7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Autoren-Archiv


Jan Ströher

Über Jan Ströher

Jan hat Anglistik, Romanistik und Betriebswirtschaft studiert und war als Account Manager in der Luftfahrtbranche beschäftigt. Er interessiert sich seit seiner Jugend für Naturwissenschaften, vor allem für Astronomie: Im Alter von 15 Jahren machte er vom Balkon seines Elternhauses die ersten Beobachtungen mit einem Newton-Teleskop.
Jan ist sehr naturverbunden, neben der Astronomie faszinieren ihn auch Tiere und die Meteorologie. Seine Lieblingsobjekte am Himmel sind die großen Planeten, Wolf-Rayet Nebel und Kugelsternhaufen.

Posts verfasst von Jan Ströher

Die iOptron CEM26 im Herbst-Angebot!

1. Oktober 2023, Jan Ströher

Die ausgeklügelten und mechanisch hervorragenden „Center Balanced Equatorial Mounts“ (CEM) von iOptron stellen eine sehr präzise Basis für die (mobile) Astrofotografie und Beobachtung dar. Wir bieten Ihnen nun in einer Aktion vom 01.-31. Oktober die CEM26 Modelle aus dieser Serie von iOptron zu günstigen Preisen an. Die CEM26 sind das leichteste und kompakteste Modell der Reihe. Sie sind sehr transportabel und tragen dennoch bis zu 12kg Zuladung. Genau wie bei den größeren CEM-Montierungen wird auch bei der CEM26 ein optimales Verhältnis von Eigen- zu Nutzlastgewicht erreicht. Der Schlüssel dieser optimierten Relation ist das von iOptron entwickelte „CEM-Design“ („Center-Balanced Equatorial Mounts“), welches das Eigen- und Nutzlastgewicht der Montierung direkt auf die Mitte des Stativs lenkt, um so einen natürlichen Schwerpunkt zu erzeugen. Aufbauend auf der Produkterfahrung früherer CEM-Modelle wurden bei der CEM26 weitere Funktionen hinzugefügt, die einen maximalen Komfort während des Einsatzes gewährleisten. Ein integriertes WiFi-System gehört ebenso dazu, wie eine permanente Fehlerkorrektur / Periodic Error Correction (PEC).

CEM26 von iOptron

In Bezug auf die Funktionalität liefert die CEM26 präzises Anfahren und eine höchst genaue Nachführung der gewählten Objekte und setzt neue Standards für kompakte parallaktische GoTo-Montierungen mittlerer Größe. Sie wurde mit der neuesten Go2Nova® Technologie ausgestattet und ist damit eine der leistungsstärksten und genauesten GoTo-Montierungen, die es aktuell auf dem Markt gibt!

Sichern Sie sich im Rahmen unserer Herbst-Aktion Ihre bevorzugte Version der CEM26 – drei Varianten stehen zur Auswahl und sind ab Lager lieferbar!

CEM26 im Transportkoffer

Diese Aktion gilt vom 01. bis 31. Oktober auf die ausgewählten Modelle und nur so lange der Lagervorrat reicht!

William Optics ZenithStar 81 Gold + Uniguide 32mm

11. September 2023, Jan Ströher

Für die in unserem Lager noch verbleibende Stückzahl der ZenithStar 81 Gold (Artikel 62024) gibt es nun von William Optics jeweils ein kostenloses, goldenes UniGuide 32mm Guidescope (Artikel 69212) dazu.

Sobald dieser Restbestand des ZenithStar 81 (81/559) Gold OTA verkauft ist, erlischt diese Aktion – greifen Sie also schnell zu, um sich das komplementäre 32mm Guidescope in Gold kostenlos zu sichern!

 

Der WO ZenithStar 81 Gold OTA

 

Achtung: Diese kostenlose Beigabe des 32mm UniGuide Gold gilt nur für unseren Lagerbestand des WO ZenithStar 81 Gold OTA und ist nicht auf andere William Optics Teleskope bzw. Zubehör übertragbar. 

