7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Posts mit Stichwort 'beobachtung'

Omegon Polsucher Zusatzbeleuchtung für Omegon MiniTrack Montierungen sowie EQ5, LX85, AVX usw.

25. September 2023, Achim Mros

Wer kennt nicht das Problem, das die schwarzen Linien sowie das Fadenkreuz auf der Strichplatte des Polsuchers nachts nur schwerlich, oder gar nicht zu erkennen sind. Wie der „Kaminkehrer bei Nacht“ (Karl Valentin).
Mit der hochwertigen „Omegon Polsucherbeleuchtung“ gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Die dimmbare Beleuchtungseinheit hellt das Gesichtsfeld des Polsuchers leicht auf, so dass das Fadenkreuz vor dem sichtbaren Himmelsauschnitt wieder zu erkennen ist, ohne dass die wesentlichen Sterne, in diesem Fall Polaris, überstrahlt werden.
Die Omegon Polsucherbeleuchtung ist aus Aluminium hochwertig CNC-gefertigt und nicht wieder so ein kurzlebiges Plastikteil. Gefertigt wird in der EU, genauer in Portugal, und zwar bei NIMAX Portugal.
Interessant ist vor allem aber auch, dass diese Zusatzbeleuchtung vielfach eingesetzt werden kann. Sie passt zu allen Omegon MiniTrack LX und Quattro Reisemontierungen mit optischem Polsucher.

Montage auf dem Omegon MiniTrack Polsucher

Zusätzlich kann dieses Gerät an Montierungen verwendet, welche keine bereits beleuchtete Polsuchereinheit besitzen:
Zum Beispiel:

Skywatcher EQ5
Meade LX85
Celestron AVX
MON 2
EXOS II

und an weiteren äquatorialen Montierungen mit optischem Polsucher.

Omegon Polsucherbeleuchtung auf Skywatcher EQ 5 Montierung

Infografik: Astrohighlights im Frühling 2023

1. März 2023, Marcus Schenk

Ein Kleinplanet in Opposition, die einzige Abendsichtbarkeit vom Planeten Merkur und wunderschöne Konstellationen zwischen Planeten und Mond. In dieser Infografik finden Sie die top astronomischen Ereignisse am Himmel im Frühling 2023. Wenn das nicht ein Grund ist, mit Ihrem Fernglas oder Teleskop wieder einmal unter den freien Himmel zu gehen.

EREIGNISSE IM MÄRZ

01.03. Venus trifft Jupiter

Am 1. März können Sie ein besonderes astronomisches Ereignis beobachten: Venus und Jupiter treffen sich in der Abenddämmerung und nähern sich auf etwa ein halbes Grad. Das entspricht ungefähr der Breite eines Vollmond-Durchmessers. Die Begegnung ist eine seltene Gelegenheit, die beiden hellen Himmelskörper am Abendhimmel zu bestaunen.

10.3. Ceres bei M91 

Heute kreuzt Ceres die helle Spiralgalaxie M91 und bietet uns somit die seltene Gelegenheit, sowohl den Kleinplaneten als auch die Galaxie gleichzeitig im Teleskop zu bewundern. Ceres ist das größte Objekt im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter.

Der Planet hat einen Durchmesser von etwa 950 km und ist somit ungefähr so groß wie die Ausdehnung von Spanien. Ceres galt nach seiner Entdeckung um Jahr 1801 als Planet, erst später definierte man ihn als Kleinplaneten. Dabei ereilte Ceres also ein ganz ähnliches Schicksal in der Typisierung wie Pluto im Jahr 2006.

Bei genauerer Betrachtung durch die Raumsonde Dawn, entdeckte man viele Krater, von denen die meisten aber nur klein sind. Im Jahr 2015 konnte sogar Wasserdampf entdeckt werden. Weitere Forschungen deuteten darauf hin, dass es im Innern des Planeten flüssiges Wasser geben könnte. Wir können also mit Sicherheit sagen: ein interessanter Himmelskörper! Nutzen Sie Ihr Teleskop und genießen Sie den seltenen Anblick von Ceres und M91!

14.03. Mond trifft Antares 

Heute ist ein guter Tag für alle Frühaufsteher: Der Mond nähert sich Antares, dem Hauptstern des Sternbildes Skorpion, auf nur 1,5 Grad Distanz. Die Begegnung der beiden können Sie nur in den Morgenstunden beobachten und genießen. Vielleicht auf dem Weg in die Arbeit?

21.03. Ceres in Opposition

Einen Kleinplaneten beobachten, haben Sie das schon einmal gemacht? Ceres ist das größte Objekt des Asteroidengürtels und wurde im Jahr 1801 entdeckt. Aktuell steht er in Opposition und erreicht eine visuelle Helligkeit von 7mag. Sie können ihn mit kleinen Teleskopen und theoretisch sogar mit einem Fernglas entdecken. Viel Spaß dabei!

24.03. Mond trifft Venus

Am westlichen Horizont erhebt sich die zarte Sichel des Mondes als perfekte Ergänzung zur strahlenden Venus. Mit ihrer Helligkeit von -4mag ist die Venus ein wundervoller Anblick in der anbrechenden Dämmerung und lockt an diesem Abend, in die Sterne zu blicken. Der Abstand beider Himmelskörper beträgt weniger als 3 Grad, was für einen besonders schönen Anblick sorgt. Es ist immer wieder ein beeindruckendes Naturschauspiel, wenn der Mond sich mit der Venus trifft und man es gerne mit der Kamera festhalten möchte.

25.03. Ceres trifft M100

Merken Sie sich diesen Termin vor: Der Kleinplanet Ceres durchquert erneut ein Deep-Sky-Objekt! Sein Weg führt ihn an der atemberaubenden Galaxie M100 im Sternbild Haar der Berenike vorbei. Mit einem Sucherfernrohr können Sie das Objekt über Denebola finden, den Schwanzstern des Sternbild Löwen.

28.03. Mond trifft Mars

In dieser Nacht stehen der Mond und der Planet Mars ganz nahe beieinander. Die beiden Himmelskörper umrahmt von den Sternen des Wintersechseckes zu beobachten: ein wirklich eindrucksvoller Anblick.

EREIGNISSE IM APRIL

03.04. Merkur am Abendhimmel 

Der Merkur ist ein flinker Planet und hält sich aufgrund seiner Position in der Nähe der Sonne auf. Das macht ihn meist schwer zu beobachten, nur selten entkommt er dem Schein unseres Zentralgestirns. Im April findet die einzige Abendsichtbarkeit des Jahres statt: Merkur zeigt sich vom 3. bis zum 15. April wenige Grad über dem westlichen Horizont.

10.04. Mond trifft Antares 

Heute Nacht hält sich der Mond im Sternbild Skorpion auf und trifft auf den hellen Hauptstern Antares. Dieses Ereignis findet in den Morgenstunden statt. Doch noch ein weiteres Event wartet auf uns: die Bedeckung eines 3mag hellen Sterns durch unseren Mond. Um 4:52 Uhr schiebt sich unser Trabant mit seiner beleuchteten Seite über den Stern und verdeckt ihn für etwa eine Stunde. Das Auftauchen auf der unbeleuchteten Mondseite können wir nicht mehr verfolgen, da es zu dieser Zeit bei uns schon hell geworden ist.

16.04. Mond trifft Saturn 

Frühaufsteher aufgepasst: An diesem Morgen begrüßt uns die abnehmende Mondsichel und der Planet Saturn über dem östlichen Horizont. Für die Beobachtung sollten Sie sich einen Platz mit einer guten Horizontsicht aussuchen.

