7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie

Posts mit Stichwort 'teleskop'

Blog-Archiv

SALE: Sonderpreise im Herbst!

23. September 2024, Stefan Taube

Im Herbst fallen die Blätter und die Preise!

Unsere bunte Auswahl an Sonderangeboten finden Sie hier im Shop. Greifen Sie jetzt zu!

Das Angebot ist gültig vom 23.09. bis 28.11.2024 und nur solange der Vorrat reicht!

Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) hell am Nachthimmel: Ein Muss für alle Himmelsbeobachter

19. September 2024, Marcus Schenk

Leider sehen wir nur selten einen hellen Kometen am Himmel. Doch jetzt ist die Chance wieder da. Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) könnte ein Highlight werden – wenn die Vorhersagen stimmen. Halten Sie schon einmal Ihre Teleskope bereit.

Die Beobachtung von C/2023 A3 verspricht ein spannendes Erlebnis zu werden – so oder so.

Aufnahme des Kometen Neowise aus dem Jahr 2020, Carlos Malagon, Omegon ED80 mit Reducer, Kamera Canon 350D, gestackt 30×20 Sekunden

Laut aktuellen Vorhersagen könnte C/2023 A3 so hell wie Venus werden und etwa -4 mag erreichen. Das macht ihn zu einem der hellsten Kometen der letzten Jahre. Seine Helligkeit erreicht im September und Oktober 2024 ihren Höhepunkt.

Wichtige Fakten im Überblick:

  • C/2023 A3 könnte im Herbst 2024 mit bloßem Auge sichtbar sein
  • Seine Helligkeit könnte mit der von Venus vergleichbar sein
  • Beste Beobachtungszeit: September und Oktober 2024
  • Ferngläser oder Teleskope ermöglichen detailliertere Beobachtungen
  • Die seltene Erscheinung bietet eine einzigartige Beobachtungsmöglichkeit, die Sie nicht verpassen sollten.

 

Umlaufbahn durch das Sonnensystem und Eigenschaften von C/2023 A3

 

Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) wurde am 9. Januar 2023 in China und Südafrika entdeckt und zunächst für einen Asteroiden gehalten. Er gehört zu den langperiodischen Kometen, benötigt vermutlich 80.000 Jahre, um die Sonne einmal zu umrunden, und bewegt sich auf einer stark elliptischen Bahn. Am 27. September 2024 wird er der Sonne sehr nahe kommen und am 12. Oktober seine Erdnähe erreichen.

Wenn Sonnenlicht auf einen Kometen trifft, wird es von den Staub- und Gasteilchen im Schweif in unsere Richtung zurückgestreut. Das nennt man Vorwärtsstreuung. Dadurch kann der Komet von der Erde aus heller wirken, als er eigentlich ist. Genau das könnte beim Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) im September oder Oktober 2024 passieren. Wenn er dann nah genug an der Sonne ist und wir auf der Erde im richtigen Winkel stehen, könnte er durch diesen Effekt besonders hell und gut sichtbar werden.

 

Wie und wo finde ich den Kometen am Himmel?

 

Schon ab dem 27.-28. September haben wir die Chance, den Kometen am Morgenhimmel zu entdecken, denn kurz vor Sonnenaufgang taucht er ganz tief am Himmel auf. Allerdings setzt das eine enorm gute Horizontsicht voraus. Ab dem 12. Oktober taucht er in der Abenddämmerung am westlichen Horizont auf. Doch auch hier brauchen Sie zunächst eine perfekte Horizontsicht, um den Kometen zu entdecken. Im Laufe der nächsten Tage steigt er aber höher und wechselt von der Jungfrau ins Sternbild Schlange.

Die beste Zeit liegt zwischen 19 bis 20 Uhr, und später bis 20:30 Uhr. Am 18. Oktober geht der Komet erst um 21:40 Uhr unter, doch wir wollen ihn natürlich möglichst hoch am Himmel entdecken, damit wir mit dem Fernglas einen Blick auf ihn werfen oder sogar ein Foto aufnehmen können.

Um den Kometen gut zu sehen, brauchen Sie einen dunklen Himmel. Ländliche Gebiete oder Bergregionen (aber mit einem tiefen Blick nach Westen) sind ideal. In Städten ist die Sicht durch Lichtverschmutzung schlechter.

