7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie

Autoren-Archiv


Stefan Taube

Über Stefan Taube

Der Category Manager Stefan betreut zahlreiche Produktlinien in unserem Shop und sorgt dafür, dass Sie die richtigen Informationen bekommen.
Stefan kam über die Verlagsbranche zum Astroshop. Als gelernter Online-Redakteur betreut er die Webseite und unseren Astro-Blog. In seiner Freizeit engagiert er sich bei der Astronomischen Vereinigung Augsburg e.V., wo er vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit tätig ist.

Posts verfasst von Stefan Taube

Blog-Archiv

Neue Smartphone-Halterung von Celestron: NexYZ

13. Juli 2018, Stefan Taube

Der Trend, die Smartphone-Kamera für die Fotografie durch optische Instrumente zu verwenden, ist ungebrochen. Das ist ja auch naheliegend, hat man doch diese Kamera immer dabei, die Bilder gleich zum verschicken bereit und immer besser werden diese Kameras auch noch. Das große Angebot an Smartphone-Halterungen wird durch Celestron um ein sehr interessantes Modell erweitert.

 

NexXY

Den Mond fotografieren mit dem NexYZ

 

Das Celestron NexYZ ist nicht nur besonders robust, sondern kann über Drehregler in allen drei Achsen verstellt werden. So können Sie den optimalen Abstand zum Okular am Adapter einstellen. Dieses Feature ist in Kombination mit dem einfachen Smartphone-Wechsel gerade für die Öffentlichkeitsarbeit an Sternwarten interessant, weil ja jeder Besucher sein persönliches Mondfoto mit nach Hause nehmen möchte.

 

NexYZ-1

Die NexYZ-Halterung im Einsatz am NexStar

 

Die Klemmung des NexYZ-Adapters ist auch hervorragend für die Verwendung an Spektiven geeignet.

NexYZ-2

NexYZ: Auch für Naturfotografen interessant!

 

Mit dem NexYZ-Adapter können wir Ihnen eine Smartphone-Halterung im gewohnt durchdachten Design von Celestron anbieten.

Der neue Gran Turismo 81 Apochromat von William Optics

9. Juli 2018, Stefan Taube

William Optics, der Spezialist für hochwertige Linsenteleskope, bringt mit dem Gran Turismo GT 81 eine sehr interessante „Fotomaschine“ auf den Markt. Dieser Refraktor im gerade noch handlichen Reiseteleskop-Format ist ein echter Traum für Astrofotografen!

William Optics GT 81

Der Apo GT 81 von William Optics

Das GT 81 ist mit einem dreilinsigen Objektiv ausgestattet, das für eine sehr hohe Farbkorrektur und knackscharfe Abbildung sorgt. Neben der gewohnt hohen Verarbeitungsqualität von William Optics lässt sich auch die Ausstattung dieses Apo sehen: Ein hochwertiger Okularauszug, vormontierte Leitrohrschellen und Prismenschiene. Ein besonderer Clou ist die patentierte Fokusmaske, die ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist.

Wir bieten Ihnen zu diesem Teleskop auch ein passendes Leitrohr und einen Bildfeldebner. Mit dem Gran Turismo 81 von William Optics erhalten Sie eine hochwertige Optik für lebenslangen Spaß an der Astrofotografie!

Neu: Star Discovery Teleskope von Skywatcher mit Smartphone-App

25. Mai 2018, Stefan Taube

Immer mehr Teleskope lassen sich mit dem Smartphone steuern. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Smartphone bietet mit seinem farbigen Display, dem Touchscreen und dem GPS-Modul mehr Möglichkeiten und eine intuitivere Bedienung als eine klassische Handsteuerbox. Außerdem kann die App immer auf den aktuellesten Stand gehalten werden und die Steuerung erfolgt kabellos.

Der Hersteller Skywatcher bietet seine azimutale Einarmmontierung Star Discovery konsequenterweise nur noch ohne Handsteuerbox an. Stattdessen ist ein WLAN-Modul im Lieferumfang enthalten, mit dem das Smartphone verbunden werden kann. Mit der kostenlosen SynScan-App kann das Teleskop dann gesteuert werden.