22.04. Mond trifft Venus

Heute Abend können wir ein ganz besonderes Schauspiel beobachten: Der Mond trifft die Venus. Das Mondalter ist mit 2,5 Tagen noch jung, deshalb erkennen wir nur eine feine Sichelform. Venus hingegen strahlt mit mehr als -4mag, sodass sie am Abendhimmel besonders hell leuchtet.

22.04. Lyriden

Der Meteorstrom Lyriden bietet während des Maximums am 22.4. bis zu 20 Meteore pro Stunde. Während der idealen Beobachtungszeit zwischen 22:00 Uhr und 4:00 Uhr morgens können die Meteore ungestört vom Mond beobachtet werden. Der Ausstrahlpunkt, auch als Radiant bekannt, befindet sich im Sternbild Leier.

25.04. Mond trifft Mars

Mond und Mars sind heute im Sternbild Zwillinge zu sehen. Dies ist ein seltener Anblick, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

EREIGNISSE IM MAI

13.05. Mond trifft Saturn

Heute Morgen trifft der Mond auf den Planeten Saturn. Bei so einem reizvollen Anblick können wir motiviert in den Alltag starten.

23.05. Mond trifft Venus 

Die Venus – fast schon ein Scheinwerfer am Himmel – und dazu die feine Mondsichel. Wer heute Abend in den Himmel schaut, bekommt genau das zu sehen. Dazu: etwas weiter oben der Planet Mars. Im Vergleich zu seinen beiden Kollegen wirkt er geradezu schwach beleuchtet.

24.05. Mond trifft Mars 

War der Mond gestern bei der Venus zu Besuch, legt er heute auch beim Planeten Mars einen Halt ein.

26.05. Mond trifft Regulus 

Wenn Sie den Mond in den vergangenen Tagen beobachtet haben, konnten Sie sehen, wie schnell er sich vor dem Hintergrund der Sterne bewegt. Heute geht es zu einem Treffen mit Regulus, dem Hauptstern des Sternbildes Löwe. Der Name Regulus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet: kleiner König.

31.05. Mond trifft Spica

Der Mond trifft heute auf den Hauptstern des Sternbilds der Jungfrau: Spica. Diesen Zusammenfall verdanken wir der Bahn der Ekliptik, die den Mond immer wieder mal in die Nähe dieses Sterns führt. Die beste Beobachtungszeit dafür beginnt in der späten Dämmerung, denn in der zweiten Nachthälfte verschwindet die Jungfrau schon unter dem Horizont.

Astroshop.de bei Astrotagungen 2023

2. Februar 2023, Bernd Gährken

Nach fast 3 Jahren Coronapause finden 2023 wieder viele Astrotagungen als Präsenzveranstaltung statt. Der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen und so wird Astroshop-Mitarbeiter Bernd Gährken auch in diesem Jahr wieder bei einigen Veranstaltungen dabei zu sein. Ob sich dies realisieren lässt oder ob es noch Absagen gibt ist unsicher, doch es gibt einige Termine und Links die man im Auge behalten sollte.

Veranstaltungen 2023

Die meisten Astrotagungen finden im Frühjahr und Herbst statt. Nach den langen Winternächten können im Frühjahr neue Ergebnisse vorgestellt werden und im Herbst eignen sich die schönen Tage zwischen dem Altweibersommer und dem sonnigen Oktober bestens für gemeinsame Beobachtungen.

Im März 2023 sind aktuell 3 Termine geplant. Das Treffen des Arbeitskreis Meteore (AKM) soll vom 17. bis 19.3.22 in der Jugendherberge von Bad Kissingen stattfinden. Bernd Gährken wird hier über seinen Texas-Besuch zum Maximum der Tau-Herkuliden berichten. Peter Slansky berichtet über das PERAMIS Projekt in den Schweizer Alpen bei dem unser Astroshop-Mitarbeiter als Co-Beobachter dabei gewesen ist. Aktuelle Infos dazu gibt es unter: https://www.meteoros.de/akm/akm-treffen/2023-bad-kissingen

Auf den 23.3.23 fällt der Start des Sternfreunde-Treffs im Harz (SFTH). Dieses kleine, aber gut organisierte Treffen findet im Alten Forsthaus von Todtenrode statt. Bis zum 26.3. trifft man sich dort zur gemeinsamen Beobachtung und zum Erfahrungsaustausch. Das Vortragsprogramm ist am Samstag den 25.3.22 eingeplant. Das Vortragsthema ist dort eine ´Ungewöhnliche Kallisto-Verfinsterung´ die im letzten Juli beobachtet werden konnte. Das Programm gibt es demnächst unter: https://astronomie-magdeburg.de/sfth

Am 29.3.23 hält Bernd Gährken einen abendfüllenden Vortrag in Hamburg. Das Thema sind ´Eisige Riesen und eisige Zwerge – die Außenseiter des Systems´. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Vorort Klein-Flottbek statt. Tipps zur Anreise gibt es unter: https://www.gvahamburg.de/veranstaltungen/?event_id1=2550

Im Ruhrgebiet ist im Mai Europas größte Astronomie-Börse geplant. Sie öffnet am Samstag dem 13.5. von 10 bis 18 Uhr ihre Pforten. Astroshop.de wird dort präsent sein. Ort und Adresse gibt es unter: http://www.att-essen.de/index.php/besucherinformationen

Zu Christi Himmelfahrt findet das ´Internationale Teleskoptreffen Vogelsberg´ statt. Das Camping am Gederner See soll vom 17.-21.5. möglich sein. Astroshop plant mit einem Stand dabei zu sein. Infos gibt es unter:  http://www.teleskoptreffen.de/itv.html

Von Freitag dem 2. Juni 2023 bis Sonntag dem 4. Juni 2023 ist die Kleinplanetentagung im ´Haus der Astronomie´ in Heidelberg geplant. Das Programm gibt es unter: https://www.haus-der-astronomie.de/kleinplanetentagung-2023

Im Herbst sind die Terminplanungen noch unsicher, doch 2 internationale Termine kann man sich schon mal vormerken. Darunter ist die Internationale-Meteor-Konferenz (IMC) vom 31.8. bis 3.9.23. Sie findet im Euro-Space-Center in Redu/Belgien statt. Das Vortragsthema von Bernd Gährken steht noch nicht fest, aber neue Erkenntnisse zu den Tau-Herkuliden und PERAMIS wären auch für diese Veranstaltung interessant.  Tipps zur IMC gibt es unter: https://imc2023.imo.net/

Die ESOP ist die Jahrestagung der IOTA/ES. Die IOTA/ES widmet sich als VdS-Fachgruppe dem spannenden Thema der Sternbedeckungen. Die Forschung auf diesem Gebiet hat interessante Schnittpunkte zum Profibereich. Die Tagung 2023 ist vom 15-19.9. in Armagh/Nordirland geplant. Informationen über Anreise, Vorträge und Buchung gibt es voraussichtlich in einigen Monaten unter: https://iota-es.de/esop42/

Die traditionelle Bochumer Herbsttagung war nach der Coronapause zuletzt gut besucht. Der Erfolg macht eine Fortsetzung wahrscheinlich. Der Termin fällt üblicherweise auf einen Vollmondtermin im Oktober oder November. Infos gibt es im ab dem Sommer unter: http://www.boheta.de/fset_start.htm

Astrohighlights im Winter 2022/2023

30. November 2022, Marcus Schenk

Mars in Opposition, zwei Planetenbedeckungen durch den Mond, die Geminiden und schöne Dreierkonstellationen zwischen Mond und Planeten. Diesen Winter gibt es zahlreiche Gründe, in die Sterne zu schauen. Machen Sie mit!

In der Himmelsgrafik Astrohighlights im Winter 2022/23 haben Sie für die nächsten drei Monate wichtige Himmelsereignisse im Blick. Wir wünschen viel Freude beim Beobachten.

