7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Posts mit Stichwort 'astrofotografie'

Omegon Polsucher Zusatzbeleuchtung für Omegon MiniTrack Montierungen sowie EQ5, LX85, AVX usw.

25. September 2023, Achim Mros

Wer kennt nicht das Problem, das die schwarzen Linien sowie das Fadenkreuz auf der Strichplatte des Polsuchers nachts nur schwerlich, oder gar nicht zu erkennen sind. Wie der „Kaminkehrer bei Nacht“ (Karl Valentin).
Mit der hochwertigen „Omegon Polsucherbeleuchtung“ gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Die dimmbare Beleuchtungseinheit hellt das Gesichtsfeld des Polsuchers leicht auf, so dass das Fadenkreuz vor dem sichtbaren Himmelsauschnitt wieder zu erkennen ist, ohne dass die wesentlichen Sterne, in diesem Fall Polaris, überstrahlt werden.
Die Omegon Polsucherbeleuchtung ist aus Aluminium hochwertig CNC-gefertigt und nicht wieder so ein kurzlebiges Plastikteil. Gefertigt wird in der EU, genauer in Portugal, und zwar bei NIMAX Portugal.
Interessant ist vor allem aber auch, dass diese Zusatzbeleuchtung vielfach eingesetzt werden kann. Sie passt zu allen Omegon MiniTrack LX und Quattro Reisemontierungen mit optischem Polsucher.

Montage auf dem Omegon MiniTrack Polsucher

Zusätzlich kann dieses Gerät an Montierungen verwendet, welche keine bereits beleuchtete Polsuchereinheit besitzen:
Zum Beispiel:

Skywatcher EQ5
Meade LX85
Celestron AVX
MON 2
EXOS II

und an weiteren äquatorialen Montierungen mit optischem Polsucher.

Omegon Polsucherbeleuchtung auf Skywatcher EQ 5 Montierung

William Optics ZenithStar 81 Gold + Uniguide 32mm

11. September 2023, Jan Ströher

Für die in unserem Lager noch verbleibende Stückzahl der ZenithStar 81 Gold (Artikel 62024) gibt es nun von William Optics jeweils ein kostenloses, goldenes UniGuide 32mm Guidescope (Artikel 69212) dazu.

Sobald dieser Restbestand des ZenithStar 81 (81/559) Gold OTA verkauft ist, erlischt diese Aktion – greifen Sie also schnell zu, um sich das komplementäre 32mm Guidescope in Gold kostenlos zu sichern!

 

Der WO ZenithStar 81 Gold OTA

 

Achtung: Diese kostenlose Beigabe des 32mm UniGuide Gold gilt nur für unseren Lagerbestand des WO ZenithStar 81 Gold OTA und ist nicht auf andere William Optics Teleskope bzw. Zubehör übertragbar. 

 

WO UniGuide 32mm Guidescope

Ab jetzt 10% Rabatt auf die EAGLE5 Serie von PrimaLuceLab

1. September 2023, Jan Ströher

Die iOptron GEM28 im September-Angebot

1. September 2023, Jan Ströher

Der Sommer ist vorüber, die Ferienzeit nahezu auch überall…Vorfreude auf den beginnenden Herbst kann aber dennoch aufkommen, da es astronomisch gesehen wieder früher dunkel wird, längere Nächte für das Hobby zur Verfügung stehen und wir Ihnen in unserem September-Angebot die GEM28 Montierungen von iOptron zu günstigen Preisen anbieten – ab Lager und mit vollem Lieferumfang! Die GEM28 ist perfekt für die mobile Astrofotografie, denn sie trägt bis zu 13 kg, kann aber aufgrund ihres kompakten Designs und geringen Eigengewichtes fast überall hin mitgenommen werden. Im Vergleich zu den „center-balanced“ CEM Montierungen von iOptron, handelt es sich bei der GEM-Serie um klassische, parallaktische Montierungen mit neuester Technik und schlankem Design. Die GEM28 ist seit etwa zwei Jahren auf dem Markt und erfreut sich großer Beliebtheit unter Astrofotografen und Beobachtern gleichermaßen, die eine sehr gute Montierung der „EQ5-Klasse“ suchen.

