7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie

Posts mit Stichwort 'montierung'

Blog-Archiv

GEM45 – jetzt beim Lagerabverkauf sparen!

1. November 2023, Jan Ströher

Vom 01. bis einschließlich 30. November bieten wir Ihnen die GEM45 Montierungen von iOptron im Lagerabverkauf zu günstigen Preisen an. Diese Montierung ist in vier verschiedenen Versionen erhältlich: GEM45G GoTo LiteRoc, GEM45 GoTo LiteRoc mit Transportkoffer, GEM45-EC GoTo LiteRoc und die Basis-Version GEM45 GoTo LiteRoc.

Die iOptron GEM45 ist die parallaktische Montierung der nächsten Generation! Sie ist aufgrund ihrer Funktionen und der Technik eine erstklassige Montierung mittlerer Größe.

iOptron GEM45 mit LiteRoc Stativ

Die GEM45 hat einiges unter der stylischen Haube:

Die Montierung ist kompakt im Design und hat auf ein überaus günstiges Verhältnis von Gewicht zu Tragfähigkeit – die nur 7 Kilogramm schwere Montierung trägt präzise und sicher eine Zuladung bis zu 20 Kilogramm! Mit dem eingebauten elektronischen Polsucher (iPolar) ist die korrekte Ausrichtung der Montierung (Polar Alignment) ein Kinderspiel – sogar dann, wenn der Polarstern nicht sichtbar ist. Dank der großen Klemmhebel für das Getriebe kann dieses auch mit Handschuhen problemlos gelöst oder eingerastet werden. Das interne Kabelmanagement verhindert einen Kabelsalat oder Kabelabriss. Der Universal Self-Centering Saddle nimmt Prismenschienen nach Losmandy- und Vixen-Standard auf. Die Montierung verwendet ein zuverlässiges Schrittmotor-Antriebssystem mit geringem Stromverbrauch und eine Datenbank mit über 212.000 Objekten. Das integrierte GPS, sowie die große Handsteuerbox mit optionalem Wi-Fi bringen zusätzlichen Komfort.

Sichern Sie sich nun während unseres Lagerverkaufs eine dieser tollen Montierungen zum günstigen Preis, an der sie jahrzehntelang Freude und Zuverlässigkeit haben!

 

Die Aktion gilt nur vom 01.-30.11.2023 für die ausgewiesenen Artikel und so lange der Vorrat reicht!

Die iOptron GEM28 im September-Angebot

1. September 2023, Jan Ströher

Der Sommer ist vorüber, die Ferienzeit nahezu auch überall…Vorfreude auf den beginnenden Herbst kann aber dennoch aufkommen, da es astronomisch gesehen wieder früher dunkel wird, längere Nächte für das Hobby zur Verfügung stehen und wir Ihnen in unserem September-Angebot die GEM28 Montierungen von iOptron zu günstigen Preisen anbieten – ab Lager und mit vollem Lieferumfang! Die GEM28 ist perfekt für die mobile Astrofotografie, denn sie trägt bis zu 13 kg, kann aber aufgrund ihres kompakten Designs und geringen Eigengewichtes fast überall hin mitgenommen werden. Im Vergleich zu den „center-balanced“ CEM Montierungen von iOptron, handelt es sich bei der GEM-Serie um klassische, parallaktische Montierungen mit neuester Technik und schlankem Design. Die GEM28 ist seit etwa zwei Jahren auf dem Markt und erfreut sich großer Beliebtheit unter Astrofotografen und Beobachtern gleichermaßen, die eine sehr gute Montierung der „EQ5-Klasse“ suchen.

GEM28 GoTo iPolar LiteRoc

Bei diesen GEM28 Modellen können Sie im September viel Geld sparen:

(Aktionszeitraum 01. bis 30. September 2023 bzw. so lange der Vorrat reicht)

Jetzt neu: Montierung CQ350 von Skywatcher mit hoher Tragkraft!

31. Januar 2023, Stefan Taube

Mit der CQ350 präsentiert Skywatcher eine schwere Montierung, die noch für die mobile Astronomie geeignet ist. Sie ist mit ihrer Tragfähigkeit zwischen der kleineren EQ6-R und der großen EQ8-R angesiedelt.

Die CQ350 ist sowohl für die Astrofotografie aus dem eigenen Garten als auch für Sternwarten hervorragend geeignet und stellt somit einen idealen Kompromiss aus mobiler und stationärer Anwendung dar.

