Im Winter 2024/2025 gibt es einiges am Himmel zu entdecken. Beispielsweise zwei Planetenoppositionen und eine Bedeckung des Planeten Saturn durch den Mond. Doch das war es natürlich noch längst nicht.
Welche Himmelsereignisse dürfen Sie auf keinen Fall verpassen? Das alles und mehr erfahren Sie in unserer neuen Infografik, die Sie über die schönsten Himmelsspektakel im Winter informiert.
Viel Freude beim Beobachten!
Dezember
4.12. Mond trifft Venus
Am Abend des 4. Dezembers bietet der Himmel ein besonders glänzendes Schauspiel. Während der Dämmerung begegnen sich die Mondsichel und der strahlende Planet Venus dicht über dem südwestlichen Horizont. Der Mond zeigt sich als superzarte Sichel, da erst vor drei Tagen Neumond war. Die Venus leuchtet etwa 4,5 Grad oberhalb des Mondes und ist mit bloßem Auge leicht zu erkennen. Dieses Ereignis bietet eine perfekte Gelegenheit für ein stimmungsvolles Foto, besonders in der ersten Dämmerungsphase
7.12. Jupiter in Opposition
Ab Anfang Dezember steht Jupiter, der größte Planet unseres Sonnensystems, in Opposition zur Sonne. Das bedeutet: Er ist die ganze Nacht zu sehen und schon in der Abenddämmerung über dem Horizont sichtbar. Jupiter ist nach Mond und Venus das hellste Gestirn am Nachthimmel. Vergleichen Sie seine Helligkeit einmal mit den hellsten Sternen am Firmament: Jupiter überstrahlt sie alle und ist damit sehr auffällig.
8.12. Mond trifft Saturn
Schon bei Einbruch der Dunkelheit stehen der Mond und Saturn am 8. Dezember hoch am Nachthimmel. Beide Himmelskörper halten sich im Sternbild Wassermann auf, das wegen seiner eher schwachen Sterne nur schwer zu erkennen ist. Im Südwesten leuchtet gleichzeitig der helle Planet Venus.
14.12. Geminiden-Meteorstrom
In der Nacht des 14. Dezembers erreichen die Geminiden ihr Maximum. Dieser Sternschnuppenstrom scheint aus dem Sternbild Zwillinge zu kommen und wird oft als der stärkste Strom des Jahres bezeichnet. Seine theoretische Anzahl beträgt etwa 120 Meteore pro Stunde, aber in der Realität sehen wir nur weniger. In diesem Jahr stört zudem der Vollmond, wodurch nur die hellsten Sternschnuppen sichtbar sind. Dennoch ist es eine lohnende Gelegenheit, nach draußen zu gehen und vielleicht eine der besonders hellen Sternschnuppen zu entdecken.
17.12. Mond trifft Mars
Am 17. Dezember stehen der abnehmende Mond und der Planet Mars in einer Entfernung von etwa 5 Grad zueinander. Der rote Planet und die leicht schimmernde Mondsichel bilden zusammen einen faszinierenden Anblick.
25.12. Mond trifft Spica
In den frühen Morgenstunden des 25. Dezembers nähert sich der Mond dem Stern Spica, dem Hauptstern des Sternbildes Jungfrau. Dieses Sternbild ist typisch für den Frühlingshimmel, und Spica wird im Laufe des Winters immer weiter steigen. Ein schöner Anlass, den Wecker etwas früher zu stellen.
Januar
3.01. Mond trifft Venus
In den frühen Abendstunden des 3. Januars erleben wir erneut eine Begegnung zwischen der zarten Mondsichel und dem Planeten Venus. Besonders in der Dämmerung strahlt dieses Himmelsereignis eine unvergleichliche Schönheit aus. Wer genau hinsieht, kann zudem den Planeten Saturn erkennen, der viel schwächer leuchtet und sich oberhalb der Venus befindet.
4.01. Mond bedeckt Saturn
Am 4. Januar erwartet uns ein seltenes Himmelsereignis der Extraklasse: Der Mond bedeckt den Planeten Saturn. Um 18:34 Uhr MEZ verschwindet Saturn hinter der dunklen Seite des Mondes – als hätte jemand den Lichtschalter umgelegt. Um 19:36 Uhr taucht Saturn auf der anderen Mondseite wieder auf. Beobachten Sie den Mond bereits einige Minuten vor dem Verschwinden von Saturn, um den gesamten Ablauf mitzuerleben. Ein Muss für alle, die Freude an besonderen astronomischen Ereignissen haben.
