Produktneuheiten
Posts mit Stichwort 'Okular'
Blog-Archiv
5. Dezember 2014, Bernd Gährken
Das optische Design der Ortho Okulare ist bewusst einfach gehalten. Das Gesichtsfeld liegt mit etwa 40 Grad unter dem Gesichtsfeld der Plössls. Dennoch haben die klassischen Orthos ihre Liebhaber. Die Firma Zeiss baute jahrzehntelang dieses Okulardesign, weil die geringe Zahl der Glas-Luft-Flächen einen optimalen Kontrast gewährleistet. Ambitionierte Planetenbeobachter nehmen die bekannten Defizite in Kauf, um bei der Abbildungsqualität das letzte Quäntchen herauszuquetschen.
Als Zeiss den Bau der Orthos einstellte, gab es jahrelang keinen Ersatz und gebrauchte Okulare wurden hoch gehandelt. Wiederholte Anfragen haben dazu geführt, dass die Optikfabriken in Fernost das Orthos-Design wieder aufgegriffen haben.

Omegon Ortho 10.5 mm 1,25''
Die Omegon Orthos gibt es in 3 Brennweiten mit 24mm, 16.8mm und 10.5mm. Unterhalb von 10mm ist das Einblickverhalten der Orthos so schwierig, dass es den Kunden von heute nicht mehr zugemutet werden kann. Wir empfehlen statt dessen die Kombination mit einer Omegon-Premium-Barlowlinse.
Auf den ersten Blick erscheint es widersinnig die einfachen Orthos mit einer hoch-korrigierten apochromatischen Barlow zu kombinieren, doch ein Praxistest zeigte, dass diese Kombination hervorragend harmoniert.
Die Bänder des Jupiters zeigten sehr feine Strukturen und einen Kontrast, wie in einem High-End-Okular. Am nachgeführten Teleskop störte das kleine Gesichtsfeld nicht.
Wer eine kompromisslose Schärfe sucht und nicht mehr als 50 Euro ausgeben möchte, kann mit den Omegon-Orthos ein Schnäppchen machen. Alle drei Brennweiten sind lagernd und kurzfristig lieferbar.
Tags: Okular, Omegon, Teleskop Zubehör
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
24. Januar 2014, Marcus Schenk
Erneut hat die Omegon Familie Zuwachs bekommen. Teleskope, Ferngläser, Okulare und mehr. Sie alle haben eine Aufgabe: Ihnen Ihr Hobby angenehmer zu gestalten, den Blick zu den Sternen zu verbessern und Ihnen – Hand aufs Herz – schließlich ein Erlebnis im Weltall zu bieten.
Bühne frei für die neuen Produkte von Omegon!

|
Omegon Advanced Teleskope
Mit den neuen Omegon Advanced Newton-Teleskopen in 6″ und 8″ gelingt unserer Meinung nach der optimale Einstieg in das Hobby Astronomie. Mond, Planeten und jede Menge Deep-Sky Objekte gehören zum Repertoire dieser Teleskope. Im Gegensatz zu kleineren Teleskopen sammeln die 6″ und 8″ Modelle so viel Licht, das man Jahre brauchen würde, um die Leistungsfähigkeit dieser beiden Teleskope auszunutzen. Damit kauft der Einsteiger also auch ein Teleskop für die Zukunft. Beide Teleskope besitzen einen parabolischen Spiegel für eine gute Abbildung. Die beiden Montierungen EQ-300 und EQ-500 bilden eine stabile Basis – eine Grundlage für den Spaß bei der Beobachtung. Ein weiterer großer Vorteil: Sie müssen dieses Teleskop nicht als Set kaufen, sondern können sich über den Konfigurator diese Teleskope Stück für Stück individuell selbst gestalten. Probieren Sie es doch einfach mal aus.
|
– |

