7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie

Posts mit Stichwort 'teleskop'

Blog-Archiv

Sonnenfernglas 10×42 EclipSmart von Celestron

14. Februar 2023, Stefan Taube

Um die Sonne sicher zu beobachten, benötigen Sie zertifizierte Spezialfilter, die ausreichend Schutz vor der intensiven Strahlung inklusive ihrem hohen UV-Anteil bieten. Solche Filter sind für verschiedenste optische Instrumente erhältlich und werden vor das Objektiv aufgesteckt.

Der Hersteller Celestron bieten mit dem Fernglas 10×42 EclipSmart nun ein Fernglas, in dem der Filter fest verbaut ist.

77775_1

Die Vorteile liegen auf und gut in der Hand:

  • Das ergonomische Fernglas ist jederzeit greifbar und kann zum Beispiel im Auto mitgeführt werden. Es passt auch gut in das Gepäck für die Reise zur nächsten Sonnenfinsternis.
    Sonnenbeobachter können so routinemäßig die Entwicklung der Sonnenflecken verfolgen.
  • Die Fernglas-Optik 10×42 ist zu diesem Zweck leistungsstark genug. Montiert auf einem Fotostativ kann das Fernglas seine Stärken voll ausspielen.
  • Der festverbaute Filter kann nicht versehentlich abfallen und ist vor Beschädigung geschützt. Das ist nicht nur für Sonnenbeobachter, sondern auch für die Öffentlichkeitsarbeit in Sternwarten wichtig.

Das Fernglas 10×42 EclipSmart ist ausschließlich für die Verwendung an der Sonne geeignet. Daher wird es im Shop als Sonnenteleskop geführt.

AstroFest 2023 in London: Darum lohnt sich der Besuch

1. Februar 2023, Marcus Schenk

Sie als Astronomie-Fan sollten das nicht verpassen. Das Europäische AstroFest 2023 findet wieder in London statt! Am 3. und 4. Februar erleben Sie die komplette Bandbreite von dem, was Beobachtern das Herz höherschlagen lässt.

Auch wir kommen mit einem Stand von Omegon. Erleben Sie unsere neuesten Produkte live und zum Anfassen.

 

 

Eine Auswahl der Highlights:

MiniTrack: Damit werden Sie im Handumdrehen zum Astrofotografen. Der MiniTrack Astrotracker benötigt nur ein Stativ und Ihre eigene Kamera. Schon legen Sie los mit wundervollen Nightscape aufnahmen.

Neptun Gabelmontierung: Dank der Omegon Neptune Gabelmontierung beobachten Sie den Nachthimmel mit Ihrem Großfernglas so bequem wie nie. Diese Gabel bietet Ihnen eine überragende Stabilität, mit der Sie flexibel jedes Ziel am Himmel erreichen. Mit einem optionalen Stativ wird Ihr Fernglas zu einer massiven Beobachtungsstation für fantastische Beobachtungsabende.

Kolossus: Die Omegon Kolossus ist eine neue Parallelogramm-Montierung für Großferngläser. Die Sternbeobachtung ist damit angenehm und wirkt fast so, als würde Ihr Feldstecher nichts wiegen und fast schweben. Dafür sorgt ein dreifacher Schwenkarm, eine 360-Grad Rotation und eine Mechanik, mit der Sie Ferngläser perfekt austarieren. Für entspannte und spannende Beobachtungen, die einfach Spaß machen.

Aber: An unserem Stand entdecken Sie noch viel mehr rund um das Thema Astronomie!