Dezember

2.12. Mond trifft Jupiter

Wenn die Dunkelheit hereinbricht, können wir Mond und Jupiter am südöstlichen Horizont bewundern. Der Gasriese strahlt derzeit mit einer Helligkeit von -2,5 Magnituden.

5.12. Mond bedeckt Uranus

Der Mond und die Planeten laufen an einer gedachten Linie am Himmel entlang: der Ekliptik. Dies ist die scheinbare Ebene, auf der sich die Planeten um die Sonne bewegen. Hin und wieder kommt es vor, dass der Mond einen Planeten verdeckt. Nun ist es wieder so weit: Der Mond nähert sich von seiner unbeleuchteten Seite und wird Uranus ab 17:34 Uhr bedecken.

7.12. Mond trifft Plejaden

In den Morgenstunden des 7. Dezembers erreicht der fast volle Mond das Goldene Tor der Ekliptik, das von den berühmten Sternhaufen der Hyaden und der Plejaden flankiert wird.

8.12. Mond bedeckt Mars/Opposition

Der Mars steht heute in Opposition zur Sonne, daher leuchtet er besonders hell und ist hervorragend mit dem Teleskop zu sehen. Während der diesjährigen Opposition erreicht er einen Scheibchendurchmesser von 17 Bogensekunden und eine Höhe von 66 Grad über dem Horizont. Heute ist es sogar ein Doppelevent, denn in den frühen Morgenstunden des 8. Dezembers um 6 Uhr verdeckt unser Mond den Roten Planeten.

14.12. Geminiden

Wenn der Himmel am Abend klar ist, blicken Sie am besten in Richtung Süden. Denn die Sternschnuppen „Geminiden“ kommen scheinbar aus dem Sternbild der Zwillinge. Genauer gesagt: aus einem Punkt zwei Grad über dem Stern Pollux. Der Strom gehört mit 120 Meteoren pro Stunden zu den Sternschnuppen mit den höchsten Fallraten. In den frühen Abendstunden können Sie bis um 22 Uhr ungestört vom Mond beobachten, erst dann taucht unser Trabant über dem Horizont auf.

Mondphasen:

8.12. Vollmond, 16.12. Letztes Viertel, 23.12. Neumond, 30.12. Erstes Viertel

Januar

1.1. Mond trifft Uranus

Immer wieder kommt es auf der Bahn der Ekliptik zu Begegnungen oder Bedeckungen zwischen Mond und Planeten. Zum Neujahrsbeginn schrammt der Mond nur ein knappes halbes Grad am Planeten Uranus vorbei.

3.1. Mond trifft Mars

Heute strahlen zwei um die Wette: Es sind Mond und Mars. Beide tauchen zu Beginn der Dunkelheit am östlichen Himmel auf. Der Mond zieht unterhalb Richtung Osten an Mars vorbei.

3.1. Quadrantiden

Die nächsten Sternschnuppen sind auf dem Weg zu uns: die Quadrantiden. Der Meteorstrom stammt aus dem Sternbild Bootes. Die Sternschnuppen ziehen im Maximum mit einer Zahl von 120 pro Stunde über den Himmel. Erst in den Morgenstunden verschwindet der Mond aus unserem Blickfeld.

16.1. Pallas in Opposition

Der Asteroid Pallas ist mit 588 Kilometern Durchmesser der zweitgrößte im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Während seiner Opposition wird er so hell, dass wir ihn leicht mit einem kleinen Teleskop und theoretisch sogar mit einem Fernglas sehen können. Um ihn von einem Stern zu unterscheiden, sollten Sie während der Beobachtung eine Aufsuchkarte verwenden.

22.1. Saturn trifft Venus

Für dieses Event ist eine gute Sicht zum Horizont Voraussetzung. Während der Dämmerung leuchten die glänzend helle Venus und der deutlich schwächere, aber dennoch helle Saturn, über dem westlichen Horizont. Ab 17:30 Uhr haben wir etwa eine Stunde lang die Gelegenheit, das Himmelspaar zu verfolgen, bis beide im Dunst schwächer werden und verschwinden.

23.1. Mond trifft Venus und Saturn

Ein attraktives Ereignis für jeden Interessierten: Heute gesellt sich eine hauchzarte Mondsichel zu den beiden Planeten Venus und Saturn. Zusammen sind sie ein Dreamteam für ein wundervolles Foto in der Abenddämmerung.

30.1. Mond trifft Mars

Am heutigen Abend besucht der Mond den Roten Planeten. Im Laufe der Nacht rückt unser Trabant näher, bis die beiden in den Morgenstunden in etwa einem Grad Distanz stehen.

Mondphasen:

7.1. Vollmond, 15.1. Letztes Viertel, 21.1. Neumond, 28.1. Erstes Viertel

Februar

15.2. Venus trifft Neptun

Venus und Neptun nähern sich auf bis zu 0,25 Grad an – eine sehr enge Begegnung von zwei völlig unterschiedlichen Planeten. Denn während Venus wie ein Scheinwerfer glänzt, glimmt Neptun 50.000 Mal schwächer.

22.2. Mond trifft Venus und Jupiter

Diesen Abend präsentiert sich die Mondsichel mit zwei Planeten. Ein wunderschöner Anblick, den Sie nicht verpassen sollten.

27.2. Mond trifft Mars

Heute Abend sind Mars und Mond gemeinsam im Sternbild Stier zu finden.

Mondphasen:

5.2. Vollmond, 13.2. Letztes Viertel, 20.2. Neumond, 27.2. Erstes Viertel

Mobile Sets für Beobachtung und Astrofotografie

19. Juli 2022, Jan Ströher

Egal, ob Sie eine unkomplizierte, transportable Ausrüstung für die Beobachtung schätzen oder an unterschiedlichen Standorten mobile Astrofotografie betreiben – mit den beiden neuen Sets bekommen Sie eine ideale Kombination für beide Ansprüche und das zu einem fairen Preis! Wir haben zwei Pakete geschnürt, die sich hervorragend für den leichten, mobilen Einsatz eignen, also auch bestens für die aktuelle Urlaubs-Saison taugen. Aber auch wenn Sie den Rest des Jahres verschiedene Standorte aufsuchen, um zu beobachten oder zu fotografieren, sind diese Sets lohnenswert für Sie.

Der Hauptvorteil liegt in der leichten Montage und dem einfachen Transport beider Kombinationen, die jeweils qualitativ hochwertige Komponenten enthalten: Basis ist das leichte Carbon-Stativ 364C von Leofoto, welches eine Zuladung bis 25 kg verträgt und alle Eigenschaften eines erstklassigen Fotostativs aufweist. Für die visuelle Version erhalten Sie die Omegon AZ-Montierung „Baby“ mit flächiger Vixen-Prismenklemme, 3/8 Stativanschluss und 4 kg Tragkraft. Der dazugehörige Omegon Refraktor 90/500 wiegt nur 2,2 kg und erlaubt so die Verwendung von allerlei Zubehör, wie zum Beispiel großen 2″ Okularen oder ein Zenitspiegel, ohne dass die Montierung an ihr Limit kommt. Mit dem Omegon 90/500 Refraktor genießen Sie tolle Spaziergänge über den Nachthimmel mit einer klaren, scharfen Abbildungsqualität. Auch die Betrachtung des Mondes ist damit ein Genuss!