9.01. Goldener Henkel
Am 9. Januar erscheint ein besonderes Lichtphänomen auf dem Mond: der sogenannte „Goldene Henkel“. Dies ist keine Hinterlassenschaft eines Astronauten, sondern ein faszinierendes Lichtspiel. Das Phänomen zeigt sich, wenn der Mond zu 83 Prozent beleuchtet ist, ungefähr 10 Tage nach Neumond. Die aufgehende Sonne beleuchtet die Bergspitzen des Juragebirges, während das Tal noch im Dunkeln liegt. So entsteht der Eindruck eines goldenen Henkels. Ab etwa 17 Uhr MESZ lohnt sich der Blick durch das Teleskop, um dieses einzigartige Schauspiel zu genießen.
13.01. Mond trifft Mars
Am Abend des 13. Januar treffen sich Mond und Mars, die zu dem Zeitpunkt im Sternbild Zwillinge leuchten. Der Abend ist also ein guter Beobachtungszeitpunkt. Doch es gibt einen noch besseren Zeitpunkt: Es sind die Morgenstunden. Sie fragen sich, warum sollte ich ausgerechnet morgens beobachten? Weil sich der Mond während der Nacht an den Mars heranschleicht. Das heißt: Er kommt näher – und zwar auf bis zu 0,2 Grad.
16.01. Mars in Opposition
Der Planet Mars steht am 16. Januar in Opposition und ist die ganze Nacht hoch am Himmel sichtbar. Der Durchmesser des Planeten beträgt etwa 14,5 Bogensekunden. Zusammen mit den beiden hellen Sternen Castor und Pollux im Sternbild Zwillinge bildet Mars eine auffällige Dreierkette. Mit einer Entfernung von 96 Millionen Kilometern ist Mars gerade einmal fünf Lichtminuten von der Erde entfernt – eine großartige Gelegenheit, den roten Planeten im Teleskop zu bestaunen.
17.01. Saturn trifft Venus
In der Abenddämmerung des 17. Januars nähern sich Saturn und Venus auf etwa 2 Grad. Eine Konstellation, die nicht nur optisch ein Genuss ist: Sie ermöglicht auch, die Helligkeitsunterschiede der beiden Planeten einfach festzustellen. Die Venus leuchtet dabei 194-mal heller als Saturn. Ein toller Anlass, beide Planeten in der Abenddämmerung zu beobachten.
Februar
1.02. Mond trifft Saturn und Venus
Die schmale und zunehmende Mondsichel schiebt sich heute Abend zwischen die beiden Planeten Saturn und Venus. Ein eindrucksvoller Anblick, der gerade in der Dämmerung besonders schön zur Geltung kommt. Dieses Himmelsereignis bietet eine hervorragende Gelegenheit für ein stimmungsvolles Foto. Die Mondsichel, eingerahmt von zwei Planeten: eine wahre Augenweide.
6.02. Mond trifft Jupiter und Plejaden
Am 6. Februar wandert der Mond weiter durch die Ekliptik und erreicht den bekannten offenen Sternhaufen der Plejaden. Der auch „Siebengestirn“ genannte Sternhaufen steht im Sternbild Stier und bietet zusammen mit dem strahlenden Planeten Jupiter ein prachtvolles Himmelsbild. Der Mond zieht auf seiner Reise regelmäßig durch das sogenannte „Goldene Tor der Ekliptik“, dessen Säulen die Plejaden sowie der Sternhaufen der Hyaden sind. Ein toller Anblick, der die Reise des Mondes im Wechselspiel mit den Sternen und Planeten zeigt.
9.02. Mond trifft Mars
Am 9. Februar kommt es erneut zu einer Begegnung zwischen dem Mond und dem roten Planeten Mars. Beide nähern sich auf bis zu 0,5 Grad an und bieten in den Abendstunden ein beeindruckendes Bild. Die Beobachtung sollten Sie auf jeden Fall wahrnehmen, denn die Distanz ist wirklich sehr gering.
12.02. Mond trifft Regulus
Am 12. Februar bewegt sich der Mond durch das Sternbild Löwe und nähert sich dabei Regulus, dem Hauptstern des Löwen. Regulus ist einer der hellsten Sterne am Winterhimmel und gibt zusammen mit dem Mond einen Vorgeschmack auf die kommenden Frühlingssternbilder. Auch wenn es vielleicht noch kalt ist, zeigt uns der Himmel, dass der Frühling nicht mehr weit ist.
17.02. Mond trifft Spica
Am 17. Februar nähert sich der Mond Spica, dem Hauptstern der Jungfrau. Spica ist einer der hellsten Frühlingssterne und steht in der Nacht des 17. Februars noch recht tief am Horizont. Doch im Laufe der Nacht steigt Spica höher und lässt sich gemeinsam mit der leuchtenden Mondsichel hervorragend beobachten. Eine schöne Gelegenheit, sich wieder mit den Frühlingssternbildern vertraut zu machen.