Derzeit bietet Skywatcher die Star Dicovery Montierung mit zwei Teleskop-Optiken an. Besonders empfehlenswert ist das Star Discovery P1 50i:

Star Discovery P1 50i

Skywatcher N 150/750 Star Discovery P1 50i SynScan WiFi GoTo

Die 150/750-Newton-Optik dieses Teleskops hat sich besonders für Einsteiger bewährt und findet in vielen Varianten Anwendung. Mit einem Spiegeldurchmesser von 150 Millimeter kann man die Objekte aus dem Deep Sky Reiseführer erkennen, aber auch die Beobachtung von Mond und Planeten ist mit diesem Teleskop ein Genuss! Dank der relativ kurzen Brennweite von 750 Millimeter ist das Telekop noch recht kompakt und transportabel.

Wer lieber mit einem klassischen Linsenfernrohr beobachten möchte, sollte zum Star Discovery 90i greifen. Durch den tiefen Okulareinblick eignet es sich besonders gut für Kinder.

Beide Optiken können für den Transport mit einer einzigen griffigen Schraube von der Montierung abgenommen werden. Die Star Discovery verfügt über einen klassischen Prismenschienenanschluss, über den nahezu jede kleinere Teleskopoptik mit bis zu fünf Kilogramm Gewicht befestigt werden kann. Die Montierung ist also auch dann interessant, wenn Sie bereits über ein Teleskop verfügen.

Schauen Sie doch mal in Ihrem App-Store nach der SynScan-App. Das passende Teleskop erhalten Sie dann bei uns.

Neue Montierung von Skywatcher: EQM-35 Pro SynScan GoTo

12. April 2018, Stefan Taube

Viele Amateurastronomen sind mit der EQ-3 von Skywatcher in ihr Hobby eingestiegen. Aus gutem Grund: Die Montierung ist preiswert und leicht zu transportieren. Sie kann als parallaktische Montierung mit motorisierter Nachführung bereits für die Astrofotografie genutzt werden und bietet mit ihrer SynScan-Steuerung die Funktionalität großer Montierungen.

Skywatcher hat die EQ-3-Montierung weiterentwickelt. Wir präsentieren Ihnen die neue EQM-35 Pro SynScan Goto!

Die neue Montierung von Skywatcher: EQM-35 Pro

Die neue Montierung von Skywatcher: EQM-35 Pro

Kombinieren Sie die EQM-35 Pro mit einem 6-Zoll-Teleskop. Sehr gut geeignet ist die beliebte Newton-Optik N 150/750. Sie erhalten dieses Teleskop auch mit einem besseren Okularauszug: N 150/750 PDS Explorer BD. Dieser verfügt über eine Untersetzung, die für die Astrofotografie sehr sinnvoll ist. Falls Sie sich hauptsächlich für fotografische Anwendungen interessieren, wäre der neue Apochromat EvoStar 72 ED eine gute Wahl!

Der besondere Clou an der EQM-35 Pro ist die abnehmbare Deklinationsachse. Auf diese Art und Weise können Sie sie als Fotomontierung nutzen, bei der nicht ein Teleskop aufgesetzt wird, sondern einfach nur eine Kamera mit Kamera-Objektiv. Die EQM-35 Pro führt dann die Kamera der Himmelsrotation nach und erlaubt so langzeitbelichtete Aufnahmen großer Sternfelder.

Die EQM-35 als Fotomontierung

Die EQM-35 als Fotomontierung

Sie erhalten mit der neuen EQM-35 Pro eine vielseitig verwendbare und sehr leichte Montierung auf einem stabilen Stahlrohrstativ. Eine sehr gute Wahl für den preisgünstigen Einstieg in das Hobby Astronomie und eine gute Reisemontierung für erfahrene Astrofotografen.

Solarquest, die neue Montierung von Skywatcher zur Sonnenbeobachtung

19. März 2018, Stefan Taube

Die Sonne im Teleskop einzustellen, ist gar nicht so leicht, wie man auf den ersten Blick meinen könnte. Das Teleskop sollte natürlich schon vor der Ausrichtung auf die Sonne mit einem Sonnenfilter ausgestattet werden. Beim Versuch das Teleskop auf die Sonne auszurichten, wird man aber doch schnell leichtsinnig und peilt mit ungeschütztem Auge über das Teleskop die grelle Sonne an. Eine Abhilfe bieten hier Sonnensucher oder die neue Montierung Solarquest von Skywatcher.

