7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Archiv der Kategorie 'Produktneuheiten'

Blog-Archiv

Tapetenwechsel: Astroshop jetzt im neuen Design (3 Kommentare)

13. Oktober 2022, Stefan Taube

Wenn Sie zu unseren langjährigen Kunden gehören, ist es Ihnen sicher schon aufgefallen: Wir haben unseren Online-Shop kräftig modernisiert.

Der neue Shop ist bereits der vierte in unserer über 20-jährigen Firmengeschichte. Ein Tapetenwechsel war dringend nötig, denn die letzte Kompletterneuerung lag bereits 13 Jahre zurück. Mit dem neuen Design reagieren wir sowohl auf technologische Entwicklungen als auch auf die veränderten Ansprüche beim Online-Shopping.

Was ist neu?

  • Das Design ist zeitgemäß und übersichtlicher
  • Die Breite passt sich an das verwendete Gerät an, egal ob Computer, Tablet, Smartphone
  • Mehr Inhalte sind durch Scrollen zu erreichen, somit sind weniger Klicks nötig
  • Das Magazin, unser umfangreiches Informationsangebot rund um die praktische Astronomie, steht nun gleichberechtigt neben dem Shop als Link in der Kopfzeile

Was bleibt?

Ganz einfach: Die vielen Vorteile, die Sie als Kunde von Astroshop genießen:

  • Persönliche Beratung und Service mit eigener Fachwerkstatt
  • Schnelle, zuverlässige Lieferung aus Europas größtem Versandlager für Teleskope und Zubehör
  • Faire Preise dank Direktimport vieler Marken und unserer bewährten Bestpreis-Garantie

Wie gefällt Ihnen das neue Design? Wir freuen uns über jedes Feedback und berücksichtigen dieses natürlich auch in der laufenden Weiterentwicklung unseres Shops.

Für alle Nostalgiker haben wir hier Screenshots aller bisherigen Shop-Versionen zusammengestellt:

Aus der Frühgeschichte

Aus der Frühgeschichte

Astroshop im Mittelalter

Astroshop im Mittelalter

Astroshop in der Neuzeit

Der erste Astroshop der Neuzeit

Die Sterne in deiner Hand: das neue Vaonis Vespera!

12. September 2022, Elias Erdnüß

Das beeindruckende Vaonis Stellina kam vor 3 Jahren auf den Markt. Durch vollautomatisches Alignment, Auto-Fokus, Live-Stacking und Steuerung per App hat es sich den Namen Smart-Teleskop mehr als verdient!

Nun legt Vaonis nach: Das neue Vespera ist eine Miniaturisierung des bewährten Konzepts. Mit einem Gewicht von nur 5 kg ist diese neue Beobachtungsstation kompakter und mobiler als jede Alternative. Vespera kann überall schnell und spontan mitgenommen werden. Die Ausrichtung findet wie beim Stellina über Plate-Solving automatisch statt. Wählen Sie ein gewünschtes Beobachtungsobjekt aus der Singularity-App: Das Teleskop fährt das Ziel an und beginnt mit den Aufnahmen. Sehen Sie über das Smartphone oder Tablet zu, wie das Himmelsobjekt über mehrere Minuten immer deutlicher, farbiger und kontrastreicher wird, während Vespera über Live-Stacking immer mehr Licht sammelt.

Das Vespera ist durch die Verkleinerung auch deutlich günstiger geworden als das Vorgängermodel! Trotzdem erfüllt die Optik höchste Ansprüche: Der verbaute 50/200 (f/4) Quadruplet-Apochromat in Kombination mit dem modernen Sony IMX462 Sensor sorgt für hochwertige Astro-Aufnahmen. Teilen Sie diese mit Freunden und Familie!

Jetzt hier bestellen!

Der Herschel-Guide: das neue Kartenwerk für Himmelsbeobachter

7. September 2022, Stefan Taube

Was kann ich am Himmel beobachten? Welches sind lohnende Ziele für die Astrofotografie? Diese Fragen stellen sich Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Während der Mond und die Planeten offensichtliche Beobachtungsobjekte sind, verraten sich die viel weiter entfernten nebelartigen Objekte nicht: Nur wenige Sternhaufen, Gasnebel und Galaxien sind mit bloßem Auge bereits sichtbar.