77373_5

Die wichtigsten Features in Kürze:

  • Tragkraft bis zu 35 Kilogramm
  • Neueste Computersteuerung (GoTo) mit SynScan V.5 Handsteuerbox
  • Die integrierte Datenbank enthält 42.900 Objekten
  • Zahnriemenantrieb für hohe Laufruhe, frei von Getriebespiel
  • Duale Prismenschiene zur Aufnahme aller gängigen Teleskope

Die leise arbeitende Montierung wird über Riemenantriebe mit Schrittmotoren in beiden Achsen bewegt (Encoder-Auflösung: 55.193.600 Counts/Rev., 0.023 arc-second). Die hohe Laufruhe und die hohe Schwenkgeschwindigkeit machen diese Montierung auch für Sternwarten mit öffentlichen Führungen sehr interessant.

77373_6

Die Montierung wird mit Gegengewichten und Stativ geliefert. Sie können die Montierung aber auch ohne Stativ beziehen, falls Sie sie stationär in einer Sternwarte betreiben wollen. Beide Varianten finden Sie hier im Shop.

Neue Montierung von Skywatcher: AZ-GTiX WiFi

17. November 2022, Stefan Taube

Von Skywatcher kommt eine neue Montierung aus der Serie AZ-GTi. Diese azimutalen Montierungen zeichnen sich aus durch:

Geringes Gewicht und kompaktes Design
• Motorisierung und Computersteuerung (GoTo)
• Integriertes WLAN zur Verbindung mit dem Smartphone oder Tablet

Die neu Version AZ-GTiX WiFi bietet eine höhere Tragfähigkeit und zwei Sattelplatten zur parallelen Montage zweier Optiken, zum Beispiel ein Teleskop und eine Kamera.

77227_4

Die AZ-GTiX-Montierung kann mit jedem hinreichend großen Fotostativ mit 3/8-Zoll-Fotogewinde aufgesetzt werden. Skywatcher bietet die Montierung aber auch im Set mit Stativ an: AZ-GTiX WiFi mit Stativ.

Die Montierung AZ-GTiX hat ein eingebautes WLAN-Modul, um sie drahtlos mit einem Smartphone oder Tablet zu steuern. Es muss lediglich die kostenlosen SynScan App für iOS oder Android installiert werden. Mit ihren Servomotoren schwenkt die Montierung das Teleskop auf eines der 10.000 Himmelsobjekte, die Sie über die App ausgewählt haben.

Alle Montierungen der AZ-GTi-Serie finden Sie hier im Shop.

Das PrimaLuceLab-Erlebnis / The PrimaLuceLab Experience

10. November 2022, Jan Ströher

Der italienische Hersteller PrimaLuceLab aus Porcia hat sich auf astronomisches Zubehör im High-End Bereich spezialisiert. Das Sortiment umfasst hochwertige Prismenschienen, Rohrschellen und Klemmen („PLUS“), Adapter, Guiding-Systeme, Radioteleskope, sowie verschiedene Produkte für ganzheitliche astrofotografische Lösungen. PrimaLuceLab hat den Anspruch, Astrofotografie unkompliziert und erlebbar für alle zu machen – dieser Anspruch wird über die eigens entwickelte Software „PLAY“ und die Produktserien EAGLE, ECCO, ARCO, GIOTTO und SESTO SENSO umfassend realisiert. Ziel dabei ist es, eine komplette Einheit zu schaffen, die möglichst unkompliziert funktioniert und die Technik hinter der Astrofotografie so bequem wie möglich für alle Anwender macht: Ein PrimaLuceLab-Erlebnis quasi.

PrimaLuceLab EAGLE Control Unit

Dieses System aus verschiedenen PrimaLuceLab Produkten ergibt zusammen mit der „PLAY“ Software ein komplettes Set-Up für alle Teleskop-Modelle, ganz gleich von welcher Marke. Die Software PLAY ist sehr übersichtlich, benutzerfreundlich, eine „All-in-One“ Lösung mit voller ASCOM-Kompatibilität und funktioniert, insofern man wenigstens einen ESATTO Micro-Fokussierer oder den SESTO SENSO 2 benutzt. Statt verschiedener Software-Anwendungen hat man so alles aus einer Hand und im Überblick – der Name „PLAY“ suggeriert ja bereits die Einfachheit der Anwendung und soll es auch Anfängern ermöglichen, unkompliziert (ja, spielerisch) und dennoch sofort erfolgreich Astrofotografie zu betreiben. Sämtliche weiteren Produkte von PrimaLuceLab sind über diese Software steuerbar.

