7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Posts mit Stichwort 'medien'

Mondlandschaften: unser kosmischer Begleiter in 3D

21. Oktober 2022, Stefan Taube

Der neue Bildatlas von Kosmos:

  • Atemberaubende Aufnahmen des Satelliten Lunar Reconnaissance Orbiter der NASA
  • Mond-Atlas mit Wow-Effekt: mit 3D-Bildern und 3D-Brille im Lieferumfang
  • Der außergewöhnliche Bildband mit kartografischem Atlas ist ein wirklich wertvolles Geschenk!

Mondlandschaften

Seit dem Jahr 2009 umkreist der Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) der NASA den Mond und fotografiert und kartiert seine Oberfläche. Es wurden neu entstandene Krater gefunden und sogar Fußabdrücke der Apollo-Astronauten aufgenommen.

Dieser aufwendig gestaltete Band zeigt die Landschaften unseres Erdtrabanten in völlig neuem Licht. Neben einem kompletten Mond-Atlas, ergänzt durch das fantastische Bildmaterial des LRO, informiert er über die neuesten Erkenntnisse der Forschung, beschreibt den Mond als Nachtgestirn und Himmelskörper und berichtet über vergangene und zukünftige Mond-Missionen.

Mehr Informationen zum Bildband Mondlandschaften finden Sie hier im Astroshop.

Übrigens: Wir liefern Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! Schauen Sie sich unser Angebot hier mal in Ruhe an.

Der Herschel-Guide: das neue Kartenwerk für Himmelsbeobachter

7. September 2022, Stefan Taube

Was kann ich am Himmel beobachten? Welches sind lohnende Ziele für die Astrofotografie? Diese Fragen stellen sich Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Während der Mond und die Planeten offensichtliche Beobachtungsobjekte sind, verraten sich die viel weiter entfernten nebelartigen Objekte nicht: Nur wenige Sternhaufen, Gasnebel und Galaxien sind mit bloßem Auge bereits sichtbar.

Abhilfe schaffen seit jeher die Kataloge der großen Beobachter, die mit den ersten brauchbaren Teleskopen schnelle Erfolge erzielen konnten. Dazu zählt der Messier-Guide der auf Charles Messier (1730-1817) zurückgeht und jetzt neu auch der Herschel-Guide:

Herschel-Guide
Dieses Kartenwerk zeigt Himmelsobjekte, die von den Geschwistern Caroline und Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt wurden. Die beiden Zeitgenossen Charles Messiers beschrieben als erste so bekannte Sehenswürdigkeiten wie den Cirrusnebel, den Flammennebel oder die spindelförmige Galaxie NGC 4244 im Sternbild Jagdhunde.

Apropos NGC: Der in der professionellen Astronomie verwendete New General Catalogue (NGC) geht in seinem Grundbestand auf die Beobachtungen Herschels zurück. Der Herschel-Guide ist somit eine Art Best-of der NGC-Objekte.

Der neue Herschel-Guide aus dem Oculum-Verlag wurde von dem erfahrenen Beobachter Ronald Stoyan erstellt und ist daher maximal praxistauglich. Das Kartenwerk ist so gestaltet, dass es direkt neben dem Teleskop verwendet werden kann. Daher hat es eine Ringbindung, eine wasserabweisende Oberfläche und ist mit einer Rotlichtlampe lesbar. Das Format wurde so gewählt, dass jedes Objekt auf einer Seite dargestellt wird. So ist kein Umblättern nötig.

Hier ein Beispiel, wie ein Himmelsobjekt auf einer Seite präsentiert wird:

Herschel-Guide-Ausschnitt

Für jedes der 110 vorgestellten Objekte bietet der Herschel-Guide

  • Angaben zum optimalen Beobachtungszeitpunkt, Beobachtungsort und Teleskop
  • Informationen zur Astrophysik und aktuelle Daten
  • zwei aufeinander abgestimmte Karten
  • eine Zeichnung mit einem mittelgroßen Teleskop
  • Tipps für Astrofotografen und visuelle Beobachter

Man sieht dem Kartenwerk sofort an, dass es von einem Beobachter für Beobachter geschrieben wurde.

Vollziehen Sie die Beobachtungen von Charles Messier und den Geschwistern Herschel mit Ihrem Teleskop nach! Beide Werke finden Sie hier im Astroshop.

Übrigens: Innerhalb Deutschlands liefern wir Bücher und Sternkarten versandkostenfrei!

Sky Quality Map Europe: Wo ist der Nachthimmel noch dunkel?

22. Juli 2022, Stefan Taube

Nach dem großen Erfolg der Sky Quality Map Deutschland  bringt der Oculum-Verlag eine weitere Faltkarte zur Lichtverschmutzung heraus: Die Sky Quality Map Europe ist eine umfassende Informationsquelle für alle, die in Europa nach einem dunklen Himmel suchen.