 

WO UniGuide 32mm Guidescope

Ab jetzt 10% Rabatt auf die EAGLE5 Serie von PrimaLuceLab

1. September 2023, Jan Ströher

Die iOptron GEM28 im September-Angebot

1. September 2023, Jan Ströher

Der Sommer ist vorüber, die Ferienzeit nahezu auch überall…Vorfreude auf den beginnenden Herbst kann aber dennoch aufkommen, da es astronomisch gesehen wieder früher dunkel wird, längere Nächte für das Hobby zur Verfügung stehen und wir Ihnen in unserem September-Angebot die GEM28 Montierungen von iOptron zu günstigen Preisen anbieten – ab Lager und mit vollem Lieferumfang! Die GEM28 ist perfekt für die mobile Astrofotografie, denn sie trägt bis zu 13 kg, kann aber aufgrund ihres kompakten Designs und geringen Eigengewichtes fast überall hin mitgenommen werden. Im Vergleich zu den „center-balanced“ CEM Montierungen von iOptron, handelt es sich bei der GEM-Serie um klassische, parallaktische Montierungen mit neuester Technik und schlankem Design. Die GEM28 ist seit etwa zwei Jahren auf dem Markt und erfreut sich großer Beliebtheit unter Astrofotografen und Beobachtern gleichermaßen, die eine sehr gute Montierung der „EQ5-Klasse“ suchen.

GEM28 GoTo iPolar LiteRoc

Bei diesen GEM28 Modellen können Sie im September viel Geld sparen:

(Aktionszeitraum 01. bis 30. September 2023 bzw. so lange der Vorrat reicht)

Die Aktion im August: iOptron CEM40 jetzt zu reduzierten Preisen

1. August 2023, Jan Ströher

„CEM“ steht für Center-Balanced Equatorial Mount, also für eine Montierung, die aufgrund ihrer Konstruktion im Schwerpunkt unterstützt wird. So kann ein leichteres Gegengewicht verwendet werden und es wird ein sehr günstiges Verhältnis von Zuladung zu Montierungsgewicht erreicht: Eine CEM trägt bei relativ geringem Eigengewicht eine vergleichsweise schwere Optik.

Die Montierungen aus der CEM40 Reihe von iOptron bieten wir nun bis zum 31. August befristet zu reduzierten Preisen an!

Die Montierung CEM40 wiegt nur 8,2 Kilogramm, trägt aber optische Instrumente und Zubehör bis zu 18 Kilogramm. Dieses sehr gute Verhältnis von 2,5 aus Zuladung und Gewicht ist der Grund, warum die CEM40 so vielseitig ist. Sie können sie an die besten Beobachtungsplätze unter dunklen Himmel transportieren oder auf Ihrer Gartensternwarte auf eine kleine Säule setzen.

Folgende Modelle dieser Reihe sind im August vergünstigt zu haben:

CEM40 GoTo mit LiteRoc-Stativ und Transportkoffer – 63903

CEM40 GoTo LiteRoc – 62121

CEM40 GoTo mit Stativ – 61904

CEM40-EC GoTo High Precision Encoder mit LiteRoc-Stativ – 62122

CEM40-EC GoTo High Precision Enconder mit Stativ – 61906

Wie immer gilt bei dieser Aktion auch „first come, first served“ und so lange der Lagervorrat reicht!

Aktionszeitraum 01. bis 31. August 2023.

 

Meade LX85 & LX200 zum Aktionspreis

15. Juli 2023, Jan Ströher

Vom 15. Juli bis einschließlich 31. August 2023 bieten wir Ihnen folgende Modelle der LX85 und LX200 Serien von Meade zum Sommer-Sparpreis an:

N 200/800 Astrograph LX85 GoTo für EUR 2799.- statt EUR 3299.-

Dieser Newton ist ein kompaktes, sehr lichtstarkes Gerät (Öffnungsverhältnis f/4.0) für hochaufgelöste Astrofotografie mit kurzen Belichtungszeiten. Speziell für großflächige Emissionsnebel und Galaxien ist er ideal. Trotz des schnellen Öffnungsverhältnis und der Optimierung als Foto-Newton ist auch der rein visuelle Gebrauch – insbesondere für DeepSky Objekte – ein Genuss! Der große Okularauszug mit 1:10 Feintrieb ermöglicht ein helles Bildfeld und eine präzise Scharfstellung. Die Fangspiegelstreben sind extra dünn gehalten, um möglichst wenig Obstruktion im Strahlengang zu verursachen, was einen besseren Kontrast zur Folge hat. Mit dem großzügigen Backfocus von 83,2 Millimetern bleibt genug Arbeitsabstand für weiteres Zubehör, wie Komakorrektor oder Filterrad. Für die Astrofotografie mit diesem schnellen Öffnungsverhältnis benötigt man in jedem Fall einen guten Komakorrektor, um Schärfe und punktförmige Sterne über das gesamte Bildfeld zu erhalten. Bei kleineren Kamera-Sensoren und rein visueller Verwendung dieses Newtons ist ein Komakorrektor ggf. nicht zwingend erforderlich.

