5. Juni 2009, Bernd Gährken
Die Sonnenaktivität durchlief im Jahre 2008/2009 ein ungewöhnlich langes Minimum. Es war eines der längsten Minima der letzten 100 Jahre. Das Fehlen der Sonnenflecken fand sogar in den Massenmedien breite Aufmerksamkeit. Im Juni 2009 wurde endlich wieder eine komplexere Fleckengruppe gesichtet. Während einige kleinere Vorgänger oft schon nach wenigen Stunden verschwanden, konnte sich dieser Fleck über mehrere Tage halten.

Sonnenfleck am 3.6.09
Die nördliche Position fernab vom Äquator zeigt die Zugehörigkeit zum neuen Zyklus. Das Minimum dürfte nun vorbei sein und die Relativzahlen werden in den nächsten Monaten wieder steil ansteigen.

Die nördliche Position fernab vom Äquator zeigt die Zugehörigkeit zum neuen Zyklus
Um die Sonnenflecken beobachten zu können, finden Sie unserem Shop verschiedene Sonnenfilter und Sonnenteleskope.
Tags: Sonne, Sonnenflecken, Sonnenfilter, Sonnenteleskop
Veröffentlicht in Beobachtungen
»
4. Juni 2009, Ben Schwarz
Mit dieser neuen Technologie richtet sich das Teleskop komplett ohne Eingaben vollständig und optimal selbst aus. Zudem kann man mit seiner eingebauten Kamera gleichzeitig Bilder vom Nachthimmel aufnehmen.

MEADE Lightswitch
Die neue innovative Lightswitch Technologie beseitigt alle Schwierigkeiten, die Einsteiger mit der Ausrichtung eines Teleskops manchmal haben. Das Meade Lightswitch richtet sich nach dem Einschalten ohne weitere Eingaben vollkommen selbstständig aus. Ausgestattet mit dem Integrierten Sensor Modul (ISM), das auch GPS und Level North Technology Sensoren (LNT) enthält und kombiniert mit der neuen Eclips CCD Kamera, ersetzt die neue patentierte Lightswitch Technologie das menschliche Auge und bietet weltweit das einzige Ausrichtungsverfahren ohne Benutzereingabe, das derzeit im Bereich der Amateurteleskope erhältlich ist.

Okularanschluss und Sucher mit LNT-Modul und Eclips Kamera im Detail
Nach dem Einschalten berechnen die elektronischen Sensoren die aktuelle Zeit und den Standort des Gerätes. Die Ausrichtung wird dann mit Hilfe von zwei Sternen präzisiert, die von der Kamera aufgenommen und mit einer intern generierten, aktuellen Sternkarte verglichen werden. Das Teleskop ist danach ausgerichtet, ohne dass interaktive Benutzereingaben notwendig wären.
Der Verkaufsstart für diese Weltneuheit ist für Mitte August anvisiert. Sichern Sie sich gleich jetzt noch eines der ersten in Europa erhältlichen Exemplare.
Tags: MEADE, Teleskop, ETX-LS, Lightswitch, GPS, Weltneuheit
Veröffentlicht in Produktneuheiten
»
29. Mai 2009, Ben Schwarz
Mit den 56-er Conquest Ferngläsern erschließt Carl Zeiss neues Terrain: Die solide, kompakte Konstruktion eines Conquest Fernglases, ausgestattet mit großen, leistungsstarken 56mm Objektiven für Beobachtung bei Dämmerung oder schwierigen Lichtverhältnissen.
Dabei bleiben die neuen Conquest-Ferngläser 8×56 T und 10×56 T als Vertreter ihrer Linie sofort erkennbar: Sie sind elegant, handlich und 950 Gramm leicht.

Conquest 8x56 T

Conquest 10x56 T
Tags: Fernglas, ZEISS, Conquest, 8x56, 10x56
Veröffentlicht in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
27. Mai 2009, Michael Suchodolski
Nun ist die sehr aktive aber auch schöne Woche zu Ende. Astroshop.de hat an zwei der wichtigsten Termine im Astrojahr teilgenommen. Auf der ATT waren wir mit einer starken Mannschaft vertreten.

Das Messe-Team von Astroshop.de
Auch dieses Jahr war dort einiges los.

Unser Stand auf der ATT
Wir hoffen auf alle Fragen eine Antwort und für alle Probleme eine Lösung gefunden zu haben. Besonderes Interesse galt unserem vieldiskutierten Omegon 127mm APO und unserer neuen Okularserie Omegon SWA.

Beratung zum Omegon AP 127/952 ED Triplet durch unseren Mitarbeiter Marcus Schenk
Das ITV gehört zu den größten Treffen dieser Art. Auch hier durfte Astroshop nicht fehlen. Trotz wechselnder Wetterbedienungen war das Treffen sehr gelungen. Wir haben auch etwas für unsere Fitness getan: Beim Regen Teleskope reinstellen und fünfzehn Minuten später Teleskope wieder rausstellen.