Omegon Teleskop Visual Set

Omegon Refraktor 90/500 OTA

 

Die fotografische Variante besteht neben dem Leofoto 364C Stativ aus der beliebten Fotomontierung SkyGuider Pro von iOptron sowie dem Omegon 72/432 Photography Scope, einem leistungsstarken Apochromaten mit Duplet-Linsendesign und einem Öffnungsverhältnis von f/6. Das Photography Scope ist mit rund 2,6 kg Tubusgewicht leicht genug, um auf dem SkyGuider für die Astrofotografie eingesetzt zu werden und liefert brillante DeepSky-Aufnahmen. Aber es ist auch ein ausgezeichnetes Beobachtungsinstrument, vor allem für Naturbeobachtungen oder Tieraufnahmen am Tag.

 

Leofoto Carbon-Dreibeinstativ LS-364C

Leofoto Carbon-Stativ 364C

 

Sichern Sie sich eines der beiden Pakete jetzt zum Vorteilspreis, solange der Vorrat reicht, und erkunden Sie die Objekte des Universums visuell oder fotografisch – egal, ob im Urlaub oder vom heimischen Garten aus!

Diese Sets bieten Ihnen absolut flexible Möglichkeiten.

 

            Set zur Beobachtung

               Set zur Fotografie

Astrohighlights Winter 2021/22

3. Dezember 2021, Marcus Schenk

Die Highlights des Winterhimmels sind die hellen Sterne um die Sternbilder Orion und Stier. Doch in den nächsten drei Monaten gibt es noch mehr zu entdecken: ein heller Abendstern, Meteorströme und schöne Planetenketten.

In der Himmelsgrafik „Astrohighlights im Winter 2021/2022“ finden Sie viele wichtige Himmelsereignisse auf einen Blick. Daten und weitere Erklärungen zu den Ereignissen lesen Sie im Begleittext.

Wir wünschen viel Freude beim Beobachten.

 

Dezember:

4.12. Helle Venus

Anfang dieses Monats erreicht die Venus ihre größte Helligkeit. Nun ist sie mit -4,8 Größenklassen auffällig am Abendhimmel zu sehen und neben dem Mond das hellste Gestirn am Himmel.

7.12. Mond trifft Venus

Am frühen Abendhimmel schließt sich die zunehmende Mondsichel einer reizvollen Planetenparade an. Venus, Jupiter und Saturn sind fast wie auf einer Perlenkette zu sehen.

8.12. Mond trifft Saturn und Jupiter

Wer schon gestern den Mond gesichtet hat, kann ihn heute höher und etwa 14 Grad weiter zwischen Saturn und Jupiter entdecken.

13.12. Geminiden

Wenn der Himmel am Abend klar ist, blicken Sie am besten in Richtung Süden. Denn die Sternschnuppen „Geminiden“ kommen scheinbar aus dem Sternbild der Zwillinge. Genauer gesagt: aus einem Punkt zwei Grad über dem Stern Pollux. Zwischen 21:00 Uhr und 6:00 Uhr ist die beste Zeit für die Beobachtung. Die Geminiden gehören mit 120 Meteoren pro Stunden zu den Sternschnuppen mit den höchsten Fallraten. Ungestört und ohne Mond können wir in diesem Jahr erst in den Morgenstunden beobachten.

17.12. Mond bedeckt Tau (τ) Tauri

Tau Tauri ist ein Stern im Sternbild Stier und mit einer Helligkeit von 4,3 Größenklassen noch mit dem bloßen Auge zu erkennen. Da die scheinbare Mondbahn durch den Stier läuft, kann es immer wieder zu Bedeckungen kommen. Das ist heute der Fall: Um 22:30 verschwindet Tau Tauri hinter dem fast vollbeleuchteten Mond und taucht ca. 80 Minuten später auf der anderen Seite wieder auf.

29.12. Merkur trifft Venus

Der Merkur startet seine Abendsichtbarkeit und trifft sich in der frühen Dämmerung mit Nachbarplanet Venus. Bei einer guten Horizontsicht können Sie beide Planeten ab 17 Uhr entdecken.

Januar:

3.01. Quadrantiden

Die Quadrantiden sind ein Meteorstrom aus dem Sternbild Bärenhüter. Das neue Jahr beschert uns bis zu 100 Meteore, die aber nur mäßig hell leuchten. Der Radiant, wo die Sternschnuppen herzukommen scheinen, geht erst nach Mitternacht auf. Astronomische Beobachtungen lohnen sich jetzt besonders, denn erst gestern war Neumond. Bahn frei für alle Deep-Sky-Beobachter!

5.01. Mond trifft Merkur, Saturn, Jupiter

Planetenfans werden entzückt sein: In der Dämmerung gibt es eine attraktive Planetenkette aus Jupiter, Saturn und Merkur zu sehen. Die drei Tage junge Mondsichel begleitet das Trio. So schön begrüßen wir gerne das neue Jahr.

6.01 Mond bedeckt Tau (τ) Aquarii

Noch dämmert es, noch warten wir auf die Nacht. Doch das erste astronomische Highlight findet schon statt. Um 17 Uhr bedeckt der Mond den 4 mag hellen Stern Tau Aquarii im Sternbild Wassermann. Bei dieser Bedeckung nähert sich der Mond mit seiner unbeleuchteten Seite.

8.01. Merkur am Abend sichtbar

Merkur konnte die letzten Tage seine Abendsichtbarkeit ausbauen. Sie ist nicht gerade bombastisch, aber wer den scheuen Merkur sehen will, hat jetzt eine gute Chance. Heute und die nächsten zwei Tage sind die Bedingungen besonders gut, denn Helligkeit und Höhe am Himmel stimmen. Bald sinkt Merkur wieder Richtung Horizont und verschwindet.

11.01. Mond trifft Uranus

Der Planet Uranus ist ein ferner Vertreter im Sonnensystem. Heute hält er sich in nur 2,5 Grad zum Mond auf. Versuchen Sie doch mal Ihr Glück mit einem Fernglas.

26.01. Mond bedeckt Alpha (α ) Librae

Das ist nur etwas für Frühaufsteher: eine Sternbedeckung durch den Mond im Sternbild Waage. Genauer gesagt bedeckt der Mond den 2,7 mag hellen Haupt- und Doppelstern Alpha Librae. Los geht’s um 6:40 Uhr!

29.01. Mond trifft Mars

Wer große Sehnsucht nach dem Planeten Mars hat, der kann ihn am 29. Januar in der Morgendämmerung im Südosten erblicken. An diesem Tag gibt es ein attraktives Treffen mit der schmalen Mondsichel. Erst im Laufe des kommenden Sommers lässt er sich auch wieder in der Nacht am Himmel blicken.

Februar:

3.02. Mond trifft Jupiter

Jupiter begleitete uns das letzte Jahr und war jeden Abend am Himmel zu sehen. Doch bald entzieht er sich unseren Blicken und verschwindet für eine Weile vom Himmel. Am 3. Februar zeigt er sich noch einmal in der Abenddämmerung im Duo mit der zarten Mondsichel.

7.02 Mond trifft Uranus

In dieser Nacht zieht der Mond in nur 1,5 Grad Distanz am Planeten Uranus vorbei.

9.02. Mond passiert Goldenes Tor

Der Bereich zwischen den Hyaden und den Plejaden hat einen Namen: das Goldene Tor der Ekliptik. Heute ist der Mond ein nächtlicher Wanderer zwischen den beiden bekannten Sternhaufen.

9.02. Helle Venus

Die Venus macht ihrer Aufgabe als Morgenstern alle Ehre. Denn mit fast -5 Größenklassen ist sie strahlend hell. Dieser astronomische Scheinwerfer taucht gegen 5 Uhr über dem Horizont auf. So leuchtend kann sie wohl kaum jemand übersehen.

27.02. Mond trifft Mars und Venus

Eine helle Venus, ein roter Mars und eine schmale Mondsichel kurz vor Neumond. Wenn das mal keine Motivation ist, in aller Früh einen Blick zum Himmel zu richten. Vielleicht mit einer goldenen Morgenstimmung.

