterne, den Teleskopselbstbau, die Meteore und die Atmosphärischen Erscheinungen.

Die Fachgruppen fördern die Zusammenarbeit der einzelnen Beobachter und unterstützen Sie in der aktiven Teilnahme an Beobachtungsprogrammen. Einige Fachgruppen geben eigene Publikationen heraus. Daneben gibt es das VDS-Journal, das als Vereinsorgan die ganze Vielfalt astronomischer Themen widerspiegelt.

Die Fachgruppen veranstalten Tagungen und Seminare, um die Weiterbildung, den Erfahrungsaustausch und den persönlichen Kontakt der Amateure zu fördern. Alle zwei Jahre findet eine Hauptversammlung der VdS statt, die ebenfalls mit einem Vortragsprogramm gekoppelt ist.

Bei Astroshop.de arbeiten mehrere engagierte Amateurastronomen die Mitglied bei der VDS sind. Die Firma fördert den Verein indem sie im VDS-Journal Anzeigen schaltet und Mitarbeiter für Vorträge freistellt. Einige Fachgruppen haben sich im Vereinsprogramm der Firma registrieren lassen und ihre Mitglieder erhalten dadurch einen Vereinsrabatt.

Die VDS sucht stets Nachwuchs und hat sich auf der letzten VDS-Tagung etwas Neues einfallen lassen. Vier besonders engagierte, überregional bekannte Amateurastronomen wurden zu VDS-Botschaftern ernannt. Die 4 sind seit Jahren auf Vortragsveranstaltungen und in den Medien besonders präsent und sollen dort für neue Mitglieder werben. Zu den neuen VDS-Botschaftern zählt auch Astroshop-Mitarbeiter Bernd Gährken. Im Rahmen der Tagung wurde die Ernennungsurkunde überreicht.

Alle 2 Jahre vergibt die VDS die VdS-Medaille – als deutschen Preis für Amateur-Astronomie. Sie ist eine Anerkennung für besondere Verdienste im amateurastronomischen Bereich. Zuletzt ging die die Medaille an den international bekannte Beobachter von Sternbedeckungen Dr. Eberhard Bredner.
Trotz seine fortgeschrittenen Alters ist er noch sehr aktiv und fährt oft Tausende von Kilometern um sich bei Beobachtungen und Tagungen zu engagieren. Seine Vorträge haben Kultstatus und viele, aktive engagierte Amateure verdanken Ihm den ersten Kontakt mit dem spannenden Forschungsthema der Sternbedeckungen. Dies gilt auch für den Autor dieser Zeilen.
Eberhard Bredner ist langjähriger Stammkunde bei Astroshop.de. Wir gratulieren und wünschen ihm noch viele weitere erfolgreiche Beobachtungen!

Neugierig geworden auf die VDS? Dann werden Sie doch Mitglied und nutzen Sie die Vorteile des Vereins!

Das Angebot der VdS

Die VdS-Fachgruppen

Fragen zur Mitgliedschaft

Omegon Pro Kolossus – die neue Montierung für Großferngläser

31. Januar 2022, Marcus Schenk

Ein Großfernglas mit 80mm oder 100mm Durchmesser erinnert fast schon an einen Doppelrefraktor. Wie können Sie so ein schweres Fernglas sinnvoll am Himmel benutzen? Mit der neuen Kolossus Parallelogramm-Montierung!

Damit navigieren Sie selbst schwere Instrumente und schwenken sie federleicht über den Himmel.

Großfernglas auf Parallelogramm Montierung

Einfach ein Fernglas mit geradem Einblick oder Winkeleinblick befestigen und dann über den Himmel surfen. So könnte man das Gefühl mit dem Fernglas unter dem Sternenhimmel beschreiben. Schwenken Sie die Montierung in jede Richtung, die Sie sich wünschen. Ohne Achsen festziehen zu müssen, ohne sich auf den Boden zu knien und sich zu verrenken. Einfach, natürlich und angenehm.

Ganz anders als gewöhnlich

Normale Fotostative sind niedrig, zu schwach und Sie müssen sich oft umständlich positionieren, bis Sie ein Objekt beobachten können. Das ist mit der Kolossus Parallelogramm-Montierung Geschichte. Sie bewegen Ihr Fernglas nach oben, unten, rechts, links und beobachten immer in entspannter Körperhaltung. Das führt nicht nur zu einer angenehmen und intensiveren Beobachtung – Sie erkennen auch mehr!

