7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Produktneuheiten

Posts mit Stichwort 'teleskop'

Der große Kaufratgeber – alle Omegon Apochromaten im Überblick

5. September 2023, Marcus Schenk

Viele unserer Kunden sind begeisterte Astrofotografen und immer auf der Suche nach neuen Teleskopen und Möglichkeiten, um ihre Astrofotos zu optimieren. Sie auch? Dann kennen Sie bestimmt schon die Omegon Apochromaten. Aber auch in allen Feinheiten?

In unserem neuen Kaufratgeber “Der große Omegon Apo Guide: alle Omegon Pro Apochromaten im Überblick” erhalten Sie den vollen Überblick über die Produkte und was die Unterschiede ausmachen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über diese Apos wissen müssen.

Welches Modell eignet sich am besten für Ihre Bedürfnisse?

Welche Flattener sind für welche Geräte geeignet?

– Außerdem gehen wir auf Themen wie Bildfeldausleuchtung und Abstände genauer ein.

– und einiges mehr.

Klicken Sie gleich hier, um den Ratgeber „Der große Omegon Apoguide“ zu lesen und damit in Zukunft noch bessere Astrofotos aufzunehmen.

Neue Omegon Apochromaten mit Hoya Spezialglas

17. März 2023, Marcus Schenk

Vier neue Teleskope, die die Astronomie zu etwas Besonderem machen. Verfügbar in vier verschiedenen Durchmessern mit 85mm, 96mm, 106mm und 140mm. Ausgestattet mit Spezialglas von Hoya zählt die Abbildung der neuen Omegon Triplet-Apochromaten zur oberen Liga.

Unsere neuen Omegon Apochromaten bieten eine Menge Vorteile. Hier die vier größten Highlights im Überblick:

Ein ins Objektiv eingebautes Spezialglas: Hoya hat dank starker technologischer Fortschritte erfolgreich die Produktion von FCD100 optimiert. Dieses optische Glas verfügt über eine extrem niedrige Dispersion, die der Leistung des ebenfalls bekannten Glases FPL-53 entspricht. Im Ergebnis erhalten Sie eine kontrastreiche und farbreine Abbildung, selbst bei hoher Vergrößerung.

Justierbare Fassung: Dank der stabilen Fassung, hält die Justage dauerhaft – selbst bei regelmäßigem Transport. Trotzdem sind Sie für alle Fälle gewappnet, denn eine Nachjustage durch Profis ist bei dieser Fassung unproblematisch. Unser Werkstattservice bietet Ihnen hierbei jederzeit professionelle Unterstützung. Holen Sie auch nach Jahren das Beste aus Ihrem Teleskop heraus.

Großer und stabiler Okularauszug mit Übersetzungsgetriebe: Die Hybrid-Technik aus Crayford und Zahnstange sorgt für einen stabilen Halt bei schwerem Zubehör und einer dennoch butterweichen und präzisen Einstellung über den kugelgelagerten Innentubus.

Montageschiene für Zubehör: Eines ist klar, die neuen Apochromaten sind eine Schöpfung für Astrofotografen oder Fans fantastischer Planetenbeobachtung. Aber gerade Astronomen, die fotografisch unterwegs sind, benötigen oft mehr Zubehör, wie ein Guidingscope oder eine Guidingkamera. Mit der vormontierten Vixen-Style Montageschienen setzen Sie einfach und schnell Ihre bevorzugte Ausrüstung auf.

Die Omegon Apos gibt es in vier Varianten:

Apochromatischer Refraktor Pro APO AP 85/510 Triplet ED FCD-100

Apochromatischer Refraktor Pro APO AP 96/575 Triplet ED FCD-100

Apochromatischer Refraktor Pro APO AP 106/700 Triplet ED FCD-100

Apochromatischer Refraktor Pro APO AP 140/910 Triplet ED FCD-100

 

Überlegen Sie sich die Anschaffung eines Apochromaten? Ein kleineres, transportables Gerät oder ein mächtiger Brummer mit 140mm Öffnung? Dann überzeugen Sie sich am besten selbst von den guten Abbildungseigenschaften der Omegon Apochromaten mit Hoya-Glas.