|
Omegon Brightsky Ferngläser für Natur und Astronomie
Ein Fernglas ist nichts für die Vitrine, sondern sollte ein zuverlässiger Begleiter sein. In den Bergen, auf einem Schiff, auf Abenteuertour im Rucksack oder unter einem bombastischen Sternenhimmel. Das erfüllt die neue Fernglasserie Brightsky mit Bravour. Diese Ferngläser sind robust, stoßfest und besitzen sogar eine Stickstofffüllung – daher sind sie für jeden Einsatz zu haben. Besonders beeindruckend ist aber ihre optische Leistung: sie bietet Ihnen brillante und scharfe Bilder bis zum Rand. Die Omegon Brightsky Ferngläser haben für jeden etwas zu bieten. Denn Sie können unter 8 verschiedenen Modellen wählen: vom kleineren 7×50 Modell bis zum gigantischen 28×110 Großfernglas.
|
|
 |
Gabelmontierung für Großferngläser
Nutzer von Großferngläsern kennen das Problem: Gewöhnliche Stativköpfe tragen das eigene Fernglas mehr schlecht als recht. Ein unsicherer Sitz, zittern und Schwingungen sind das Ergebnis.
Die neue Omegon Gabelmontierung verändert dies radikal. Mit dieser Gabelmontierung sitzt Ihr Fernglas wie ein Fels auf steinigem Grund. Genießen Sie ab sofort ein massiv montiertes Fernglas und ruhige, solide Beobachtungen. Diese Gabelmontierung wurde in Zusammenarbeit mit Mastrotech Präzisionstuning deutlich verbessert. So erlaubt sie jetzt eine deutlich verbesserte Azimutdrehung und eine bessere Höhenklemmung. Außerdem wurde die Aufnahme verbreitert, dass nun sogar ein riesiges 110mm Brightsky Fernglas hineinpasst.
|
|
 |
Omegon Redline Okulare
Redline Okulare liefern Ihnen, dank einer integrierten ED-Optik, ein scharfes Bild mit hohem Kontrast. Ein Gesichtsfeld von 70° garantiert Ihnen einen riesigen Überblick am Himmel. Für einen angenehmen Einblick und Brillenträger: Mit 20mm Augenabstand beobachten Sie in der „Komfortzone“. Die Redline Okulare bieten Ihnen außerdem einen direkten Weg zur Astrofotografie, denn über ein M43 Gewinde können Sie leicht einen passenden Adapter für Ihre Kamera anschließen und sofort mit den Himmelsfotos beginnen.
|
|
 |
Cronus Okularkoffer – Das optimale Set für den Einsteiger
Für preisbewusste Beobachter mit dem Wunsch nach guter Qualität bietet sich der Cronus Okularkoffer an. Mit den Cronus Okularen stellt man auch schon als Einsteiger die Weichen auf scharfe Beobachtung. Dieses Koffer-Set bietet Ihnen die richtige Auswahl von drei verschiedenen Vergrößerungen – von mittel bis hoch. Ein zusätzlicher Mondfilter reduziert das blendende Licht und steigert den Kontrast bei der Mondbeobachtung. Schließlich bietet dieser Koffer noch jede Menge Platz für Ihr weiteres Zubehör.
|
|
 |
Omegon Transporttaschen für Teleskop und Zubehör
Mit den beiden neuen Teleskop- und Zubehörtaschen transportieren Sie Ihre Instrumente sicher zu Ihrem Beobachtungsort. Sehr wichtig ist dabei die Transporttasche für den Tubus, die Sie für viele Geräte bis etwa 900mm Brennweite nutzen können. Es passen z.B. ein Omegon 130/920 oder ein Omegon Advanced 152/750. Trotz der guten Verarbeitung gehört dieses Transporttasche zu den Günstigsten auf dem Markt.
Die Omegon Zubehörtasche ist die Alternative zum Okularkoffer. Durch eine feste Schaumstofffüllung ist diese Tasche sehr formstabil. Sie bietet Platz für zahlreiche Okulare, Filter oder Adapter. Durch bereits passende Ausschnitte müssen Sie nicht selbst das Messer anlegen.
|
|
 |
Omegon Binokular – Beobachtung mit zwei Augen
Wie bei einem Fernglas durch Ihr Teleskop beobachten: das geht mit dem Omegon Binokular. Mit zwei Augen beobachtet man besonders entspannt, gleichzeitig fügt unser Gehirn die Bildeindrücke aus beiden Augen zu einem plastischeren Gesamtbild zusammen. Ein Genuss ist die Beobachtung von Mond, Planeten und helleren Deep-Sky Objekten. Erleben Sie mit diesem Bino ein völlig neues Beobachtungserlebnis.
