7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie

Posts mit Stichwort 'teleskop'

Blog-Archiv

Omegon Teleskop kaufen und Gratis-Zubehör sichern

1. Februar 2025, Marcus Schenk

Jetzt gibt es einen besonderen Grund, Ihre Ausrüstung zu erweitern: Beim Kauf eines beliebigen Omegon Teleskops schenken wir Ihnen hilfreiches Zubehör, das Ihre Beobachtungen noch besser macht.

Unsere Aktion im Detail:

Wenn Sie sich für ein Omegon Teleskop entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen folgenden Gratiszugaben:

  • Universal Smartphone-Adapter DKA5 im Wert von 24,90 Euro – Perfekt, um mit Ihrem Handy Schnappschüsse des Himmels aufzunehmen. Das klappt zum Beispiel wunderbar mit der Mondoberfläche.
  • Omegon Schwingungsdämpfer Set im Wert von 29,90 Euro – damit sich Erschütterungen des Untergrunds nicht auf Ihr Teleskop übertragen.

So einfach geht’s:

  1. Wählen Sie Ihr Omegon Teleskop aus.
  2. Geben Sie im Bestellprozess im Bemerkungsfeld unterhalb der Adressangabe entweder „Smartphone-Adapter“ oder „Schwingungsdämpfer“ ein.
  3. Unser Team legt Ihnen das gewünschte Produkt kostenlos bei.

Diese Aktion ist eine tolle Möglichkeit, wenn Sie eine Anschaffung eines Teleskops planen: Die Aktion läuft nur bis zum 31. März 2025 und gilt, solange der Vorrat reicht!

Jetzt lieferbar: Celestron Origin Intelligent Home Observatory

27. Januar 2025, Stefan Taube

Gut Ding will Weile haben. Nach Monaten der Entwicklung und Tests ist es nun aber ab Lager lieferbar: Das Origin Intelligent Home Observatory von Celestron.

Dieses Smart Teleskop ist nicht nur das größte seiner Art, sondern stellt auch ein relativ offenes System dar, das mit der Zeit weiterwachsen kann und mehr Möglichkeiten bietet, als andere Modelle.

Sichern Sie sich Ihr Exemplar jetzt hier: Celestron Origin Intelligent Home Observatory

Skywatcher-Teleskope: Ausgewählte Apos zum Sonderpreis!

16. Januar 2025, Stefan Taube

Nutzen Sie das Angebot von Skywatcher und steigen Sie jetzt mit einem hochwerten Apochromaten in die Astrofotografie ein.

Sie erhalten folgende Modelle derzeit zum Sonderpreis:

Die spezielle Optik dieser Teleskope korrigiert den Farbfehler, den Linsen normalerweise zeigen. So erhalten Sie ein farbreines, scharfes Bild – ein Genuss, auch für die rein visuelle Beobachtung!

Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht – greifen Sie jetzt zu!

Das richtige Teleskop zu Weihnachten

26. November 2024, Marcus Schenk

Adventskaffee, Plätzchenduft und Kerzenschein: Es könnte so besinnlich sein.

Stattdessen ist die Zeit vor Weihnachten für die meisten die stressigste des ganzen Jahres. Die Kinder sind launisch und der Baum ist auch noch nicht besorgt. Puhh.

Wie soll da noch die Zeit sein, sich für das erste Teleskop in das Thema einzulesen?

Zum Glück müssen Sie das nicht.

Im GuideTeleskope für Einsteiger“ zeigen wir Ihnen, wie Sie in wenigen Minuten ein Teleskop finden, das Sie vom Balkon auf direktem Weg in den Weltraum bringt. Gleich mit passenden Empfehlungen, damit das Paket unter dem Weihnachtsbaum auch Freude macht.

Lesen Sie gleich den Buying Guide: Die besten Teleskope für Einsteiger.

Weihnachten unter den Sternen: Teleskop-Sets für Einsteiger

22. November 2024, Marcus Schenk

Leise rieselt der …

Weihnachten kommt dieses Jahr wieder so plötzlich. Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Aber Sie wollen nicht mit Engelsgeduld nach Teleskopen und Zubehör schauen?