Der ESATTO Microfokussierer

Funktionalität und Technik werden von PrimaLuceLab kontinuierlich erprobt und weiterentwickelt. Sämtliche Produkte werden stets in der hauseigenen Werkstatt kontrolliert, bevor sie in die Lagerregale gelegt oder dem Versand übergeben werden. Davon konnte ich mich selbst bei einem Besuch der Firma im Oktober 2022 überzeugen. Der Gründer und Geschäftsführer von PrimaLuceLab, Filippo Bradaschia, hat mir die Funktionen der PLAY Software anhand einer kompletten Ausrüstung bestehend aus einer Sky-Watcher AZ/EQ5 Montierung, einer gekühlten QHY163 Mono-Kamera, den PrimaLuceLab Produkten EAGLE/ARCO/SESTO SENSO, sowie einem Sharpstar 80mm Apochromatischen Refraktor dort live gezeigt und ich war von der Übersicht der Bedienung sowie den Funktionen begeistert! Die Software ersetzt sogar die Handbox einer Montierung. Filippo Bradaschia vergleicht dies mit dem Kauf eines „Apple“©-Produktes: PrimaLuceLab gibt einem ein komplettes Erlebnis und stimmt die einzelnen Komponenten aufeinander ab: „The PrimaLuceLab Experience!“

Video: AZ- oder EQ-Montierung?

28. April 2022, Marcus Schenk

Ein Video für Einsteiger in die astronomische Beobachtung!

Jedes Teleskop ist mit einer Montierung ausgestattet. Sie ermöglicht es Ihnen, das Gerät in jede gewünschte Richtung zu richten. Dabei unterscheiden wir zwischen einer „parallaktischen“ und „azimutalen“ Montierung.

Was sind die Unterschiede? Welche ist für Ihre Zwecke besser geeignet? Und auf was müssen Sie bei der Bedienung achten?

Viel Spaß beim Anschauen!

Im Video verwendete Produkte:

Omegon Teleskop Advanced 150/750 EQ-320 

Celestron Teleskop AC 90/1000 Astromaster AZ 

Omegon Dobson Teleskop Advanced X N 203/1200 

 

Omegon Pro Kolossus – die neue Montierung für Großferngläser

31. Januar 2022, Marcus Schenk

Ein Großfernglas mit 80mm oder 100mm Durchmesser erinnert fast schon an einen Doppelrefraktor. Wie können Sie so ein schweres Fernglas sinnvoll am Himmel benutzen? Mit der neuen Kolossus Parallelogramm-Montierung!

Damit navigieren Sie selbst schwere Instrumente und schwenken sie federleicht über den Himmel.

Großfernglas auf Parallelogramm Montierung

Einfach ein Fernglas mit geradem Einblick oder Winkeleinblick befestigen und dann über den Himmel surfen. So könnte man das Gefühl mit dem Fernglas unter dem Sternenhimmel beschreiben. Schwenken Sie die Montierung in jede Richtung, die Sie sich wünschen. Ohne Achsen festziehen zu müssen, ohne sich auf den Boden zu knien und sich zu verrenken. Einfach, natürlich und angenehm.

Ganz anders als gewöhnlich

Normale Fotostative sind niedrig, zu schwach und Sie müssen sich oft umständlich positionieren, bis Sie ein Objekt beobachten können. Das ist mit der Kolossus Parallelogramm-Montierung Geschichte. Sie bewegen Ihr Fernglas nach oben, unten, rechts, links und beobachten immer in entspannter Körperhaltung. Das führt nicht nur zu einer angenehmen und intensiveren Beobachtung – Sie erkennen auch mehr!

Parallelogramm Montierung für verschiedene Körpergrößen

Gemeinsam beobachten

Ihr Fernglas bewegt sich wohin Sie wollen! Beobachten Sie im Liegen, auf einem Stuhl oder normal im Sitzen. Durch den riesigen Schwenkmechanismus haben Sie beim Beobachten völlige Freiheit. Wie wäre es, wenn Sie mit anderen Menschen gemeinsam beobachten? Das geht mit der Kolossus Montierung besonders einfach, denn auch Größenunterschiede spielen keine Rolle. Innerhalb von Sekunden ziehen Sie das Fernglas einfach nach unten und lassen auch Ihre Kinder mitbeobachten.