 

Skywatcher Solarquest

Solarquest, die neue Montierung für Sonnenbeobachter

 

Die Solarquest-Montierung verfügt über GPS, eine automatische Nivellierung und über den elektronischen Sonnensucher Heliofind®. Sie müssen die Montierung nur noch einschalten. Nach einer kurzen Initialisierung fährt die Montierung selbstständig die Sonne an. Aber natürlich kann Solarquest noch mehr: Die Montierung führt das Teleskop der Bewegung der Sonne am Himmel nach und hält sie so stets im Okular oder auf dem Kamerasensor. Dieses präzise Tracking erfolgt ebenfalls über den eingebauten Heliofind®-Sucher.

 

Skywatcher Heliofind

Der integrierte Sonnensensor Heliofind

 

Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit die Ausrichtung der Montierung von Hand zu korrigieren, zum Beispiel wenn Sie mit hoher Vergrößerung arbeiten und eine bestimmte Stelle der Sonnenscheibe anfahren möchten. Zu diesem Zweck gibt es an der Montierung einen Schiebeknopf für die gewünschte Bewegungsrichtung.

 

Solarquest

Sehr unkompliziert: Die Solarquest benötigt nur zwei Bedienelemente

 

Die azimutale Einarmmontierung Solarquest trägt kleine Optiken mit bis zu vier Kilogramm Gewicht und ist dabei selbst besonders leicht und leise. Die Solarquest ergibt in Kombination mit einem kleinen Sonnenteleskop ein leicht zu transportierendes und schnell aufgebautes System – das ist sowohl auf dem heimischen Balkon besonders bequem, als auch für die Reise oder für Bildungszwecke ideal.

 

Skywatcher Vixen

An die Montierung kann jedes kleine Teleskop mit Prismenschiene nach Vixen-Standard befestigt werden.

 

Sie können auch einen kleinen Refraktor auf die Solarquest aufsetzen und ihn mit einem Sonnenfilter bestücken. In Kombination mit einem QUARK von DayStar ist so sogar die Beobachtung im H-alpha oder Calcium-H-Licht möglich. Den Refraktor wiederum können Sie ohne Sonnenfilter und der Solarquest-Montierung auch für die nächtliche Astronomie verwenden. Die Solarquest-Montierung ist so Teil Ihres vielseitigen Systems zur Naturbeobachtung.

Neuer Skywatcher Apochromat: EvoStar ED 72 DS Pro

2. März 2018, Stefan Taube

Die Linsenfernrohre der EvoStar-Serie von Skywatcher sind seit Jahren sehr beliebte Teleskope für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Mit dem EvoStar 72 bietet Skywatcher nun einen zweilinsigen ED-Apochromaten zu einem sehr guten Preis: Sie erhalten den EvoStar 72 ED DS Pro OTA für nur 349,- Euro!

EvoStar 72

EvoStar 72 mit optionalem Zenitspiegel und Okular

Der sehr günstige EvoStar 72 ist mit seiner kurzen Bauweise ein ideales Instrument für die Reise, aber vor allem auch für die Astrofotografie großer Sternfelder. Sie benötigen lediglich eine kleine parallaktische Montierung mit etwa 5 Kilogramm Tragfähigkeit.

Der Apochromat besteht aus einem Doublet-Objektiv mit einer Linse aus besonders gering brechendem ED-Glas. Für das Kronglas-Element wird hochwertigstes Glas von Schott verwendet. Jede Glas-Luft-Fläche der Optik wird mit einer metallischen Anti-Reflektionsbeschichtung versehen, um eine hohe, maximale Lichttransmission von 99,5 Prozent zu erreichen! Diese optischer Kontruktion des Apochromaten sorgt für eine starke Reduzierung des Farbfehlers und für eine sehr scharfe Abbildung!

Der Apochromat ist mit einem Transportkoffer und einem feinfühligen Okularauszug mit 1:11-Untersetzung ausgestattet. Für die visuelle Beobachtung benötigen Sie noch einen Zenitspiegel und Okulare. Sie finden dies im Bereich „Empfohlenes Zubehör“ beim EvoStar 72.

Wir beraten Sie aber auch gerne persönlich!

Neuer Explore Scientific Dobson mit 20-Zoll-Spiegel!