Abhilfe schaffen seit jeher die Kataloge der großen Beobachter, die mit den ersten brauchbaren Teleskopen schnelle Erfolge erzielen konnten. Dazu zählt der Messier-Guide der auf Charles Messier (1730-1817) zurückgeht und jetzt neu auch der Herschel-Guide:

Herschel-Guide
Dieses Kartenwerk zeigt Himmelsobjekte, die von den Geschwistern Caroline und Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt wurden. Die beiden Zeitgenossen Charles Messiers beschrieben als erste so bekannte Sehenswürdigkeiten wie den Cirrusnebel, den Flammennebel oder die spindelförmige Galaxie NGC 4244 im Sternbild Jagdhunde.

Apropos NGC: Der in der professionellen Astronomie verwendete New General Catalogue (NGC) geht in seinem Grundbestand auf die Beobachtungen Herschels zurück. Der Herschel-Guide ist somit eine Art Best-of der NGC-Objekte.

Der neue Herschel-Guide aus dem Oculum-Verlag wurde von dem erfahrenen Beobachter Ronald Stoyan erstellt und ist daher maximal praxistauglich. Das Kartenwerk ist so gestaltet, dass es direkt neben dem Teleskop verwendet werden kann. Daher hat es eine Ringbindung, eine wasserabweisende Oberfläche und ist mit einer Rotlichtlampe lesbar. Das Format wurde so gewählt, dass jedes Objekt auf einer Seite dargestellt wird. So ist kein Umblättern nötig.

Hier ein Beispiel, wie ein Himmelsobjekt auf einer Seite präsentiert wird:

Herschel-Guide-Ausschnitt

Für jedes der 110 vorgestellten Objekte bietet der Herschel-Guide

  • Angaben zum optimalen Beobachtungszeitpunkt, Beobachtungsort und Teleskop
  • Informationen zur Astrophysik und aktuelle Daten
  • zwei aufeinander abgestimmte Karten
  • eine Zeichnung mit einem mittelgroßen Teleskop
  • Tipps für Astrofotografen und visuelle Beobachter

Man sieht dem Kartenwerk sofort an, dass es von einem Beobachter für Beobachter geschrieben wurde.

Vollziehen Sie die Beobachtungen von Charles Messier und den Geschwistern Herschel mit Ihrem Teleskop nach! Beide Werke finden Sie hier im Astroshop.

Übrigens: Innerhalb Deutschlands liefern wir Bücher und Sternkarten versandkostenfrei!

Teleskope der Serie Messier von Bresser

19. August 2022, Stefan Taube

Bresser Messier

Der Hersteller Bresser bietet mit der Serie Messier die ganze Vielfalt an Teleskopen für Hobby-Astronomen. Die Bandbreite reicht von preisgünstigen Einsteigermodellen bis hin zu Teleskopen, die keine Wünsche offenlassen.

Große Auswahl an Optiken und Montierungen:

In der Messier-Serie finden sich Linsenfernrohre, Newton-Teleskope und kompakte Maksutov-Optiken. Letztere sind sehr gut für die Reise und die Beobachtung von Mond und Planeten geeignet.

Die Teleskope sind mit einer Schiene zur Befestigung an einer astronomischen Montierung ausgestattet. Da diese Schienen dem sogenannten Vixen-Standard genügen, kann man die Teleskope mit nahezu jeder Montierung kombinieren.
Für die Messier-Serie hat Bresser die beiden Montierungen EXOS-1 und EXOS-2 entwickelt. Sie sind auf die Optiken abgestimmt. Die Montierungen sind mit oder ohne Motor erhältlich. Für den ersten preiswerten Einstieg kann zunächst auf den Motor verzichtet werden. Eine spätere Nachrüstung ist jederzeit möglich. Insbesondere für die Astrofotografie sind Motoren notwendig. Die Nachrüstsets finden Sie hier im Shop.

Die EXOS-2-Montierung ist sogar mit einer Computer-Steuerung (GoTo) erhältlich.