 

 

Video: Das Teleskop Vaonis Vespera – smarte Fotos von Nebeln und Galaxien

7. März 2023, Marcus Schenk

Wollen Sie Fotos von den Objekten des Weltalls, aber ohne Aufwand?

Willkommen in der Welt einer neuen Generation von Teleskopen. In diesem Video stellen wir das Smartteleskop Vaonis Vespera vor. Mit diesem Gerät nehmen Sie wunderschöne Fotos vom Universum auf – ganz einfach mit dem Smartphone, einer App und ohne viel Technik. Wir erklären, was Smartteleskope sind, welchen Vorteil das Vespera hat und wie Sie es in der Praxis am Sternenhimmel benutzen.

Neben dem Teleskop ist die App Singularity die zentrale Steuereinheit und bietet eine einfache und intuitive Möglichkeit, das Teleskop zu bedienen und Fotos aufzunehmen. Im Video folgen Sie einer Schritt-für-Schritt Demonstration, wie Sie das Teleskop aktivieren und Fotos von einem Objekt Ihrer Wahl aufnehmen.

Schauen Sie sich das Video an und machen Sie sich einen Eindruck!

Im Video gezeigte Produkte:

Omegon APO 94mm

Vaonis Vespera

Vespera Rucksack

Leofoto Stativ LN-324CT

 

Sonnenfernglas 10×42 EclipSmart von Celestron

14. Februar 2023, Stefan Taube

Um die Sonne sicher zu beobachten, benötigen Sie zertifizierte Spezialfilter, die ausreichend Schutz vor der intensiven Strahlung inklusive ihrem hohen UV-Anteil bieten. Solche Filter sind für verschiedenste optische Instrumente erhältlich und werden vor das Objektiv aufgesteckt.

Der Hersteller Celestron bieten mit dem Fernglas 10×42 EclipSmart nun ein Fernglas, in dem der Filter fest verbaut ist.

77775_1

Die Vorteile liegen auf und gut in der Hand:

  • Das ergonomische Fernglas ist jederzeit greifbar und kann zum Beispiel im Auto mitgeführt werden. Es passt auch gut in das Gepäck für die Reise zur nächsten Sonnenfinsternis.
    Sonnenbeobachter können so routinemäßig die Entwicklung der Sonnenflecken verfolgen.
  • Die Fernglas-Optik 10×42 ist zu diesem Zweck leistungsstark genug. Montiert auf einem Fotostativ kann das Fernglas seine Stärken voll ausspielen.
  • Der festverbaute Filter kann nicht versehentlich abfallen und ist vor Beschädigung geschützt. Das ist nicht nur für Sonnenbeobachter, sondern auch für die Öffentlichkeitsarbeit in Sternwarten wichtig.

Das Fernglas 10×42 EclipSmart ist ausschließlich für die Verwendung an der Sonne geeignet. Daher wird es im Shop als Sonnenteleskop geführt.

Neu: Service für Teleskope und Zubehör

14. Juli 2022, Marcus Schenk

Lernen Sie die neuen Services von Astroshop kennen!

Wir verfügen über eine professionell ausgestattete Werkstatt mit optischer Bank und geschulten Service-Mitarbeitern, um optische, mechanische und elektronische Probleme an Ihren Geräten schnell zu erkennen, sowie fachgerecht zu beheben. Ihr Omegon-Teleskop fühlt sich bei uns ebenso wohl wie Systeme von Meade, Celestron, Skywatcher und iOptron. Für all diese Hersteller sind wir autorisierter Service-Partner. Sollte Ihr Gerät nicht dabei sein, sprechen Sie uns bitte an. Oft können wir trotzdem weiterhelfen.