8. Februar 2018, Stefan Taube

Mit der Serie Ultra Light bietet Explore Scientific Teleskope in Dobsonbauweise an, die leicht für den Transport zerlegt werden können. So können Sie mit diesen Dobson-Teleskopen dunkle Beobachtungsplätze anfahren. Für einen ungestörten Blick in den Nachthimmel!

Das neueste Modell dieser Serie verfügt über einen 20-Zoll-Spiegel: Dobson Teleskop N 500/1800 Ultra Light Hexafoc.

ES-500-UL

Explore Scientific Dobson Teleskop N 500/1800 Ultra Light Hexafoc

Es ist nicht mehr ganz so ultraleicht. Man sollte schon zu zweit sein, um es am Beobachtungsplatz aufzubauen. Doch abgesehen davon, lässt es sich so wie die kleineren Modelle in praktische Teile zerlgen.

Weitere Eigenschaften des Dobson Teleskop N 500/1800 Ultra Light Hexafoc:

  • Gitterrohre aus Vollaluminium: Sehr hohe Steifigkeit
  • Haupt- und Fangspiegel aus Quarz mit Test-Zertifikat
  • Niedrige Einblickhöhe von nur 1,63 Meter im Zenit
  • Der Hauptspiegel ist von oben und daher während der Beobachtung justierbar
  • Sehr transportabel durch kompaktes Transportmaß
  • Großzügiger 2,5″-Okularauszug mit 1:10 Feinverstellung
  • Große pulverbeschichtete Höhenräder für eine ruckelfreie Nachführung

Das Teleskop wird in Ungarn und Deutschland hergestellt.

‚Hot Product 2018‘ von Sky & Telescope

29. Januar 2018, Stefan Taube

Zu Beginn jeden neuen Jahres zeichnet die Zeitschrift Sky & Telescope interessante Produktentwicklung aus. Kriterien sind dabei Innovation, elegante Lösung eines typischen Problems oder besonders hohe Wertigkeit des Produkts.

Wir wollen aus dieser langen Liste der „Hot Products 2018“ diejenigen Produkte präsentieren, die wir ebenfalls für besonders bemerkenswert halten:

Explore Scientific GoTo Steuerung PMC-8 mit WLAN

ES-PMC-8

Explore Scientific Montierung EXOS-2 PMC-8 Wi-Fi GoTo

Die Firma Explore Scientific hat eine Steuerung entwickelt, die in Verbindung mit der App ExploreStars die kabellose Steuerung astronomischer Montierungen via Smartphone, Tablet oder einem anderen Mobile Device erlaubt. Diese Steuerung erhalten Sie in Kombination mit zwei bewährten Montierungen ganz unterschiedlicher Tragkraft, nämlich:

Stargate Dobsons von Skywatcher

Stargate-Dobson

Skywatcher Dobson Teleskop N 458/1900 StarGate-450P

Für die Puristen, die ihr Geld lieber in die Optik als in die Elektronik investieren, ist das Skywatcher Dobson Teleskop N 458/1900 StarGate-450P ein Traum! Das Dobson-Teleskop mit Gitterrohr-Tubus und Spiegel in Leichtbauweise sammelt sehr viel Licht, ist aber trotz seiner Größe noch relativ leicht zu transportieren.

Ausgezeichnet werden von Sky&Telescope allerdings die beiden motorisierten Stargate-Versionen mit GoTo-Steuerung:

Sie sind mit der bewährten SynScan-Steuerung ausgestattet, die Ihnen hilft Himmelsobjekte zu finden und das Teleskop dann automatisch nachführt.

 

Mini Star Adventurer von Skywatcher

Mini Star Adventurer

Skywatcher Montierung Mini Star Adventurer Wi-Fi

Eine sehr erfreuliche Entwicklung haben in den letzten Jahren die Fotomontierungen genommen. Dank der großen Nachfrage nach dieser sehr unmittelbaren Methode der Astrofotografie, lassen sich die Hersteller immer wieder neue Innovationen einfallen. Sky & Telescope zeichnet den Mini Star Adventurer von Skywatcher aus. Auch diese Montierung erzeugt ihr eigenes WLAN und kann so per App gesteuert werden. Dadurch entfällt die Handsteuerbox, erfolgt die Steuerung kabellos – und somit erschütterungsfrei – und kann die übersichtliche grafische Benutzeroberfläche Ihres Mobile Device zur Bedienung genutzt werden.