Nach dem Vorbeiflug an der Sonne könnte der Komet einen beeindruckenden Schweif hinterlassen.  Der letzte so helle Komet in nördlichen Breiten war Hale-Bopp 1997. Die tatsächliche Entwicklung des Kometen bleibt aber etwas ungewiss.

 

Aufsuchkarte und Bewegung des Kometen c/2023 A3 im Laufe des Oktobers 2024

 

Ausrüstung für die Kometenbeobachtung

Sollte der Komet tatsächlich so hell werden, können wir ihn mit dem bloßen Auge sehen, doch ein Fernglas oder Teleskop ist immer besser. Ein vermeintlich heller Komet kann dunkler erscheinen, als man das annimmt, denn die Helligkeit verteilt sich auf die Fläche.

Hier die Eigenschaften von verschiedenen Instrumenten auf einen Blick:

Instrument Vorteile
Fernglas Portabel, zum Teil kostengünstig, geringere Vergrößerung und großes Feld
Teleskop Hohe Vergrößerung, Detailreichtum, hohe Lichtstärke
Smart Teleskop Einfache Bedienung, automatische Objektsuche, einfache Fotografie

 

Omegon hat viele Instrumente, die super für Kometen sind:

Das Omegon Brightsky: ein fantastisches Bino für entspannte Beobachtungen mit beiden Augen. Dazu benötigen Sie ein stabiles Stativ und ggf. eine Gabel.

Tipps für Astrofotografie

Für tolle Kometenaufnahmen brauchen Sie die richtige Ausrüstung und Technik:

  • Kamera mit manuellen Einstellungen und Langzeitbelichtung
  • Lichtstarkes Objektiv (f/2.8 oder stärker)
  • Stabiles Stativ
  • Fernauslöser gegen Verwacklungen

Noch besser eignet sich ein StarTracker bzw. eine Minimontierung.

 

Die Omegon MiniTrack für Kometenfotografie

Die Omegon MiniTrack ist super für Astrofotografie. Sie macht Langzeitbelichtungen ohne Sternspuren möglich. Perfekt für Kometenfotos und generelle Aufnahmen vom Sternenhimmel.

 

Wie Sie die MiniTrack genau aufbauen und erste Aufnahmen vom Sternenhimmel machen, erfahren Sie auch in unserem Magazinartikel über die MiniTrack.

 

Kann ich mit einem Smart Teleskop den Kometen beobachten?

Smart-Teleskope sind auch gut für Kometen. Sie sind einfach zu bedienen und finden den Kometen automatisch.

Mit dem ZWO Seestar S50 können Sie den Kometen beispielsweise direkt aus der Datenbank anfahren. Das ist einfach und gelingt sofort. Das Bildfeld sorgt dafür, dass Sie einen eventuellen Schweif mit auf das Bild bekommen.

Einen Überblick über Smartteleskope und die Bildfelder verschiedener Modelle finden Sie auch in unserem Magazinartikel: Smart-Teleskope: Warum sie die neue Ära der Astronomie sind.

Das passende Zubehör für das Seestar wie Adapter und andere Hilfen aus Metall gibt es jetzt auch von Omegon.

Für die Fotografie am Horizont ist aber ebenso ein klarer Himmel notwendig, der frei von feinen Wolken ist, da die Teleskope sonst Probleme mit der Erkennung haben könnten. Schauen Sie sich doch bei uns im Sortiment der Smart-Teleskope um.

Viel Erfolg bei der Beobachtung!

Scharfe Sterne, klare Preise: Omegon Pro Apochromat AP 96/575 im Angebot

17. September 2024, Marcus Schenk

Träumen Sie schon länger von scharfen und klaren Astrofotos? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!

Mit unserer Sonderaktion bekommen Sie den Omegon Pro APO AP 96/575 (der für seine fantastische Bildqualität bekannt ist) zusammen mit der stabilen Meade LX85 Montierung. Und das zu einem Knallerpreis von nur 1.999 €.

Jetzt sparen Sie 28% gegenüber des normalen Preises.

Egal ob Sie ein Einsteiger sind, der ein Teleskop mit besonders klarer und kontrastreicher Abbildung sucht oder ein erfahrener Astrofotograf: Dieses Angebot ist für alle ein echtes Highlight. Greifen Sie zu, bevor der Preis wieder steigt!

Diese exklusive Aktion läuft nur vom 15.09. bis 15.11.2024. Also, nicht verpassen!