GEM28 GoTo iPolar LiteRoc

Bei diesen GEM28 Modellen können Sie im September viel Geld sparen:

(Aktionszeitraum 01. bis 30. September 2023 bzw. so lange der Vorrat reicht)

Der ferngesteuerte Adler – PrimaLuceLab Eagle

24. August 2023, Bengt Lindqvist

Eine umfangreiche, intuitiv zu bedienende WiFi – und Remote Steuereinheit, egal wo, wie oder was es zu steuern gilt. Kein anderes System bietet eine solch umfangreiche Ausstattung, egal ob es um die Ansteuerung von Kamera, Motorfokussierer, automatische Flatfieldbox oder gar den Rotator geht. Zwei Aufnahmegeräte simultan betreiben? Aber gerne doch. Diverse Anschlussmöglichkeiten stehen je nach verwendeter Eagle-Version zur Verfügung. Die gesamte Stromversorgung läuft über den Eagle und lässt sich somit auch steuern und regeln. Neigungswinkel- und Bewegungssensor, kein Problem. Ab der Eagle 5 Version stehen Ihnen diese Funktionen vollends zur Verfügung, mal ganz abgesehen von dem Eye Himmels Sensor, der die Qualität des Himmelsausschnitts dauerhaft misst, wohin das Teleskop zeigt. Windows oder IOS, na klar. N.I.N.A. oder SharpCap, aber selbstverständlich! Vereinfacht gesagt: Ist die Software mit Windows kompatibel, unterstützt auch die Eagle Ihre bevorzugte Software, ohne Einschränkungen. Eine offene Plattform für den Endkunden.

Besonderheiten des Eagle LE

Sie mögen keinen Sesto Senso 2 Motorfokussierer, sondern arbeiten lieber mit einem bevorzugten Gerät? Sehr gerne. Der Anschluss am Eagle ist weiterhin möglich. Zusätzlich lässt sich die Software Ihrer Wahl verwenden. Hier sind keine Grenzen gesetzt. Wer kennt es nicht. Die Kamera hängt und gibt kein Bild von sich, was nun? Stecker ziehen? Aber bitte nur „digital“.  Das Ein- oder Ausschalten von Eagle und/oder den USB-Anschlüssen kann remote durchgeführt werden und hilft Ihnen in kniffligen Situationen ungemein.

Selbst rechenintensive Bildbearbeitungen können dank starker Prozessoren und einem großen Arbeitsspeicher nebenbei ausgeführt werden, huckepack auf dem Aufnahmegerät, versteht sich! Ein vollwertiger, steuerbarer Windows Rechner, der keine Wünsche offen lässt, bis auf die externe Stromversorgung. 12 Volt sind nötig (max. 16 Ampere), egal ob Netzteil, Powerbank oder Akku, wohl auch der einzige Wermutstropfen. GPS-, Neigungs-, oder gar Feuchtigkeitsmesssensor, für eine korrekte Auswahl, je nach Ausgangssituation und Setup, hilft die folgende Funktions- und Übersichtsliste ungemein. Sollten Sie dennoch unsicher sein, stehen Ihnen unsere Berater gerne telefonisch oder via E-Mail zur Verfügung. 

Funktionen der EAGLE Serie

Wichtigsten Funktionen je nach Eagle Modell

  • WiFi – Kabellose Verbindung 
  • Ethernet – Kabelgebundene Steuerung
  • Remote On/OFF – Externer Zugriff zum Ein- und Ausschalten des Eagles
  • Remote ON/OFF USB – Externer Zugriff zum Ein- und Ausschalten der USB Ports
  • GPS Sensor – Standortermittlung
  • Eye Sensor – Überwachung der Himmelsqualität 
  • Inclinometer – Neigungsmesser
  • Motion detector – Bewegungssensor
  • DARK mode – Ausschalten aller LEDs am Eagle
  • Industrial grade SSD/RAM – SSD und Ram in Industriequalität
  •  ECCO2 – Zusatzmodul zur Temperatursteuerung von Heizmanschetten. Für eine automatische Echtzeitüberwachung zusätzlich zur Eagle Funktion mit einem Feuchtesensor und einem Luftdrucksensor ausgestattet.

Jetzt vorbestellen: der neue StarSense Autoguider von Celestron

28. Juli 2023, Stefan Taube

StarSense Autoguider

Bereits im Frühjahr hatte der Hersteller Celestron einen neuen Autoguider angekündigt, der die Astrofotografie mit einer Celestron-Montierung sehr erleichtern wird: der neue StarSense Autoguider.

Die Lieferung wird voraussichtlich nicht vor Januar 2024 erfolgen. Wir bieten Ihnen aber hier die Möglichkeit, Ihr Exemplar vorzubestellen, denn die Nachfrage nach diesem sehr nützlichen Zubehör ist sehr hoch. Sichern Sie sich Ihr Exemplar jetzt!