Unser Stand auf dem ITV
Das Treffen bot die einzigartige Möglichkeit einige unserer Artikel zu testen. Viele der Astrofreunde haben sich von diesen überzeugen können.

Produkttest des Omegon 20+40x100 Nightstar
Wir freuen uns dabei gewesen zu sein! Bis zum nächsten Treffen!
Tags: Teleskoptreffen, Messen
Veröffentlicht in Events
»
23. Mai 2009, Ben Schwarz
Dieses Wochenende finden in Fürstenfeldbruck die Naturfototage statt. Neben vielen bekannten Herstellern wie Zeiss, Leica, Kowa, Swarovski stellt auch Optik-Pro.de, der Schwestershop von Astroshop.de, mit einem Stand Ferngläser und Spektive zum Testen zur Verfügung. Auch unser Vogelexperte Elmar Kreihe ist anwesend.
Kommen Sie doch am Sonntag noch vorbei und lassen sich während der Falknereivorstellung von uns beraten.

Adler mit unserem Omegon 80mm Spektiv

Optik-Pro Stand auf den Naturfototagen
Tags: Fernglas, Spektiv, ZEISS, Vogelbeobachtung, Naturfototage, Kowa, Leica, Swarovski, Naturbeobachtung
Veröffentlicht in Events|Events
»
20. Mai 2009, Dominik Schwarz
Heute startete das große Teleskoptreffen ITV auf dem Vogelsberg. Natürlich ist Astroshop bei dieser Großveranstaltung mitten drin! Unsere Mitarbeiter Marcus Schenk und Michael Suchodolski haben bereits alles aufgebaut und freuen sich auf die erste Beobachtungsnacht.

Astroshop auf dem ITV
Kommen Sie doch auch noch zum ITV – die Veranstaltung geht noch bis zum 24. Mai. Mehr Infos dazu: http://www.teleskoptreffen.de/itv/
Tags: Teleskoptreffen, ITV
Veröffentlicht in Events
»
13. Mai 2009, Dominik Schwarz
Das Celestron Sonderprodukt zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009 – ein Teleskop für nur 54,90 Euro!
1609 richtete der italienische Wissenschaftler Galileo Galilei erstmals ein Teleskop zum Himmel. Damit wurde die Tür zur Erforschung der Wunder des Sternenhimmels aufgestoßen. Die Faszination daran zieht die Menschheit nun schon seit 400 Jahren in ihren Bann. Zu diesem Jubiläum hat die UNESCO das „Internationale Jahr der Astronomie 2009“ ausgerufen. Celestron bietet Ihnen das offizielle Teleskop zu diesem Ereignis, das Firstscope 76, welches jedermann den ersten persönlichen Eindruck von den Wundern des Universums zu geben vermag!

Celestron Firstscope
Ein hochwertiges Newton Teleskop zum unglaublichen Preis:
Das Celestron FirstScope ist ein Newton Spiegelteleskop nach Dobson Bauart. Bei Spiegelteleskopen sammelt eine Kombination von speziell gewölbten Spiegeln das Licht der Himmelskörper und bündeln es im Okular, wo es weiter vergrößert wird. Der große Durchmesser des Hauptspiegels von 76mm ermöglicht es, mit dem FirstScope genug Licht zu sammeln um sogar einige lichtschwächere Objekte wie Galaxien und Gasnebel am Nachthimmel zu beobachten.
Die Brennweite ist die Wegstrecke die das vom Teleskopspiegel gebündelte Licht innerhalb des optischen Tubus zurücklegt. Das Celestron FirstScope 76 hat trotz seiner kompakten Bauform beeindruckende 300mm Brennweite.
Hinweis: Das Celestron Firstscope ist natürlich kein Ersatz für die Teleskope ab ca. 200 Euro, die wir in der Regel zum vernünftigen Einstieg in das Hobby Astronomie empfehlen! Es ist aber ein innovatives Produkt und für den Preis von nur gut 50 Euro sehr zu empfehlen! Genau das richtige für den Gartentisch auf der Terasse, für Kinder und Erwachsene.
Tags: Celestron, Teleskop, Dobson, IYA, Internationales Jahr der Astronomie
Veröffentlicht in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
7. Mai 2009, Michael Suchodolski
Bald ist es wieder so weit: Am 16.Mai findet zum 25. die ATT statt!
Schon gegen 9 Uhr wird sich die lange Schlange vor dem Haupteingang der Gesamtschule bilden. Die Spannung steigt. Man trifft Bekannte, die man zum ersten Mal bei Tageslicht sieht. Jeder hofft, das lang gesuchte und wenigstens ein Jahr erwartete Teil sehr günstig zu bekommen. Ja, die Atmosphäre ist schon einmalig.
Astroshop.de ist auch dieses Jahr wieder mit dabei!
Es erwarten Sie zahlreiche interessante Produktneuheiten und viele Artikel zu sehr günstigen Preisen, oft sogar mit Rabatten von 20% und mehr. Zudem bieten wir auch gebrauchte Geräte und Zubehör an, schauen Sie doch einfach mal vorbei. Es lohnt sich! Unser Service: Wir nehmen auch Produkte für Sie mit zur Messe. Rufen Sie uns einfach unter 08191/94049-1 an oder schreiben Sie uns eine Mail an [email protected].
Also, bis 16.Mai!