Parallelogramm Montierung für verschiedene Körpergrößen

Gemeinsam beobachten

Ihr Fernglas bewegt sich wohin Sie wollen! Beobachten Sie im Liegen, auf einem Stuhl oder normal im Sitzen. Durch den riesigen Schwenkmechanismus haben Sie beim Beobachten völlige Freiheit. Wie wäre es, wenn Sie mit anderen Menschen gemeinsam beobachten? Das geht mit der Kolossus Montierung besonders einfach, denn auch Größenunterschiede spielen keine Rolle. Innerhalb von Sekunden ziehen Sie das Fernglas einfach nach unten und lassen auch Ihre Kinder mitbeobachten.

Die Kolossus Montierung wurde speziell für große Ferngläser konstruiert. Der stabile Schwenkarm ermöglicht eine 360 Grad Drehung, damit Sie nahezu jeden Punkt am Himmel erreichen. Zusammengepackt passt das neue Montierungswunder in eine praktische Tragetasche. Optimal für den Transport an den Beobachtungsort. Alles was Sie brauchen ist Ihr Wunschfernglas und ein stabiles Dreibeinstativ. Und schon starten Sie mit einem völlig neuen Beobachtungsgefühl.

Wollen Sie auch einfacher und natürlicher beobachten? Hier geht’s zur Omegon Kollossus Parallelogramm-Montierung.

Tecnosky OWL – großartige Apochromaten mit scharfem Blick

21. Januar 2022, Jan Ströher

Im vergangenen Jahr hat die italienische Firma Tecnosky damit begonnen, neue Triplet-Apochromaten mit dem Namen „OWL“ unter ihrer Eigenmarke herauszubringen. Das erste Modell der Reihe war der OWL 80/480 Apo, der im Frühling 2021 veröffentlicht wurde. Kurz darauf kamen der OWL 90/560 , sowie im Herbst ein OWL 130/900 SLD auf den Markt. Demnächst wird die Serie noch um Modelle mit 70mm und 125mm Öffnung erweitert. Allen OWL-Teleskopen liegt ein Triplet-Linsendesign mit FPL53 Fluoritglas zugrunde. Lediglich der bald neu erscheinende 125er OWL wird ein ED-Duplet sein.

Der OWL 90/560 Triplet

Diese Faktoren in Kombination mit einer FMC-Vergütung („Fully Multi-Coated“), geschwärzten Linsenkanten und Streulichtblenden im Tubus sorgen für Messprotokolle von 0,95 Strehl und mehr! Ein interferometrisches, optisches Zertifikat liegt jedem einzelnen OWL-Teleskop bei. Jedes Exemplar wird daher vor Auslieferung einer genauen Qualitätsprüfung unterzogen.

Optisches Messprotokoll (Zertifikat) der OWL-Geräte

Diese kompakten Apochromaten sind tolle Geräte für astrofotografische Anwendungen und bieten auch rein visuell eine erstklassige, farbreine Abbildungsgüte und Freude. Zusätzlich hat Tecnosky zu jedem Modell passende, auf die Optik gerechnete Reducer und Flattener im Angebot. Damit können die OWLs mit ihren Öffnungsverhältnissen von f/6 – f/7 nochmals für die Fotografie optimiert werden.

Auch rein äußerlich machen die „Eulen“ etwas her – alle sind aus hochwertigen Materialien hergestellt, mehrfach vergütet, edel verarbeitet und in weiß-schwarz-roten Farben eine auch optisch abgestimmte Augenweide.

OWL 80/480 mit FPL53 Fluoritglas

Sämtliche OWL-Modelle werden mit passender Prismenschiene, Rohrschellen, Vixen-Sucherschuh, Tragegriff und einziehbarer Taukappe geliefert. Neben dem rotierbaren Okularauszug mit 1:10 Untersetzung und Verriegelungsmechanismus, sowie einem robusten Transportkoffer, sind dies die Hauptausstattungsmerkmale dieser Apos. Alles in allem bekommen Sie erstklassige Teleskope mit vielen guten Features zu einem bezahlbaren Preis für diese Größenklasse. Die OWL-Modelle 70 und 125 werden im Frühjahr 2022 in unserem Shop erhältlich sein.