Und das kann der StarSense Autoguider:

  • Automatisches Alignment: Dank der patentierten StarSense-Technologie von Celestron richtet sich das Teleskop in etwa drei Minuten auf den Nachthimmel aus – und das ganz ohne Benutzereingabe: einschalten, kurz warten, fertig!
  • Präzises GoTo: Verbessert die Positioniergenauigkeit Ihrer Celestron-Montierung und platziert Himmelsobjekte in der Mitte des Sichtfeldes selbst von hochvergrößernden Okularen und kleinen Kamerasensoren.
  • Autoguiding: Führt Himmelsobjekte präzise nach, für punktgenaue Sterne auch auf langbelichteten Astroaufnahmen. Macht eine separate Autoguiding-Kamera, ein Guidescope und einen Guiding-Computer überflüssig.
  • Unterstützung beim Einnorden: Führt Sie durch einen einfachen, automatischen Prozess, um eine parallaktische Montierung bestmöglich einzunorden.
  • Hochwertige vierlinsige Optik: einzigartiges optisches Design des berühmten Optikdesigners Mark Ackermann, mit schärferer Optik als andere Mini-Guidescopes.

Die Benutzung ist denkbar einfach: Der StarSense Autoguider wird einfach wie ein Sucherfernrohr auf dem Teleskop befestigt und mit einem der Aux-Ports der Montierung verbunden.

StarSense Autoguider

 

Übrigens: Falls Sie an dem Feature Autoguiding nicht interessiert sind und einfach nur eine Hilfe für das Ausrichten des Teleskops (Alignment) suchen, können Sie auch auf das preiswerte und bereits lieferbare StarSense AutoAlign Modul zurückgreifen – erhältlich auch für Skywatcher-Montierungen.

 

 

Neues Buch aus dem Kosmos-Verlag: Astrofotografie ganz einfach

25. Juli 2023, Stefan Taube

Im Kosmos-Verlag ist ein neues Buch des bekannten Astrofotografen Stefan Seip erschienen, der einen Fotokurs für Einsteiger anbietet: Astrofotografie ganz einfach

Der Autor setzt bei seinen Lesern keine spezielle astronomische Ausrüstung voraus. Er wendet sich an Leser, die gerne mit ihrem Smartphone oder einer Systemkamera fotografieren und sich nun auch astronomischen Motiven zuwenden wollen. In Kombination mit einem guten Fotostativ oder einer kleinen Fotomontierung gelingen bereits mit einer Spiegelreflex- oder spiegellosen Systemkamera hervorragende Aufnahmen – Stefan Seip zeigt schnörkellos, wie es geht!

Ein eigenes Kapitel ist der „digitalen Dunkelkammer“ gewidmet: Basics, Tipps & Tricks zur nachträglichen Bildbearbeitung.

Das Buch ist ideal geeignet für Einsteiger in die Fotografie, die ihre Motive auf den Nachthimmel ausweiten wollen. Hier ist dem professionellen Fotografen Stefan Seip ein sehr guter und preiswerter Ratgeber gelungen.

Mehr Informationen finden Sie hier im Shop.

Übrigens: Innerhalb Deutschlands liefern wir Bücher versandkostenfrei!

Meade LX85 & LX200 zum Aktionspreis

15. Juli 2023, Jan Ströher

Vom 15. Juli bis einschließlich 31. August 2023 bieten wir Ihnen folgende Modelle der LX85 und LX200 Serien von Meade zum Sommer-Sparpreis an:

N 200/800 Astrograph LX85 GoTo für EUR 2799.- statt EUR 3299.-

Dieser Newton ist ein kompaktes, sehr lichtstarkes Gerät (Öffnungsverhältnis f/4.0) für hochaufgelöste Astrofotografie mit kurzen Belichtungszeiten. Speziell für großflächige Emissionsnebel und Galaxien ist er ideal. Trotz des schnellen Öffnungsverhältnis und der Optimierung als Foto-Newton ist auch der rein visuelle Gebrauch – insbesondere für DeepSky Objekte – ein Genuss! Der große Okularauszug mit 1:10 Feintrieb ermöglicht ein helles Bildfeld und eine präzise Scharfstellung. Die Fangspiegelstreben sind extra dünn gehalten, um möglichst wenig Obstruktion im Strahlengang zu verursachen, was einen besseren Kontrast zur Folge hat. Mit dem großzügigen Backfocus von 83,2 Millimetern bleibt genug Arbeitsabstand für weiteres Zubehör, wie Komakorrektor oder Filterrad. Für die Astrofotografie mit diesem schnellen Öffnungsverhältnis benötigt man in jedem Fall einen guten Komakorrektor, um Schärfe und punktförmige Sterne über das gesamte Bildfeld zu erhalten. Bei kleineren Kamera-Sensoren und rein visueller Verwendung dieses Newtons ist ein Komakorrektor ggf. nicht zwingend erforderlich.