 

Dinge, die das Leben des Astronomen leichter und schöner machen

Orion Astrolampe

Orion Astrolampe DualBeam LED 2600mAH

Zu den vielen kleineren Dinge, die Sky & Telescope als Hot Product 2018 ausgezeichnet hat, gehört die Astrolampe von Orion, die natürlich auch mit blendfreiem Rotlicht betrieben werden kann. Außerdem gefällt den Redakteuren der Zeitschrift:

  • Zenitspiegel mit TwistTight-Befestigung für 1,25″- und 2″-Steckdurchmesser, ebenfalls von Orion. Diese spezielle Befestigung zentriert das Zubehör, hält es sicher, hinterlässt keine Kratzer und kann mit Handschuhen geschraubt werden.
  • Die „Bibel“ für eine der leistungsstärksten Astrofotografie-Programme Inside PixInsight, aus dem Springer-Verlag. Leider ist das Buch nur in englischer Sprache erhältlich, aber dennoch ist dieses Grundlagenwerk auch bei uns sehr beliebt. Das Buch ist in der Reihe Practical Astronomy erschienen.
  • Sky & Telescope zeichnet auch seine eigenen Globen aus. Zumindest beim Pluto-Globus ist das auch sehr  gerechtfertigt. Der Globus zeigt die spektakuläre Ansicht des Zwerplaneten Pluto, wie sie sich der Raumsonde New Horizons im Jahre 2015 offenbarte.

 

Montierung und Zubehör für Sternwarten

Paramount Taurus

Software Bisque Montierung Paramount Taurus 400

Wir helfen Ihnen mit Rat und Tat bei Ihrem Sternwarten-Projekt. Dazu gehört auch, dass wir die Highend-Produkte von Software Bisque führen. Daher freuen wir uns, dass Sky & Telescope die neu entwickelten Gabelmontierungen Paramount Taurus auszeichnet.

Die spanische Firma Lunático stellt nützliches Zubehör für Sternwarten her. Ihre Remote-Steureung Dragonfly hat es ebenfalls auf die Liste der Hot Products 2018 geschafft.

Es ist jedes Jahr interessant zu sehen, welche Produkte das renommierte Magazin Sky & Telescope auszeichnet – und es freut uns, dass jedes Jahr diese ausgezeichneten Produkte bereits Teil unseres Angebots sind.

Neu im Januar: Taurus-Dobsons, Apos von Vixen, Sonnenteleskope von DayStar, Atik-Kamera Horizon und eine Highend-Montierung von iOptron

4. Januar 2018, Stefan Taube

Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen monatlich eine kleine Auswahl von Artikeln präsentieren, die wir vor kurzem neu ins Sortiment aufgenommen haben:

1. Taurus Dobson Teleskop N 304/1500 T300

 

Taurus T300

Taurus Dobson-Teleskop N 304/1500 T300

 

Teleskope von Taurus sind ganz neu bei uns im Shop. Das Dobson T300 mit zwölf Zoll Öffnung ist das erste Modell, das wir Ihnen vorstellen wollen. Weitere Modelle folgen in den nächsten Tagen. Das Dobson-Teleskop T300 verfügt über einen Gitterrohrtubus. So kann es sehr leicht transportiert und ganz ohne Werkzeug in wenigen Minuten aufgebaut werden. Das gesamte System wiegt lediglich 15,9 Kilogramm, das schwerste Teil nur 9,6 Kilogramm.

Abweichend von der Abbildung wird das Teleskop ohne Sucher und Okular geliefert. Dafür ist aber der Streulichtschutz bereits im Lieferumfang enthalten. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist ein hochwertiger 2″-Crayford-Okularauszug mit Untersetzung.

Die Dobson-Teleskope von Taurus werden in Polen entwickelt und hergestellt. Wir freuen uns, Ihnen diese Teleskope ab sofort bei uns anbieten zu können!

 

2. Vixen Apochromatischer Refraktor AP 81/625 SD81S

 

Vixen SD81S

Vixen Apochromatischer Refraktor AP 81/625 SD81S

 

Wer lieber fotografieren will, anstatt den Nachthimmel rein visuell zu erkunden, sollte zu einem Apochromaten greifen. Der japanische Hersteller Vixen bietet drei neue Modelle, die sich im Linsendurchmesser unterscheiden: SD81S, SD103S und SD115S.