Infografik: Astrohighlights Herbst 2021

1. September 2021, Marcus Schenk

Der Herbst steht im Fokus der Planeten: Jupiter und Saturn sind noch immer hervorragend zu sehen. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, die beiden äußeren Planeten Uranus und Neptun während ihrer Opposition zu beobachten.

In der Himmelsgrafik „Astrohighlights im Herbst 2021“ finden Sie viele wichtige Himmelsereignisse auf einen Blick. Daten und weitere Erklärungen zu den Ereignissen lesen Sie im Begleittext.

Wir wünschen viel Freude beim Beobachten.

September

Der September ist die Zeit zwischen Sommer und Herbst: Das merkt man auch am Sternenhimmel. Die Sternbilder Herkules und Leier tendieren gegen Westen. Im Süden dagegen zeigt sich das Sternbild Steinbock mit den beiden großen Planeten Jupiter und Saturn von einer auffälligen Seite.

2.9. Mond bedeckt Epsilon Gem – Die schmale Mondsichel bedeckt in den Morgenstunden den Stern Epsilon Gem in den Zwillingen. Um 2 Uhr nähert sich der Mond von seiner beleuchteten Seite. Sie benötigen eine sehr gute Horizontsicht Richtung Nordosten. (Die Sichtbarkeit ist vom Beobachtungsort abhängig)

3.9. Mond bedeckt Kappa Gem – Um 4:38 Uhr bedeckt der Mond den Stern Kappa Gem in den Zwillingen. Eine reizvolle Bedeckung, weil der Mond eine schmale Sichel zeigt. (Die Sichtbarkeit ist vom Beobachtungsort abhängig)

3.9. Mond trifft Pollux – In der zweiten Nachthälfte taucht der Mond in den Zwillingen über dem Horizont auf. Von Pollux trennen ihn heute nur 3 Grad.

14.9. Neptun in Opposition – Der fernste Planet des Sonnensystems steht in Opposition und ist hervorragend zu sehen. Er ist schon im Fernglas als Stern zu sehen, doch erst im Teleskop können Sie den 2,3 Bogensekunden kleinen Planeten als Scheibchen erkennen. Eine Aufsuchkarte oder eine App ist von Vorteil.

17.9. Mond trifft Jupiter und Saturn – Die beiden größten Planeten treffen sich im Sternbild Steinbock. Mit dem Mond in der Mitte bilden sie ein Dreieck.

Oktober

Im Oktober sind wir endgültig im Herbst angekommen. Hoch über unseren Köpfen erkennen wir das berühmte Pegasus-Viereck und das Sternbild Andromeda. Zeit, um einen ausgiebigen Ausflug zur Andromeda-Galaxie zu unternehmen. Im Fernglas immer wieder ein Erlebnis.

3.10. Mond bedeckt Eta Leo – In den Morgenstunden um 5:27 Uhr ist es noch dunkel. Zu dieser Zeit bedeckt der Mond mit der schmal beleuchteten Seite den 3,4 mag hellen Stern Eta Leo. Es ist in diesem Quartal sicher die imposanteste Sternbedeckung. (Die Sichtbarkeit ist vom Beobachtungsort abhängig)

8.10. Giacobiniden – Die Giacobiniden oder Draconiden sind ein Meteorstrom, der aus dem Sternbild Drache zu stammen scheint. Am 8. Oktober erwartet man die maximalen Fallraten. Eine Vorhersage der zu erwartenden Anzahl der Sternschnuppen gibt es aber leider nicht, denn sie kann ganz unterschiedlich ausfallen. Der Radiant liegt in der Nähe des Sterns Beta Draconis. Der Drache gehört zu einem zirkumpolaren Sternbild, daher liegt der Radiant am Abend in optimal sichtbarer Höhe.

9.10. Mond trifft Venus – Mit dem Sonnenuntergang tauchen im Südwesten eine glänzende Venus und eine nur 3,5 Tage junge Mondsichel auf. Es bleiben maximal 2 Stunden Zeit, bis die Venus unter dem Horizont verschwindet.

14./15.10. Mond trifft Jupiter und Saturn – Mit dem Ende der bürgerlichen Dämmerung um 19 Uhr tauchen dominant am Himmel die Planeten Jupiter und Saturn auf. Obwohl sie im August in Opposition standen, sind sie noch immer ein lohnendes Ziel. Der Mond stört bei der Beobachtung nicht.

21.10. Orioniden – Die Orioniden sind ein kleinerer Sternschnuppenstrom mit etwa 20 Meteoren pro Stunde. Der Radiant liegt im Sternbild Orion nahe des Sterns Beteigeuze. Obwohl Sie den ganzen Monat die Sternschnuppen beobachten können, liegt das Maximum zwischen dem 20. und 21. Oktober. Die beste Beobachtungszeit liegt zwischen 22 Uhr und 5 Uhr.

23.10. Merkur Morgenhimmel – Im Mai konnte man den Merkur am Abend beobachten, jetzt bietet der scheue Planet eine kurze Morgensichtbarkeit. Zwischen dem 23.10. und 31.10. können Sie ihn dicht über dem östlichen Horizont entdecken.

November

Das Sternbild Perseus steht im November nahe dem Zenit. Hier finden Sie die zwei hellsten Sterne Mirfak und Algol. Zwischen Perseus und der Cassiopeia leuchtet der berühmte Doppelsternhaufen h + chi, der in dunklen Gebieten auch mit dem bloßen Auge zu sehen ist.

3.11. Mond trifft Merkur – Es gibt zwei Gründe früh aufzustehen: Heute Morgen treffen sich die hauchzarte Mondsichel und der Merkur. Eine der letzten Möglichkeiten, bevor Merkur wieder im Glanz der Sonne verschwindet.

5.11. Uranus in Opposition – Mit 5,6 mag ist Uranus derzeit sogar mit dem bloßen Auge zu finden. Einfacher können Sie ihn aber mit einem Fernglas oder Teleskop aufsuchen. Damit erscheint er als winziges grünliches Scheibchen, auf dem wir keine Details erkennen. Als Planet können Sie ihn aber dennoch identifizieren.

8.11. Mond trifft Venus – Die zunehmende Mondsichel trifft heute auf die funkelnd helle Venus.

10.11. Mond trifft Saturn – Der Mond zieht etwa 4,5 Grad unterhalb an Saturn vorbei.

11.11. Mond trifft Jupiter – In dieser Nacht zieht der Mond an Jupiter vorbei, dabei bewegt er sich fast ein halbes Grad pro Stunde. In Bezug auf Jupiter können wir die Bewegung gut nachvollziehen.

17.11. Leoniden – Vom 16. auf den 17.11. erreichen die Leoniden ihr Maximum. Sie gehören neben den Perseiden zu den berühmtesten Sternschnuppenströmen. Es gab Jahre, in denen fielen diese Meteore wie Regentropfen vom Himmel. Das passiert in der Regel alle 33 Jahre, wenn die Erde mit der Wolke der Leoniden zusammenstößt. In normalen Jahren erreicht der Strom im Maximum nicht mehr als 20 Meteore pro Stunde. Dieses Jahr geht die schmale Mondsichel schon früh unter und wir können die ganze Nacht ungehindert die Sternschnuppen genießen.

Astronomie trifft auf High-End Technik: Stellina und eVscope im Kurzportrait

10. März 2021, Sebastian Brummer

Wie wäre es, wenn Sie auf Knopfdruck zu detailreichen und farbenfrohen Aufnahmen von beliebigen Himmelsobjekten kommen würden? Egal ob weit entfernte Galaxien oder Bilder unseres Mondes. Mit den meisten bisherigen Lösungen war dies eher eine Sache für passionierte Astrofotografen, da man viel Equipment benötigt und auch der Aufbau sehr viel Zeit beansprucht.