Ein Auszug aus unseren Leistungen:

  • Justage von Ferngläsern
  • Service, Tuning und Reparatur von Montierungen
  • Softwareupdates
  • Reinigung und Justage von Optiken aller Art
  • Optiktest am künstlichen Stern, Interferogramme

Haben Sie Interesse, Ihr Teleskop bei uns prüfen oder reparieren zu lassen? Wir freuen uns von Ihnen zu hören, unter [email protected] oder 08191-94049-1

Neu: Dobson-Teleskope von Celestron mit StarSense-Technologie

5. Juli 2022, Stefan Taube

Mit Teleskopen der Serie StarSense-Explorer von Celestron ist es sehr leicht, Beobachtungsobjekte am Himmel zu finden. Es muss lediglich eine kostenlose App installiert und das Smartphone in eine spezielle Halterung des Teleskops eingelegt werden.

Der Hersteller Celestron kombiniert nun klassische Dobson-Teleskope mit dieser neuen Technologie – eine Synthese aus bewährter und neuer Technik.

Zwei Modelle stehen zur Auswahl:

Beide Teleskope sind Komplettsysteme mit allem nötigen Zubehör.

 

Celestron Dobson-Teleskop StarSense-Explorer

Celestron Dobson-Teleskop StarSense Explorer

 

Anders als bei anderen PushTo-Techniken kommen keine Encoder zum Einsatz. Die StarSense-App nimmt mit der Kamera des Smartphones das aktuell sichtbare Sternfeld auf und vergleicht es mit einer internen Datenbank. So weiß die App, wie das Teleskop ausgerichtet ist und kann den Beobachter mit Pfeilen auf dem Smartphone-Display zu dem gewünschten Objekt führen.

Natürlich bietet die App auch viele weitere Informationen zu den Himmelsobjekten und Anregungen für die Beobachtungsnacht.

 

StarSense-Explorer-Technologie

StarSense-Explorer-Technologie

 

Die StarSense-Explorer-Teleskope können aber auch ohne die App genutzt werden, zum Beispiel für einen Blick auf den Mond oder ein anderes leicht zu identifizierendes Himmelsobjekt. Zu diesem Zweck ist ein Leuchtpunktsucher im Lieferumfang enthalten.

Dobson-Teleskope gehören zu den beliebtesten Einsteigerteleskopen. Sie werden aber auch von erfahrenen Astronomen sehr geschätzt, wenn es darum geht, den Nachthimmel ohne Kamera zu erkunden. Der Minimalismus dieser Teleskope macht sie relativ preiswert, für Einsteiger geeignet und sorgt auch bei fortgeschrittenen Beobachtern für ein unmittelbares Naturerlebnis. Die Dobson-Teleskope der StarSense-Explorer-Serie kombinieren diesen Minimalismus mit einer modernen Hilfe für die Navigation durch die Nacht.

Dobson-Teleskope sind leicht zu transportieren und aufzubauen.

Dobson-Teleskope sind leicht zu transportieren und aufzubauen.

Video: Unistellar eVscope 2 in der Praxis

29. Juni 2022, Marcus Schenk

Automatische Teleskope, die jedem Menschen das Universum zeigen. Bei denen wir kaum noch etwas tun müssen. Funktioniert das wirklich?

In diesem Video stellen wir das Teleskop Unistellar eVscope 2 vor. Erfahren Sie, wie es sich unter dem Sternenhimmel schlägt. Viel Spaß beim Anschauen!

