Posts mit Stichwort 'teleskop'
Blog-Archiv
17. August 2009, Ben Schwarz
Der kleinere Bruder des legendären Omegon 127ED ist jetzt ab Lager lieferbar

Omegon 102 ED Triplet
Die Omegon Triplet Apochromaten bestechen durch ihre ausgesprochen gute Verarbeitung. Passgenaue Linsenfassungen, sowie hochwertiges Premium ED-Glas tragen zu der außerordentlichen Güte dieser Teleskope bei. Der Omegon 102ED Triplet zeichnet sich besonders durch sein geringes Gewicht aus und ist somit noch besser zum Transport auf Flugreisen oder für den Urlaub geeignet, als der Omegon 127ED Triplet.

Die extrem kurze Brennweite von nur 714mm macht den Omegon 102ED Triplet geradezu ideal für Großfeldaufnahmen, wie sie z.B. bei einer Sonnenfinsternis vonnöten sind. Auf den handelsüblichen DSLR Chips (18x23mm) wird eine Bildfelddiagonale von über 3,5° erreicht. Dies wirkt sich auch positiv auf Großfeldaufnahmen von Nebeln und Galaxien entsprechender Größe aus (NGC 7000 und M31 um hier nur zwei Beispiele zu nennen). Das vorliegende Bild zeigt NGC 6946 – eine sehr schöne Galaxie im Aufblick, sowie NGC 6939 – ein relativ junger offener Sternhaufen im Sternbild Cepheus.
Als Positiv kann auch der Lieferumfang des Omegon 102ED Triplet gewertet werden. Ausgestattet mit einem 2″ Zenitspiegel, 8×50 beleuchteter Sucher, zwei Okularen und einem passgenauen Transportkoffer sind hier bereits Zubehörteile im Wert von mehreren hundert Euro enthalten, die bei vergleichbaren Konkurrenzprodukten zusätzlich erworben werden müssen.
Alles in allem steht dem Sternfreund mit dem Omegon 102ED Triplet wieder mal ein Gerät zur Verfügung, dass jederzeit einen Vergleich mit Konkurrenprodukten stand hält und vom Preis-Leistungs-Verhältnis kaum noch zu schlagen ist.
Lesen Sie zu diesem Blog auch den Testbericht über unseren Omegon 127ED Triplet in Sterne und Weltraum 9/2009, der dabei als „Ausgezeichnet“ bewertet wird.
Tags: Teleskop, Omegon, Triplet, ED, Apochromat
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
29. Juli 2009, Ben Schwarz
Edge HD bezeichnet ein neues optisches Konzept von Celestron, das „aplanatische Schmidt Cassegrain Teleskop“

- 8“ Celestron EdgeHD
Nach über 50 Jahren Erfolgsgeschichte revolutioniert Celestron das klassische SC Teleskop. Edge HD Teleskope (engl.: „Edge High Definition“) von Celestron sind echte Astrographen. Dieses Optiksystem bietet nicht nur Eigenschaften von Astrographen sondern es produziert völlig unverzerrte, scharfe Bilder bis zum Rand (= „Edge“) des großen visuellen und fotografischen Gesichtsfeldes.
Bei den CELESTRON Edge HD Teleskopen wird neben der Koma auch die Bildfeldwölbung bis zum Rand hin auskorrigiert so dass selbst Aufnahmen mit großen CCD-Chips völlig scharf sind, mit gleichförmig grosser Sternabbildung über den ganzen Chip – bis hin in die Ecken des Bildfeldes.
Dadurch werden auch Auflösung und Grenzgröße im Vergleich zu konkurrierenden Optiksystemen ähnlicher Öffnung deutlich verbessert. Die Celestron XLT Multivergütung verhilft den Edge HD-Optiken darüberhinaus zu einer deutlichen Performance-Steigerung gegenüber ähnlichen Systemen am Markt.

- Ausgleich der Bildfeldwölbung mit dem EdgeHD System
Lieferbarkeit und Preise:
Typ, OTA |
Lieferbarkeit |
|
Preis / €
inkl. MWST |
EdgeHD 800 (8″) |
ab 9/2009 |
|
1.595.- |
EdgeHD 925 (9¼“) |
ab 1/2010 |
|
2.395.- |
EdgeHD 1100 (11″) |
ab 9/2009 |
|
3.725.- |
EdgeHD1400 (14″) |
ab 11/2009 |
|
7.995.- |
Tags: EdgeHD, aplanatisches SC, Celestron, Teleskop, Astrograph
Geschrieben in Produktneuheiten
»
9. Juli 2009, Ben Schwarz
Als eine der Ersten stellt die Fa. Orion USA in Serie gefertigte Ritchey-Chrétien Teleskope vor.
Bisher waren Ritchey-Chrétien Teleskope für Amateurastronomen ausserhalb eines gewissen finanziellen Rahmens. Dies ändert sich nun schlagartig: Orion bringt als eine der ersten Firmen das Ritchey-Chrétien in Serie und somit auch für den etwas kleineren Geldbeutel auf den Markt.