Mit dem Vaonis Stellina oder dem Unistellar eVscope kann nun jeder in den Genuss schöner Astrofotos kommen. Sie bieten eine Tablet- und Smartphone-Integration sowie intelligente Software für die Astronomie. Beide Teleskope können vollautomatisch Objekte anfahren und mithilfe von Stacking diese detailgetreu darstellen. 

Einmal aufgebaut sind die beiden Geräte wahre Fotowunder. Aber für wen eignen sie sich besonders und sind sie ihren Preis tatsächlich wert? 

Wurde Ihr Interesse geweckt? Dann finden Sie hier den ausführlichen Bericht aus unserem Magazin.

Infografik: Astrohighlights im Frühling 2021

26. Februar 2021, Marcus Schenk

Ein Besuch bei den Plejaden, ein sehr heller Kleinplanet und ein hervorragend sichtbarer Merkur am Abendhimmel. Freuen Sie sich auf den astronomischen Frühling, denn er hat einiges zu bieten.

In der Himmelsgrafik Astrohighlights im Frühling 2021 haben Sie für die nächsten drei Monate wichtige Himmelsereignisse im Blick.

Wir wünschen viel Freude beim Beobachten.

März

4.3. Mars trifft Plejaden (Goldenes Tor der Ekliptik)

Der Mars stand im letzten Jahr in Opposition und gehörte zum abendlichen Bild des Sternenhimmels. Noch immer leuchtet er am Abendhimmel, verschwindet mit den Wintersternbilden immer mehr von der Bildfläche. Um den 4. März trifft er auf die Plejaden in etwa 2 Grad Distanz. Damit passiert der Kriegsgott auch das Goldene Tor der Ekliptik. So wird der Bereich genannt, der sich zwischen den Hyaden und Plejaden befindet und durch den die Ekliptik verläuft.

4.3. Vesta in Opposition

Vesta ist eine Göttin in der römischen Mythologie aber auch der Name eines bekannten Kleinplaneten – mit 520 Kilometern Durchmesser der zweitgrößte im Asteroidengürtel.  Während einer Opposition kann er manchmal mit dem bloßen Auge erkannt werden. Aktuell dürfte er mit 5,8-6 mag knapp unter der Sichtbarkeit mit dem bloßen Auge liegen. Im Fernglas und im Teleskop ist er jedoch ganz einfach sichtbar. Wie wäre es also mal einen Kleinplaneten zu beobachten? Ein besonderer Beobachtungsabend. Sie finden Vesta außerdem ganz leicht im hinteren Teil des Sternbilds Löwe. Vom Stern Theta Leonis (der Hinterlauf des Löwen) nur ein Grad nach Nordosten – und voilà.

5.3. Merkur trifft Jupiter

Eine schwierige Begegnung: Merkur und Jupiter treffen sich, allerdings ist dies nicht einfach zu verfolgen. Wenn beide sichtbar werden, ist es kurz vor 6 Uhr und die Sonne befindet sich nur noch 8 Grad unter dem Horizont. Das Zeitfenster ist knapp und Sie benötigen eine fabelhafte Horizontsicht, wenn sich die beiden Planeten auf nur 0,3 Grad annähern.

10.3. Mond trifft Jupiter und Saturn

Kurz vor Sonnenaufgang für Frühaufsteher: Heute Morgen tummeln sich gleich mehrere Objekte über dem südöstlichen Horizont. Fast wie auf einer diagonalen Perlenkette können Sie Merkur, Jupiter und Saturn entdecken. Die zarte Mondsichel umrahmt dieses Treffen der Planeten und macht den Morgen zu einem schönen astronomischen Ereignis.

16.3. Mond trifft Uranus

In den Abendstunden sehen wir die zunehmende Mondsichel zwischen den Sternbildern Walfisch und Fische. Wer mag, kann von hier aus mit dem Teleskop gleich einen Abstecher zum fernen Planeten Uranus unternehmen. Denn der befindet sich heute nur 6 Grad oberhalb vom Erdtrabanten. Uranus ist immer einen Blick wert, weil er nicht zu den Standardobjekten, wie beispielsweise Saturn oder Jupiter, gehört. Als ferner Planet ist er selbst im Teleskop nur ein kleines Scheibchen, das sich aber bei genauem Hinsehen deutlich von einem Stern unterscheidet. Trotzdem ist es sinnvoll, wenn Sie sich vor der Beobachtung mit der genauen Position auf einer Sternkarte vertraut machen.

18.3 Mars trifft υ Tauri

Der Mars zog vor einigen Tagen durch das Goldene Tor der Ekliptik, vorbei an den Plejaden. Heute legt er einen Stopp bei υ Tauri im Sternbild Stier ein, bei einem Mitgliedsstern der Hyaden. Es handelt sich dabei um einen Pulsationsveränderlichen, der seine Helligkeit innerhalb weniger Tage wechselt. Wenn Sie mit dem Fernglas durch dieses Gebiet streifen, fällt Ihnen ein Muster aus mehreren Sternen auf. Das ist ein Asterismus, also einer musterartigen Ansammlung von Sternen. Er nennt sich Davis’ Dog und stellt einen Hund mit Schnauze, Augen, Ohren, Läufe und Schwanz da. Manche sehen in ihm allerdings eher einen Fuchs. Wie ist es bei Ihnen?

April

1.4. Antares trifft Mond

In der Nacht von dem 1.4. auf den 2.4. nähert sich der Mond dem Hauptstern des Skorpions: Antares. Er ist ein roter Überriese und leuchtet hell und rötlich am Nachthimmel. Er hat einen 700-fach größeren Durchmesser als unsere Sonne und würde einige Planeten, inklusive unserer Erde, verschlucken, wenn er an der Stelle unseres Heimatgestirns stehen würde.

6.4. Mond trifft Saturn

Der Morgenhimmel zeigt uns schon die Vorboten des Sommers: die Sternbilder Schütze und besonders der Steinbock. Im Reich dieser Alpenziege treffen sich heute Mond und Saturn und stehen in einem Abstand von 5,3 Grad.

15.4. Mond passiert das Goldene Tor der Ekliptik

Drei Tage nach Neumond taucht die zarte Mondsichel wieder am Abend über dem westlichen Horizont auf. Unser Trabant erreicht das Goldene Tor der Ekliptik, das von den berühmten Sternhaufen der Hyaden und der Plejaden flankiert wird.

17.4. Mond trifft Mars

In etwa 2,5 Grad Distanz begegnen sich heute Abend Mond und Mars. Der Rote Planet befindet sich noch im Sternbild Stier, wechselt am 24. April jedoch in das Sternbild Zwillinge.

19.4. Mond trifft Pollux

Der Mond nähert sich dem Stern Pollux in den Zwillingen auf 3,3 Grad. Das Interessantere heute Abend ist allerdings die Bedeckung des Sterns Kappa Gem durch den Mond. Er nähert sich mit seiner unbeleuchteten Seite und verschluckt den 3,5 mag hellen Stern für etwas mehr als eine Stunde. Die Bedeckung ist nur in bestimmten Regionen mit ausreichend Dunkelheit verfolgbar. In Deutschland beginnt die Bedeckung um ca. 20:21 Uhr.

26.4. Venus trifft Merkur

Dies ist etwas für Spezialisten: Denn am Abendhimmel sind Venus und Merkur noch nicht zu sehen. Aber in der Dämmerung nähern sich die beiden inneren Planeten und ziehen in 1,3 Grad Distanz aneinander vorbei. Um 20:45 MESZ befindet sich die Sonne knappe 4 Grad unter dem Horizont und die Planeten knapp darüber. Deswegen können Sie mit einem Großfernglas einen Blick erhaschen, die Beobachtung ist jedoch schwierig.