Was ist das AstroFest?
Das AstroFest ist ein jährliches astronomisches Event mit Messecharakter in London, bei dem Astronomie-Begeisterte aus aller Welt zusammenkommen. Hier hören Sie Vorträge von Experten, entdecken unzählige Teleskope und Zubehör und können sich von neuen Entwicklungen auf dem Astromarkt überzeugen. Falls Sie noch nie in London waren, dann kommen Sie in die Stadt an der Themse.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Adresse für Ihre Anreise:

Kensington Conference and Events Centre
The Town Hall, Hornton Street
London, W8 7NX

 

Video: Teleskope für Kinder und Jugendliche: 3 Geschenktipps, die ankommen

18. November 2022, Marcus Schenk

Suchen Sie ein Geschenk für Ihre Kinder? In diesem Video geben wir Ihnen Tipps und Empfehlungen, um das richtige Teleskop zu finden. Wir haben drei verschiedene Modelle ausgewählt, die sich perfekt für Anfänger eignen. Außerdem zeigen wir, welches Zubehör grundlegend und sinnvoll ist. Schauen Sie sich das Video an und entdecken Sie mit Ihrer Familie die faszinierende Welt der Astronomie!

 

Im Video gezeigte Produkte:

Teleskop AC 90/1000 EQ-2

Omegon Advanced 130/650 EQ-320

Omegon Advanced Dobson 152/1200

Drehbare Sternkarte 17,5cm

Astrolampe Astro-Flashlight

Buch für Kinder und Jugendliche

Cronus Okulare

Video: Sonnenbeobachtung mit Telekopen & Filtertipps

1. September 2022, Marcus Schenk

Sie wollen die Sonne beobachten? Willkommen bei den Sonnenbeobachtern!

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihrem Teleskop ganz einfach die Sonne, Sonnenflecken oder Protuberanzen beobachten. Außerdem erfahren Sie, welchen Filter und welche weitere Ausrüstung Sie dafür brauchen. Zum Schluss warten fantastische Sonnenaufnahmen auf Sie. Ein Guide für Einsteiger und andere Fans unseres Zentralgestirns. So macht Sonnenbeobachtung Spaß!

Aber Achtung: Beobachten Sie die Sonne niemals ohne einen geeigneten Sonnenfilter! Und lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit einem Teleskop oder Fernglas in der Nähe der Sonne hantieren!

Gut zu wissen: Am 25. Oktober gibt es bei uns eine partielle Sonnenfinsternis. Sichern Sie sich jetzt schon Sonnenfilter und Sonnenfinsternisbrillen – unsere Lagermengen sind begrenzt.

Aus dem Inhalt des Videos:

 

1. Achtung bei der Sonnenbeobachtung

2. Auf was Sie unbedingt achten müssen

3. Die Technik der Weißlicht-Beobachtung

4. Was ist das und was können Sie sehen?

5. Welcher Filter passt zu mir?

6. Worauf Sie bei Objektivsonnenfiltern achten müssen

7. Glas oder Folie und die richtige Filtergröße finden

8. Wie Sie die Sonne schnell im Teleskop finden

9. Herschelkeil für kleine Linsenteleskope

10. Protuberanzen und Chromosphäre beobachten

11. Impressionen der Sonne im h-alpha

 

Im Video gezeigte Produkte:

 

Omegon Sonnenfilter 45791

Omegon ProNewton N 153/750 OTA

iOptron Montierung GEM28 GoTo LiteRoc

Baader AstroSolar Sofi-Brille

Astrozap Sonnenfilter für Außendurchmesser von 232 bis 238mm

Baader Sonnenfilterfolie AstroSolar® OD 5.0 A4 210x297mm

Baader AstroSolar Teleskop Sonnenfilter ASTF 200mm

Omegon Sonnenfilter 150mm

APM Herschelkeil 2″ FastLock

MEADE Herschelkeil 2″ mit ND3 Filter und Keramikplatte 

Omegon Apochromatischer Refraktor Pro APO AP 72/400 Quintuplet OTA

Coronado Sonnenteleskop ST 40/400 PST Personal Solar Telescope OTA

Coronado Sonnenteleskop ST 40/400 PST Personal Solar Telescope 0.5Å OTA

Daystar Sonnenfilter QUARK H-Alpha, Chromosphäre

Daystar Sonnenfilter QUARK H-Alpha, Protuberanzen

Neu: Service für Teleskope und Zubehör

14. Juli 2022, Marcus Schenk

Lernen Sie die neuen Services von Astroshop kennen!