Sky Quality Map

Außerdem kann die Karte eine wichtige Rolle in der Öffentlichkeitsarbeit von Sternwarten und Naturschutzeinrichtungen spielen, denn Lichtverschmutzung ist nicht nur für Astronomen ärgerlich, sondern auch eine wesentliche Ursache für das Insektensterben.

Als Grundlage der Daten dienen Satellitenaufnahmen, die von den renommierten italienischen Forschern Fabio Falchi und Riccardo Furgoni zu einer Lichtverschmutzungskarte aufbereitet wurden.

Diese Daten wurden unter Berücksichtigung zahlreicher Faktoren so berechnet, dass sie eine wissenschaftlich belastbare Aussage über die künstliche Aufhellung des Nachthimmels erlauben.

Sky Quality Map

Als kartografische Grundlage dient eine hochwertige Reisekarte. Auf dieser Karte sind auch kleinere Orte, Gewässer, Bahnlinien, Straßen und Sehenswürdigkeiten eingezeichnet. Die Karte kann deshalb nicht nur als Planungsgrundlage, sondern auch als Orientierungshilfe dienen.

Übrigens: Wir liefern beide Karten innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! Dies gilt für fast alle Artikel aus unserem Medienbereich: Bücher, Poster und mehr!

Neuerscheinung: Astro-Ratgeber für Kinder und Jugendliche

15. Juli 2022, Marcus Schenk

Mein Weg zu den Sternen – In 8 Kapiteln die Sterne erforschen

Einstein sagte einmal: „Holzhacken ist deswegen so beliebt, weil man den Erfolg sofort sieht.“

Diesen Spruch können wir direkt auf Teleskope übertragen. Wenn wir so ein schönes Instrument für den Himmel kaufen, dann wollen wir sofort etwas damit sehen. Wir wollen Sterne, Planeten, Nebel beobachten. Und wir wünschen, dass unsere Kinder ebenfalls Freude daran haben. Das erfordert allerdings Wissen und Praxis.

Denn wer ein Teleskop besitzt, damit aber nicht umzugehen weiß, stellt es schnell wieder in die Ecke.

Es wird Zeit für ein Astronomiebuch mit praktischen Beobachtungstipps, das Kinder motiviert und sofort in die Umsetzung bringt. Wo der Erfolg sichtbar wird.

Mein Buch „Mein Weg zu den Sternen für Dummies Junior“ begleitet Kinder und Jugendliche auf ihren ersten Schritten in der astronomische Beoachtung.

 

Astronomie Buch Dummie Kinder

3 Königswege zu den Sternen
Braucht es dafür sofort ein Teleskop? Nein, aber es ist möglich. Denn in diesem Buch gibt es mehrere Wege den Sternenhimmel zu erkunden: mit dem bloßen Auge, einem Fernglas oder einem Teleskop. In jedem Kapitel gibt es viel Praxis und eine Menge „so geht’s“-Aufgaben.

Für wen ist das Buch: „Mein Weg zu den Sternen“?
– Für Kinder und Jugendliche, die Sterne erkunden und beobachten wollen
– Für Kinder, die den Sternenhimmel kennenlernen wollen und ihn später auch ihren Freunden erklären können
– Für Eltern, die Ihre Kinder selbstständig den Nachthimmel erleben lassen
– Für Erwachsene, die gerne ein Kinderbuch über Himmelskunde lesen

Was bietet das Buch?
– Wenig Theorie, viel Praxis
– Eine einfache Einführung in die praktische Beobachtung von Sternen und anderen astronomischen Objekten
– Viele Bilder, Grafiken und Astrofotos zum Text
– 8 Kapitel und 224 Seiten Lese- und Mitmach-Spaß

Vielleicht ein Geschenk zum Geburtstag oder einfach so zum Urlaubsstart? Hier geht’s zum Weg zu den Sternen für Dummies Junior

 

Kalender und Jahrbücher für das neue Jahr 2022

27. Dezember 2021, Stefan Taube

Wissen wie im Jahr 2022 die Sterne stehen und sich das ganze Jahr am faszinierenden Anblick des Kosmos erfreuen – das ist das Motto unserer Auswahl an Wandkalender, Poster und Jahrbüchern.

Jahrbuch Himmelsjahr 2022

 

Jahrbuch Himmelsjahr 2022

Das „Must-have“ für jeden Hobby-Astronomen ist das Himmelsjahr aus dem Kosmos-Verlag. Es stellt Monat für Monat den aktuellen Sternenhimmel mit lohnenswerten Beobachtungsobjekten vor und liefert Informationen zu Himmelsereignissen, veränderlichen Sternen oder den Stellungen der Monde von Jupiter und Saturn.

Darüber hinaus ist das Himmelsjahr ein Füllhorn an interessanten Informationen. Jedes Monatskapitel wird mit einem interessanten Thema aus der Astronomie abgeschlossen. Das Kosmos-Himmelsjahr ist DER Begleiter durch das astronomische Jahr.