Für Teleskope mit geringem Backfokus eignet sich außerdem das Ansetzen eines Wegkorrektors, den Sie einfach in das Filtergewinde des Omegon Binos einschrauben.
|
|
 |
Omegon ED66 – nicht neu, aber mit neuem Okularauszug
Altbekannt und beliebt ist der hervorragende Omegon 66/400mm Aporefraktor. Was hat er dann unter Neuheiten zu suchen? Ganz einfach: Dieses Teleskop wird brandaktuell mit einem neuen und verbesserten Okularauszug ausgeliefert. Der Auszug basiert auf dem Crayfordprinzip mit 1:10 Untersetzung, ist jedoch zusätzlich mit einer Zahnstange als Führung und Stabilisierung ausgestattet. Dadurch ist der Auszug präziser und trägt mehr Gewicht.
|
|
 |
Omegon Photoscope: Spektiv und Teleskop in einem
Teleskop, Spektiv und Teleobjektiv für Digiscoping in einem Gerät? Das geht mit dem neuen Omegon Photoscope 72/432mm. Dieses Gerät bietet Ihnen fantastische Blicke in die Natur und in den Sternenhimmel. Als doublet ED-Apochromat genießen Sie brillante und kontrastreiche Abbildungen. Während unserer Produkttests konnten unsere Experten mit diesem Teleskop/Spektiv schöne Bilder von der Vogel- und Sternenwelt aufnehmen. Aber überzeugen Sie sich selbst.
|
|
 |
Omegon PRO Stative
Die Omegon PRO Stative besitzen nicht nur ein edles Design, sie sind vor allem stabil und exzellent verarbeitet. Sie haben die Wahl zwischen dem Alustativ und der besonders schicken Carbonvariante. Beide Stative tragen ein Gewicht von bis zu 10kg – daher sind sie für die meisten Kameras, Ferngläser oder Spektive geeignet.
Die Omegon PRO Stative besitzen einen ausgeklügelten Klemmmechanismus. Die vier Drehverschlüsse sind in Windeseile geöffnet, Beine ausgezogen und wieder geklemmt. Optimal, wenn man mobil sein muss: Das komplette Stativ können Sie kompakt zusammenlegen, dass es nur eine Länge von 42cm hat. Mit nur 1,3kg Gewicht (Carbon) ist es federleicht. Dazu gibt es natürlich auch passende Stativköpfe.
|
|
 |
Omegon Stativköpfe
Die Omegon Panoramaköpfe PD36 und PD80 bieten eine stabile Verbindung zwischen Stativ und Instrument. Diese Stativköpfe lassen sich einfach mit zwei Handgriffen in jede gewünschte Richtung navigieren. Über eine integrierte Wasserwaage wissen Sie immer genau, ob Ihr Gerät auch nivelliert ist. Die beiden Panoramaköpfe besitzen jeweils eine groß ausgeführte Schnell-Montageplatte. Aufgrund der großen Auflageflächen der Montageplatten sitzen Kamera, Fernglas und Spektiv besonders stabil.
|
|
Tags: PhotoScope, Teleskop, Binokular, Fernglas, Redline, Okular, Panoramakopf, Omegon, Stativkopf, Omegon Advanced, ED Apo, Brightsky, Gabelmontierung, Cronus Okularkoffer, Okularauszug, Transporttasche, Okularkoffer
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
17. Januar 2014, Marcus Schenk
Wer das erste Mal durch ein 2″ Okular beobachtet, erlebt in der Regel ein ganz neues Beobachtungsgefühl. Hat man bisher nur mit seinen „kleinen“ 1,25″ Okularen beobachtet, öffnen einem 2″ Okulare buchstäblich die Augen. Warum fragen Sie? Mit 2″ Okularen sehen Sie einen deutlich größeren Himmelsausschnitt, als dies mit 1,25″ Okularen möglich wäre. Mit dem neuen 2″ Okularkoffer genießen Sie also sofort einen weiteren Bereich des Himmels.
Große Bereiche am Himmel
Das tatsächliche Gesichtsfeld wird bei Okularen durch die Feldblende des Linsenssystems begrenzt. Durch den kleineren Durchmesser der 1,25″ Okulare, können diese Okulare nicht so große Sichtbereiche erreichen, wie dies bei 2″ Okularen möglich ist. Dieser Vorteil besteht jedoch nur bei Okularen mit langer Brennweite. Aus diesem Grund gibt es keine kurzbrennweitigen 2″ Okulare. Der neue Omegon Okularkoffer bietet Ihnen drei verschiedene 2″ Okulare mit 40mm, 32mm und 26mm.

