7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie

Autoren-Archiv


Stefan Taube

Über Stefan Taube

Der Category Manager Stefan betreut zahlreiche Produktlinien in unserem Shop und sorgt dafür, dass Sie die richtigen Informationen bekommen.
Stefan kam über die Verlagsbranche zum Astroshop. Als gelernter Online-Redakteur betreut er die Webseite und unseren Astro-Blog. In seiner Freizeit engagiert er sich bei der Astronomischen Vereinigung Augsburg e.V., wo er vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit tätig ist.

Posts verfasst von Stefan Taube

Blog-Archiv

SEGA: Das Planetarium für zu Hause

4. Dezember 2023, Stefan Taube

Die besondere Geschenkidee: Holen Sie für sich und Ihre Lieben die Sterne in die weihnachtliche Stube. Die Heimplanetarien von SEGA sind hierfür die erste Wahl!

SEGA bietet drei Modelle:

  • Die erste Wahl ist das Planetarium Homestar Flux, weil es das leistungsstärkste ist: Die 5 Watt LED projiziert einen Sternenhimmel mit 2,90 Meter Durchmesser auch auf eine hohe Zimmerdecke! Das Homestar Flux wird darüber hinaus in einer sehr edlen Box geliefert – ein ideales Geschenk!
  • Etwas preisgünstiger ist der Klassiker Planetarium Homestar Pro Original. Es leuchtet mit seiner 3 Watt LED immerhin noch 2,70 Meter aus.
  • Das neueste Modell von SEGA ist das Planetarium Homestar Matataki. Die Projektion entspricht der des Homestar Pro Original, doch bietet das Homestar Matataki Naturgeräusche vom Strand bis zu den Bergen. Genießen Sie den Sternenhimmel mit einer natürlichen Geräuschkulisse!

Alle Varianten verfügen über nützliche Features, wie einer Zeitschaltuhr und zuschaltbaren Sternschnuppen.

Sie können jedes Heimplanetarium von SEGA mit weiteren hochwertigen Dias erweitern. So stehen Ihnen immer wieder neue aufregende Motive aus der Astronomie und anderen Themenbereichen zur Verfügung.

Alle Planetarien von SEGA finden Sie hier im Shop. Zusätzliche Dias erhalten Sie unter den Markennamen SEGA Toys, Astrial und Redmark.

 

 

Cashback für ausgewählte 10Micron und Celestron-Montierungen

4. Dezember 2023, Stefan Taube

2024-03-01 17:02Never

Sie erhalten ab sofort nach dem Kauf einer Montierung von Celestron oder der Montierung GM 1000 HPS von 10Micron einen Teil des Kaufpreises zurückerstattet!
Es handelt sich um folgende Produkte:

Die Cashback-Aktion ist gültig im Zeitraum vom 1.12.2023 bis 1.3.2024 und gilt nur für Kunden aus Deutschland und Österreich!

Und so geht‘s:

Besuchen Sie nach dem Kauf der Montierung die Webseite baader-planetarium.com/cashback. Dort können Sie Ihre Rechnung als PDF hochladen. Sie erhalten dann den Cashback-Betrag von unserem Lieferanten BAADER PLANETARIUM GmbH ausbezahlt. Die Auszahlung erfolgt frühestens 30 Tage nach dem Kaufdatum.

Der Cashback für die Celestron-Montierungen gilt nicht für Komplettgeräte aus Montierung und Optik dieses Herstellers. Wir empfehlen Ihnen folgende Kombinationen aus Montierung und Teleskop-Optik:

Celestron AVX mit RASA 800

Kombinieren Sie die Celestron AVX Montierung mit dem Astrographen RASA 800 von Celestron. Damit erhalten Sie ein relativ leichtes, mobiles Teleskop ganz speziell für die Astrofotografie! Das RASA 800 bietet ein sehr schnelles Öffnungsverhältnis von f/2 in einem geschlossenen, justierstabilen System.