Bresser Teleskop AC 102/1000 Messier Hexafoc EXOS-2

Bresser Teleskop AC 102/1000 Messier EXOS-2 GoTo

Ideal für Einsteiger: Dobson-Teleskope

In der Messier-Serie bietet Bresser auch Dobson-Teleskope an. Die größeren Modelle verfügen über echte Höhenräder für eine große Stabilität in jeder Lage. Dank der Rohrschellen können die Tuben dieser Dobson-Teleskope auch auf anderen Montierungen aufgesetzt werden.

Dobson-Teleskope sind ideal für die rein visuelle Nutzung und sehr preisgünstig.

Bresser Dobson Teleskop N 254/1270 Messier Hexafoc

Bresser Dobson Teleskop N 254/1270 Messier Hexafoc

 

Alle Teleskope werden mit einem passenden Sonnenfilter geliefert, der auf das vordere Ende des Teleskops gesteckt wird. Damit ist eine gefahrlose Beobachtung der Sonne möglich.

Alle Teleskope der Messier-Serie von Bresser finden Sie hier im Shop.

Sky Quality Map Europe: Wo ist der Nachthimmel noch dunkel?

22. Juli 2022, Stefan Taube

Nach dem großen Erfolg der Sky Quality Map Deutschland  bringt der Oculum-Verlag eine weitere Faltkarte zur Lichtverschmutzung heraus: Die Sky Quality Map Europe ist eine umfassende Informationsquelle für alle, die in Europa nach einem dunklen Himmel suchen.

Sky Quality Map

Außerdem kann die Karte eine wichtige Rolle in der Öffentlichkeitsarbeit von Sternwarten und Naturschutzeinrichtungen spielen, denn Lichtverschmutzung ist nicht nur für Astronomen ärgerlich, sondern auch eine wesentliche Ursache für das Insektensterben.

Als Grundlage der Daten dienen Satellitenaufnahmen, die von den renommierten italienischen Forschern Fabio Falchi und Riccardo Furgoni zu einer Lichtverschmutzungskarte aufbereitet wurden.

Diese Daten wurden unter Berücksichtigung zahlreicher Faktoren so berechnet, dass sie eine wissenschaftlich belastbare Aussage über die künstliche Aufhellung des Nachthimmels erlauben.

Sky Quality Map

Als kartografische Grundlage dient eine hochwertige Reisekarte. Auf dieser Karte sind auch kleinere Orte, Gewässer, Bahnlinien, Straßen und Sehenswürdigkeiten eingezeichnet. Die Karte kann deshalb nicht nur als Planungsgrundlage, sondern auch als Orientierungshilfe dienen.

Übrigens: Wir liefern beide Karten innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! Dies gilt für fast alle Artikel aus unserem Medienbereich: Bücher, Poster und mehr!

Athena-Stative von Leofoto: ideal für Naturbeobachtungen am Wasser

20. Juli 2022, Stefan Taube

Leofoto-Athena

Die Carbon-Stative der Athena-Serie von Leofoto sind ideal für den Einsatz an der Küste oder im Flussbett geeignet: Sie widerstehen der Korrosion, lassen kein Wasser oder Sand eindringen und können dank ihrer roten Lackierung leicht gesehen werden, falls sie ins Wasser fallen.

Leofoto bietet das Athena-Stativ mit zwei Kugelköpfen an, die sich in ihrer Tragfähigkeit unterscheiden:

Selbstverständlich können auch andere Kugelköpfe oder Videoneiger montiert werden.

Leofoto Athena

Die Athena-Stative sind in der Höhe sehr flexibel und für unterschiedlichste Situationen einstellbar. Dafür sorgen mehrere Beinauszüge, die fehlende Mittelsäule und ein hoher Spreizwinkel.

Leofoto-Athena-3

 

Die Stativfüße sind austauschbar, so dass sie unterschiedlichsten Anforderungen angepasst werden können. Im Lieferumfang sind sowohl Spitzen aus Titan als auch weiche Füße aus Gummi enthalten.

Apropos Lieferumfang: Im Lieferumfang ist auch eine sehr hochwertige Transporttasche enthalten!

Mit einem Athena-Stativ können Sie unbekümmert die Naturbeobachtung in jedem begehbaren Gewässer genießen. Dem Stativ kann selbst Salzwasser nichts anhaben!