Vergleich der Feldlinse zwischen einem 40mm 1,25" und dem 40mm 2" Okular aus dem Okularkoffer. Das 2" Okular erreicht ein deutlich größeres Gesichtsfeld am Himmel
Einfaches Finden der Objekte
Mit 2″ Okularen macht es großen Spaß die Spiralarme einer Galaxie zu erkennen oder die riesige Welle des Cirrusnebels zu bestaunen, die sich quer durch das ganze Okular zieht. Doch nicht nur schwache oder ausgedehnte Objekte gehören zu den Vorzügen. Durch den größeren Himmelsausschnitt fällt es leichter, Himmelsobjekte aufzusuchen. Besonders Einsteigern ist das eine große Hilfe.

Skizzierter Vergleich zwischen einem 1,25" und einem 2" Okular mit 40mm Brennweite bei einem Newtonteleskop 200/1000
Das weitere Zubehör
Die 2-fach 2″ Barlowlinse erhöht die Brennweite Ihres Teleskops und bietet Ihnen viel Raum für weitere Vergrößerungen oder für den Einsatz in der Astrofotografie. Der 2″ Zenitspiegel ist für alle interessant, die endlich ihren 1,25″ Spiegel gegen die größere Variante austauschen wollen. Natürlich können Sie weiterhin Ihre 1,25″ Okulare nutzen, denn durch einen Reduzieradapter wechseln Sie schnell zwischen beiden Maßen.
Mit fünf verschiedenen Farbfiltern verstärken Sie bei der Planetenbeobachtung Kontraste. Haben Sie schon erste Erfahrungen in der Planetenbeobachtung gesammelt? Dann profitieren umso mehr von den Details, die Sie bei der Beobachtung erkennen können.

Der 2" Omegon Okular- und Zubehörkoffer
Der Inhalt des Koffers
Der Omegon 2″ Koffer bietet Ihnen folgendes Zubehör:
• 2″ Okulare mit 40mm, 32mm und 26mm
• 2-fach Barlowlinse in 2″
• 2″ Zenitspiegel mit Steckanschluss
• Adapter für den Zenitspiegel für den Anschluss an ein SC-Gewinde
• fünf verschiedene Farbfilter in 2″
Erweitern Sie Ihr Teleskop mit diesem Okularkoffer und steigen Sie ein in die Welt der 2″ Beobachtung. Besuchen Sie am Besten gleich die Produktseite des neuen Omegon 2″ Okular- und Zubehörkoffers und erfahren Sie mehr.
Tags: Okular, Filter, Okularkoffer, 2" Zubehör, 2" Zenitspiegel, Alukoffer, Okularset, Teleskop Zubehör
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
4. Februar 2013, Marcus Schenk
Der Hersteller mit den dunkelblauen Teleskopen hat wieder etwas Neues im Programm: Okulare und Refraktoren von höchster Qualität! Wir stellen Ihnen die neuen Produkte von Meade etwas genauer vor.
Mit 100° Okulare von Meade den Himmel entdecken
Überall Sterne und die Schwärze des Alls. Auf Ihrer Reise durch das Universum blicken Sie durch das Fenster vor Ihnen. Sie sehen keine Grenzen, nur in unmittelbarer Nähe entdecken Sie einen offenen Sternhaufen. Blaue, hell leuchtende Sterne – Sie wissen, das ist der Sternhaufen der Plejaden.
Doch Sie befinden sich nicht in einem Raumschiff, sondern blicken durch ein Meade XWA 100° Okular. Sie haben nicht wie bei anderen Okularen einen Tunnel, durch den Sie blicken. Sie sehen praktisch keine Ränder. Da kann man schon mal in Gedanken durch das Universum fliegen.

Der Sternhaufen der Plejaden Im Vergleich: Das erste Bild zeigt das Feld eines 20mm 52° SPL Okulars und das zweite Bild ein 20mm 100° XWA Okular
Die neuen XWA 100° Okulare von Meade bieten Ihnen ein besonderes Beobachtungserlebnis und darauf kommt es ja schließlich bei unserem schönen Hobby an. Neun optische Elemente erzeugen eine tolle Abbildung. Mit sehr kontrastreichen Bilder und einer perfekten Schärfe bis zum Rand bereitet die Beobachtung mit diesen Okularen Vergnügen. Selbst bei Teleskopen mit schnellem Öffnungsverhältnis haben Sie eine randscharfe Abbildung.
Die Okulare sind in den Brennweiten 20mm (2“), 14mm (2“) und 9mm (1,25“) erhältlich. Alle Exemplare sind untereinander parfokal. Das bedeutet, dass Sie bei einem Okularwechsel nicht oder so gut wie nicht nachfokussieren müssen.