Mai

4.5. Mond trifft Saturn

Der Steinbock gehört zu den Sommersternbildern und klettert am Morgenhimmel schon über den Horizont. Der Planet Saturn hält sich noch die nächsten zwei Jahre in diesem Sternbild auf, bevor er in den Wassermann wechselt. An diesem Morgen jedoch bekommt der Herr der Ringe Besuch vom Mond.

5.5. Mond trifft Jupiter

Stattete der Mond gestern Saturn einen Besuch ab, schaut er heute auch bei Jupiter vorbei. Der steht nämlich noch ganz in der Nachbarschaft, nachdem Jupiter und Saturn im letzten Dezember sich in einer sehr engen Konjunktion trafen.

10.5. Merkur sichtbar, Abendhimmel

Merkur besitzt in diesem Monat eine gute Abendsichtbarkeit – es ist die einzige, die in diesem Jahr wirklich gut beobachtbar ist. Ab dem 10. Mai kann ihn jeder am westlichen Horizont auffinden. Gegen 21:30 Uhr ist es schon so dunkel geworden, dass man ihn problemlos am Himmel leuchten sieht. Venus steht kurz vor ihrem Untergang, aber Merkur in etwa 8,5 Grad Höhe. Das bedeutet: Bei guter Horizontsicht haben Sie eine Stunde Zeit, bis er im Dunst des Horizonts verschwindet und untergeht. Der kleine Planet erklimmt im Laufe des Monats die Himmelsleiter und steht jeden Tag ein bisschen höher. Am 18. Mai geht er erst um 22:53 MESZ unter – an den darauffolgenden Tagen verfrühen sich die Untergänge aber wieder.

13.5. Mond trifft Merkur

Eine der schönsten Begegnungen am Abendhimmel: Heute kurz nach Sonnenuntergang gesellt sich die 3,5% beleuchtete Mondsichel zu Merkur und steht nur 2 Grad südlich. Weiter unten entdecken Sie die Venus.

15.5. Mond trifft Mars

Ganz im Westen trifft sich die noch schmale Mondsichel heute mit dem Mars im Sternbild Zwillinge. Im letzten Jahr startete die NASA übrigens eine neue Robotermission zum Mars. Mit Mars 2020 setzte die NASA im Februar den Rover Perseverance erfolgreich auf dem Mars ab. Mit an Bord ist der erste Mars-Helikopter überhaupt. Gesteuert mit Rotorblättern soll die Drohne durch die dünne „Luft“ fliegen und helfen, den Mars aus geringer Höhe zu erkunden.

17.5. Merkur gr. östliche Elongation

Merkur steht heute in seiner größten östlichen Elongation. Damit erreicht er seinen größten Winkelabstand zur Sonne und kann sich in einer gut zu beobachtenden Höhe über dem Horizont behaupten. Wir haben jetzt über eine Stunde Zeit ihn zu bestaunen, bevor er untergeht. Wenn Sie ihn mit dem Teleskop beobachten wollen, ist jetzt ebenfalls der richtige Zeitpunkt – entschleicht der Planet doch etwas den dickeren Luftschichten der Atmosphäre.

17.5. Mond trifft Bienenkorb

Er wird oft schlicht M44 oder Praesepe genannt, aber ein besonders schöner Name für dieses Objekt ist: Bienenkorbhaufen. Wie in einem leuchtenden Bienenkorb tummeln sich in diesem offenen Sternhaufen etwa 300 Sterne. Der Mond nähert sich dem Bienenkorb auf etwa 4 Grad. Das bedeutet, Sie können beide Objekte mit einem Fernglas im gleichen Gesichtsfeld betrachten.

19.5. Mond trifft Regulus

Heute Abend trifft der zunehmende Mond auf Regulus, dem Hauptstern des Sternbilds Löwe, der zu Deutsch auch „Kleiner König“ genannt wird. Seine Position befindet sich in Ekliptiknähe, was bedeutet, dass es immer wieder zu Bedeckungen zwischen dem Mond und Regulus kommen kann.

28.5. Merkur trifft Venus

Merkur hatte in diesem Monat seine beste Abendsichtbarkeit und stand hoch über dem Horizont. Mittlerweile hat er an Höhe verloren und sich in Richtung zur tieferstehenden Venus gesellt. Beide ziehen aneinander vorbei, treffen sich jedoch am 28. und nähern sich einander bis auf 0,5 Grad an.

31.5. Mond trifft Saturn

In der zweiten Nachthälfte können Sie den Mond und Saturn im Sternbild Steinbock in südlicher Richtung beobachten. Bis zum Tagesanbruch steigt das Sternbild immer höher und nähert sich dem Meridian, also dem höchsten Punkt am Himmel.

Astrohighlights im Winter 2020/21

2. Dezember 2020, Marcus Schenk

Eine extrem enge Begegnung von Jupiter und Saturn, Mars und Uranus im gleichen Gesichtsfeld und die Geminiden bei Neumond. Natürlich gibt es wieder jede Menge Gründe, staunende Blicke in den Sternenhimmel  zu werfen.

In der Himmelsgrafik Astrohighlights im Winter 2020/21 haben Sie für die nächsten drei Monate wichtige Himmelsereignisse im Blick. Wir wünschen viel Freude beim Beobachten.

Dezember:

13.12. Geminiden

Wenn der Himmel am Abend klar ist, schauen Sie am besten in Richtung Süden. Denn die Sternschnuppen „Geminiden“ kommen scheinbar aus dem Sternbild der Zwillinge. Genauer gesagt: aus einem Punkt zwei Grad über dem Stern Pollux. Zwischen 20:00 UT (21:00 MEZ) und 5:00 UT (6:00 MEZ) ist die beste Zeit für die Beobachtung. Die Geminiden gehören mit 120 Meteoren pro Stunde zu den Sternschnuppen mit den höchsten Fallraten. In diesem Jahr fällt der Termin günstig, denn wir haben Neumond und beobachten die ganze Nacht lang ungestört.

13.12. Mond trifft Venus

Sind Sie Frühaufsteher und lieben es, während der frühen Stunden in die Sterne zu blicken? Das lohnt sich an diesem Morgen. Ab etwa 5:30 UT (6:30 MEZ) bemerken Sie am Himmel die glänzende Venus und darunter die hauchzarte Mondsichel – denn schon am nächsten Tag haben wir Neumond. Dieses Wochenende ist optimal für Deep-Sky-Beobachtungen geeignet.

17.12. Mond trifft Saturn und Jupiter

Nur dem Umstand, dass es derzeit früh dunkel wird, verdanken wir dieses hübsche Ereignis. Denn in der Dämmerung sehen wir eine Konjunktion aus Jupiter, Saturn und der jungen, zunehmenden Mondsichel. Die beiden Gasgiganten begleiteten uns durch den vergangenen Sommer und waren jeden Abend die hellsten Objekte, wenn wir in die südliche Richtung blickten. Nun verabschieden sie sich frühzeitig vom Himmel und geben die Bühne dem Winterhimmel frei.

21.12. Ursiden

Die Ursiden sind ein Sternschnuppenstrom, den Sie die ganze Nacht im Blick haben können. Denn sein Ursprungsort kommt aus dem Sternbild des Kleinen Bären – daher haben diese Meteore auch ihren Namen erhalten. Diese Leuchtfeuer sausen deutlich langsamer als die Perseiden über den Himmel – mit etwa 35 Kilometer pro Sekunde.