Entdecken Sie die Tecnosky OWL-Serie und schärfen Sie Ihren Blick in den Nachthimmel – elegantes Design inklusive!

Schnäppchenmarkt: besondere Angebote!

10. Januar 2022, Stefan Taube

Unter dem Link %SALE% finden Sie Schnäppchen aus dem Shop quer durch das Sortiment.

prozente

Die günstigen Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht, lassen Sie sich diese Schnäppchen nicht entgehen!

Risikofrei sparen: Bei allen Artikeln aus dem Schnäppchenmarkt handelt es sich um neuwertige Lagerware für die unsere gewohnten Leistungen gelten!

 

Kalender und Jahrbücher für das neue Jahr 2022

27. Dezember 2021, Stefan Taube

Wissen wie im Jahr 2022 die Sterne stehen und sich das ganze Jahr am faszinierenden Anblick des Kosmos erfreuen – das ist das Motto unserer Auswahl an Wandkalender, Poster und Jahrbüchern.

Jahrbuch Himmelsjahr 2022

 

Jahrbuch Himmelsjahr 2022

Das „Must-have“ für jeden Hobby-Astronomen ist das Himmelsjahr aus dem Kosmos-Verlag. Es stellt Monat für Monat den aktuellen Sternenhimmel mit lohnenswerten Beobachtungsobjekten vor und liefert Informationen zu Himmelsereignissen, veränderlichen Sternen oder den Stellungen der Monde von Jupiter und Saturn.

Darüber hinaus ist das Himmelsjahr ein Füllhorn an interessanten Informationen. Jedes Monatskapitel wird mit einem interessanten Thema aus der Astronomie abgeschlossen. Das Kosmos-Himmelsjahr ist DER Begleiter durch das astronomische Jahr.

Weitere Jahrbücher zur Astronomie finden Sie hier.

Das Astronomische Jahr 2022

 

Das Astronomische Jahr 2022

Wer das ganze Jahre auf einem Blick erfassen will, sollte sich das Poster Das Astronomische Jahr 2022 aus dem Astronomie-Verlag an die Wand hängen. Es zeigt den jeweils aktuellen Himmel auf 12 Sternkarten sowie die Sichtbarkeit von Mond und Planeten im Jahreslauf. Besondere Ereignisse werden kurz beschrieben – und dies alles auf nur einem Poster im DIN A1 Format. Das Poster ist die ideale Ergänzung zu einem Jahrbuch.

Weltraum-Kalender 2022

 

Weltraum-Kalender 2022

Aktuelle Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble, der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderer Forschungseinrichtungen schmücken die Blätter dieses Wandkalenders im Format 42 x 30 Zentimeter.

Der ausführliche Begleittext zu jedem Bild liefert spannende Informationen. Auf jedem Kalenderblatt befindet sich auch eine übersichtliche Tabelle, die unter anderem zeigt, in welchem Sternbild das Objekt am Himmel steht.

Der Kalender enthält Kalenderwochen, Mondphasen sowie Feiertage. Als besonderer Zusatzwert werden für jeden Monat wichtige Himmelsereignisse wie die Stellungen der Planeten, Finsternisse und Jahreszeiten aufgelistet.

Kalender Johann Elert Bode 2022

Kalender Johann Elert Bode 2022

Mit historischen Himmelskarten durch das Jahr 2022: Zum 275. Geburtstag des Berliner Astronomen Johann Elert Bode zeigt dieser Kalender zwölf altkolorierte Kupferstiche aus Bodes Atlas Vorstellung des gestirnten Himmels, Berlin 1805.

Das ist ein besonderer Leckerbissen für Freunde der Astronomie-Geschichte, der Kunst oder einfach nur des guten Geschmacks.

Kalender Sternzeit 2022

 

Kalender Sternzeit 2022

Ein besonderes Highlight zum Schluss: Der Kalender Sternzeit 2022 bietet im großen Format von 70 x 50 Zentimeter zwölf spektakuläre Motive auf seidenglänzendem Kunstdruckpapier, aufgenommen von professionellen Forschungseinrichtungen. Jedes Bild wird von der Astrophysikerin Dr. Felicitas Mokler erläutert.

Eine Reise durch Raum und Zeit, mit Himmelsgemälden und fantastischen Strukturen in leuchtenden Farben. Zeit und Raum in strahlender Pracht!

Wir liefern Kalender und Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht – bestellen Sie jetzt!