Im Lieferumfang befindet sich ein 8×50 Sucher, eine 35mm Verlängerungshülse (wichtig für visuellen Gebrauch), ein 26mm Super Plössl Okular, sowie ein Ventilator zur schnelleren Auskühlung des Hauptspiegels.

Die Montierung LX85 ist für die mobile Astrofotografie ausgelegt. Mit ihren leistungsfähigen Servomotoren und der Meade Smart Drive Technik folgt sie der Himmelsdrehung und hält das Teleskop für lange Belichtungszeiten auf das gewünschte Objekt ausgerichtet – und das ohne Umschlagen beim Meridiandurchgang!

Meade LX85 Newton 200/800

 

ACF-SC 203/2032 UHTC LX85 GoTo für EUR 3669.- statt EUR 4580.-

Dieses Teleskop lässt mit seiner Optik in Schmidt-Cassegrain-Bauweise keine Wünsche offen: SC-Teleskope sind für alle Anwendungen geeignet. Ganz egal ob Sie Planeten, ferne Nebel oder Galaxien beobachten wollen, ganz egal ob rein visuell oder auch fotografisch: mit einem SC-Teleskop ist alles möglich!

Die kompakte Optik sorgt für eine geringe Hebelwirkung auf die Montierung und ist ideal für den Transport. Die Fokussierung erfolgt intern, wobei die Fokuslage so gutmütig einstellbar ist, dass man auch mit astrofotografischem Zubehör in den Fokus kommt.

Die LX85-Montierung ist besonders leicht und somit ideal für den mobilen Einsatz im Garten oder einem Beobachtungsort unter besonders dunklem Himmel und die GoTo-Steuerung AudioStar hilft bei der korrekten Ausrichtung des Teleskops und fährt das gewünschte Beobachtungsobjekt automatisch an. Das ist auch ideal für Einsteiger! Die LX85-Montierung ist mit den meisten handelsüblichen Teleskopen bis 15kg Gewicht verwendbar.

 

Aus der Meade LX200-Serie haben wir folgende Modelle stark im Preis reduziert:

ACF-SC 305/3000 12″ UHTC LX200 GoTo ohne Stativ für EUR 6399.- statt EUR 7999.-

ACF-SC 254/2500 10″ UHTC LX200 GoTo für EUR 5279.- statt 6619.-

ACF-SC 305/3000 12″ UHTC LX200 GoTo für EUR 7679.- statt EUR 9589.-

Meade Teleskop ACF-SC 203/2000 8″ UHTC LX200 GoTo

ACF-SC 203/2000 8″ UHTC LX200 GoTo für EUR 5119.- statt 6419.-

ACF-SC 203/2000 UHTC LX200 GoTo ohne Stativ für EUR 4479.- statt EUR 5590.-

ACF-SC 254/2500 UHTC LX200 GoTo ohne Stativ für EUR 5269.- statt EUR 6190.-

Teleskope der LX200-Serie gehören zu den meistgenutzten Systemen unter fortgeschrittenen Amateurastronomen. Dafür gibt es einen guten Grund: Die LX200-Serie kombiniert die komafreie ACF-Optik mit einer stabilen Gabelmontierung und moderner Elektronik. Das System ist so kompakt, dass die kleineren Modelle ideal für die mobile Astronomie sind und die großen Instrumente in eine relativ kleine Garten- oder Vereinssternwarte passen.

Neben den Vorteilen der Optik bieten die LX200-Teleskope weitere nützliche Features: Der Primary Mirror Lock verhindert eine Spiegelverschiebung und hält den Fokus für lange Belichtungszeiten. Das qualitativ hochwertige Schneckengetriebe in beiden Achsen sorgt für einen ruhigen Lauf bei allen Geschwindigkeitsstufen. Dank SmartDrive wird der periodische Schneckenfehler permanent korrigiert (PPEC).

 

Alle Modelle dieses Sommer-Sale sind ab Lager verfügbar! Die Aktion gilt bis einschließlich 31. August 2023 bzw. so lange der (Lager-)vorrat reicht!