Bestellen Sie die Montierung AVX mit Cashback und das Teleskop RASA 800 einzeln und sparen Sie 105 Euro!

 

Celestron AVX mit Omegon Apo FCD-100

Freunde leistungsstarker Apochromaten sollten zum Omegon Pro APO AP 96/575 Triplet ED FCD-100 greifen, der sich ebenfalls sehr gut mit der Celestron AVX Montierung kombinieren lässt. Dieses Linsenfernrohr ist universal einsetzbar.

Die Optik zeigt ein sehr kontrastreiches Bild frei von Farbsäumen, dank dem in Japan hergestellte Hoya ED-Glas FCD100 mit seiner außergewöhnlich geringen Dispersion.

 

Celestron CGX mit Omegon Pro RC

Den nächsthöheren Gipfel der Astrofotografie erklimmen Sie mit dem Teleskop Omegon Pro RC 254/2000. Die Ritchey-Chretien-Optik dieses Teleskops bietet Ihnen ein großes und komafreies Bildfeld: Perfekt für runde Sterne bis zum Rand! Diese optische Bauweise wird auch von Profi-Astronomen bevorzugt und findet sich zum Beispiel im Weltraumteleskop Hubble.

Der Pro RC von Omegon lässt sich hervorragend mit der Celestron CGX Montierung oder der noch etwas leistungsstärkeren Celestron CGX-L Montierung kombinieren.

Bitte beachten Sie:

Die Cashback-Aktion ist gültig im Zeitraum vom 1.12.2023 bis 1.3.2024 und nur solange der Vorrat reicht. Die Aktion ist nur für Kunden aus Deutschland und Österreich gültig!

Nutzen Sie jetzt diese günstige Gelegenheit!

25 Jahre Very Large Telescope

28. November 2023, Stefan Taube

Im Jahre 1998 hatte das Teleskop Antu sein „First Light“. Damit nahm eines von vier neuen Großteleskopen der Europäischen Südsternwarte ESO seinen Betrieb auf. Die vier Teleskopen mit jeweils 8,20 Meter Spiegeldurchmesser stehen in der chilenischen Atacama-Wüste auf dem 2635 Meter hochgelegenen Cerro Paranal. Dieser Berg mitten in der Wüste beherbergt heute einer der leistungsfähigsten Großforschungseinrichtungen der Welt.

Der Kosmos-Verlag feiert dieses Jubiläum mit einem echten Prachtband: Very Large Telescope

Dieser beeindruckende Bildband zeigt bisher unveröffentlichten Aufnahmen. Dies ist möglich, weil der Autor und Fotograf Gerhard Hüdepohl das VLT-Projekt als Elektroingenieur von Anfang an begleitet hat. So besticht dieser Bildband durch zahlreiche bislang unveröffentlichte Aufnahmen zur Technik der Teleskope, dem Leben auf und um den Cerro Paranal und der faszinierenden Wüstenlandschaft der Atacama.

Eingestreut zwischen diesen besonderen Fotos sind natürlich auch spektakuläre astronomische Aufnahmen der Großteleskope. Der Autor beschreibt diesen wissenschaftlichen Teil kompetent und verständlich.

Mit Very Large Telescope ist dem Verlag und seinem Autor ein sehr schönes Buch gelungen, das dem Anlass angemessen ist.

Bestellen Sie jetzt die neue Version des OCAL Kollimators!

28. September 2023, Stefan Taube

Der Kollimator OCAL PRO hat seit seiner Einführung im Jahr 2021 die Feineinstellung der Teleskop-Optik revolutioniert! Jetzt erhalten Sie den Kollimator in einer verbesserten Version: Elektronischer Kollimator OCAL V3.0

Teleskop-Optiken werden durch den Transport, aber auch einfach nur durch ihren Gebrauch dejustiert. Dabei verstellen sich die Haupt- und Sekundärspiegel der Optiken. Das Instrument kann seine optische Leistung nicht mehr optimal ausspielen. Eine Vielfalt an Justier-Zubehör hilft, dieses Problem zu beseitigen.