Jetzt zugreifen: Gratis-Zubehör beim Kauf von Omegon Teleskopen ab 500 €

15. August 2024, Marcus Schenk

Jetzt zugreifen: Gratis-Zubehör beim Kauf von Omegon Teleskopen ab 500 €

Planen Sie ein Teleskop anzuschaffen? Dann ist jetzt Ihre Chance: Beim Kauf eines Omegon Teleskops ab 500,- € schenkt Ihnen Astroshop.de wertvolles Zubehör!

Haben Sie schon ein solches Teleskop im Auge, dann erhalten Sie das ‚Omegon Premium Zoomokular 7,2mm – 21,5mm‚ im Wert von EUR 139,- ODER wahlweise den ‚Easypic Universal Smartphone Adapter‚ im Wert von EUR 129,- kostenlos dazu.

Um das Angebot zu nutzen, geben Sie im Bestellprozess einfach im Bemerkungsfeld unterhalb der Adressangabe „Zoomokular“ oder „Smartphoneadapter“ ein – und schon profitieren Sie von der kostenlosen Dreingabe!

Diese Aktion läuft nur 8 Wochen lang, vom 15.08. bis 15.10.2024. Warten Sie nicht länger – erweitern Sie Ihr astronomisches Equipment und entdecken Sie die Sterne mit mehr Zubehör.

Nur im August: Omegon-Teleskope mit Smartphone-Adapter gratis!

1. August 2024, Stefan Taube

Im August erhalten Sie beim Kauf eines Teleskops der Marke Omegon einen praktischen Smartphone-Adapter kostenlos.

Dieses Angebot gilt für die Modelle:

Und auch für die speziellen Einsteigersets:

Mit diesem Adapter können Sie Ihr Smartphone direkt hinter das Okular des Teleskops befestigen. So können Sie den Fokus richtig einstellen und ohne Verwackeln aufnehmen. Das funktioniert besonders gut beim Mond, aber auch den hellen Planeten Jupiter und Saturn!

Der Saturn wird im September sehr gut zu sehen sein, der Jupiter folgt im Dezember. Jetzt ist also ein guter Moment für ein Omegon-Teleskop mit Smartphone-Adapter.

Der Adapter wird dem Teleskop automatisch beigelegt, Sie müssen nichts weiter unternehmen.

Aktionszeitraum: 01.08. bis 31.08.2024: Greifen Sie jetzt zu!

Neue Teleskope der NexStar SLT Serie von Celestron

15. Juli 2024, Stefan Taube

Unter der Bezeichnung NexStar SLT (Star Locating Telescope) bietet Celestron computergesteuerte Teleskope an, die ganz ohne Vorkenntnisse den Zugang zum Nachthimmel ermöglichen.

In dieser Serie sind nun zwei Modelle mit der sehr beliebten Schmidt-Cassegrain-Optik erhältlich:

Schmidt-Cassegrain-Optiken haben eine lange Brennweite, das ist ideal für die Beobachtung von Mond, Planeten und Planetarische Nebel mit hoher Vergrößerung. Dennoch ist der Tubus sehr kurz und leicht zu transportieren. Der geschlossene Tubus schützt den Spiegel vor Staub. SC-Teleskope sind justierstabil und zeigen ein Bild ohne Farbfehler – auch das ist ideal für die Planetenbeobachtung.

Alle Modelle der Serie NexStar SLT finden Sie hier im Shop.

Entdecke den Apo-Sommer: bis zu 32% Rabatt auf Omegon Apochromaten!

1. Juni 2024, Marcus Schenk

Die sommerlichen Temperaturen nicht nur frisches Grün und blühende Landschaften, sondern auch eine astronomische Rabattaktion. Freuen Sie sich auf bis zu 32% Rabatt auf unsere erstklassigen Omegon Apochromaten – die perfekte Ergänzung für Ihre astrofotografische Ausrüstung.

Der richtige Zeitpunkt für einen Apochromaten

Die Nächte sind wieder wärmer, das bringt viele Hobbyastronomen wieder auf die Idee, Ihre Zeit unter dem Sternenhimmel zu verbringen. In dieser Jahreszeit können Sie dabei wunderbar auf Galaxienjagd gehen. Mit unseren Omegon Apochromaten – mit hervorragender Schärfe und Feldkorrektur – fangen Sie auch die kleinen Details im Universums ein.