 

Im Video verwendete Produkte:

Unistellar N114/450 eVscope2 

Unistellar N114/450 eVscope eQuinox 

Transporttasche, Rucksack für eVscope 

Dobson-Teleskope mit besonderer Ausstattung von Bresser

31. Mai 2022, Stefan Taube

52181_1

Teleskop der Serie Messier mit aufsteckbarem Sonnenfilter

Die Dobson-Teleskope der Serie Messier von Bresser überzeugen durch Ausstattungsmerkmale, die man bei vergleichbaren Teleskopen anderer Marken so nicht findet:

  • Der Tubus des Teleskops wird mit Rohrschellen gehalten. So kann der Tubus entlang seiner Längsachse für den idealen Okulareinblick gedreht werden. Durch Verschiebung des Tubus innerhalb der Rohrschellen kann er optimal austariert werden. Sie können den Tubus aber auch einfach ganz ausbauen und zum Beispiel mit einer parallaktischen Montierung verwenden.
  • Die Höhenräder haben einen vergleichsweise großen Radius. Das erlaubt feinere Bewegungen entlang der Höhenachse. Viele Dobson-Teleskope dieser Preisklasse haben nicht einmal richtige Höhenräder!
52181_3

Die Höhenräder mit Rohrschellen gleiten auf der Rockerbox.

  • Die sogenannte Rockerbox, auf der das Teleskop aufliegt und die eine Drehung im Azimut erlaubt, ist bei den Messier-Dobsons mit Schnellverschlüssen ausgestattet, wie man sie von Möbeln kennt. Dies erlaubt eine schnelle und einfach Montage der Box. So kann die Box auch immer wieder zerlegt werden.
  • Der Hexafoc-Okularauszug ist den Okularauszügen vergleichbarer Teleskope anderer Hersteller überlegen.
52181_2

Der große Hexafoc Okularauszug schattet auch Weitwinkelokulare nicht ab.

  • Im Lieferumfang ist bereits ein passender Sonnenfilter enthalten. Da der Tubus geschlossen ist, kann auch seitlich kein Sonnenlicht in das Teleskop gelangen. So ist eine gefahrlose Beobachtung der Sonne möglich.

Neben diesen Besonderheiten erhalten Sie mit einem Messier-Dobson eine hochwertige Optik mit Parabolspiegel, die voll justierbar ist. So gelingen der Einstieg und die jahrelange Beschäftigung mit dem Nachthimmel. Die Messier-Dobsons sind in zwei Größen erhältlich. Beide Modelle finden Sie hier im Shop.

52181_5

Die Optik ist voll justierbar.

Übrigens: Benannt sind die Teleskope nach Charles Messier (1730-1817), dessen „Katalog nebelartiger Objekte“ noch heute eine Auswahl an Himmelsobjekten beinhaltet, die Sie mit diesen Teleskopen beobachten können. Einen modernen Führer durch die Objekte des Charles Messier sind die Sternkarten Messier-Guide aus dem Oculum-Verlag.

Neue Apos von Skywatcher: Evolux-62ED und Evolux-82ED

30. März 2022, Stefan Taube

Der Trend zur Astrofotografie mit kleinen, aber hochwertigen Linsenfernrohre ist ungebrochen. Solche leichten Apos benötigen keine teure Montierung, sind einfach zu transportieren und liefern fantastische Bilder weiter Himmelsfelder.

Skywatcher bietet mit der neuen Evolux-Serie zwei neue Modelle in diesem Segment:

AP 62/400

Kompakt und kompetent: Skywatcher Apochromatischer Refraktor AP 62/400 Evolux-62ED

Die Evolux-Teleskope sind perfekte Weitfeld-Instrumente, also für die Beobachtung und Fotografie großer Himmelsareale ideal geeignet. Das Duplet-Objektiv besteht aus einer Kombination optischer Gläser inklusive eines niedrigbrechenden ED-Glas-Elements und liefert so scharfe Sternabbildungen bei hohen Kontrasten und nicht sichtbaren Farbfehlern.

Alle Linsenelemente sind mit der hochentwickelten Metallic High-Transmission Coating (MHTC™) von Skywatcher beschichtet, die zu den hochwertigsten Mehrschichtvergütungen in ihrer Klasse zählt und eine Lichttransmission von bis zu 99,5% ermöglicht.