Das neu gestaltete Linsenlement mit FPL-53-Glas verringt den Farbfehler (chromatische Aberration) auf ein kaum noch wahrnehmbares Maß und sorgt für ein extrem klares und scharfes Bild! Diese drei Apos sind ideal für die Fotografie mit DSLR-Kameras im Vollformat geeignet.

 

3. DayStar Sonnenteleskop ST 60/930 SolarScout Carbon H-Alpha Chromosphäre

 

DayStar SolarScout 60

DayStar ST 60/930 SolarScout Carbon H-Alpha

 

Die amerikanische Firma DayStar ist spezialisiert auf Instrumente für die Sonnenbeobachtung. Mit dem SolarScout 60 bringt DayStar ein weiteres Sonnentelskop der SolarScout-Serie auf den Markt. Im Teleskop ist der H-Alpha-Filter QUARK integriert.

Sie erhalten mit diesem Teleskop ein abgestimmtes System aus Optik, Filter-Etalon und Helikalfokussierung mit dem die gefahrlose Beobachtung und Fotografie der Sonne im H-Alpha-Licht große Freude bereitet!

Dank dem leichten Carbon-Tubus können Sie die SolarScout-Teleskope auf einer kleinen Montierung aufsetzen. Der integrierte Sonnensucher hilft Ihnen bequem und gefahrlos bei der Ausrichtung der Optik auf die Sonne.

 

4. Atik Kamera Horizon Mono

 

Atik Horizon

Atik Horizon

 

Dies ist die erste Kamera von Atik mit CMOS-Sensor – die Zukunft der Sensortechnologie. Es handelt sich um den Panasonic MN34230 mit 16 Megapixel. Die geringe Pixelgröße von 3,8 µm sorgt für hohe Auflösung und macht die Kamera auch für kurzbrennweitige Apochromaten und Foto-Objektive interessant. Die integrierte Kühlung bringt die Kamera auf 40°C unter die Umgebungstemperatur. Zusammen mit der rauscharmen Elektronik und dem USB 3.0 ist die Atik Horizon ideal für Aufnahmen schwacher Nebel mit langer Belichtungszeit.

Wie die Atik Infinity ist auch die Atik Horizon ideal für Live-Stacking. Dieser wichtige Trend sorgt für mehr Spaß bei der Astrofotografie und der Öffentlichkeitsarbeit auf Sternwarten.

Natürlich erhalten Sie die Atik Horizon auch als Farbkamera. Diese Color-Variante erspart Ihnen die Verwendung von Farbfiltern.

 

5. iOptron Montierung CEM120 GoTo

iOptron CEM120

iOptron CEM120 GoTo

Mit den Montierungen von iOptron haben wir in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen machen können. In den USA längst etabliert, werden sie auch bei uns immer beliebter. Nun bringt iOptron eine Montierung auf den Markt, die mit einer Tragkraft von über 50 Kilogramm für Sternwarten sehr interessant ist: Die Montierung CEM120 GoTo.

Das Design erinnert sehr an die bewährte CEM60 GoTo, die etwa halb so viel Last trägt. Die Polhöhenwiege beider Montierungen wird im Schwerpunkt unterstützt, so dass sie eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht erreichen.

Wer eine Gartensternwarte oder eine Neuanschaffung für eine Vereinssternwarte plant, sollte die CEM120 GoTo ernsthaft in Erwägung ziehen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Neu im November: Pro-Kamera von ZWO, weiteres Zubehör für Astrofotografen und der Himmels-Almanach 2018

7. November 2017, Stefan Taube

Wir präsentieren Ihnen eine kleine Auswahl von Artikeln, die wir vor kurzem neu ins Sortiment aufgenommen haben:

1. ZWO Kamera ASI 1600 MM Pro Mono

ZWO-ASI-1600-Pro

Die Pro-Variante der ASI 1600 von ZWO.

Die Serie ASI 1600 ist die beliebteste Modellreihe von ZWOptical. Die ASI 1600 Kameras verfügen über einen relativ großen Sensor bei geringer Pixelgröße. Es gibt daher sowohl Modelle ohne Kühlung, die sich primär an Planetenfotografen wenden, als auch universell verwendbare DeepSky-Kameras. Die gekühlten Modelle bieten wir im Set mit speziellen Filtern und einem Filterrad an.

