7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Ein Blick in die Geschichte: Astronominnen der Frühen Neuzeit

Im letzten Teil unserer Reihe Astronominnen der Frühen Neuzeit beschäftigen wir uns mit Caroline L. Herschel.

In der Frühen Neuzeit, also im Zeitraum zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert, erlebte die Astronomie einen Aufschwung durch neue technologische Entwicklungen. Sie war dabei, sich zu professionalisieren – man könnte sagen, es gab einen Forschungsboom. Diese Umstände machten es Frauen (relativ) leicht, sich an wissenschaftlicher Arbeit zu beteiligen. Bekannt aus dieser Zeit sind Maria Cunitz, Maria Winkelmann mit ihren Töchtern sowie Caroline Herschel.

Gelehrte Schwester: Caroline L. Herschel

Caroline Herschel (1750-1848) folgte ihrem Bruder in die Astronomie. Zweifellos lässt sich heute feststellen, dass Wilhelm Herschel ohne den Fleiß und die Hingabe seiner Schwester niemals so große astronomische Höchstleistungen erreicht hätte. Die Entdeckung des Uranus, Wilhelm Herschels Aufnahme in die Royal Society in England, der gemeinschaftlichen Bau von bis zu vierzig-Fuß großen Teleskopen mit eigener Spiegelherstellung und die Entdeckung von unzähligen, weiteren Objekten machte das Geschwisterpaar schnell überregional bekannt.

V0002731 Sir William Herschel and Caroline Herschel. Coloured lithogr Credit: Wellcome Library, London. Wellcome Images images@wellcome.ac.uk http://wellcomeimages.org Sir William Herschel and Caroline Herschel. Coloured lithograph by A. Diethe. Published: - Copyrighted work available under Creative Commons Attribution only licence CC BY 4.0 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Caroline Herschel war seit ihrer Kindheit emotional abhängig von ihrem großen Bruder, so dass sie ihm nach England folgte, als dieser dort eine Anstellung als Organist hatte. Seine Musikkarriere wurde schnell durch die Astronomie abgelöst, daher wurde Caroline in der Produktion von großen Spiegeln eingespannt. Bald stelle sie selbst astronomische Beobachtungen an, vor allem um den Nebelkatalog von Flamsteed zu vervollständigen. 1786 entdeckte sie ihren ersten Kometen, der jedoch später nach dem Berechner seiner Umlaufbahn, Franz Encke (Enckescher Komet) benannt wurde.

1828 bekam Caroline Herschel als wichtigste Anerkennung die goldene Medaille der Royal Society verliehen. Dies geschah als Dank für den von ihr berechneten Nebelkatalog sowie insgesamt für ihr Lebenswerk. 1835 wurde sie sogar Mitglied der Royal Society. Dennoch spielte sie konsequent ihre eigenen Fähigkeiten sowie ihre Beteiligung an der Forschung herunter. So empfand sie jedes an sie gerichtete Lob als eine ihrem Bruder vorenthaltene Anerkennung.Herschel_Caroline_1829

Am Ende dieser Reihe „Astronominnen der Frühen Neuzeit“ wird deutlich, dass es Frauen in diesem Zeitraum nur mit Hilfe eines Mannes möglich war, selbst wissenschaftlich tätig zu werden. Sie waren durch ihre Fähigkeiten maßgeblich am Erfolg ihrer Ehemänner, Brüder oder Väter beteiligt. Die Astronomie als „Hauswissenschaft“, bei der die Grenzen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit fließend waren, förderte die weibliche Beteiligung. Dennoch war ihre Situation natürlich noch weit entfernt von gesellschaftlicher Gleichberechtigung.

Keine Kommentare