Im Lieferumfang befindet sich ein 8×50 Sucher, eine 35mm Verlängerungshülse (wichtig für visuellen Gebrauch), ein 26mm Super Plössl Okular, sowie ein Ventilator zur schnelleren Auskühlung des Hauptspiegels.

Die Montierung LX85 ist für die mobile Astrofotografie ausgelegt. Mit ihren leistungsfähigen Servomotoren und der Meade Smart Drive Technik folgt sie der Himmelsdrehung und hält das Teleskop für lange Belichtungszeiten auf das gewünschte Objekt ausgerichtet – und das ohne Umschlagen beim Meridiandurchgang!

Meade LX85 Newton 200/800

 

ACF-SC 203/2032 UHTC LX85 GoTo für EUR 3669.- statt EUR 4580.-

Dieses Teleskop lässt mit seiner Optik in Schmidt-Cassegrain-Bauweise keine Wünsche offen: SC-Teleskope sind für alle Anwendungen geeignet. Ganz egal ob Sie Planeten, ferne Nebel oder Galaxien beobachten wollen, ganz egal ob rein visuell oder auch fotografisch: mit einem SC-Teleskop ist alles möglich!

Die kompakte Optik sorgt für eine geringe Hebelwirkung auf die Montierung und ist ideal für den Transport. Die Fokussierung erfolgt intern, wobei die Fokuslage so gutmütig einstellbar ist, dass man auch mit astrofotografischem Zubehör in den Fokus kommt.

Die LX85-Montierung ist besonders leicht und somit ideal für den mobilen Einsatz im Garten oder einem Beobachtungsort unter besonders dunklem Himmel und die GoTo-Steuerung AudioStar hilft bei der korrekten Ausrichtung des Teleskops und fährt das gewünschte Beobachtungsobjekt automatisch an. Das ist auch ideal für Einsteiger! Die LX85-Montierung ist mit den meisten handelsüblichen Teleskopen bis 15kg Gewicht verwendbar.

 

Aus der Meade LX200-Serie haben wir folgende Modelle stark im Preis reduziert:

ACF-SC 305/3000 12″ UHTC LX200 GoTo ohne Stativ für EUR 6399.- statt EUR 7999.-

ACF-SC 254/2500 10″ UHTC LX200 GoTo für EUR 5279.- statt 6619.-

ACF-SC 305/3000 12″ UHTC LX200 GoTo für EUR 7679.- statt EUR 9589.-

Meade Teleskop ACF-SC 203/2000 8″ UHTC LX200 GoTo

ACF-SC 203/2000 8″ UHTC LX200 GoTo für EUR 5119.- statt 6419.-

ACF-SC 203/2000 UHTC LX200 GoTo ohne Stativ für EUR 4479.- statt EUR 5590.-

ACF-SC 254/2500 UHTC LX200 GoTo ohne Stativ für EUR 5269.- statt EUR 6190.-

Teleskope der LX200-Serie gehören zu den meistgenutzten Systemen unter fortgeschrittenen Amateurastronomen. Dafür gibt es einen guten Grund: Die LX200-Serie kombiniert die komafreie ACF-Optik mit einer stabilen Gabelmontierung und moderner Elektronik. Das System ist so kompakt, dass die kleineren Modelle ideal für die mobile Astronomie sind und die großen Instrumente in eine relativ kleine Garten- oder Vereinssternwarte passen.

Neben den Vorteilen der Optik bieten die LX200-Teleskope weitere nützliche Features: Der Primary Mirror Lock verhindert eine Spiegelverschiebung und hält den Fokus für lange Belichtungszeiten. Das qualitativ hochwertige Schneckengetriebe in beiden Achsen sorgt für einen ruhigen Lauf bei allen Geschwindigkeitsstufen. Dank SmartDrive wird der periodische Schneckenfehler permanent korrigiert (PPEC).

 

Alle Modelle dieses Sommer-Sale sind ab Lager verfügbar! Die Aktion gilt bis einschließlich 31. August 2023 bzw. so lange der (Lager-)vorrat reicht!

Wieder lieferbar: Der Autoguider StarAid Revolution

16. Juni 2023, Stefan Taube

Ab sofort wieder am Lager und das in der neuesten Version C: Die Autoguider-Kamera StarAid Revolution

Die neue Revision C benötigt keinen Splitter mehr, da sowohl die Stromversorgung als auch die Datenübertragung über einen USB-C-Port laufen.

Was leistet die Kamera StarAid Revolution?