Gerade in der »besinnlichen« Adventszeit haben die meisten Menschen kaum Zeit dafür. Damit Sie sich an der Geschenkauswahl nicht die Zähne ausbeißen wie ein Nussknacker an der Goldnuss, haben wir für Sie die Lösung!

Mit unseren Teleskop-Geschenksets finden Sie das Richtige für Ihre Liebsten. Okulare, Filter und Sternkarten sind hier schon mit dabei und lassen die Beschenkten wie Rentiere in den Himmel starten.

Schauen Sie doch mal bei unseren Teleskopsets vorbei!

Eine frohe Adventszeit!

Nur im Oktober: Omegon Apo mit FCD-100 Optik jetzt mit Testprotokoll!

1. Oktober 2024, Stefan Taube

Sie erhalten beim Kauf für ausgewählte apochromatische Refraktoren der Marke Omegon ein interferometrisches Testprotokoll im Wert von 120,- Euro kostenlos dazu.

Das für Ihr Teleskop individuell erstellte Messprotokoll bestätigt die optische Qualität Ihres Teleskops und stellt sicher, dass es perfekt justiert und bereit für den Einsatz ist.
Zusätzlich zur farbreinen Optik bietet es die Sicherheit, dass auch der Strehlwert und einzelne optische Parameter des Gerätes tadellos sind.

Diese Teleskope sind bei der Aktion dabei:

So einfach geht’s:
Um das Angebot zu nutzen, geben Sie im Bestellprozess einfach im Bemerkungsfeld unterhalb der Adressangabe das Wort Testprotokoll ein.

Das ist Ihre Chance, ein Teleskop zu erwerben, das mit höchster Präzision getestet und justiert wurde.

Dieses Angebot gilt vom 01.10. – 31.10.2024. Begrenzte Stückzahl – jetzt zugreifen!

SALE: Sonderpreise im Herbst!

23. September 2024, Stefan Taube

Im Herbst fallen die Blätter und die Preise!

Unsere bunte Auswahl an Sonderangeboten finden Sie hier im Shop. Greifen Sie jetzt zu!

Das Angebot ist gültig vom 23.09. bis 28.11.2024 und nur solange der Vorrat reicht!

Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) hell am Nachthimmel: Ein Muss für alle Himmelsbeobachter

19. September 2024, Marcus Schenk

Leider sehen wir nur selten einen hellen Kometen am Himmel. Doch jetzt ist die Chance wieder da. Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) könnte ein Highlight werden – wenn die Vorhersagen stimmen. Halten Sie schon einmal Ihre Teleskope bereit.

Die Beobachtung von C/2023 A3 verspricht ein spannendes Erlebnis zu werden – so oder so.

Aufnahme des Kometen Neowise aus dem Jahr 2020, Carlos Malagon, Omegon ED80 mit Reducer, Kamera Canon 350D, gestackt 30×20 Sekunden

Laut aktuellen Vorhersagen könnte C/2023 A3 so hell wie Venus werden und etwa -4 mag erreichen. Das macht ihn zu einem der hellsten Kometen der letzten Jahre. Seine Helligkeit erreicht im September und Oktober 2024 ihren Höhepunkt.

Wichtige Fakten im Überblick:

  • C/2023 A3 könnte im Herbst 2024 mit bloßem Auge sichtbar sein
  • Seine Helligkeit könnte mit der von Venus vergleichbar sein
  • Beste Beobachtungszeit: September und Oktober 2024
  • Ferngläser oder Teleskope ermöglichen detailliertere Beobachtungen
  • Die seltene Erscheinung bietet eine einzigartige Beobachtungsmöglichkeit, die Sie nicht verpassen sollten.

