17. April 2009, Ben Schwarz
Linsenteleskop mit 30-facher Vergrößerung zum Preis einer CD!

Sunwatch Verlag Baumarkt-Teleskop Bausatz
Das offizielle „Galileoscope“ aus Amerika lässt noch auf sich warten, und so machen wir schon mal den Anfang mit dem Baumarkt-Teleskop von Sunwatch.
Der Name ist Programm: Neben erstklassigen farbkorrigierten Linsen, einer ausführlichen Bauanleitung und weiterem Zubehör, erhalten Sie einen Einkaufszettel für Ihren Baumarkt.
Von einem solchen Teleskop hätten Galilei und Kepler nicht einmal träumen können, denn achromatische Linsen dieser Güte gab es erst Jahrhunderte nach ihnen. Und außerdem gab es ja damals auch noch keine Baumärkte…
Tags: Teleskop, Sunwatch, Kepler, Galilei
Veröffentlicht in Produktneuheiten
»
15. April 2009, Ben Schwarz
TeleVue stellt neues 10mm Ethos Okular vor

TeleVue Ethos Okular 10mm
Wie die bereits bekannten Ethos Okulare, ist auch das neue 10mm Ethos mit einem sagenhaften 100° Eigengesichtsfeld ausgestattet. Dies entspricht etwa 50% mehr Gesichtsfeld, im Vergleich zu „normalen“ UWA Okularen mit 82° Eigengesichtsfeld.
Mit dem neuen 10mm Ethos Okular wird die Lücke zwischen dem 8mm und 13mm Okular in der Ethos-Serie geschlossen und umfaßt jetzt fünf Okulare, die von 6mm bis 17mm reichen.
Nach Aussage des Herstellers soll das neue Ethos-Okular noch in diesem Monat lieferbar sein.
Tags: Ethos, Okular, Teleskop Zubehör, TeleVue
Veröffentlicht in Produktneuheiten
»
7. April 2009, Bernd Gährken
Ceres als Objekt unseres Sonnensystems
Im Jahre 2009 hatte Ceres eine besonders günstige Opposition. Am 26. Februar lag der Abstand bei 1,583 Astronomischen Einheiten (AU) – so nahe wie zuletzt 1857 und als nächstes wieder 4164!

Ceres mit Vergleichsstern
Grund genug sich mit dem Objekt näher zu beschäftigen. Am 17.3. wurde der Zwergplanet am 80cm Spiegel der VSW-München ausgiebig beobachtet. Zu dieser Zeit war die größte Annäherung zwar schon vorüber, dennoch war Ceres immernoch näher als bei der nächstbesten Opposition 2012 und erreichte einen Durchmesser von fast 0,8 Bogensekunden. Dies ist kaum weniger als bei den Jupitermonden, welche im größeren Teleskop schon deutlich scheibchenförmig erscheinen. So gelang es dann auch bei Ceres ein Scheibchen zu sehen. Etwa ein halbes Dutzend Sternwartler und sogar 2 Gäste konnten die Sichtung eindeutig bestätigen. Im Vergleich mit einem gleichhellen Stern erschien das Ceresscheibchen etwa doppelt so groß und hatte einen klar definierten Rand.
Später am Abend wurde auch versucht das Ceres zu fotografieren. Leider hatte zu dieser Zeit das Seeing schon deutlich nachgelassen. Die Scheibe war nur nach phasenweise zu sehen, dennoch war der Unterschied noch immer zu erkennen. Weitere Aufnahmen folgen am 21.3. Aus dieser Nacht stammt das angehängte Attachment.
Verwendet wurde eine Philips Webcam. Weitere Informationen finden Sie auf Astrode.de.
Tags: Sternwarte, Ceres, Fotos, Webcam, Zwergplanet, Asteroid
Veröffentlicht in Beobachtungen
»
7. April 2009, Ben Schwarz
Neue Teleskop-Serie von Skywatcher
Skywatcher wartet mit einer neuen Teleskop-Serie auf. Hierbei werden zu einem kleinen Teil alte Geräte im neuen Gewand präsentiert, aber auch viele Produktneuheiten, wie z.B. die Flex Tube Gitterrohr Dobsons vorgestellt.