Wir verfügen über eine professionell ausgestattete Werkstatt mit optischer Bank und geschulten Service-Mitarbeitern, um optische, mechanische und elektronische Probleme an Ihren Geräten schnell zu erkennen, sowie fachgerecht zu beheben. Ihr Omegon-Teleskop fühlt sich bei uns ebenso wohl wie Systeme von Meade, Celestron, Skywatcher und iOptron. Für all diese Hersteller sind wir autorisierter Service-Partner. Sollte Ihr Gerät nicht dabei sein, sprechen Sie uns bitte an. Oft können wir trotzdem weiterhelfen.

Ein Auszug aus unseren Leistungen:

  • Justage von Ferngläsern
  • Service, Tuning und Reparatur von Montierungen
  • Softwareupdates
  • Reinigung und Justage von Optiken aller Art
  • Optiktest am künstlichen Stern, Interferogramme

Haben Sie Interesse, Ihr Teleskop bei uns prüfen oder reparieren zu lassen? Wir freuen uns von Ihnen zu hören, unter [email protected] oder 08191-94049-1

Video: Unistellar eVscope 2 in der Praxis

29. Juni 2022, Marcus Schenk

Automatische Teleskope, die jedem Menschen das Universum zeigen. Bei denen wir kaum noch etwas tun müssen. Funktioniert das wirklich?

In diesem Video stellen wir das Teleskop Unistellar eVscope 2 vor. Erfahren Sie, wie es sich unter dem Sternenhimmel schlägt. Viel Spaß beim Anschauen!

 

Im Video verwendete Produkte:

Unistellar N114/450 eVscope2 

Unistellar N114/450 eVscope eQuinox 

Transporttasche, Rucksack für eVscope 

Video: AZ- oder EQ-Montierung?

28. April 2022, Marcus Schenk

Ein Video für Einsteiger in die astronomische Beobachtung!

Jedes Teleskop ist mit einer Montierung ausgestattet. Sie ermöglicht es Ihnen, das Gerät in jede gewünschte Richtung zu richten. Dabei unterscheiden wir zwischen einer „parallaktischen“ und „azimutalen“ Montierung.

Was sind die Unterschiede? Welche ist für Ihre Zwecke besser geeignet? Und auf was müssen Sie bei der Bedienung achten?

Viel Spaß beim Anschauen!

Im Video verwendete Produkte:

Omegon Teleskop Advanced 150/750 EQ-320 

Celestron Teleskop AC 90/1000 Astromaster AZ 

Omegon Dobson Teleskop Advanced X N 203/1200 

 

Tecnosky OWL – großartige Apochromaten mit scharfem Blick

21. Januar 2022, Jan Ströher

Im vergangenen Jahr hat die italienische Firma Tecnosky damit begonnen, neue Triplet-Apochromaten mit dem Namen „OWL“ unter ihrer Eigenmarke herauszubringen. Das erste Modell der Reihe war der OWL 80/480 Apo, der im Frühling 2021 veröffentlicht wurde. Kurz darauf kamen der OWL 90/560 , sowie im Herbst ein OWL 130/900 SLD auf den Markt. Demnächst wird die Serie noch um Modelle mit 70mm und 125mm Öffnung erweitert. Allen OWL-Teleskopen liegt ein Triplet-Linsendesign mit FPL53 Fluoritglas zugrunde. Lediglich der bald neu erscheinende 125er OWL wird ein ED-Duplet sein.

Der OWL 90/560 Triplet

Diese Faktoren in Kombination mit einer FMC-Vergütung („Fully Multi-Coated“), geschwärzten Linsenkanten und Streulichtblenden im Tubus sorgen für Messprotokolle von 0,95 Strehl und mehr! Ein interferometrisches, optisches Zertifikat liegt jedem einzelnen OWL-Teleskop bei. Jedes Exemplar wird daher vor Auslieferung einer genauen Qualitätsprüfung unterzogen.

