Profitieren Sie von attraktiven Rabatten auf viele ZWO Produkte: Kameras, Montierungen, Smart Telescopes & Zubehör. Jetzt Preisvorteile sichern!
Aktionszeitraum: 15.07. – 15.08.2025. Nur solange der Vorrat reicht.
Profitieren Sie von attraktiven Rabatten auf viele ZWO Produkte: Kameras, Montierungen, Smart Telescopes & Zubehör. Jetzt Preisvorteile sichern!
Aktionszeitraum: 15.07. – 15.08.2025. Nur solange der Vorrat reicht.
Der Hersteller ZWO bietet eine neue Variante seiner beliebten ASI 585 MC Kamera an. Die Version ASI 585 MC-Air ist mit einem separaten Guiding-Sensor ausgestattet, der die korrekte Nachführung des Teleskops überwacht.
Die Kamera überträgt die Bilder über WLAN und kann per App gesteuert werden – und das alles zu einem sehr guten Preis!
Mehr Informationen erhalten Sie hier im Shop. Jetzt vorbestellen!
Astrofotografie leicht gemacht? Klingt zu schön, um wahr zu sein, oder? Aber genau das verspricht das neue ZWO Seestar S30. Das Teil ist ein echtes Technik-Wunder. Und so klein, dass es sogar in deinen Rucksack passt. Perfekt für eure spontanen Ausflüge ins Dunkel, wenn der Himmel plötzlich aufklart.
Kann ein Gerät mit nur 30 mm Öffnung wirklich schöne Deep-Sky Aufnahmen liefern? Diese Frage haben wir uns natürlich auch gestellt, deshalb haben wir es für euch getestet.
In unserem neuesten YouTube-Video nehmen wir das Seestar S30 genau unter die Lupe. Wir vergleichen es mit seinem großen Bruder, dem Seestar S50. Eines vorweg: Die Ergebnisse haben uns überrascht. Das kleine Technikwunder hat es faustdick hinter den Linsen.
Diese Produkte werden im Video besprochen
Lust auf die Technik aus dem Video? Hier kommt die Produktliste:
Bereit für eigene faszinierende Fotos vom Nachthimmel? Mit dem kompakten ZWO Seestar S30 klappt das im Handumdrehen.
Die Dunkelheit wird für Sie zur Bühne. Ihr Ziel? Den Nachthimmel so festhalten, wie man ihn niemals mit dem bloßen Auge sehen könnte. Diesen besonderen Erfolg genießen Sie mit der richtigen Ausrüstung. Wie mit unserem neuen Teleskopset-Angebot.
Warum dieses Set?
Es kombiniert den Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624 OTA mit der AM5 Harmonic Equatorial Mount und dem Carbonstativ von ZWO. Zusammen bieten sie:
Im Set deutlich günstiger als beim Einzelkauf. Perfekt für ambitionierte Einsteiger und Profis, die den nächsten Schritt machen wollen.
Für Sie als Astrofotografen jetzt eine tolle Chance. Nur bis zum 15. April 2025 und solange der Vorrat reicht.
Erhalten Sie zum ZWO Smart Telescope AP 50/250 Seestar S50 das Omegon Hand-Planetarium Universe2go+ zum Vorteilspreis als Set.
Das Angebot gilt im Aktionszeitraum: 01.10. – 28.11.2024
ZWO AM5 N – die neueste Generation der bewährten AM5 Harmonic Equatorial Montierung trägt Teleskope bis 13kg ohne Gegengewicht und sogar bis zu 20kg mit Gegengewicht (Gegengewicht und Gegengewichtstange sind optional erhältlich). Die kompakte und mit nur 5,5kg Eigengewicht sehr leichte Montierung kann im parallaktischen Modus für die Astrofotografie und im azimutalen Modus zur Beobachtung eingesetzt werden.
Ein Handcontroller und die App zur Steuerung Steuerung sind im Lieferumfang enthalten – dank des eingebauten WLAN sind keine Kabel mehr nötig!
Neu bei dieser Version 2 ist außerdem, daß die App nun auch Bluetooth unterstützt und die duale Prismenklemme einen DC-Anschluss hat, sowie einen USB-C-Port. Die Kabel verheddern dadurch nicht mehr so leicht. Die AM5 N hat an der ebenen Unterseite ein 3/8″-Innengewinde, daher kann sie also direkt auf geeignete Fotostative gesetzt werden. GoTo, Live Preview und viel mehr sind nun über das Smartphone oder Tablet steuerbar. Dadurch ist die AM5 N auch in Kombination mit dem ZWO ASI Air ideal geeignet!
In der Auswahl der neuen Smart-Teleskope behauptet sich das ZWO Seestar S50 an erster Stelle. Der Hauptgrund dafür ist natürlich der deutlich günstigere Preis im Vergleich zu anderen Smart-Teleskopen. Aber das Seestar kann auch durch weitere Features punkten und das sieht man auch an den Kunden-Bewertungen bei uns im Shop. Mehr als 95% unserer Kunden sind mit dem Seestar absolut glücklich und dies liegt sicher vor allem an der einfachen Handhabung, dem extrem kompakten Design gepaart mit einer apochromatischen Optik und dem weltweit guten Ruf des Herstellers ZWO, welcher seit vielen Jahren vor allem durch Astro-Kameras zustande kam. Die Erfahrungen mit Kamera-Sensoren, sowie die benutzerfreundliche Bedienung über Tablets oder Smartphones (siehe ASI Air) hat ZWO auch in das Seestar S50 einfließen lassen und das merkt man.
