Produktneuheiten
Blog-Archiv
9. Juli 2009, Ben Schwarz
Als eine der Ersten stellt die Fa. Orion USA in Serie gefertigte Ritchey-Chrétien Teleskope vor.
Bisher waren Ritchey-Chrétien Teleskope für Amateurastronomen ausserhalb eines gewissen finanziellen Rahmens. Dies ändert sich nun schlagartig: Orion bringt als eine der ersten Firmen das Ritchey-Chrétien in Serie und somit auch für den etwas kleineren Geldbeutel auf den Markt.

Orion 8'' Ritchey-Chrétien

Blendensystem des Orion 8'' Ritchey-Chrétien
Die Vorteile des Ritchey-Chrétien Systems bei der Astrofotografie liegen klar auf der Hand. Allein durch die Bauart liefert das System ein komafreies und ebenes Bildfeld. Exakt berechnete Blenden fangen auch noch das letzte Streulicht ab, so dass kein Kontrastverlust bemerkbar wäre.
Die Orion Ritchey-Chrétien Serie wird in 6″ und 8″ Version ab etwa August verfügbar sein.
Tags: Teleskop, Orion USA, RC, Astrofotografie, Astrograph, Ritchey-Chrétien
Geschrieben in Produktneuheiten
»
8. Juli 2009, Achim Mros
Das Mastro-Tec Diorama ist quasi ein Diaprojektor für Teleskope. Besonders wurde hier an Volkssternwarten gedacht, die mit ihren öffentlichen Führungen wetterabhängig sind. Das ist bei den leider oft wiedrigen Wetterverhältnissen kein Spass und vor allem fallen die Führungen und damit die Einnahmen aus. Mit dem Diorama ist es nun möglich, trotz schlechter Witterung Führungen am Teleskop durchzuführen. Es kann gezeigt werden, wie die Planeten und Deep Sky Objekte im Teleskop oder fotografisch aussehen. Dies hängt allerdings ganz vom jeweiligen Bildmaterial ab, welches zur Verfügung steht.

Diorama an einem Messingrefraktor
Das Diorama verfügt über einen 2″ Steckanschluss am Okularauszug, eine Scharfstellung erfolgt im Prinzip der Helical Fokussierung. Dias können einfach mit einem Einschubschlitten gewechselt werden, was nur Sekunden dauert. Zudem kann das Diorama mit Batterie oder über Netzgerät betrieben werden und die eingebaute LED Beleuchtung ist dimmbar, sowie sparsam im Verbrauch.
Tags: Diorama für Sternwarten
Geschrieben in Produktneuheiten
»
2. Juli 2009, Ben Schwarz
Eine Anleitung zur eigenen Beobachtung und Fotografie
Sie überlegen sich ein Teleskop bei uns zu kaufen? Doch wie funktioniert die Optik, wie arbeitet die Montierung? Welches Zubehör brauchen Sie für eine erfolgreiche Beobachtung? Und wie komme ich eigentlich zu den fernen Planeten und Galaxien?
All diese Fragen beanworten wir Ihnen in dem Buch Teleskop-ABC, das wir jedem Einsteiger-Teleskop kostenlos mitliefern. Diesen Service finden Sie nur bei Astroshop.de!
Das „Teleskop-ABC“ bietet in äußerst kompakter Form auf 80 Seiten Antworten auf die wichtigsten Fragen der Teleskop-Neulinge – gleich ob für Refraktoren, Spiegelteleskope oder katadioptrische Fernrohre. Viele Abbildungen und eine klare einfache Sprache machen das Verständnis leicht.
Tags: Teleskop, Einsteiger, Teleskop ABC
Geschrieben in Produktneuheiten
»
1. Juli 2009, Dominik Schwarz