Orion 8'' Ritchey-Chrétien

Blendensystem des Orion 8'' Ritchey-Chrétien
Die Vorteile des Ritchey-Chrétien Systems bei der Astrofotografie liegen klar auf der Hand. Allein durch die Bauart liefert das System ein komafreies und ebenes Bildfeld. Exakt berechnete Blenden fangen auch noch das letzte Streulicht ab, so dass kein Kontrastverlust bemerkbar wäre.
Die Orion Ritchey-Chrétien Serie wird in 6″ und 8″ Version ab etwa August verfügbar sein.
Tags: Teleskop, Orion USA, RC, Astrofotografie, Astrograph, Ritchey-Chrétien
Geschrieben in Produktneuheiten
»
2. Juli 2009, Ben Schwarz
Eine Anleitung zur eigenen Beobachtung und Fotografie
Sie überlegen sich ein Teleskop bei uns zu kaufen? Doch wie funktioniert die Optik, wie arbeitet die Montierung? Welches Zubehör brauchen Sie für eine erfolgreiche Beobachtung? Und wie komme ich eigentlich zu den fernen Planeten und Galaxien?
All diese Fragen beanworten wir Ihnen in dem Buch Teleskop-ABC, das wir jedem Einsteiger-Teleskop kostenlos mitliefern. Diesen Service finden Sie nur bei Astroshop.de!
Das „Teleskop-ABC“ bietet in äußerst kompakter Form auf 80 Seiten Antworten auf die wichtigsten Fragen der Teleskop-Neulinge – gleich ob für Refraktoren, Spiegelteleskope oder katadioptrische Fernrohre. Viele Abbildungen und eine klare einfache Sprache machen das Verständnis leicht.
Tags: Teleskop, Einsteiger, Teleskop ABC
Geschrieben in Produktneuheiten
»
4. Juni 2009, Ben Schwarz
Mit dieser neuen Technologie richtet sich das Teleskop komplett ohne Eingaben vollständig und optimal selbst aus. Zudem kann man mit seiner eingebauten Kamera gleichzeitig Bilder vom Nachthimmel aufnehmen.

MEADE Lightswitch
Die neue innovative Lightswitch Technologie beseitigt alle Schwierigkeiten, die Einsteiger mit der Ausrichtung eines Teleskops manchmal haben. Das Meade Lightswitch richtet sich nach dem Einschalten ohne weitere Eingaben vollkommen selbstständig aus. Ausgestattet mit dem Integrierten Sensor Modul (ISM), das auch GPS und Level North Technology Sensoren (LNT) enthält und kombiniert mit der neuen Eclips CCD Kamera, ersetzt die neue patentierte Lightswitch Technologie das menschliche Auge und bietet weltweit das einzige Ausrichtungsverfahren ohne Benutzereingabe, das derzeit im Bereich der Amateurteleskope erhältlich ist.

Okularanschluss und Sucher mit LNT-Modul und Eclips Kamera im Detail
Nach dem Einschalten berechnen die elektronischen Sensoren die aktuelle Zeit und den Standort des Gerätes. Die Ausrichtung wird dann mit Hilfe von zwei Sternen präzisiert, die von der Kamera aufgenommen und mit einer intern generierten, aktuellen Sternkarte verglichen werden. Das Teleskop ist danach ausgerichtet, ohne dass interaktive Benutzereingaben notwendig wären.
Der Verkaufsstart für diese Weltneuheit ist für Mitte August anvisiert. Sichern Sie sich gleich jetzt noch eines der ersten in Europa erhältlichen Exemplare.
Tags: MEADE, Teleskop, ETX-LS, Lightswitch, GPS, Weltneuheit
Geschrieben in Produktneuheiten
»
13. Mai 2009, Dominik Schwarz
Das Celestron Sonderprodukt zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009 – ein Teleskop für nur 54,90 Euro!
1609 richtete der italienische Wissenschaftler Galileo Galilei erstmals ein Teleskop zum Himmel. Damit wurde die Tür zur Erforschung der Wunder des Sternenhimmels aufgestoßen. Die Faszination daran zieht die Menschheit nun schon seit 400 Jahren in ihren Bann. Zu diesem Jubiläum hat die UNESCO das „Internationale Jahr der Astronomie 2009“ ausgerufen. Celestron bietet Ihnen das offizielle Teleskop zu diesem Ereignis, das Firstscope 76, welches jedermann den ersten persönlichen Eindruck von den Wundern des Universums zu geben vermag!