Optisches Messprotokoll (Zertifikat) der OWL-Geräte

Diese kompakten Apochromaten sind tolle Geräte für astrofotografische Anwendungen und bieten auch rein visuell eine erstklassige, farbreine Abbildungsgüte und Freude. Zusätzlich hat Tecnosky zu jedem Modell passende, auf die Optik gerechnete Reducer und Flattener im Angebot. Damit können die OWLs mit ihren Öffnungsverhältnissen von f/6 – f/7 nochmals für die Fotografie optimiert werden.

Auch rein äußerlich machen die „Eulen“ etwas her – alle sind aus hochwertigen Materialien hergestellt, mehrfach vergütet, edel verarbeitet und in weiß-schwarz-roten Farben eine auch optisch abgestimmte Augenweide.

OWL 80/480 mit FPL53 Fluoritglas

Sämtliche OWL-Modelle werden mit passender Prismenschiene, Rohrschellen, Vixen-Sucherschuh, Tragegriff und einziehbarer Taukappe geliefert. Neben dem rotierbaren Okularauszug mit 1:10 Untersetzung und Verriegelungsmechanismus, sowie einem robusten Transportkoffer, sind dies die Hauptausstattungsmerkmale dieser Apos. Alles in allem bekommen Sie erstklassige Teleskope mit vielen guten Features zu einem bezahlbaren Preis für diese Größenklasse. Die OWL-Modelle 70 und 125 werden im Frühjahr 2022 in unserem Shop erhältlich sein.

Entdecken Sie die Tecnosky OWL-Serie und schärfen Sie Ihren Blick in den Nachthimmel – elegantes Design inklusive!

Schnäppchenmarkt: besondere Angebote!

10. Januar 2022, Stefan Taube

Unter dem Link %SALE% finden Sie Schnäppchen aus dem Shop quer durch das Sortiment.

prozente

Die günstigen Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht, lassen Sie sich diese Schnäppchen nicht entgehen!

Risikofrei sparen: Bei allen Artikeln aus dem Schnäppchenmarkt handelt es sich um neuwertige Lagerware für die unsere gewohnten Leistungen gelten!

 

Der neue RedCat 71 von William Optics

1. Dezember 2021, Jan Ströher

Es gibt einen neuen, großen Bruder des bewährten und sehr beliebten RedCat 51 von William Optics – der RedCat 71. Gleiches Petzval-Design mit entsprechend hochwertiger Optik, bei der FPL53- und FPL51-Glas verwendet wird. Mit 71 mm Öffnung ist die neue „Katze“ jedoch schon um einiges leistungsstärker, als der RedCat 51. Das Ergebnis ist ein farbreines, korrigiertes Bildfeld mit über 45 Millimetern Durchmesser – ideal also auch für Vollformat-Kameras! Das schnelle Öffnungsverhältnis von f/4,9 erlaubt dabei kurze Belichtungszeiten. Trotz der kompakten und mit 335 mm Länge kurzen Bauweise wiegt der RedCat 71 mit knapp 3 kg allerdings auch deutlich mehr, als sein kleinerer Bruder.

Die Fokussierung erfolgt auch hier wieder helikal, also durch Drehung des griffigen Rings am Tubus.

Im Lieferumfang befindet sich eine schützende Tragetasche, sowie eine speziell auf den RedCat gerechnete Bahtinov-Maske. Diese Maske hilft bei der Fokussierung und ist passgenau im Objektivaufsatz fest integriert.

Der RedCat 71 ist also perfekt für die Deep Sky-Astrofotografie und bietet nicht nur eine beeindruckende optische Leistung, sondern einmal mehr das bekannte wunderschöne Design von William Optics.

 

Der neue RedCat 71

 

Für die sinnvolle astrofotografische Verwendung des RedCat 71 benötigt man aufgrund seines Gewichts am besten eine Montierung mit mindestens 7 kg Tragkraft. Sehr gut geeignet sind zum Beispiel die neuen iOptron Montierungen CEM26 oder GEM28.

Wetten, dass auch Sie bald zum Katzen-Fan werden?

Entdecken Sie den neuen RedCat 71 und die „Cat“-Serie von William Optics!