StarAid ermöglicht die automatische Nachführkontrolle Ihrer astronomischen Montierung und das ganz ohne zusätzlichen Laptop oder PC. So können Sie langzeitbelichtete Aufnahmen leuchtschwacher Himmelsobjekte anfertigen! Dieses Verfahren wird Autoguiding genannt.

Das funktioniert mit StarAid Revolution denkbar einfach: Das Autoguiding beginnt automatisch sobald die Kamera an die Stromversorgung angeschlossen wird. Richten Sie das Teleskop auf einen beliebigen Punkt am Himmel, und StarAid wird mehrere geeignete Sterne für die Nachführkontrolle finden.

Verwenden Sie zusätzlich die StarAid-App und das eingebaute WLAN für weitere interessante Möglichkeiten:

  • Sehr einfaches Einnorden der Montierung
  • Initialisierung der Montierung mittels Plate-Solving (“Himmels-Erkennung”)
  • Spezielles Object Guiding für Kometen: Erstellen Sie langzeitbelichtete Aufnahmen dieser flüchtigen Himmelskörper!

StarAid Revolution arbeitet am besten mit einem Guidescope mit kleiner Brennweite zwischen 100 und 150 Millimeter, wie zum Beispiel dem UltraGuide MKII 32mm.

Mehr Informationen zur Kamera StarAid Revolution finden Sie hier im Shop.

Das PrimaLuceLab-Erlebnis / The PrimaLuceLab Experience

10. November 2022, Jan Ströher

Der italienische Hersteller PrimaLuceLab aus Porcia hat sich auf astronomisches Zubehör im High-End Bereich spezialisiert. Das Sortiment umfasst hochwertige Prismenschienen, Rohrschellen und Klemmen („PLUS“), Adapter, Guiding-Systeme, Radioteleskope, sowie verschiedene Produkte für ganzheitliche astrofotografische Lösungen. PrimaLuceLab hat den Anspruch, Astrofotografie unkompliziert und erlebbar für alle zu machen – dieser Anspruch wird über die eigens entwickelte Software „PLAY“ und die Produktserien EAGLE, ECCO, ARCO, GIOTTO und SESTO SENSO umfassend realisiert. Ziel dabei ist es, eine komplette Einheit zu schaffen, die möglichst unkompliziert funktioniert und die Technik hinter der Astrofotografie so bequem wie möglich für alle Anwender macht: Ein PrimaLuceLab-Erlebnis quasi.

PrimaLuceLab EAGLE Control Unit

Dieses System aus verschiedenen PrimaLuceLab Produkten ergibt zusammen mit der „PLAY“ Software ein komplettes Set-Up für alle Teleskop-Modelle, ganz gleich von welcher Marke. Die Software PLAY ist sehr übersichtlich, benutzerfreundlich, eine „All-in-One“ Lösung mit voller ASCOM-Kompatibilität und funktioniert, insofern man wenigstens einen ESATTO Micro-Fokussierer oder den SESTO SENSO 2 benutzt. Statt verschiedener Software-Anwendungen hat man so alles aus einer Hand und im Überblick – der Name „PLAY“ suggeriert ja bereits die Einfachheit der Anwendung und soll es auch Anfängern ermöglichen, unkompliziert (ja, spielerisch) und dennoch sofort erfolgreich Astrofotografie zu betreiben. Sämtliche weiteren Produkte von PrimaLuceLab sind über diese Software steuerbar.

Der ESATTO Microfokussierer

Funktionalität und Technik werden von PrimaLuceLab kontinuierlich erprobt und weiterentwickelt. Sämtliche Produkte werden stets in der hauseigenen Werkstatt kontrolliert, bevor sie in die Lagerregale gelegt oder dem Versand übergeben werden. Davon konnte ich mich selbst bei einem Besuch der Firma im Oktober 2022 überzeugen. Der Gründer und Geschäftsführer von PrimaLuceLab, Filippo Bradaschia, hat mir die Funktionen der PLAY Software anhand einer kompletten Ausrüstung bestehend aus einer Sky-Watcher AZ/EQ5 Montierung, einer gekühlten QHY163 Mono-Kamera, den PrimaLuceLab Produkten EAGLE/ARCO/SESTO SENSO, sowie einem Sharpstar 80mm Apochromatischen Refraktor dort live gezeigt und ich war von der Übersicht der Bedienung sowie den Funktionen begeistert! Die Software ersetzt sogar die Handbox einer Montierung. Filippo Bradaschia vergleicht dies mit dem Kauf eines „Apple“©-Produktes: PrimaLuceLab gibt einem ein komplettes Erlebnis und stimmt die einzelnen Komponenten aufeinander ab: „The PrimaLuceLab Experience!“