Celestron Firstscope
Ein hochwertiges Newton Teleskop zum unglaublichen Preis:
Das Celestron FirstScope ist ein Newton Spiegelteleskop nach Dobson Bauart. Bei Spiegelteleskopen sammelt eine Kombination von speziell gewölbten Spiegeln das Licht der Himmelskörper und bündeln es im Okular, wo es weiter vergrößert wird. Der große Durchmesser des Hauptspiegels von 76mm ermöglicht es, mit dem FirstScope genug Licht zu sammeln um sogar einige lichtschwächere Objekte wie Galaxien und Gasnebel am Nachthimmel zu beobachten.
Die Brennweite ist die Wegstrecke die das vom Teleskopspiegel gebündelte Licht innerhalb des optischen Tubus zurücklegt. Das Celestron FirstScope 76 hat trotz seiner kompakten Bauform beeindruckende 300mm Brennweite.
Hinweis: Das Celestron Firstscope ist natürlich kein Ersatz für die Teleskope ab ca. 200 Euro, die wir in der Regel zum vernünftigen Einstieg in das Hobby Astronomie empfehlen! Es ist aber ein innovatives Produkt und für den Preis von nur gut 50 Euro sehr zu empfehlen! Genau das richtige für den Gartentisch auf der Terasse, für Kinder und Erwachsene.
Tags: Celestron, Teleskop, Dobson, IYA, Internationales Jahr der Astronomie
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
21. April 2009, Marcus Schenk
Was Sie schon immer über Teleskope wissen wollten
Um Ihnen als Kunde eine bessere Basis für Ihre Kaufentscheidungen zu bieten, möchten wir Sie gerne in unser Info-Portal einladen. Hier informieren wir Sie umfassend über Teleskope und alles was dazu gehört.
Insbesondere wenn Sie Einsteiger sind, können unsere Teleskop-Infos eine wertvolle Hilfe sein.
Aber auch für unsere fortgeschrittenen Kunden bieten wir ein ständig wachsendes Spektrum interessanter Themen.
Sie finden von kurz gefassten FAQ’s, sowie genauen Teleskop-Infos (die besonders vor dem Kauf sehr wichtig sind) über Astrofotografie, bis zu speziellen Themen alle wichtigen Informationen.
Gerne stehen wir Ihnen auch von Montag bis Freitag 8-20 Uhr, sowie Samstag 10-16 Uhr für weitere Fragen und eine ausführliche Beratung zur Verfügung. Schreiben Sie einfach eine Mail an [email protected] oder rufen Sie uns unter folgender Nummer an: 0 81 91 / 940 49-1.
Tags: Teleskop, Infoseiten, Beratung
Geschrieben in Produktneuheiten
»
17. April 2009, Ben Schwarz
Linsenteleskop mit 30-facher Vergrößerung zum Preis einer CD!

Sunwatch Verlag Baumarkt-Teleskop Bausatz
Das offizielle „Galileoscope“ aus Amerika lässt noch auf sich warten, und so machen wir schon mal den Anfang mit dem Baumarkt-Teleskop von Sunwatch.
Der Name ist Programm: Neben erstklassigen farbkorrigierten Linsen, einer ausführlichen Bauanleitung und weiterem Zubehör, erhalten Sie einen Einkaufszettel für Ihren Baumarkt.
Von einem solchen Teleskop hätten Galilei und Kepler nicht einmal träumen können, denn achromatische Linsen dieser Güte gab es erst Jahrhunderte nach ihnen. Und außerdem gab es ja damals auch noch keine Baumärkte…
Tags: Teleskop, Sunwatch, Kepler, Galilei
Geschrieben in Produktneuheiten
»
7. April 2009, Ben Schwarz
Neue Teleskop-Serie von Skywatcher
Skywatcher wartet mit einer neuen Teleskop-Serie auf. Hierbei werden zu einem kleinen Teil alte Geräte im neuen Gewand präsentiert, aber auch viele Produktneuheiten, wie z.B. die Flex Tube Gitterrohr Dobsons vorgestellt.

Tags: Skywatcher, BlackDiamond, Flex Tube, Teleskop, Dobson, Newton
Geschrieben in Produktneuheiten
»
7. April 2009, Ben Schwarz
Neue Montierungen und astrofotografisches Zubehör von Celestron
Celestron wartet mit zwei neuen Montierungen auf, die auch im Design einen neuen Maßstab setzen.
CGEM Montierung
Die CGEM kann durchaus als Konkurrenz zur EQ-6 Montierung von Skywatcher gesehen werden. Fotografisch ist die CGEM lt. Hersteller bis zu 18kg belastbar.
CGE-Pro Montierung
Zusammen mit der Computersteuerung und der Datenbank von über 40.000 Objekten, wurde die CGE Pro Montierung komplett neu entwickelt. Dadurch können zahlreiche Vorteile, vor allem für die Astrofotografie, angeboten werden.
LVI Smart Guider
Der neue LVI Smart Guider von Celestron ist das derzeit einzige „Stand Alone Auto Guider System“, dass auf dem Markt erhältlich ist. Für Alle, die in der Astrofotografie nicht umbedingt auf ein Laptop oder einen PC zurück greifen wollen, ist dieses System fast unersetzlich.

Celestron CGEM Montierung

Celestron CGE-Pro Montierung

Celestron LVI Smart Guider
Tags: Celestron, CGEM, CGE-Pro, Montierung, LVI, Autoguider, Teleskop, Teleskop Zubehör
Geschrieben in Produktneuheiten
»