Leofoto-Athena-1

Neuerscheinung: Astro-Ratgeber für Kinder und Jugendliche

15. Juli 2022, Marcus Schenk

Mein Weg zu den Sternen – In 8 Kapiteln die Sterne erforschen

Einstein sagte einmal: „Holzhacken ist deswegen so beliebt, weil man den Erfolg sofort sieht.“

Diesen Spruch können wir direkt auf Teleskope übertragen. Wenn wir so ein schönes Instrument für den Himmel kaufen, dann wollen wir sofort etwas damit sehen. Wir wollen Sterne, Planeten, Nebel beobachten. Und wir wünschen, dass unsere Kinder ebenfalls Freude daran haben. Das erfordert allerdings Wissen und Praxis.

Denn wer ein Teleskop besitzt, damit aber nicht umzugehen weiß, stellt es schnell wieder in die Ecke.

Es wird Zeit für ein Astronomiebuch mit praktischen Beobachtungstipps, das Kinder motiviert und sofort in die Umsetzung bringt. Wo der Erfolg sichtbar wird.

Mein Buch „Mein Weg zu den Sternen für Dummies Junior“ begleitet Kinder und Jugendliche auf ihren ersten Schritten in der astronomische Beoachtung.

 

Astronomie Buch Dummie Kinder

3 Königswege zu den Sternen
Braucht es dafür sofort ein Teleskop? Nein, aber es ist möglich. Denn in diesem Buch gibt es mehrere Wege den Sternenhimmel zu erkunden: mit dem bloßen Auge, einem Fernglas oder einem Teleskop. In jedem Kapitel gibt es viel Praxis und eine Menge „so geht’s“-Aufgaben.

Für wen ist das Buch: „Mein Weg zu den Sternen“?
– Für Kinder und Jugendliche, die Sterne erkunden und beobachten wollen
– Für Kinder, die den Sternenhimmel kennenlernen wollen und ihn später auch ihren Freunden erklären können
– Für Eltern, die Ihre Kinder selbstständig den Nachthimmel erleben lassen
– Für Erwachsene, die gerne ein Kinderbuch über Himmelskunde lesen

Was bietet das Buch?
– Wenig Theorie, viel Praxis
– Eine einfache Einführung in die praktische Beobachtung von Sternen und anderen astronomischen Objekten
– Viele Bilder, Grafiken und Astrofotos zum Text
– 8 Kapitel und 224 Seiten Lese- und Mitmach-Spaß

Vielleicht ein Geschenk zum Geburtstag oder einfach so zum Urlaubsstart? Hier geht’s zum Weg zu den Sternen für Dummies Junior

 

Neu: Dobson-Teleskope von Celestron mit StarSense-Technologie

5. Juli 2022, Stefan Taube

Mit Teleskopen der Serie StarSense-Explorer von Celestron ist es sehr leicht, Beobachtungsobjekte am Himmel zu finden. Es muss lediglich eine kostenlose App installiert und das Smartphone in eine spezielle Halterung des Teleskops eingelegt werden.

Der Hersteller Celestron kombiniert nun klassische Dobson-Teleskope mit dieser neuen Technologie – eine Synthese aus bewährter und neuer Technik.

Zwei Modelle stehen zur Auswahl:

Beide Teleskope sind Komplettsysteme mit allem nötigen Zubehör.

 

Celestron Dobson-Teleskop StarSense-Explorer

Celestron Dobson-Teleskop StarSense Explorer

 

Anders als bei anderen PushTo-Techniken kommen keine Encoder zum Einsatz. Die StarSense-App nimmt mit der Kamera des Smartphones das aktuell sichtbare Sternfeld auf und vergleicht es mit einer internen Datenbank. So weiß die App, wie das Teleskop ausgerichtet ist und kann den Beobachter mit Pfeilen auf dem Smartphone-Display zu dem gewünschten Objekt führen.

Natürlich bietet die App auch viele weitere Informationen zu den Himmelsobjekten und Anregungen für die Beobachtungsnacht.

 

StarSense-Explorer-Technologie

StarSense-Explorer-Technologie

 

Die StarSense-Explorer-Teleskope können aber auch ohne die App genutzt werden, zum Beispiel für einen Blick auf den Mond oder ein anderes leicht zu identifizierendes Himmelsobjekt. Zu diesem Zweck ist ein Leuchtpunktsucher im Lieferumfang enthalten.