Die Speerspitze dieser Modellreihe ist die neue ASI 1600 MM Pro Mono. Sie ist ideal für Astrofotografen, die leuchtschwache Nebel in stundenlanger Belichtung aufnehmen wollen. Der eingebaute 256MB-Zwischenspeicher sorgt für verlustfreie Übertragung, und das sogar mit USB 2.0.

 

2. Orion Kamera StarShoot AutoGuider Pro Set

Orion-StarShoot-AutoGuide

AutoGuider-Kamera StarShoot mit 30mm Guidescope.

Wer mehrere Minuten lang belichten will, sollte über eine Nachführkontrolle nachdenken. Bei diesem Autoguiding genannten Verfahren, wird der Lauf der Montierung geregelt, denn nur wenn die Montierung die Kamera immer exakt auf das ausgewählte Himmelsareal ausgerichtet hält, gelingt die Aufnahme. Für das Autoguiding wird meist eine seperate Kamera mit eigener Optik verwendet. Die Kamera verfolgt kontinuierlich einen Stern und veranlasst Steuerimpulse an die Montierung, sollte sich der Stern bewegen.

Dank der empfindlichen Kamera-Sensoren mit hoher Auflösung können diese Autoguider kompakt gebaut werden. Ein sehr gelungenes Exemplar ist das neue Set aus der Kamera StarShoot AutoGuider Pro Mono und dem Ultra-Mini Guidescope von Orion.

 

3. Baader MPCC V-1 Mark III Newton Komakorrektor Set 2″

aader-MPCC-Komakorrektor

Der Multi Purpose Coma Corrector MPCC von Baader.

Newton-Teleskope sind bei Amateurastronomen sehr beliebt, da sie für relativ wenig Geld viel Licht sammeln können. Wie jedes optische Design leiden aber auch Newton-Teleskope unter Abbildungsfehler. Zum Gesichtsfeldrand werden die Sterne zu kleinen „Kometen“ auseinandergezogen. Man spricht vom Koma-Fehler, der sich insbesondere bei der Astrofotografie störend bemerkbar macht. Der Hersteller Baader-Planetarium bietet einen hervorragenden Komakorrektor an, den es nun auch im Set mit passenden Adaptern gibt: Baader MPCC V-1 Mark III Newton Komakorrektor. Das besondere an diesem Komakorrektor ist, dass er die Brennweite der Optik nicht verlängert. Sie bleibt daher so lichtstark wie ohne Korrektor, so dass die Belichtungszeit nicht erhöht werden muss.

 

4. Oklop Gepolsterte Tasche für Newton 150/750

Oklop-Tasche-Newton

Passt wie angegossen: Die Tasche für ein Newton 150/750 Teleskop von Oklop.

Apropos Newton-Teleskop: Wir führen ab sofort die gepolsterten Tragetaschen von Oklop. Diese werden jeweils passgenau für ein bestimmtes Teleskopsystem gefertigt, so dass ein sicherer und platzsparender Transport möglich ist.

Wir führen beispielsweise die Taschen für Newton Teleskope 150/750, Newton Teleskope 150/1000 oder das Celestron Teleskop SC 1100. Weitere Taschen von Oklop finden Sie hier.

5. Oculum-Verlag Himmels-Almanach 2018

Himmels-Almanach-2018

Jetzt zu haben: Das Sonderheft von Abenteuer Astronomie.

Jetzt auch bei uns zu haben ist dieses Extra-Heft der Zeitschrift Abenteuer Astronomie. Der Himmels-Almanach 2018 bringt Sie durch das kommende Jahr – zumindest was die Astronomie anbelangt. Das Jahrbuch im Magazin-Format widmet jeder Woche des Jahres eine Doppelseite, auf der die wichtigsten Himmelsereignisse vorgestellt werden. Dazu gehört auch jeweils ein Spezialthema, in dem der astronomische Hintergrund beleuchtet oder konkrete Beobachtungstipps gegeben werden. Die ausführlichen Einleitungskapitel sind ideal für Einsteiger geeignet.

Übrigens: Wir bieten eine Vielzahl an Medien zur Astronomie an und liefern Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!