Die Kolossus Montierung wurde speziell für große Ferngläser konstruiert. Der stabile Schwenkarm ermöglicht eine 360 Grad Drehung, damit Sie nahezu jeden Punkt am Himmel erreichen. Zusammengepackt passt das neue Montierungswunder in eine praktische Tragetasche. Optimal für den Transport an den Beobachtungsort. Alles was Sie brauchen ist Ihr Wunschfernglas und ein stabiles Dreibeinstativ. Und schon starten Sie mit einem völlig neuen Beobachtungsgefühl.

Wollen Sie auch einfacher und natürlicher beobachten? Hier geht’s zur Omegon Kollossus Parallelogramm-Montierung.

Schnäppchenmarkt: besondere Angebote!

10. Januar 2022, Stefan Taube

Unter dem Link %SALE% finden Sie Schnäppchen aus dem Shop quer durch das Sortiment.

prozente

Die günstigen Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht, lassen Sie sich diese Schnäppchen nicht entgehen!

Risikofrei sparen: Bei allen Artikeln aus dem Schnäppchenmarkt handelt es sich um neuwertige Lagerware für die unsere gewohnten Leistungen gelten!

 

Neuigkeiten aus der MiniTrack Familie: die neue LX Quattro NS

9. November 2021, Marcus Schenk

Wir haben Zuwachs bekommen und begrüßen ein neues Mitglied in der MiniTrack Familie: die MiniTrack LX Quattro NS. Anders als in normalen Familien ist sie nicht die Kleine, sondern schon richtig ausgewachsen. Das bedeutet: Unsere Produktentwickler konnten die LX Quattro nochmals deutlich verbessern. Aber was hat sich genau verändert?

 

MiniTrack, was ist das überhaupt?

Die MiniTrack ist eine winzige und vollmechanische Reisemontierung (manche sagen auch Astrotracker) für Astrofotografie. Damit können Sie einfach eigene Übersichtsaufnehmen vom Sternenhimmel anfertigen. Eine aufgesetzte Kamera folgt der Bewegung der Sterne über längere Zeit. Oft sind diese Fotos mit der nächtlichen Landschaft verbunden. Dadurch wirken die Aufnahmen faszinierend schön. Ebenso ist sie ein perfekter Weg für den Einstieg in die Astrofotografie.

 

 

Die MiniTrack LX Quattro NS

LX Quattro: Das steht für Präzision, für einen starken Antrieb und für vier Kilogramm Tragkraft. All das vereint die neue MiniTrack in sich. Gegenüber der LX3 konnte die Tragkraft noch einmal erhöht werden. Das heißt: Sie müssen nicht mehr auf Ihr Lieblingsobjektiv verzichten, das früher zu schwer war. Sogar mit längeren Objektiven nimmt es die MiniTrack jetzt locker auf.

Beim Tracking nimmt es die Quattro sehr genau: Ein neu verbautes Nadellager sorgt für noch besseres Tracking. Dieser Schritt war notwendig, um eine flüssige Nachführung bei hohem Gewicht zu garantieren.

Ein völlig neu entwickeltes Federsystem sorgt für einen besseren Durchzug, um die Zuladung noch präziser zu bewegen. Innerhalb der Mechanik gibt es nun keine einseitige Belastung mehr. Ja genau, die Quattro hat einfach mehr „wumms“. Ein schöner Nebeneffekt: Die MiniTrack wirkt dadurch deutlich eleganter und ist besser bedienbar.

Auch die MiniTrack LX Quattro ist ein Tracker für Aufnahmen des Sternenhimmels mit Weitwinkel- und Normalobjektiven. Doch wer schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, kann ihr auch mal ein leichtes Teleobjektiv gönnen.

Merkmale im Überblick:

  • 4kg Tragkraft für größere Kameras oder größere Objektive
  • Neues und stärkeres Federsystem
  • Nadellager für weicheren und genauen Lauf
  • Neuer, stabiler CNC-Body – denn die Quattro sollte jede Astronacht ohne Kratzer überstehen
  • Integrierte GP-Style Befestigung sowie ¼“ und 3/8“ Gewinde
  • Ihr Urlaub kann jetzt überall sein: nutzbar unter dem nördlichen und südlichen Sternenhimmel

Noch mehr Infos und Vorteile zur neuen MiniTrack LX Quattro NS finden Sie auf der Produktseite. Übrigens: Diese MiniTrack gibt es auch bequem im Set mit Kugelkopf oder mit Kugelkopf und Polhöhenwiege.