 

Umlaufbahn durch das Sonnensystem und Eigenschaften von C/2023 A3

 

Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) wurde am 9. Januar 2023 in China und Südafrika entdeckt und zunächst für einen Asteroiden gehalten. Er gehört zu den langperiodischen Kometen, benötigt vermutlich 80.000 Jahre, um die Sonne einmal zu umrunden, und bewegt sich auf einer stark elliptischen Bahn. Am 27. September 2024 wird er der Sonne sehr nahe kommen und am 12. Oktober seine Erdnähe erreichen.

Wenn Sonnenlicht auf einen Kometen trifft, wird es von den Staub- und Gasteilchen im Schweif in unsere Richtung zurückgestreut. Das nennt man Vorwärtsstreuung. Dadurch kann der Komet von der Erde aus heller wirken, als er eigentlich ist. Genau das könnte beim Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) im September oder Oktober 2024 passieren. Wenn er dann nah genug an der Sonne ist und wir auf der Erde im richtigen Winkel stehen, könnte er durch diesen Effekt besonders hell und gut sichtbar werden.

 

Wie und wo finde ich den Kometen am Himmel?

 

Schon ab dem 27.-28. September haben wir die Chance, den Kometen am Morgenhimmel zu entdecken, denn kurz vor Sonnenaufgang taucht er ganz tief am Himmel auf. Allerdings setzt das eine enorm gute Horizontsicht voraus. Ab dem 12. Oktober taucht er in der Abenddämmerung am westlichen Horizont auf. Doch auch hier brauchen Sie zunächst eine perfekte Horizontsicht, um den Kometen zu entdecken. Im Laufe der nächsten Tage steigt er aber höher und wechselt von der Jungfrau ins Sternbild Schlange.

Die beste Zeit liegt zwischen 19 bis 20 Uhr, und später bis 20:30 Uhr. Am 18. Oktober geht der Komet erst um 21:40 Uhr unter, doch wir wollen ihn natürlich möglichst hoch am Himmel entdecken, damit wir mit dem Fernglas einen Blick auf ihn werfen oder sogar ein Foto aufnehmen können.

Um den Kometen gut zu sehen, brauchen Sie einen dunklen Himmel. Ländliche Gebiete oder Bergregionen (aber mit einem tiefen Blick nach Westen) sind ideal. In Städten ist die Sicht durch Lichtverschmutzung schlechter.

Nach dem Vorbeiflug an der Sonne könnte der Komet einen beeindruckenden Schweif hinterlassen.  Der letzte so helle Komet in nördlichen Breiten war Hale-Bopp 1997. Die tatsächliche Entwicklung des Kometen bleibt aber etwas ungewiss.

 

Aufsuchkarte und Bewegung des Kometen c/2023 A3 im Laufe des Oktobers 2024

 

Ausrüstung für die Kometenbeobachtung

Sollte der Komet tatsächlich so hell werden, können wir ihn mit dem bloßen Auge sehen, doch ein Fernglas oder Teleskop ist immer besser. Ein vermeintlich heller Komet kann dunkler erscheinen, als man das annimmt, denn die Helligkeit verteilt sich auf die Fläche.

Hier die Eigenschaften von verschiedenen Instrumenten auf einen Blick:

Instrument Vorteile
Fernglas Portabel, zum Teil kostengünstig, geringere Vergrößerung und großes Feld
Teleskop Hohe Vergrößerung, Detailreichtum, hohe Lichtstärke
Smart Teleskop Einfache Bedienung, automatische Objektsuche, einfache Fotografie

 

Omegon hat viele Instrumente, die super für Kometen sind:

Das Omegon Brightsky: ein fantastisches Bino für entspannte Beobachtungen mit beiden Augen. Dazu benötigen Sie ein stabiles Stativ und ggf. eine Gabel.

Tipps für Astrofotografie

Für tolle Kometenaufnahmen brauchen Sie die richtige Ausrüstung und Technik:

  • Kamera mit manuellen Einstellungen und Langzeitbelichtung
  • Lichtstarkes Objektiv (f/2.8 oder stärker)
  • Stabiles Stativ
  • Fernauslöser gegen Verwacklungen

Noch besser eignet sich ein StarTracker bzw. eine Minimontierung.