Dobson-Teleskope gehören zu den beliebtesten Einsteigerteleskopen. Sie werden aber auch von erfahrenen Astronomen sehr geschätzt, wenn es darum geht, den Nachthimmel ohne Kamera zu erkunden. Der Minimalismus dieser Teleskope macht sie relativ preiswert, für Einsteiger geeignet und sorgt auch bei fortgeschrittenen Beobachtern für ein unmittelbares Naturerlebnis. Die Dobson-Teleskope der StarSense-Explorer-Serie kombinieren diesen Minimalismus mit einer modernen Hilfe für die Navigation durch die Nacht.

Dobson-Teleskope sind leicht zu transportieren und aufzubauen.

Dobson-Teleskope sind leicht zu transportieren und aufzubauen.

Video: Unistellar eVscope 2 in der Praxis

29. Juni 2022, Marcus Schenk

Automatische Teleskope, die jedem Menschen das Universum zeigen. Bei denen wir kaum noch etwas tun müssen. Funktioniert das wirklich?

In diesem Video stellen wir das Teleskop Unistellar eVscope 2 vor. Erfahren Sie, wie es sich unter dem Sternenhimmel schlägt. Viel Spaß beim Anschauen!

 

Im Video verwendete Produkte:

Unistellar N114/450 eVscope2 

Unistellar N114/450 eVscope eQuinox 

Transporttasche, Rucksack für eVscope 

Dobson-Teleskope mit besonderer Ausstattung von Bresser

31. Mai 2022, Stefan Taube

52181_1

Teleskop der Serie Messier mit aufsteckbarem Sonnenfilter

Die Dobson-Teleskope der Serie Messier von Bresser überzeugen durch Ausstattungsmerkmale, die man bei vergleichbaren Teleskopen anderer Marken so nicht findet:

  • Der Tubus des Teleskops wird mit Rohrschellen gehalten. So kann der Tubus entlang seiner Längsachse für den idealen Okulareinblick gedreht werden. Durch Verschiebung des Tubus innerhalb der Rohrschellen kann er optimal austariert werden. Sie können den Tubus aber auch einfach ganz ausbauen und zum Beispiel mit einer parallaktischen Montierung verwenden.
  • Die Höhenräder haben einen vergleichsweise großen Radius. Das erlaubt feinere Bewegungen entlang der Höhenachse. Viele Dobson-Teleskope dieser Preisklasse haben nicht einmal richtige Höhenräder!
52181_3

Die Höhenräder mit Rohrschellen gleiten auf der Rockerbox.

  • Die sogenannte Rockerbox, auf der das Teleskop aufliegt und die eine Drehung im Azimut erlaubt, ist bei den Messier-Dobsons mit Schnellverschlüssen ausgestattet, wie man sie von Möbeln kennt. Dies erlaubt eine schnelle und einfach Montage der Box. So kann die Box auch immer wieder zerlegt werden.
  • Der Hexafoc-Okularauszug ist den Okularauszügen vergleichbarer Teleskope anderer Hersteller überlegen.
52181_2

Der große Hexafoc Okularauszug schattet auch Weitwinkelokulare nicht ab.

  • Im Lieferumfang ist bereits ein passender Sonnenfilter enthalten. Da der Tubus geschlossen ist, kann auch seitlich kein Sonnenlicht in das Teleskop gelangen. So ist eine gefahrlose Beobachtung der Sonne möglich.

Neben diesen Besonderheiten erhalten Sie mit einem Messier-Dobson eine hochwertige Optik mit Parabolspiegel, die voll justierbar ist. So gelingen der Einstieg und die jahrelange Beschäftigung mit dem Nachthimmel. Die Messier-Dobsons sind in zwei Größen erhältlich. Beide Modelle finden Sie hier im Shop.

52181_5

Die Optik ist voll justierbar.

Übrigens: Benannt sind die Teleskope nach Charles Messier (1730-1817), dessen „Katalog nebelartiger Objekte“ noch heute eine Auswahl an Himmelsobjekten beinhaltet, die Sie mit diesen Teleskopen beobachten können. Einen modernen Führer durch die Objekte des Charles Messier sind die Sternkarten Messier-Guide aus dem Oculum-Verlag.