Das PrimaLuceLab-Erlebnis / The PrimaLuceLab Experience

10. November 2022, Jan Ströher

Der italienische Hersteller PrimaLuceLab aus Porcia hat sich auf astronomisches Zubehör im High-End Bereich spezialisiert. Das Sortiment umfasst hochwertige Prismenschienen, Rohrschellen und Klemmen („PLUS“), Adapter, Guiding-Systeme, Radioteleskope, sowie verschiedene Produkte für ganzheitliche astrofotografische Lösungen. PrimaLuceLab hat den Anspruch, Astrofotografie unkompliziert und erlebbar für alle zu machen – dieser Anspruch wird über die eigens entwickelte Software „PLAY“ und die Produktserien EAGLE, ECCO, ARCO, GIOTTO und SESTO SENSO umfassend realisiert. Ziel dabei ist es, eine komplette Einheit zu schaffen, die möglichst unkompliziert funktioniert und die Technik hinter der Astrofotografie so bequem wie möglich für alle Anwender macht: Ein PrimaLuceLab-Erlebnis quasi.

PrimaLuceLab EAGLE Control Unit

Dieses System aus verschiedenen PrimaLuceLab Produkten ergibt zusammen mit der „PLAY“ Software ein komplettes Set-Up für alle Teleskop-Modelle, ganz gleich von welcher Marke. Die Software PLAY ist sehr übersichtlich, benutzerfreundlich, eine „All-in-One“ Lösung mit voller ASCOM-Kompatibilität und funktioniert, insofern man wenigstens einen ESATTO Micro-Fokussierer oder den SESTO SENSO 2 benutzt. Statt verschiedener Software-Anwendungen hat man so alles aus einer Hand und im Überblick – der Name „PLAY“ suggeriert ja bereits die Einfachheit der Anwendung und soll es auch Anfängern ermöglichen, unkompliziert (ja, spielerisch) und dennoch sofort erfolgreich Astrofotografie zu betreiben. Sämtliche weiteren Produkte von PrimaLuceLab sind über diese Software steuerbar.

Der ESATTO Microfokussierer

Funktionalität und Technik werden von PrimaLuceLab kontinuierlich erprobt und weiterentwickelt. Sämtliche Produkte werden stets in der hauseigenen Werkstatt kontrolliert, bevor sie in die Lagerregale gelegt oder dem Versand übergeben werden. Davon konnte ich mich selbst bei einem Besuch der Firma im Oktober 2022 überzeugen. Der Gründer und Geschäftsführer von PrimaLuceLab, Filippo Bradaschia, hat mir die Funktionen der PLAY Software anhand einer kompletten Ausrüstung bestehend aus einer Sky-Watcher AZ/EQ5 Montierung, einer gekühlten QHY163 Mono-Kamera, den PrimaLuceLab Produkten EAGLE/ARCO/SESTO SENSO, sowie einem Sharpstar 80mm Apochromatischen Refraktor dort live gezeigt und ich war von der Übersicht der Bedienung sowie den Funktionen begeistert! Die Software ersetzt sogar die Handbox einer Montierung. Filippo Bradaschia vergleicht dies mit dem Kauf eines „Apple“©-Produktes: PrimaLuceLab gibt einem ein komplettes Erlebnis und stimmt die einzelnen Komponenten aufeinander ab: „The PrimaLuceLab Experience!“

Mobile Sets für Beobachtung und Astrofotografie

19. Juli 2022, Jan Ströher

Egal, ob Sie eine unkomplizierte, transportable Ausrüstung für die Beobachtung schätzen oder an unterschiedlichen Standorten mobile Astrofotografie betreiben – mit den beiden neuen Sets bekommen Sie eine ideale Kombination für beide Ansprüche und das zu einem fairen Preis! Wir haben zwei Pakete geschnürt, die sich hervorragend für den leichten, mobilen Einsatz eignen, also auch bestens für die aktuelle Urlaubs-Saison taugen. Aber auch wenn Sie den Rest des Jahres verschiedene Standorte aufsuchen, um zu beobachten oder zu fotografieren, sind diese Sets lohnenswert für Sie.