Die Familie der XWA Okulare
Neue Apochromaten: Serie 6000 ED Apo
Wer auf der Suche nach einem neuen Apochromaten ist, kann nun auch bei Meade fündig werden.
Die neue APO Serie 6000 umfasst drei Refraktoren mit 80mm, 115mm und 130mm. Alle Tuben besitzen ein dreilinsiges Objektiv mit Luftspalt und einem FPL53 ED- bzw. FK61 ED-Element.
Die Crayford-Okularauszüge haben eine 1:10 Untersetzung und erlauben eine genaue Fokussierung. Beim 80mm Apo wird ein 2“ Auszug verwendet, die Modelle in 115 und 130mm besitzen einen 3“ Auszug.

Die neuen Apochromaten 80mm, 115mm und 130mm von Meade
Alle Vorteile auf einen Blick:
• Triplet Objektiv
• einschiebbare Taukappe
• CNC Rohrschellen
• Okularauszug mit 1:10 Untersetzung in 2“ oder 3“
• 2“ Zenitspiegel 99% Reflektivität
• GP Prismenschiene
• stabiler Transportkoffer
Tags: Teleskop Zubehör, MEADE, Teleskop, Okular, Apochromat, 100, Apo, FPL
Geschrieben in Produktneuheiten
»
31. Juli 2012, Marcus Schenk
Die neuen Sky Panorama Okulare von Skywatcher bieten Ihnen ein riesiges Gesichtsfeld von 82°. Haben Sie bisher nur mit kleineren Feldern am Himmel beobachtet? Dann ist es ein Erlebnis der besonderen Art. Viele Beobachter vergleichen den Eindruck mit einem „Fenster, durch das man in das Universum reisen kann.“ Diese bildhafte Beschreibung, bringt es auf den Punkt.
Drei Brennweiten zum günstigen Preis
Mit den drei verschiedenen Brennweiten von 23mm (2“), 14mm und 7mm (1,25“) sind zunächst grob die Bereiche von langer, mittlerer und kurzer Brennweite abgedeckt. Wir hoffen auf eine weitere Ergänzung dieser vergleichsweise sehr preiswerten Serie. Es bleibt also spannend…
Flaches Feld
Mit den Sky Panorama Okularen beobachten Sie bei einem extrem flachen Gesichtsfeld. Das ist ein großer Vorteil: Viele andere Okulare leiden unter einer extremen Feldwölbung.
Für den angenehmen Einblick
Jeder Beobachter bevorzugt einen bestimmten Einblick. Drehen Sie einfach am Ring der Gummiarmierung und schon fährt die Augenmuschel nach oben. Die 23mm und 14mm Okulare eignen sich außerdem für Brillenträger.
Schauen Sie einmal in Ihren Okularkoffer: Vielleicht entdecken Sie, dass Ihnen das ein oder andere 82° Okular fehlt. Wie wäre es mit den neuen Sky Panorama?

Die neuen Sky Panorama Okulare mit 82° Gesichtsfeld
Tags: Skywatcher, Okular, Sky Panorama, 82° Okulare, Großfeldokular, Teleskop Zubehör
Geschrieben in Produktneuheiten
»
25. Juli 2012, Marcus Schenk
Seit kurzer Zeit gibt es eine neue Okularserie: Die Omegon Super LE Okulare. Sie werden in den Brennweiten 18mm, 14,5mm, 12mm, 9mm, 7mm, 5mm und 3,5mm angeboten. Ein schickes äußeres Design macht Lust auf mehr. Doch wie beweist es sich in der Praxis? Unser Kunde Helmut S. hat für Sie das Super LE 14,5 mm Okular getestet.
Das 300g leichte Okular mit 14,5 mm Brennweite und einem Eigengesichtsfeld von 68° und einem Augenabstand von 20mm wurde an einem 14“ Dobson mit f4,9 getestet. Das ergibt eine Vergrößerung von 120 x, bei einem scheinbaren Gesichtsfeld von 34’ und einer Austrittspupille von 3 mm. Diese Okulargröße benutze ich bei meinen DeepSky-Beobachtungen zu ca. 80%. Das Okular sieht edel aus, ist sehr gut verarbeitet, der gummierte Mittelteil ist gut und rutschfest mit den Fingern zu halten, da meinen Dobson einen Drehokularauszug besitzt. Die Gummiaugenmuschel kann man gut zurückklappen. Das Okular wird mit zwei Staubkappen geliefert. Das erste das mir sehr angenehm auffiel war, dass absolut keine Reflexe an hellen Objekten zu bemerken waren. Das zeugt für eine optimale Schwärzung an den Linsenkanten und der Okularinnenseite.