Triangulum galaxy, Messier 33, Pedro Moreno & Carlos Malagon, 104/650 ED Triplet, Atik460EX

Galaxie M33 von Pedro Moreno & Carlos Malagon mit dem Omegon Apo 104/650 ED Triplet und Atik460EX

Eine stabile Montierung für das Teleskop ist unerlässlich. In der Kombination mit den Omegon Apos haben sich die iOptron Montierungen gut bewährt. Es ist der richtige Zeitpunkt, um Ihr Hobby auf das nächste Level zu bringen – das gelingt prima mit einem Omegon Apochromat Ihrer Wahl.

Jetzt zugreifen: diese günstigen Preise gibt es nur bis 31.07.2024.

Skywatcher-Teleskope zum Sonderpreis – ideal für Einsteiger!

27. Mai 2024, Stefan Taube

Sie erhalten ab sofort ausgewählte Teleskope von Skywatcher zum Sonderpreis:

Nutzen Sie jetzt diese günstigen Preise für Ihren Einstieg in die Astronomie: Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht!

Übrigens bieten wir Ihnen noch weitere Teleskope und Montierungen von Skywatcher zum Sonderpreis: Alle Artikel finden Sie hier im Shop!

Celestron RASA 800 AVX mit Autoguider: Ein Starkes Paket für die Astrofotografie!

13. Mai 2024, Stefan Taube

Die Marke Celestron schnürt ein Paket aus dem f/2,2-Astrographen RASA 800, der bewährten Montierung Advanced VX und der neuen StarSense Autoguider-Kamera.

Sparen Sie bares Geld mit dem Set: Celestron Astrograph S 203/400 RASA 800 AVX Autoguider

RASA steht für Rowe-Ackermann-Schmidt-Astrograph:

  • Superschnelle Optik für extrem kurze Belichtungszeiten!
  • Hervorragende Fokussiermechanik!
  • Leiser 12V-MagLev-Lüfter erlaubt optimalen Luftzyklus im Tubus

Der StarSense Autoguider bietet viele Vorteile:

  • Automatisches Alignment und Unterstützung beim Einnorden
  • Präzises GoTo: Verbessert die Positioniergenauigkeit Ihrer Celestron-Montierung!
  • Autoguiding: Führt Himmelsobjekte präzise nach, für punktgenaue Sterne auch auf langbelichteten Astroaufnahmen!

Sie benötigen keinen separaten Laptop für den StarSense Autoguider, sondern können ihn einfach über die NexStar-Handsteuerung bedienen.

Im Set sparen Sie bares Geld gegenüber der Summe der Einzelpreise! Das Angebot gilt nur bis zum 15. Juni 2024, greifen Sie jetzt hier im Shop zu!

Jetzt zugreifen: ProNewton N 153/750 EQ-500 X und 250 Euro Gutschein sichern!

19. April 2024, Marcus Schenk

Unter den Sternen stehen und das weite Universum erkunden: Ein Traum, der mit dem ProNewton N 153/750 EQ-500 X wahr werden kann. Dieses leistungsstarke Teleskop holt die Sterne direkt in Ihren Garten!

Für kurze Zeit erhalten Sie beim Kauf eines ProNewton N 153/750 EQ-500 X einen Gutschein im Wert von 250 EUR geschenkt. Eine einmalige Gelegenheit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

  • Der Hauptspiegel mit 153 mm Öffnung fängt so viel Licht ein, dass Sie damit auch lichtschwache Deep-Sky-Objekte wie Gasnebel oder glänzend schöne Sternhaufen entdecken.
  • Die EQ-500 Montierung bietet Ihnen dank der integrierten Kugellager eine punktgenaue manuelle Nachführung. In der Kombination mit der Optik erhalten Sie ein sehr stabiles Gesamtsystem, das bei jeder Beobachtung Freude macht.

Dieses Newton-Teleskop trägt nicht umsonst das „Pro“ im Namen, denn die Verarbeitung hebt sich deutlich von den üblichen Einsteiger-Optiken ab. Jetzt ist die Zeit gekommen, um den Mond und faszinierende Details auf den Planeten in hoher Qualität zu beobachten.

Greifen Sie jetzt zu und sichern Sie sich dieses hochwertige Teleskop-Set inklusive 250 EUR Einkaufsgutschein!

Aber Achtung: Die Aktion ist nur bis zum 30.06.2024 gültig.
Der Gutschein kann bis zum 31.12.2027 eingelöst werden. Nur solange der Vorrat reicht.