7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie

Posts mit Stichwort 'pegasusastro'

Pegasus Astro „Smart Eye“ – das neue elektronische Okular!

17. Januar 2025, Jan Ströher

Nun ist es endlich vorbestellbar: Nach der Produkt-Premiere auf der NEAF New York im April 2024, hat Pegasus Astro nun mit der Produktion des neuen Smart-Okular begonnen und die ersten limitierten Stückzahlen werden in den Handel gebracht. Aufgrund der weltweit hohen Resonanz wird das SmartEye allerdings erst ab April umfassend lieferbar sein. Vorbestellbar ist es schon jetzt hier im Astroshop!

Aber was ist das „SmartEye“ eigentlich? 

Es handelt sich dabei um das erste smarte Okular, also mit ähnlicher Technik wie sie die Smart-Teleskope besitzen – nur, dass Sie mit diesem Okular jedes Ihrer bereits vorhandenen Teleskope nutzen können. Es ist also universell einsetzbar und kann in Newton-Teleskopen, Refraktoren, Schmidt-Cassegrains und Maksutovs benutzt werden, insofern ein 2″ Okularauszug an den Geräten vorhanden ist. Das SmartEye hat im Unterschied zu herkömmlichen Okularen einen eingebauten Kamera-Sensor, nämlich den Sony IMX533 Color, den Sie auch bereits von der ZWO ASI 533MC Pro Kamera kennen. Dadurch werden, wie mit einem Smart-Teleskop, farbige Bilder von Nebeln, Galaxien und Sternhaufen vor Ihren Augen entstehen. Diese können dann auch gespeichert werden, so dass man neben der Live-Beobachtung gleichzeitig Astrofotos erhält.

Durch die Nutzung des SmartEye an beliebigen Teleskopen lassen sich somit auch verschiedene Vergrößerungen und Gesichtsfelder realisieren. Der eingebaute Sony Kamera-Chip ist ein idealer Sensor für lichtschwache DeepSky Objekte. Er besitzt eine hohe Auflösung durch seine 3,76-µm-Pixel und weist eine hohe Empfindlichkeit (QE ca. 80%) auf. Das SmartEye selbst bietet mit 90° Gesichtsfeld darüber hinaus eine weiträumiges Seh-Erlebnis.

Sichern Sie sich am besten jetzt schon eines der smarten Okulare, damit Sie diese Technik bald visuell und fotografisch an Ihrem Teleskop ausprobieren können!

Harmonic-Montierungen mit Wellgetriebe von ZWO, iOptron und PegasusAstro

18. April 2024, Stefan Taube

Innovative Hersteller bieten seit wenigen Jahren astronomische Montierungen mit einem speziellen Antriebsdesign an. Im Shop finden Sie diese unter dem Link Harmonic / Strainwave.

Diese Montierungen sind mit einem sogenannten Wellgetriebe ausgestattet. Es ist auch unter der geschützten Markenbezeichnung Harmonic Drive bekannt.

Die Vorteile sind:

  • Hohe Tragkraft bei geringem Eigengewicht
  • Hohe Torsionssteifigkeit: Keine Gegengewichte nötig
  • Relativ preisgünstig, da Industriestandard
  • Kein Schwenkfehler („Backlash“)
  • Sehr hohe Untersetzung
  • Kompakte Abmessung
  • Wartungs- und langfristig spielfrei

Das Wellgetriebe wird unter anderem für die Achsen von Industrierobotern verwendet. Es ist somit ein Standard und muss nicht extra für astronomische Montierungen entwickelt und gebaut werden.

Zwar ist der periodische Getriebefehler auch bei den Wellgetrieben hoch, doch entfällt der für Schneckenwellen typische Fehler, der durch die Änderung der Drehrichtung entsteht („Backlash“). Das heißt, das Getriebe reagiert sofort auf die Steuerimpulse, sodass der periodische Fehler per Autoguiding sehr gut auszugleichen ist.

Für große Montierungen, wie zum Beispiel die Skywatcher EQ-8, die Montierungen von 10Micron oder die CGX-L von Celestron, ist eine Schneckenwelle noch immer die erste Wahl, denn Optiken mit langer Brennweite benötigen einen sehr geringen periodischen Getriebefehler und auf ein Gegengewicht kann bei schweren Optiken auch mit einem Wellgetriebe nicht verzichtet werden. Außerdem verlieren die Wellgetriebe ihre Vorteile, was Kompaktheit, Gewicht und den Preis anbelangt, sobald eine Montierung mit hoher Tragkraft benötigt wird.

Es gibt also einen idealen Bereich der Tragfähigkeit, in dem die Montierungen mit Wellgetriebe ihre Stärken ausspielen können. Die Anforderungen für die mobile Astrofotografie mit kleinen bis mittlere Optiken fallen in diesen Bereich. Die Harmonic-Montierungen von iOptron, PegasusAstro, RainbowAstro und ZWO sind genau für diesen Bedarf konzipiert.

Alle Montierungen mit Wellgetriebe finden Sie unter dem Link Harmonic / Strainwave im Shop.

Typisches Wellgetriebe nach Industriestandard