Der OCAL V3.0 verwendet dafür eine Kamera. Das macht ihn unschlagbar genau.

Der OCAL Version 3.0 ist eine komplett neue Konstruktion:

  • Innen ist jetzt ein lichtempfindlicher CMOS-Sensor verbaut. Das erleichtert die Kollimation bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Die Belichtungszeit ist jetzt nur noch 1/20 im Vergleich zu den Vorgängermodellen.
  • Der OCAL Version 3.0 verfügt über eine viel größere Linse als die beiden Vorgänger.
  • Der neue OCAL Version 3.0 kann wesentlich höher auflösen. Die Abbildung ist damit auch unter kritischen Bedingungen schärfer.
  • Die neue Version wird mit verschiedenen Adaptern geliefert.

Mehr Informationen, Preis und Bestellmöglichkeit finden Sie unter dem Link OCAL V3.0

Jetzt lieferbar: Das Kosmos Himmelsjahr 2024

25. September 2023, Stefan Taube

Ab sofort erhalten Sie das Jahrbuch Kosmos Himmelsjahr für das kommende Jahr 2024 hier im Shop!

Das meistgekaufte Jahrbuch zur Astronomie bietet:

  • Kalenderdaten: Der Beginn der Jahreszeiten, alle Fest- und Feiertage sowie chronologische Angaben
  • Sonne und Mond: Auf- und Untergangszeiten, tägliche Mondphasen und Finsternisse
  • Planetenlauf: Bahn der Planeten durch die Sternbilder, wann man sie sehen kann und wo sie sich treffen
  • Sterne und Sternbilder: Mit übersichtlichen Sternkarten, ausführlichen Beschreibungen und Beobachtungstipps

Jeder Monat wird mit einem spannenden Thema aus der Astronomie abgerundet. Diese sogenannten Monatsthemen halten Sie über Grundlagen und Entwicklungen auf dem Laufenden. Die „Kosmos-Himmelsjahr“-Bücher bilden so ein wertvolles Kompendium, weit über ihr jeweiliges Jahr hinaus.

Übrigens: Wir liefern Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!

Celestron NATURE DX Ferngläser jetzt auch mit ED-Objektiven

9. August 2023, Stefan Taube

Die Ferngläser der NATURE DX Serie von Celestron sind ideal für Naturfreunde und Wanderer. Sie sind wetterfest, kompakt und leicht – ideal für unterwegs!

Vor allem überzeugt der Preis dieser Ferngläser: Obwohl sie alle Merkmale teurer Markengläser haben, sind sie preislich besonders attraktiv. Das macht sie zu den idealen Begleitern für alle Wanderer, Himmelsbeobachter und insbesondere auch für Einsteiger in die Vogelbeobachtung.

Letztere profitieren ganz besonders von den NATURE DX Ferngläsern mit ED-Objektiven. Die Extra-Low-Dispersion-Objektive liefern ein Bild, das praktisch frei von Farbfehlern ist und das bei exakter Farbtreue sowie gesteigerter Auflösung und Kontrast. Das macht sich beim farbigen Gefieder der Vögel bei hellem Tageshimmel besonders bemerkbar.

Die Ferngläser der Serie NATURE DX sind echte Allrounder für alle Naturfreunde!

Mehr Kontrast für Kometenjäger: C2 Swan-Band-Filter

1. August 2023, Stefan Taube

CS-Band-Filter

Der deutsche Hersteller Baader bietet einen neuen Filter für die Emissionslinien bei 511 und 514 Nanometer und zwar in den beiden gängigen Größen für Filtergewinde:

Diese beiden nach ihrem Entdecker Swan-Banden genannten Emissionslinien werden von Kohlenstoff erzeugt. Sie dominieren das Spektrum des Gasschweifs eines Kometen im sichtbaren Bereich. Der Filter lässt nur das Licht der beiden Kohlenstoffbanden durch und blockt die allgegenwärtige Lichtverschmutzung. Strukturen im Gasschweif eines Kometen werden so auch unter guten Beobachtungsbedingungen deutlicher.