Der Hauptvorteil liegt in der leichten Montage und dem einfachen Transport beider Kombinationen, die jeweils qualitativ hochwertige Komponenten enthalten: Basis ist das leichte Carbon-Stativ 364C von Leofoto, welches eine Zuladung bis 25 kg verträgt und alle Eigenschaften eines erstklassigen Fotostativs aufweist. Für die visuelle Version erhalten Sie die Omegon AZ-Montierung „Baby“ mit flächiger Vixen-Prismenklemme, 3/8 Stativanschluss und 4 kg Tragkraft. Der dazugehörige Omegon Refraktor 90/500 wiegt nur 2,2 kg und erlaubt so die Verwendung von allerlei Zubehör, wie zum Beispiel großen 2″ Okularen oder ein Zenitspiegel, ohne dass die Montierung an ihr Limit kommt. Mit dem Omegon 90/500 Refraktor genießen Sie tolle Spaziergänge über den Nachthimmel mit einer klaren, scharfen Abbildungsqualität. Auch die Betrachtung des Mondes ist damit ein Genuss!

Omegon Teleskop Visual Set

Omegon Refraktor 90/500 OTA

 

Die fotografische Variante besteht neben dem Leofoto 364C Stativ aus der beliebten Fotomontierung SkyGuider Pro von iOptron sowie dem Omegon 72/432 Photography Scope, einem leistungsstarken Apochromaten mit Duplet-Linsendesign und einem Öffnungsverhältnis von f/6. Das Photography Scope ist mit rund 2,6 kg Tubusgewicht leicht genug, um auf dem SkyGuider für die Astrofotografie eingesetzt zu werden und liefert brillante DeepSky-Aufnahmen. Aber es ist auch ein ausgezeichnetes Beobachtungsinstrument, vor allem für Naturbeobachtungen oder Tieraufnahmen am Tag.

 

Leofoto Carbon-Dreibeinstativ LS-364C

Leofoto Carbon-Stativ 364C

 

Sichern Sie sich eines der beiden Pakete jetzt zum Vorteilspreis, solange der Vorrat reicht, und erkunden Sie die Objekte des Universums visuell oder fotografisch – egal, ob im Urlaub oder vom heimischen Garten aus!

Diese Sets bieten Ihnen absolut flexible Möglichkeiten.

 

            Set zur Beobachtung

               Set zur Fotografie

HEM27 – die neuen iOptron Montierungen mit erstklassiger Technik!

20. Mai 2022, Jan Ströher

Hybride „Harmonic Drive“ Montierungen sind ein neuer Trend und das nicht ohne Grund: Sie sind kompakt, leicht, auf Fotostativen einsetzbar und besitzen dennoch eine hohe Tragfähigkeit, die den „einfacheren“ Foto-Montierungen deutlich überlegen ist. Darüber hinaus sind sie technisch mit allen Merkmalen einer großen parallaktischen Montierung ausgestattet. Durch das Design und ihren mechanischen Aufbau benötigen sie zudem keinerlei Gegengewicht(e) – ein weiterer Pluspunkt für den Transport. Daher kommt auch die Bezeichnung „hybrid“: Man hat die Vorteile einer Foto-Montierung, wie schneller Aufbau, unkomplizierter Transport, Kompaktheit und die präzise Nachführung am Himmel. Dies alles ist dann gepaart mit den Vorzügen der größeren parallaktischen Montierungen, wie GoTo-Funktionen, einer Handsteuerbox mit Objektkatalog, permanenter Korrektur des Schneckenfehlers (PEC), verschiedene Nachführmodi, sowie einer im Verhältnis zum Eigengewicht hohen Tragkraft – und dies alles ohne Gegengewichtsstange mit entsprechendem Gegengewicht. Die Mechanik dieser Montierungen erlaubt also eine ideale Balance des Teleskopes.

HEM27 auf Foto-Stativ

iOptron folgt diesem Trend und gibt ihm mit der neuen HEM27-Serie zusätzliche Innovation. Die Serie besteht aus drei Varianten: eine „klassische“ HEM27, eine mit iPolar und eine EC-Version.

Damit schafft iOptron eine Vielseitigkeit dieser Hybrid-Montierungen für alle Ansprüche. Alle HEM27 haben ein geringes Eigengewicht von knapp 4 kg, aber eine Tragfähigkeit bis zu 13,5 kg! Dadurch lassen sich auch Teleskope einsetzen, die man normalerweise nur auf Montierungen der mittleren Gewichtsklasse findet. Man kann also durchaus eine Optik mit 5-6 kg nutzen und hat immer noch genug Spielraum für astrofotografisches Zubehör. Damit stehen bei der Nutzung der HEM27 deutlich mehr Teleskope zur Auswahl als bei regulären Foto-Montierungen, die meist ein Zuladungslimit von 3-5 kg haben.