Tags: Dobson, Newton, Skywatcher, BlackDiamond, Flex Tube, Teleskop
Veröffentlicht in Produktneuheiten
»
7. April 2009, Ben Schwarz
Neue Montierungen und astrofotografisches Zubehör von Celestron
Celestron wartet mit zwei neuen Montierungen auf, die auch im Design einen neuen Maßstab setzen.
CGEM Montierung
Die CGEM kann durchaus als Konkurrenz zur EQ-6 Montierung von Skywatcher gesehen werden. Fotografisch ist die CGEM lt. Hersteller bis zu 18kg belastbar.
CGE-Pro Montierung
Zusammen mit der Computersteuerung und der Datenbank von über 40.000 Objekten, wurde die CGE Pro Montierung komplett neu entwickelt. Dadurch können zahlreiche Vorteile, vor allem für die Astrofotografie, angeboten werden.
LVI Smart Guider
Der neue LVI Smart Guider von Celestron ist das derzeit einzige „Stand Alone Auto Guider System“, dass auf dem Markt erhältlich ist. Für Alle, die in der Astrofotografie nicht umbedingt auf ein Laptop oder einen PC zurück greifen wollen, ist dieses System fast unersetzlich.

Celestron CGEM Montierung

Celestron CGE-Pro Montierung

Celestron LVI Smart Guider
Tags: Montierung, LVI, Autoguider, Teleskop, Teleskop Zubehör, Celestron, CGEM, CGE-Pro
Veröffentlicht in Produktneuheiten
»
7. April 2009, Ben Schwarz

Optimiertes MEADE 12" LightBridge
Optimierte Meade LightBridge Dobson
Alle MEADE LightBridge Dobson sind jetzt an den Innenseiten geschwärzt, um einen besseren Kontrast gewährleisten zu können.
Gleichzeitig führt MEADE eine schwarze Polsterung für die Gitterrohrstreben ein, um auch hier letzte Reflexionen ausschließen zu können. Sobald diese verfügbar sind, werden wir hier über Preise und Funktion berichten.
MEADE führt die LightBridge Dobson Aktion weiter
Bei jedem 8″, 10″ und 12″ LightBridge Dobson wird auch weiterhin ein Streulichtschutz, sowie ein 16mm SWA Okular mitgeliefert. Der 16″ LightBridge wird mit dem Standard Lieferumfang ausgeliefert, dafür wurde hier aber stark an der Preisschraube gedreht und er kostet nur noch 2.249,00€ statt 2.499,00€.

Maksutov-Newton
Bresser 6″ Maksutov-Newton mit Carbon Tubus
Der Maksutov Newton bietet mit seinem hoch korrigiertem, scharfen Bildfeld das neue Flaggschiff der Messier-Teleskope. Präzise Verarbeitung in Verbindung mit Carbonfaser-Tubus und ausgezeichneter Optik machen die Beobachtung zum ungetrübten Vergnügen.

Foto-Newton
Bresser 8″ f/4 Foto-Newton
Der PN-203 ist extra für die Astrofotgrafie optimiert worden. Mit einem Öffnungsverhältnis von f/4, präzisem Okularauszug und einem vergrößerten Fangspiegel mit 70mm kleiner Achse, eignet er sich hervorragend zur Fotografie großer, lichtschwacher Objekte. Die Kombination aus gut erreichbarer Fokuslage und großem Fangspiegel lassen sich andere Anbieter teuer bezahlen. Der PN-203 bietet diese Vorteile serienmäßig ohne Aufpreis.
Tags: Bresser, LightBridge, Maksutov-Newton, Foto-Newton, Newton, Carbon, Teleskop, MEADE
Veröffentlicht in Produktneuheiten
»
7. April 2009, Marcus Schenk
Vier unserer Astronomie Berater verbrachten den 7. Astronomietag in der Volkssternwarte der Astronomischen Gesellschaft Buchloe
Unter dem Motto »100 Stunden Astronomie« fanden an zahlreichen Sternwarten und anderen Einrichtungen vom 2. bis 5. April Aktionen und Tage der offenen Tür statt. Wir von Astroshop.de besuchten am Samstag, den 4. April mit vier unserer Astronomie Berater (Michael, Achim, Herbert und Marcus) die Volkssternwarte Buchloe. Bei glücklicherweise trockenem Wetter konnten viele Mitglieder stolz ihre Teleskope präsentieren. Nach einiger Zeit wuchs das Areal vor der Sternwarte zu einem kleinen Teleskoptreffen an, bei dem es viel zu bestaunen gab. Auch die beiden Sternwarten waren natürlich geöffnet. Neben den vielen Teleskopen wurde den Besuchern ein astronomischer Vortrag mit Astroaufnahmen aus Buchloe geboten. Besonders durch die vielen gleichgesinnten Hobbyastronomen sprang der Funke der Begeisterung auf andere Leute über. Es ist für uns immer wieder schön, das zu erleben. Dieser Tag bleibt uns als besonders schönes Highlight im Jahr der Astronomie in Erinnerung.

Viele verschiedene Teleskope konnten vor der Sternwarte begutachtet werden

Unser Berater Michael Suchudolski bei der Mondbeobachtung am Tag mit dem Hauptinstrument der Sternwarte Buchloe
Tags: Astronomietag, Teleskoptreffen, 100 Stunden Astronomie, Sternwarte
Veröffentlicht in Events
»