Die Familie der neuen Super LE Okulare von Omegon
Die Sternabbildung ist vorzüglich und gibt keinen Anlass zur Kritik. Nur am äußersten Rand bemerkt eine minimale Abweichung von der Punktförmigkeit der Sterne. Die Lichtdurchlässigkeit und damit die Durchsicht ist mehr als bemerkenswert. Beim Vergleich mit anderen Okularen dieser Preisklasse fällt gerade bei grenzwertigen Objekten diese Eigenschaft sehr positiv auf und ist entscheidend, ob ein sehr schwaches Objekt gesehen werden kann oder nicht. Ob damit planetarische Nebel, Kugelsternhaufen, offene Haufen, Galaxien oder galaktische Nebel beobachtet werden, es macht überall eine gute Figur und ist damit zu meinem Lieblungsokular geworden. Auch an Planeten und dem Mond hat es sich sehr gut bewährt. Daher hat dieses Okular nun einen sicheren Platz in meinem Okularkoffer gefunden und mein anderes gutes Okular zum Nichtstun verdonnert.
Fazit: Wer ein sehr gutes Okular in der Preisklasse unter 200.- € sucht, ist mit diesem Okular bestens bedient. Handlichkeit, Verarbeitung und die optische Leistungsfähigkeit sprechen für sich.
Tags: Super LE Okular, Teleskop Zubehör, Okular, Omegon
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
6. Juli 2012, Bernd Gährken
Die in der Planetenfotografie weit verbreiteten DMK- und DBK-Kameras von TheImagingSource besitzen ein Pixelgröße, die bei einem Öffnungsverhältnis zwischen f/20 und f/30 die besten Resultate liefern. Die neue Hyperion Einschraubbarlow wird mit einem Verlängerungsfaktor von 2,25 beworben. Sie scheint daher für eine f/10 SC-Optik eine ideale Ergänzung zu sein.
Die Baader Planetarium Hyperion Zoom Barlow Linse – 2,25fach hinterließ im Test einen sehr guten Eindruck. Geprüft wurde Sie an einem C11 zugleich mit einer 2,5x Televue Powermate. Beide Linsen erwiesen sich fotografisch als gleichwertig. Die Hyperionbarlow passt direkt in das 1,25 Zoll Filtergewinde der DMK. Am C11 wurde damit eine Brennweitenverlängerung von 2,3 gemessen. Mit einem beigelegten Verlängerungsstück kann man die Brennweite auf 2,6-fach erhöhen. Frontseitig hat die Barlow ebenfalls ein Filtergewinde, so das weiterhin der notwendige IR-Sperrfilter eingeschraubt werden kann.
Bei der Hyperionbarlow wurde mit dem Faktor 2,6 gearbeitet, so dass die Powermateaufnahme mit 2,5x etwas kleiner erscheint. Die beiden Videos entstanden direkt hintereinander bei vergleichbaren Seeing und wurden identisch verarbeitet. Links unten ist der Mond Ganymed zu sehen, auf dem Strukturen aufgelöst werden konnten.

Jupiter im September 2011
Tags: Okular, Baader, Hyperion, Barlow, Teleskop Zubehör
Geschrieben in Produktneuheiten
»
18. November 2011, Ben Schwarz
Omegon präsentiert rechtzeitig zu Weihnachten vier neue Okular- und Zubehörkoffer.