Die Evolux-Teleskope werden in einem mit Schaumstoff ausgekleideten Aluminiumkoffer geliefert und ist mit einem 2,4″-Dual-Speed-Zahnstangenauszug und einer Rohrschelle mit Prismenschiene nach Vixen-Standard ausgestattet. Die Taukappe lässt sich zum leichten Transport einschieben.

Für die Fotografie sollten die passenden Bildfeldebener (Flattener) verwendet werden: Flattener 0.9x Evolux-62ED und Flattener 0.9x Evolux-82ED. Diese optischen Hilfsmittel sorgen für scharfe Sternabbildungen auch an den Ecken des Bildfeldes und reduzieren die Brennweite, so dass das Evolux zu einer schnellen und korrigierten Optik für die Astrofotografie wird.

 

Tecnosky OWL – großartige Apochromaten mit scharfem Blick

21. Januar 2022, Jan Ströher

Im vergangenen Jahr hat die italienische Firma Tecnosky damit begonnen, neue Triplet-Apochromaten mit dem Namen „OWL“ unter ihrer Eigenmarke herauszubringen. Das erste Modell der Reihe war der OWL 80/480 Apo, der im Frühling 2021 veröffentlicht wurde. Kurz darauf kamen der OWL 90/560 , sowie im Herbst ein OWL 130/900 SLD auf den Markt. Demnächst wird die Serie noch um Modelle mit 70mm und 125mm Öffnung erweitert. Allen OWL-Teleskopen liegt ein Triplet-Linsendesign mit FPL53 Fluoritglas zugrunde. Lediglich der bald neu erscheinende 125er OWL wird ein ED-Duplet sein.

Der OWL 90/560 Triplet

Diese Faktoren in Kombination mit einer FMC-Vergütung („Fully Multi-Coated“), geschwärzten Linsenkanten und Streulichtblenden im Tubus sorgen für Messprotokolle von 0,95 Strehl und mehr! Ein interferometrisches, optisches Zertifikat liegt jedem einzelnen OWL-Teleskop bei. Jedes Exemplar wird daher vor Auslieferung einer genauen Qualitätsprüfung unterzogen.

Optisches Messprotokoll (Zertifikat) der OWL-Geräte

Diese kompakten Apochromaten sind tolle Geräte für astrofotografische Anwendungen und bieten auch rein visuell eine erstklassige, farbreine Abbildungsgüte und Freude. Zusätzlich hat Tecnosky zu jedem Modell passende, auf die Optik gerechnete Reducer und Flattener im Angebot. Damit können die OWLs mit ihren Öffnungsverhältnissen von f/6 – f/7 nochmals für die Fotografie optimiert werden.

Auch rein äußerlich machen die „Eulen“ etwas her – alle sind aus hochwertigen Materialien hergestellt, mehrfach vergütet, edel verarbeitet und in weiß-schwarz-roten Farben eine auch optisch abgestimmte Augenweide.

OWL 80/480 mit FPL53 Fluoritglas

Sämtliche OWL-Modelle werden mit passender Prismenschiene, Rohrschellen, Vixen-Sucherschuh, Tragegriff und einziehbarer Taukappe geliefert. Neben dem rotierbaren Okularauszug mit 1:10 Untersetzung und Verriegelungsmechanismus, sowie einem robusten Transportkoffer, sind dies die Hauptausstattungsmerkmale dieser Apos. Alles in allem bekommen Sie erstklassige Teleskope mit vielen guten Features zu einem bezahlbaren Preis für diese Größenklasse. Die OWL-Modelle 70 und 125 werden im Frühjahr 2022 in unserem Shop erhältlich sein.

Entdecken Sie die Tecnosky OWL-Serie und schärfen Sie Ihren Blick in den Nachthimmel – elegantes Design inklusive!