 

Die Omegon MiniTrack für Kometenfotografie

Die Omegon MiniTrack ist super für Astrofotografie. Sie macht Langzeitbelichtungen ohne Sternspuren möglich. Perfekt für Kometenfotos und generelle Aufnahmen vom Sternenhimmel.

 

Wie Sie die MiniTrack genau aufbauen und erste Aufnahmen vom Sternenhimmel machen, erfahren Sie auch in unserem Magazinartikel über die MiniTrack.

 

Kann ich mit einem Smart Teleskop den Kometen beobachten?

Smart-Teleskope sind auch gut für Kometen. Sie sind einfach zu bedienen und finden den Kometen automatisch.

Mit dem ZWO Seestar S50 können Sie den Kometen beispielsweise direkt aus der Datenbank anfahren. Das ist einfach und gelingt sofort. Das Bildfeld sorgt dafür, dass Sie einen eventuellen Schweif mit auf das Bild bekommen.

Einen Überblick über Smartteleskope und die Bildfelder verschiedener Modelle finden Sie auch in unserem Magazinartikel: Smart-Teleskope: Warum sie die neue Ära der Astronomie sind.

Das passende Zubehör für das Seestar wie Adapter und andere Hilfen aus Metall gibt es jetzt auch von Omegon.

Für die Fotografie am Horizont ist aber ebenso ein klarer Himmel notwendig, der frei von feinen Wolken ist, da die Teleskope sonst Probleme mit der Erkennung haben könnten. Schauen Sie sich doch bei uns im Sortiment der Smart-Teleskope um.

Viel Erfolg bei der Beobachtung!

Scharfe Sterne, klare Preise: Omegon Pro Apochromat AP 96/575 im Angebot

17. September 2024, Marcus Schenk

Träumen Sie schon länger von scharfen und klaren Astrofotos? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!

Mit unserer Sonderaktion bekommen Sie den Omegon Pro APO AP 96/575 (der für seine fantastische Bildqualität bekannt ist) zusammen mit der stabilen Meade LX85 Montierung. Und das zu einem Knallerpreis von nur 1.999 €.

Jetzt sparen Sie 28% gegenüber des normalen Preises.

Egal ob Sie ein Einsteiger sind, der ein Teleskop mit besonders klarer und kontrastreicher Abbildung sucht oder ein erfahrener Astrofotograf: Dieses Angebot ist für alle ein echtes Highlight. Greifen Sie zu, bevor der Preis wieder steigt!

Diese exklusive Aktion läuft nur vom 15.09. bis 15.11.2024. Also, nicht verpassen!

Jetzt zugreifen: Gratis-Zubehör beim Kauf von Omegon Teleskopen ab 500 €

15. August 2024, Marcus Schenk

Jetzt zugreifen: Gratis-Zubehör beim Kauf von Omegon Teleskopen ab 500 €

Planen Sie ein Teleskop anzuschaffen? Dann ist jetzt Ihre Chance: Beim Kauf eines Omegon Teleskops ab 500,- € schenkt Ihnen Astroshop.de wertvolles Zubehör!

Haben Sie schon ein solches Teleskop im Auge, dann erhalten Sie das ‚Omegon Premium Zoomokular 7,2mm – 21,5mm‚ im Wert von EUR 139,- ODER wahlweise den ‚Easypic Universal Smartphone Adapter‚ im Wert von EUR 129,- kostenlos dazu.

Um das Angebot zu nutzen, geben Sie im Bestellprozess einfach im Bemerkungsfeld unterhalb der Adressangabe „Zoomokular“ oder „Smartphoneadapter“ ein – und schon profitieren Sie von der kostenlosen Dreingabe!

Diese Aktion läuft nur 8 Wochen lang, vom 15.08. bis 15.10.2024. Warten Sie nicht länger – erweitern Sie Ihr astronomisches Equipment und entdecken Sie die Sterne mit mehr Zubehör.