Transporttasche im Lieferumfang der HEM-Serie

iOptron hat diese Serie mit der bekannten Go2Nova® Software und einer Datenbank von 212.000 Objekten ausgerüstet – ganz wie bei den großen iOptron Montierungen mit den CEM und GEM Modellen.

Das interne Kabelmanagement bietet Sicherheit und Ordnung und eine duale Sattelplatte erlaubt die Verwendung von Vixen/GP-Standard, sowie Losmandy-Prismenschienen. Ein ST-4 Autoguiding-Port ist ebenso vorhanden wie eingebautes WLAN, eine Libelle und ein „Notstopp-System“, welches die Montierung bei unbeabsichtigter Unterbrechung der Stromzufuhr stoppt. Durch die vorhandene „Location Memory“ muss die Montierung anschließend nicht mehr neu ausgerichtet und auf den jeweiligen Standort programmiert werden. Typisch für iOptron: Auch alle HEM27 laufen mit überaus leisen und gleichmäßigen Schrittmotoren.

Die HEM-Serie wird im Laufe des Sommers erhältlich sein. Erste Infos dazu finden Sie hier im Astroshop!

Tecnosky OWL – großartige Apochromaten mit scharfem Blick

21. Januar 2022, Jan Ströher

Im vergangenen Jahr hat die italienische Firma Tecnosky damit begonnen, neue Triplet-Apochromaten mit dem Namen „OWL“ unter ihrer Eigenmarke herauszubringen. Das erste Modell der Reihe war der OWL 80/480 Apo, der im Frühling 2021 veröffentlicht wurde. Kurz darauf kamen der OWL 90/560 , sowie im Herbst ein OWL 130/900 SLD auf den Markt. Demnächst wird die Serie noch um Modelle mit 70mm und 125mm Öffnung erweitert. Allen OWL-Teleskopen liegt ein Triplet-Linsendesign mit FPL53 Fluoritglas zugrunde. Lediglich der bald neu erscheinende 125er OWL wird ein ED-Duplet sein.

Der OWL 90/560 Triplet

Diese Faktoren in Kombination mit einer FMC-Vergütung („Fully Multi-Coated“), geschwärzten Linsenkanten und Streulichtblenden im Tubus sorgen für Messprotokolle von 0,95 Strehl und mehr! Ein interferometrisches, optisches Zertifikat liegt jedem einzelnen OWL-Teleskop bei. Jedes Exemplar wird daher vor Auslieferung einer genauen Qualitätsprüfung unterzogen.

Optisches Messprotokoll (Zertifikat) der OWL-Geräte

Diese kompakten Apochromaten sind tolle Geräte für astrofotografische Anwendungen und bieten auch rein visuell eine erstklassige, farbreine Abbildungsgüte und Freude. Zusätzlich hat Tecnosky zu jedem Modell passende, auf die Optik gerechnete Reducer und Flattener im Angebot. Damit können die OWLs mit ihren Öffnungsverhältnissen von f/6 – f/7 nochmals für die Fotografie optimiert werden.

Auch rein äußerlich machen die „Eulen“ etwas her – alle sind aus hochwertigen Materialien hergestellt, mehrfach vergütet, edel verarbeitet und in weiß-schwarz-roten Farben eine auch optisch abgestimmte Augenweide.

OWL 80/480 mit FPL53 Fluoritglas

Sämtliche OWL-Modelle werden mit passender Prismenschiene, Rohrschellen, Vixen-Sucherschuh, Tragegriff und einziehbarer Taukappe geliefert. Neben dem rotierbaren Okularauszug mit 1:10 Untersetzung und Verriegelungsmechanismus, sowie einem robusten Transportkoffer, sind dies die Hauptausstattungsmerkmale dieser Apos. Alles in allem bekommen Sie erstklassige Teleskope mit vielen guten Features zu einem bezahlbaren Preis für diese Größenklasse. Die OWL-Modelle 70 und 125 werden im Frühjahr 2022 in unserem Shop erhältlich sein.

Entdecken Sie die Tecnosky OWL-Serie und schärfen Sie Ihren Blick in den Nachthimmel – elegantes Design inklusive!