Omegon Deluxe Okularkoffer, optimiert für Brennweiten von 1200mm bis 1800mm
Neben einem Standard-Okularkoffer mit den bewährten Omegon Super Plössl Okularen haben wir uns einmal speziell mit diesem Thema auseinandergesetzt. Wir haben uns gefragt, was wirklich sinnvoll ist, wenn man ein Set anbieten möchte. Unsere Lösung: Drei verschiedene Okularkoffer in Abhängigkeit zur Brennweite des Teleskops.
Wir glauben, so eine wirklich sinnvolle Ergänzung und Erweiterung für jeden Einsteiger oder auch fortgeschrittenen Amatuerastronomen liefern zu können, der seine Standard-Okulare erweitern oder ausmustern will.
Die drei Brennweiten Sets sind in den Varianten bis 1200mm, von 1200mm bis 1800mm und ab 1800mm Brennweite erhältlich.
Tags: Omegon, Koffer, Okularkoffer, Teleskop Zubehör, Okular
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
19. September 2011, Ben Schwarz
TeleVue gibt den Liefertermin für ein neues Ethos Okular bekannt.
Bereits mit dem 3,7mm Ethos Okular wurde die 100° Eigengesichtsfeldgrenze überschritten. Diese wird nun auch mit dem neuen 4,7mm Ethos Okular verwirklicht.

Ethos 4,7mm SX
Das neue 4,7mm Ehtos SX mit seinen 110° Eigengesichtsfeld wurde so gerechnet und entworfen, dass mit keinerlei Kontrastverlust, Randunschärfe und einer absolut farbneutralen Bildwiedergabe zu rechnen ist.
Zusammen mit dem riesigen Gesichtsfeld, dass einem 11mm Plössl Okular gleich kommt, aber durch die wesentlich höhere Vergrößerung ein dunklerer Himmelshintergrund erzeugt, wird Ihnen das 4,7mm Ethos SX ein „Deepsky-Erlebnis“ bescheren, dass Sie niemals für möglich gehalten hätten.
Vorbestellungen können ab sofort entgegen genommen werden! Die Auslieferung wird voraussichtlich im Winter 2011 oder in den ersten Monaten 2012 erfolgen.
Tags: TeleVue, Ethos, Okular, Nagler, Teleskop Zubehör
Geschrieben in Produktneuheiten
»
4. Mai 2011, Marcus Schenk

Das 16mm Panorama 100° Okular mit 2″ Steckhülse
Entdecken Sie eine neue Welt der Beobachtung mit den topaktuellen Omegon Panorama 100° Okularen in 16mm und 9mm Brennweite. Überblicken Sie nun auch bei höheren Vergrößerungen ausgedehnte Himmelsobjekte. Vielleicht schlummert in Ihrem Okularkoffer noch ein Plössl Okular? Sie erinnern sich an Beobachtungen mit engen Tunneleffekten und schwierigem Einblick? Halten Sie das Plössl Okular ruhig in Ehren, doch lassen Sie sich von einem doppelt so großem Gesichtsfeld in den Bann ziehen: Dem Omegon Panorama.
So weit das Auge reicht
Beim Blick durch das Okular scheint das Gesichtsfeld nicht zu enden. Kein Wunder, denn ohne Blickbewegung ist der Blick vor allem eines: Grenzenlos. Die Gesichtfeldränder nehmen Sie vor allem mit einer aktiven Blickbewegung wahr. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, auch sehr ausgedehnte Objekte zu beobachten.
Nehmen wir an, Sie verwenden ein Teleskop mit 800mm Brennweite und das Omegon Panorama 100° Ultra-Series 16mm 2‘‘ Okular. Sie überblicken ein Feld von ganzen 2° am Himmel.

Die große Augenlinse mit grünlicher Anti-Reflex-Vergütung
Auch für kleinere Teleskope geeignet
Unter den 100° Okularen sind die Omegon Panorama richtige Leichtgewichte und wurden sehr kompakt konstruiert. Nutzen Sie deshalb die Okulare auch an kleineren Fernrohren. Sehr schwere Okulare bringen Dobson Beobachter oft in eine verzweifelte Lage, denn sie haben mit einer enormen Kopflast am Teleskop zu kämpfen. Die Omegon Panorama sind dagegen superleicht und eignen sich dafür hervorragend.
Machen Sie Platz im Okularkoffer für eines der kompaktesten und leichtesten 100° Okulare auf dem Markt!
Tags: Teleskop Zubehör, Okular, Omegon, Weitwinkel, 100 Grad
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»