RedShift 7 kompakt
RedShift ist seit Jahren die erfolgreichste Planetariumssoftware überhaupt. Jetzt gibt es die neueste Version 7 kompakt für nur 19,90 Euro bei Astroshop.de! Das gute daran: Diese Kompakt-Version enthält schon alle Features, die den Anwender am Anfang interessieren. Möchte man sämtliche Funktionen ausreizen, kann man aber auch auf die Vollversion aufrüsten.
Zur Software:
Spektakuläre Darstellungen unseres Universums mit wissenschaftlichen Daten von höchster Qualität. Entdecken Sie die unendlichen Weiten mit der kompakten Version der Bestseller-Planetariumssoftware Redshift 7. Sie können damit den Anblick des Sternenhimmels zu jeder gewünschten Zeit simulieren, Sternkarten ausdrucken und sich mit vielen Multimedia-Präsentationen umfangreiches Wissen über alle Himmelsobjekte aneignen.
Redshift 7 kompakt erhielt von der Zweitschrift „Computer – Das Magazin für die Praxis“ in der Ausgabe 7/2009 die Bewertungsnote „sehr gut“.
Tags: Planetariumssoftware, Zubehör, Software, RedShift, Planetarium
Geschrieben in Produktneuheiten
»
30. Juni 2009, Achim Mros
Die Mastro-Tec Outdoor Azimutal Montierung auf Säule ist eine wetterbeständige Lösung für sehr viele Einsatzbereiche. Die Montierung kann im Außenbereich von Sternwarten, an Berghütten zur Naturbeobachtung, Hotels und vieles Mehr eingesetzt werden. Das Besondere daran ist, dass keine feste Optik verwendet werden muss sondern ganz beliebige Geräte wie Spektive, Großferngläser oder kleine Refraktoren
mit Fotogewindeanschluss angebracht werden können. Wanderer können sogar ihre eigenen Ferngläser mit Hilfe eines günstigen Stativadapters aufsetzen und so ganz entspannt die Natur beobachten. Die Montierung selbst ist ohne Anschlag um 360° horizontal drehbar. Die vertikale Ausrichtung kann von – 20° bis 90° in den Zenit erfolgen.

Outdoor Azimutal Montierung

360° horizontal drehbare Montierung
Die Säule ist aus dickwandigem Aluminium gefertigt und kann in nahezu jeder gewünschten Höhe geliefert werden. Die Montage der Säule ist auf zwei unterschiedliche Weisen möglich. Mit großflächigem Flansch zum verschrauben auf eine Bodenplatte oder einbetoniert wobei hier die Einlasstiefe in den Beton zur Höhe hinzu gerechnet werden muss.
Eine gute und günstige Alternative zu teueren Standgeräten. Wenn eine Optik, zum Beispiel im privaten Bereich, auf der Outdoor Azimutal Montierung verbleiben soll haben sich sogenannte Outdoor Schutzhüllen bestens bewährt.
Tags: Outdoor Montierung, Schutzhüllen
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
4. Juni 2009, Ben Schwarz
Mit dieser neuen Technologie richtet sich das Teleskop komplett ohne Eingaben vollständig und optimal selbst aus. Zudem kann man mit seiner eingebauten Kamera gleichzeitig Bilder vom Nachthimmel aufnehmen.

MEADE Lightswitch
Die neue innovative Lightswitch Technologie beseitigt alle Schwierigkeiten, die Einsteiger mit der Ausrichtung eines Teleskops manchmal haben. Das Meade Lightswitch richtet sich nach dem Einschalten ohne weitere Eingaben vollkommen selbstständig aus. Ausgestattet mit dem Integrierten Sensor Modul (ISM), das auch GPS und Level North Technology Sensoren (LNT) enthält und kombiniert mit der neuen Eclips CCD Kamera, ersetzt die neue patentierte Lightswitch Technologie das menschliche Auge und bietet weltweit das einzige Ausrichtungsverfahren ohne Benutzereingabe, das derzeit im Bereich der Amateurteleskope erhältlich ist.

Okularanschluss und Sucher mit LNT-Modul und Eclips Kamera im Detail
Nach dem Einschalten berechnen die elektronischen Sensoren die aktuelle Zeit und den Standort des Gerätes. Die Ausrichtung wird dann mit Hilfe von zwei Sternen präzisiert, die von der Kamera aufgenommen und mit einer intern generierten, aktuellen Sternkarte verglichen werden. Das Teleskop ist danach ausgerichtet, ohne dass interaktive Benutzereingaben notwendig wären.
Der Verkaufsstart für diese Weltneuheit ist für Mitte August anvisiert. Sichern Sie sich gleich jetzt noch eines der ersten in Europa erhältlichen Exemplare.
Tags: MEADE, Teleskop, ETX-LS, Lightswitch, GPS, Weltneuheit
Geschrieben in Produktneuheiten
»
29. Mai 2009, Ben Schwarz
Mit den 56-er Conquest Ferngläsern erschließt Carl Zeiss neues Terrain: Die solide, kompakte Konstruktion eines Conquest Fernglases, ausgestattet mit großen, leistungsstarken 56mm Objektiven für Beobachtung bei Dämmerung oder schwierigen Lichtverhältnissen.
Dabei bleiben die neuen Conquest-Ferngläser 8×56 T und 10×56 T als Vertreter ihrer Linie sofort erkennbar: Sie sind elegant, handlich und 950 Gramm leicht.