Stand von Astroshop.de auf der ATT 2008
Tags: ATT, Messe
Veröffentlicht in Events
»
5. Mai 2009, Bernd Gährken
Erst seit wenigen Jahren beschäftigen sich die Astronomen mit Planeten in anderen Sonnensystemen. Bis jetzt wurden etwa 100 Exemplare entdeckt und es kommen jeden Monat neue hinzu. Das Thema findet auch in den Medien und der Öffentlichkeit Beachtung. Wenig bekannt ist aber, dass einige Exoplaneten schon mit Amateurmitteln nachgewiesen werden können. Die Auswertung ist zwar softwaretechnisch anspruchsvoll, doch hardwareseitig reichen schon relativ kleine Optiken und Kameras. Ideal sind gekühlte CCDs, doch auch mit den preiswerten Meade-DSI ist das Ziel erreichbar. Der Nachweis erfolgt durch die Messung der Abdunklung, wenn der Planet von uns aus gesehen vor dem Stern vorüberzieht. XO-1b ist ein 11mag Stern mit Planetentransit in der nördlichen Krone. Die Periode ist 3,941534 Tage und die Amplitude 0,017mag. Zwischen Ab- und Anstieg der Helligkeit vergehen fast genau drei Stunden.
Am 18.03.2009 gelang eine sehr schöne Messung der Bedeckung mit Hilfe einer DSI-3. Der Beobachtungsstandort lag mitten in der lichtverschmutzten Münchner Innenstadt! Die Kurve hat die typische „Badewannenform“.

Transit des Exoplaneten XO-1b
Besonders beim Eintritt gab es ein klares Signal. Mit drei Stunden ist die Transitdauer ungewöhnlich lang. Während der Mitte der Bedeckung wurden daher die notwendigen Darks und Flats angefertigt. Zu dieser Zeit gab es technische Probleme, die bis zum Austritt nicht vollständig behoben werden konnten. Das Austrittssignal ist daher stärker gestört, aber immer noch klar zu erkennen! Es ergibt sich eine sehr gute Übereinstimmung mit den vorausberechneten Werten für Anfang und Ende des Transits.
Mehr Bilder, Infos und Animationen unter:
http://www.astrode.de/xo01a.htm
Weitere Transits mit kleinerer Öffnung:
http://www.astrode.de/wasp10b.htm
http://www.astrode.de/wasp11b2.htm
Informationen und Prognosen:
http://var2.astro.cz/ETD/
Tags: Teleskop Zubehör, MEADE, DSI, Planetentransit XO-1b, Exoplaneten, Kamera
Veröffentlicht in Beobachtungen
»
22. April 2009, Bernd Gährken
Vom 26. bis zum 29.3.2009 fand zum 7. mal das „Sternfreundetreffen Harz“ in Todtenrode statt. Cheforganisator war Jens Briesemeister, der schon mit einem Jahr Vorlaufzeit unseren Berater Bernd Gährken zu einem Vortrag eingeladen hatte. Das reizvolle harzer Umland bietet viele Sehenswürdigkeiten und dennoch ist die Region im süden Sachsen-Anhalts sicher einer der dunkelsten Standorte in Deutschland. Kurzum, die Region ist ideal für ein Teleskoptreffen.
In den zwei Nächten war das Wetter gut und die Himmelsqualität war klar besser als beim ITV. Dabei hatte es erst gar nicht so ausgesehen, als ob es aufreißen würde. So waren nur etwa drei Dutzend Unerschrockene angereist. Sie hatten wegen des prognostizierten Dauerregens teilweise nur leichtes Gerät eingepackt. Der unerwartet aufklarende Himmel war wohl auf einen regionalen Lee-Effekt an der Ostseite des Harz zurückzuführen. Nach Auskunft der Einheimischen scheint es dort bei Westwind häufiger stabile Wolkenlücken zu geben. Doch auch wenn das Wetter schlecht gewesen wäre, hätte sich die Reise gelohnt. Direkt neben der Beobachtungswiese auf 425m Höhe gab es ein schönes Gasthaus mit bequemen Betten, gutem Essen und einem schönen Vortragssaal der am Samstag den ganzen Tag genutzt wurde. Das Vortragsprogramm war von guter Qualität und braucht den Vergleich mit großen VDS-Tagungen wie BoHeTa oder Würzburg nicht zu fürchten.

Teilnehmer des SFTH 2009
Weitere Infos: http://www.astrode.de/sfth/sfth2009.htm
Tags: Teleskoptreffen
Veröffentlicht in Events
»