21.12. Winteranfang

21.12. Jupiter trifft Saturn (Notiz: extrem enge Begegnung)

Beobachten Sie heute auch den Stern von Betlehem? Es ist das Highlight in diesem Monat, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Am 21. Dezember, pünktlich zur Wintersonnenwende, präsentieren uns Jupiter und Saturn ein außergewöhnliches Schauspiel, denn in dieser Konjunktion stehen sie in einer Distanz von nur 5 Bogenminuten. Ein wahrhaft seltener Anblick.

Drehen wir die Zeit zurück: Auch im Jahre 7 v. Chr. begegneten sich Jupiter und Saturn. In jenem Jahr verfolgte man insgesamt drei wiederkehrende Konjunktionen zwischen den beiden Planeten im Sternbild Fische. Wissenschaftler können das heute noch nachvollziehen. Aufgrund der Auffälligkeit geht man davon aus, dass es sich dabei um den Stern von Bethlehem handelte. Eine reizvolle Assoziation so kurz vor Weihnachten, finden Sie nicht?

Wie wäre es, beide im Teleskop in einem Gesichtsfeld zu beobachten? Sie sollten schon zeitig Ihren Beobachtungsposten einnehmen. Am besten um 16:00 UT (17:00 MEZ), wenn die Gasriesen noch in ausreichender Höhe stehen, denn spätestens in 1,5 Stunden verschwinden sie im Dunst des Horizonts.

21.12. Mond bedeckt 4,3mag hellen Stern

Um 20:04 UT (21:04 MEZ) bedeckt der Mond den 4,3mag hellen Stern 30 PSC, der zum Sternbild der Fische gehört. Besonders schön: Der Mond nähert sich dem Stern von seiner unbeleuchteten Seite. Und auf einmal verschwindet er, als würde man ihn einfach ausschalten. Um 21:15 UT (22:15 MEZ) blickt er hinter der gegenüberliegenden Mondseite wieder hervor.

23.12. Mond trifft Mars

Mars stand im Oktober in einer günstigen Opposition und war hervorragend zu sehen. Er steht derzeit im Sternbild Fische, dort ist er die erste Nachthälfte über zu beobachten. Heute Abend gesellt sich der Mond zu ihm.

24.12.

Frohe Weihnachten!

27.12. Mond trifft Aldebaran und Plejaden

Die Plejaden fallen auch Menschen auf, die sich nicht mit dem Nachthimmel beschäftigen und oft wird er für den „Kleinen Wagen“ gehalten. Himmelsbeobachter wissen aber: Es ist der bekannteste offene Sternhaufen, der von den Menschen schon seit Jahrtausenden beobachtet wird und für viele Kulturen eine besondere Bedeutung hatte. Heute Nacht gesellt sich der Mond zu den Plejaden und dem Hauptstern des Stiers: Aldebaran.

Januar:

02.01. Quadrantiden

Die Quadrantiden sind ein Meteorstrom aus dem Sternbild Bärenhüter. Das neue Jahr beginnt mit einer astronomischen Vorstellung, die uns etwa 120 Meteore pro Stunde beschert. Der Radiant, wo die Sternschnuppen herzukommen scheinen, geht jedoch erst nach Mitternacht auf. Leider stört dieses Jahr die starke Mondphase, denn erst vor drei Tagen war Vollmond.

03.01. Mond trifft Regulus

Heute sind Mond und Regulus in einem Abstand von 4 Grad zu sehen.

Der Name Regulus bedeutet im Lateinischen „kleiner König“. Da hier die Ekliptik verläuft, kommt es regelmäßig zu einer Begegnung mit dem Mond.

07.01. Mond trifft Spica

Spica ist ein massereicher blauer Stern, ein veränderlicher und gleichzeitig ein Dopppelsternsystem. Mit 262 Lichtjahren Entfernung, 13.000-facher Sonnenleuchtkraft und dem 7,5-fachen Sonnenradius nimmt er den sechzehnten Rang in der Topliste der hellsten Sterne am Himmel ein.

An der Position von Spica hält die Jungfrau in ihrer linken Hand eine Kornähre. Daher stammt auch der lateinische Name des Sterns. Am 07. Januar hält sich der Mond in der Nähe auf.

11.01. Mond trifft Venus

Am Morgen des 11. Januars dauert die Dämmerung nicht mehr lang, wenn die Venus um 6:00 UT (7:00 MEZ) aufgeht und sich zur hauchzarten Mondsichel oberhalb gesellt. Die Sonne befindet sich zu dem Zeitpunkt nur noch 9 Grad unter dem Horizont.

20.01. Mars trifft Uranus

Der Planet Uranus ist theoretisch mit dem bloßen Auge zu sehen. In der Praxis ist der 2,9 Milliarden Kilometer weit entfernte Planet aber nicht so einfach zu finden. Das Problem: Er ist so klein, dass man genau hinsehen muss, um ihn von einem Stern zu unterscheiden. Das ist trickreich im Fernglas, im Teleskop geht es leichter, denn Sie erkennen einen „Stern“ mit einem minimal größeren Durchmesser als die Vergleichssterne. Heute Abend finden Sie den Uranus einfacher, denn er trifft sich in 1,5 Grad Entfernung mit dem Mars.

Wenn Sie ein Okular mit langer Brennweite benutzen, können Sie beide in einem Gesichtsfeld bewundern.

21.01. Mond trifft Mars

Heute zieht der Mond in 5,5 Grad Entfernung am Mars vorbei.

24.01. Merkur größte östliche Elongation

Der Merkur kreist so schnell und so dicht um die Sonne, dass wir ihn nicht zu jeder Zeit beobachten können. Doch jetzt steht Merkur wieder in einem größeren Winkelabstand von 18 Grad zur Sonne. Das ist zwar kein gigantischer Wert, dennoch können wir ihn während seiner Halbphase beobachten. Merkur ist am Abendhimmel kurz nach Sonnenuntergang zu sehen. Warten Sie auf alle Fälle, bis die Sonne untergegangen ist. Sie entdecken Merkur dann dicht über dem westlichen Horizont.

27.01. Merkur beste Sichtbarkeit

Heute erreicht der Merkur seine höchste Stellung am Abendhimmel und damit seine beste Abendsichtbarkeit. Am Morgen führt ihn sein Bogen wieder tiefer zum Horizont.

Februar:

03.02. Mond trifft Spica

Auch an diesem Morgen zieht der Mond wieder am Stern Spica in der Jungfrau vorbei. Woran liegt diese häufige Begegnung? Die Ekliptik zeigt sich oberhalb von Spica, was dafür sorgt, dass der Mond regelmäßig zu Besuch kommt.

06.02. Mond trifft Antares

Heute Morgen trifft der 23 Tage alte und abnehmende Mond auf Antares, den Hauptstern des Sternbilds Skorpion.

19.02. Mond trifft Mars, Plejaden und Hyaden

Ein hübscher Anblick am Abendhimmel: Der Mond besucht heute das Sternbild Stier und hält sich in einer Position zwischen Hyaden und Plejaden auf. Beides sind uralte offene Sternhaufen, die die Menschen seit Urzeiten beobachten. Mit von der Partie ist der Mars. Ist diese Zusammenkunft nicht ein Foto wert?

23.02. Mond trifft Pollux

Der zunehmende Mond wanderte in den letzten Tagen vom Sternbild Stier in die Zwillinge. Heute Abend trifft er auf Pollux, einem roten Riesenstern in 34 Lichtjahren Entfernung.

26.02. Mond trifft Regulus

Nur wenige Stunden vor dem Vollmond gesellt sich unser Trabant zu Regulus, dem Hauptstern des Löwen. Am Sternenhimmel sehen wir nach Dämmerungsende ein interessantes Bild: Im Westen gehen die Herbststernbilder unter, die Wintersternbilder erreichen im Süden ihren höchsten Stand und im Osten klettert der Frühling über den Horizont.