Dieses Smart-Teleskop begeistert Anfänger und Fortgeschrittene, da sich bei extrem einfacher, komfortabler Anwendung dennoch fantastische Astrofotos erstellen lassen!
Im Lieferumfang des Geräts befindet sich bereits ein leichtes Carbon-Stativ, ein Sonnenfilter, ein Transportkoffer, sowie ein eingebauter CLS (Light Pollution) Filter, den man bei Bedarf während der Belichtung hinzuschalten kann.
Wir haben nun den Preis für dieses revolutionäre Gerät von € 799.- auf € 749.- gesenkt und können ab Lager liefern.
Innovative Hersteller bieten seit wenigen Jahren astronomische Montierungen mit einem speziellen Antriebsdesign an. Im Shop finden Sie diese unter dem Link Harmonic / Strainwave.
Diese Montierungen sind mit einem sogenannten Wellgetriebe ausgestattet. Es ist auch unter der geschützten Markenbezeichnung Harmonic Drive bekannt.
Die Vorteile sind:
Das Wellgetriebe wird unter anderem für die Achsen von Industrierobotern verwendet. Es ist somit ein Standard und muss nicht extra für astronomische Montierungen entwickelt und gebaut werden.
Zwar ist der periodische Getriebefehler auch bei den Wellgetrieben hoch, doch entfällt der für Schneckenwellen typische Fehler, der durch die Änderung der Drehrichtung entsteht („Backlash“). Das heißt, das Getriebe reagiert sofort auf die Steuerimpulse, sodass der periodische Fehler per Autoguiding sehr gut auszugleichen ist.
Für große Montierungen, wie zum Beispiel die Skywatcher EQ-8, die Montierungen von 10Micron oder die CGX-L von Celestron, ist eine Schneckenwelle noch immer die erste Wahl, denn Optiken mit langer Brennweite benötigen einen sehr geringen periodischen Getriebefehler und auf ein Gegengewicht kann bei schweren Optiken auch mit einem Wellgetriebe nicht verzichtet werden. Außerdem verlieren die Wellgetriebe ihre Vorteile, was Kompaktheit, Gewicht und den Preis anbelangt, sobald eine Montierung mit hoher Tragkraft benötigt wird.
Es gibt also einen idealen Bereich der Tragfähigkeit, in dem die Montierungen mit Wellgetriebe ihre Stärken ausspielen können. Die Anforderungen für die mobile Astrofotografie mit kleinen bis mittlere Optiken fallen in diesen Bereich. Die Harmonic-Montierungen von iOptron, PegasusAstro, RainbowAstro und ZWO sind genau für diesen Bedarf konzipiert.
Alle Montierungen mit Wellgetriebe finden Sie unter dem Link Harmonic / Strainwave im Shop.
Das Universum mit einem Klick! Seestar S50.
Das Seestar S50 ist ein kompaktes Smart-Teleskop mit 50mm Öffnung für alle, die sich für das Universum begeistern. Stellen Sie sich nur vor, Sie könnten auf Knopfdruck faszinierende Astrofotos von Sternen, Galaxien und Nebeln erzeugen. Alles ohne Aufwand, ohne Vorkenntnisse und in professioneller Qualität.
Intelligente Technologie, kompaktes All-in-One Design und eine intuitiv bedienbare App machen es möglich. Die Geheimnisse des Universums liegen jetzt buchstäblich vor Ihren Augen.
Die Vorteile auf einen Blick:
Das ZWO Seestar S50 ist aktuell bei uns direkt ab Lager lieferbar – greifen Sie also schnell zu!
Der Markenname ZWO ist vor allem dank seiner leistungsstarken und bedienfreundlichen CMOS-Astrokameras ein geläufiger Name in der Amateurastronomie.
Mit der Steuereinheit ASIAIR verspricht ZWO nun die Astrofotografie-Szene grundlegend umzuwälzen! Dabei handelt es sich um einen kompakten Computer (Raspberry Pi), der am Teleskop oder der Montierung befestigt wird. Das Gerät leistet dann alles, was man von einem computerisiertem Teleskopsystem des 21. Jahrhunderts erwartet!
Montierung, Kamera, Filterrad und Autoguider werden mit dem ASIAIR verbunden. Über eine App für Android oder iOS lässt sich dann alles zentral vom Smartphone oder Tablet kabellos per WLAN kontrollieren. Zum Autoguiden und zur Verwendung von gekühlten Astrokameras muss man also keinen Laptop mehr mitnehmen. Außerdem stehen fortgeschrittene Funktionen wie Plate Solving auf Knopfdruck zur Verfügung.
ASIAIR kommuniziert mit der Teleskopmontierung über das Instrument-Neutral-Distributed-Interface (INDI) und ist somit kompatibel mit den meisten erhältlichen GoTo-Montierungen. Der einzige Haken: Das Gerät unterstützt lediglich ZWO Kameras, Autoguider und Filterräder.
Ähnliche Ansätze zur Computerisierung der Astrofotografie verfolgen auch andere Hersteller, wie z.B. PrimaLuceLab mit dem EAGLE 2. Dieser kann zwar mit höherer Leistung und umfangreicheren Funktionen glänzen, jedoch gibt es das bedienfreundliche ASIAIR für nur einen Bruchteil des Preises.