 

Die anderen Mitglieder der MiniTrack-Familie

Was brauchen Sie, um schöne Fotos aufzunehmen? Eine MiniTrack allein reicht noch nicht aus. Deswegen stellen wir die weiteren Familienmitglieder vor:

 

Omegon 32mm Carbon-Stativ: Dank der 32mm Stativbeine sorgt dieses Stativ für eine stabile Basis. Mit nur 2 kg Gewicht und einer eingezogenen Länge von 59cm ist es optimal für unterwegs.

 

Stativ für die MiniTrack

Polhöhenwiege Deluxe: Sie können Ihren Astrotracker einfach auf einem Stativkopf befestigen. Deutlich bequemer und genauer wird es aber mit einer Polhöhenwiege. Denn damit können Sie präzise den Himmelsnordpol einstellen. Vorteil: Ihre Einnordung bleibt stabil.

Polhöhenwiege Deluxe

Polsucherbeleuchtung: Es ist ein unschätzbarer Vorteil, wenn Sie die Anzeichnung des Polsuchers am Himmel sehen. In der Nacht haben Sie alle Hände voll zu tun. Gut, wenn Sie nicht mit einer Lampe kompliziert in das Polsucherfernrohr leuchten müssen. Die Polsucherbeleuchtung ist komfortabel und leuchtet die Anzeichnung mit einer roten LED gleichmäßig aus.

Polsucherbeleuchtung MiniTrack

Kugelkopf OM10 Sie haben noch keinen Kugelkopf? Den brauchen Sie, um Ihre Kamera auf die Himmelsregion auszurichten. Der Omegon OM10 passt perfekt zur MiniTrack.

Kugelkopf für MiniTrack

MiniTrack LX3: Das weiße Modell trägt Kameras bis zu 3 kg Gewicht und enthält ein optisches Polsucherfernrohr. Um die LX3 auf eine Polhöhenwiege aufzusetzen, benötigen Sie die 55mm Prismenschiene.

MiniTrack LX3

MiniTrack Essentials: Besonders günstig und ausreichend für den Einstieg mit Weitwinkelobjektiven. Die MiniTrack Essentials enthält ein Polsucherröhrchen, mit dem Sie den Tracker auf den Polarstern ausrichten können. Das Basismodell können Sie später beliebig aufrüsten.

MiniTrack Basis Version

Interessiert an ersten Bildern mit der MiniTrack? Wie das geht, erfahren Sie Schritt für Schritt in unserem Magazinartikel „In 7 einfachen Schritten zum ersten Astrofoto mit der MiniTrack“ oder im Video „Astrofotos mit der MiniTrack – so geht’s“. Viel Spaß beim Lesen und Fotografieren.

Video: Astrofotografie mit der Omegon MiniTrack

26. Oktober 2021, Marcus Schenk

In diesem Video lernen Sie den Astrotracker Omegon MiniTrack kennen. Welche Ausrüstung brauchen Sie für gute Landscape Astrofotos? Und was müssen Sie draußen beachten, einstellen oder aktivieren?
Wir sehen uns alles Schritt für Schritt an: vom Setup bis zur Aufnahme.
Nach dem Video sind Sie in der Lage, selbst schöne Aufnahmen mit der MiniTrack anzufertigen.

Brandaktuell: Wir stellen auch die neue MiniTrack LX Quattro vor!

Im Video verwendete Produkte:

Omegon Montierung MiniTrack LX3 SET, Artikel-Nr.: 62037

Omegon Montierung MiniTrack LX Quattro NS, Artikel-Nr.: 69307 

Omegon Deluxe Polhöhenwiege, Artikel-Nr.: 69370 

Omegon Pro 32mm Carbon-Dreibeinstativ inkl. Kugelkopf, Artikel-Nr.: 60251 

Omegon Polsucherbeleuchtung für MiniTrack LX 2 + 3 und EQ Mounts mit Leuchteinheit Artikel-Nr.: 69568 

Omegon Prismenschiene 55mm mit Schraube, Artikel-Nr.: 64965