Gleichzeitig blockiert er die OIII-Linie bei 501 Nanometer. So ist ein noch höherer Kontrast möglich, und Kometen mit Gasschweif lassen sich noch besser von den Kometen unterscheiden, die von einem Staubschweif dominiert werden.

Die beiden C2 Swan-Band-Filter reihen sich ein in die neuen CMOS-optimierten Filter von Baader:

Baader-Filter-Technologien

Teleskop-Scout: Teleskope für Einsteiger im preisgünstigen Set

1. August 2023, Stefan Taube

Teleskop-Scout

Auf der Seite Teleskop-Scout bieten wir Teleskope mit nützlichem Zubehör für einen erfolgreichen Start in die Himmelsbeobachtung.
Im Set aus Teleskop und Zubehör sparen Sie deutlich gegenüber der Summe der Einzelpreise und erhalten eine sehr gute erste Ausstattung.

In der Beschreibung jedes Sets finden Sie Antworten auf die drei wichtigsten Fragen:

  • Für wen ist das Teleskop geeignet?
  • Was kann ich damit sehen?
  • Was bringt das Extra-Zubehör?

Wir bieten Ihnen die Sets aus dem Teleskop-Scout bis zum 31. August 2023 zu einem noch günstigeren Sonderpreis!

Finden Sie hier Ihr Einsteiger-Teleskop und greifen Sie jetzt zu!

Neues Buch aus dem Kosmos-Verlag: Astrofotografie ganz einfach

25. Juli 2023, Stefan Taube

Im Kosmos-Verlag ist ein neues Buch des bekannten Astrofotografen Stefan Seip erschienen, der einen Fotokurs für Einsteiger anbietet: Astrofotografie ganz einfach

Der Autor setzt bei seinen Lesern keine spezielle astronomische Ausrüstung voraus. Er wendet sich an Leser, die gerne mit ihrem Smartphone oder einer Systemkamera fotografieren und sich nun auch astronomischen Motiven zuwenden wollen. In Kombination mit einem guten Fotostativ oder einer kleinen Fotomontierung gelingen bereits mit einer Spiegelreflex- oder spiegellosen Systemkamera hervorragende Aufnahmen – Stefan Seip zeigt schnörkellos, wie es geht!

Ein eigenes Kapitel ist der „digitalen Dunkelkammer“ gewidmet: Basics, Tipps & Tricks zur nachträglichen Bildbearbeitung.

Das Buch ist ideal geeignet für Einsteiger in die Fotografie, die ihre Motive auf den Nachthimmel ausweiten wollen. Hier ist dem professionellen Fotografen Stefan Seip ein sehr guter und preiswerter Ratgeber gelungen.

Mehr Informationen finden Sie hier im Shop.

Übrigens: Innerhalb Deutschlands liefern wir Bücher versandkostenfrei!

Neue Telezentrik von Baader: TZ-4S SunDancer II

24. Juli 2023, Stefan Taube

So wie eine Barlowlinse verlängert auch eine Telezentrik die Brennweite eines Teleskops. Die Telezentrik erzeugt dabei aber ein paralleles Strahlenbündel. Das ist insbesondere bei der Verwendung von Etalon-Filtern für die Sonnenbeobachtung im H-alpha-Licht sehr wichtig.

Die neue Telezentrik TZ-4S von Baader ist ideal für den H-alpha-Filter Sundancer II. Sie ersetzt die integrierte Telezentrik mit 3-facher Brennweitenverlängerung. Durch die 4-fache Brennweitenverlängerung des TZ-4S erreicht man so auch mit f/7 bis f/8-Optiken das ideale Öffnungsverhältnis von f/30.

Die achromatische Telezentrik TZ-4S ist für das gesamte sichtbare Spektrum gerechnet und kann somit nicht nur an H-alpha-Systemen verwendet werden.

Mehr Informationen finden Sie hier im Shop.