Conquest 8x56 T

Conquest 10x56 T
Tags: Fernglas, ZEISS, Conquest, 8x56, 10x56
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
13. Mai 2009, Dominik Schwarz
Das Celestron Sonderprodukt zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009 – ein Teleskop für nur 54,90 Euro!
1609 richtete der italienische Wissenschaftler Galileo Galilei erstmals ein Teleskop zum Himmel. Damit wurde die Tür zur Erforschung der Wunder des Sternenhimmels aufgestoßen. Die Faszination daran zieht die Menschheit nun schon seit 400 Jahren in ihren Bann. Zu diesem Jubiläum hat die UNESCO das „Internationale Jahr der Astronomie 2009“ ausgerufen. Celestron bietet Ihnen das offizielle Teleskop zu diesem Ereignis, das Firstscope 76, welches jedermann den ersten persönlichen Eindruck von den Wundern des Universums zu geben vermag!

Celestron Firstscope
Ein hochwertiges Newton Teleskop zum unglaublichen Preis:
Das Celestron FirstScope ist ein Newton Spiegelteleskop nach Dobson Bauart. Bei Spiegelteleskopen sammelt eine Kombination von speziell gewölbten Spiegeln das Licht der Himmelskörper und bündeln es im Okular, wo es weiter vergrößert wird. Der große Durchmesser des Hauptspiegels von 76mm ermöglicht es, mit dem FirstScope genug Licht zu sammeln um sogar einige lichtschwächere Objekte wie Galaxien und Gasnebel am Nachthimmel zu beobachten.
Die Brennweite ist die Wegstrecke die das vom Teleskopspiegel gebündelte Licht innerhalb des optischen Tubus zurücklegt. Das Celestron FirstScope 76 hat trotz seiner kompakten Bauform beeindruckende 300mm Brennweite.
Hinweis: Das Celestron Firstscope ist natürlich kein Ersatz für die Teleskope ab ca. 200 Euro, die wir in der Regel zum vernünftigen Einstieg in das Hobby Astronomie empfehlen! Es ist aber ein innovatives Produkt und für den Preis von nur gut 50 Euro sehr zu empfehlen! Genau das richtige für den Gartentisch auf der Terasse, für Kinder und Erwachsene.
Tags: IYA, Internationales Jahr der Astronomie, Celestron, Teleskop, Dobson
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
21. April 2009, Marcus Schenk
Was Sie schon immer über Teleskope wissen wollten
Um Ihnen als Kunde eine bessere Basis für Ihre Kaufentscheidungen zu bieten, möchten wir Sie gerne in unser Info-Portal einladen. Hier informieren wir Sie umfassend über Teleskope und alles was dazu gehört.
Insbesondere wenn Sie Einsteiger sind, können unsere Teleskop-Infos eine wertvolle Hilfe sein.
Aber auch für unsere fortgeschrittenen Kunden bieten wir ein ständig wachsendes Spektrum interessanter Themen.
Sie finden von kurz gefassten FAQ’s, sowie genauen Teleskop-Infos (die besonders vor dem Kauf sehr wichtig sind) über Astrofotografie, bis zu speziellen Themen alle wichtigen Informationen.
Gerne stehen wir Ihnen auch von Montag bis Freitag 8-20 Uhr, sowie Samstag 10-16 Uhr für weitere Fragen und eine ausführliche Beratung zur Verfügung. Schreiben Sie einfach eine Mail an [email protected] oder rufen Sie uns unter folgender Nummer an: 0 81 91 / 940 49-1.
Tags: Teleskop, Infoseiten, Beratung
Geschrieben in Produktneuheiten
»
20. April 2009, Ben Schwarz
DayStar stellt die neue 60mm SolaREDi Serie vor
DayStar ist als Hersteller von qualitativ hochwertigen H-alpha Sonnenfiltern seit über 30 Jahren bekannt. Neu jedoch ist, dass DayStar nun auch komplette H-alpha Sonnenteleskope anbietet, die SolaREDi Serie mit drei verschiedene Modellen: 0,7Å, 0,5Å und 0,3Å.

SolarREDi 60mm Sonnenteleskop
Bei ersten Beobachtungen mit den SolaREDi’s kam Begeisterung auf. Obwohl derzeit auf der Sonne nicht sonderlich viel Aktivität geboten wird, konnten doch feinste Strukturen erkannt werden. Die ersten Aufnahmen mit einer Canon EOS 400D und mit einer Philips SPC 900 zeigen, was alles möglich ist.

Sonne am 10.4.2009 mit SolaREDi und Canon EOS 400D

Sonne am 19.4.2009 mit SolaREDi und Philips Webcam SPC 900
Tags: Philips, Sonne, Teleskop Zubehör, Webcam, DayStar, SolaREDi, H-alpha, Canon, EOS
Geschrieben in Produktneuheiten
»