Weitere Jahrbücher zur Astronomie finden Sie hier.

Das Astronomische Jahr 2022

 

Das Astronomische Jahr 2022

Wer das ganze Jahre auf einem Blick erfassen will, sollte sich das Poster Das Astronomische Jahr 2022 aus dem Astronomie-Verlag an die Wand hängen. Es zeigt den jeweils aktuellen Himmel auf 12 Sternkarten sowie die Sichtbarkeit von Mond und Planeten im Jahreslauf. Besondere Ereignisse werden kurz beschrieben – und dies alles auf nur einem Poster im DIN A1 Format. Das Poster ist die ideale Ergänzung zu einem Jahrbuch.

Weltraum-Kalender 2022

 

Weltraum-Kalender 2022

Aktuelle Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble, der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderer Forschungseinrichtungen schmücken die Blätter dieses Wandkalenders im Format 42 x 30 Zentimeter.

Der ausführliche Begleittext zu jedem Bild liefert spannende Informationen. Auf jedem Kalenderblatt befindet sich auch eine übersichtliche Tabelle, die unter anderem zeigt, in welchem Sternbild das Objekt am Himmel steht.

Der Kalender enthält Kalenderwochen, Mondphasen sowie Feiertage. Als besonderer Zusatzwert werden für jeden Monat wichtige Himmelsereignisse wie die Stellungen der Planeten, Finsternisse und Jahreszeiten aufgelistet.

Kalender Johann Elert Bode 2022

Kalender Johann Elert Bode 2022

Mit historischen Himmelskarten durch das Jahr 2022: Zum 275. Geburtstag des Berliner Astronomen Johann Elert Bode zeigt dieser Kalender zwölf altkolorierte Kupferstiche aus Bodes Atlas Vorstellung des gestirnten Himmels, Berlin 1805.

Das ist ein besonderer Leckerbissen für Freunde der Astronomie-Geschichte, der Kunst oder einfach nur des guten Geschmacks.

Kalender Sternzeit 2022

 

Kalender Sternzeit 2022

Ein besonderes Highlight zum Schluss: Der Kalender Sternzeit 2022 bietet im großen Format von 70 x 50 Zentimeter zwölf spektakuläre Motive auf seidenglänzendem Kunstdruckpapier, aufgenommen von professionellen Forschungseinrichtungen. Jedes Bild wird von der Astrophysikerin Dr. Felicitas Mokler erläutert.

Eine Reise durch Raum und Zeit, mit Himmelsgemälden und fantastischen Strukturen in leuchtenden Farben. Zeit und Raum in strahlender Pracht!

Wir liefern Kalender und Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht – bestellen Sie jetzt!

Ein Beobachterbuch, das die Augen öffnet

23. November 2021, Marcus Schenk

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie manche Hobbyastronomen zu so einer enormen Beobachtungserfahrung kommen? Sie schauen durch ein Okular und erkennen sofort Details oder sehen einen schwachen Kometen.

Warum erkennen sie, was andere nicht sehen? Bessere Augen?

Nein, sie nehmen bewusst wahr. Sie trainieren ihr astronomisches Sehen ganz nebenbei.

Wie machen sie das? Durch notieren und skizzieren. In Zeiten von digitalen Astrofotos wirkt das so analog. Doch das Gehirn kennt kein Plug&Play. Es muss lernen. Denn ein Teleskop allein, ein Okular allein macht keinen zum besseren Beobachter. Die Software muss ins Hirn.

Die effektive Methode und Werkzeug für Astronomen ist das neue „Beobachtungsbuch für Sterngucker“.

Wir von Astroshop glauben, dass jeder Hobbyastronom seine Beobachtungen aufzeichnen sollte. Dadurch gewinnen sie an Bedeutung. Andernfalls wären sie auch flüchtig wie ein Windstoß.

Unsere Astroexperten haben sich zusammengesetzt und dieses Buch für Sie geschaffen. Ein Notizbuch und Astrotagebuch mit vielen Beobachtungstipps.

 

Das bekommen Sie:

– Ein stabiles Hardcoverbuch – daher ideal für den Outdooreinsatz

– 170 genaue Vorlagen – zum Befüllen mit Ihren eigenen Beobachtungen, so wird notieren maximal einfach.

– Interessante Artikel und Beobachtungstipps mit Aufsuchkarten

– Bilder der 110 Messierobjekte, damit Sie schon vorher wissen, was Sie erwartet

– Seeing- und Bortle-Skala, um die Himmelsqualität schnell und souverän einzuschätzen

– Ein Astrobegleiter, mit dem Sie auch später lächelnd viele Beobachtungen wiedererleben können

Für wen ist dieses Buch?

– Für Astroeinsteiger, die gleich richtig durchstarten wollen

– Für Fortgeschrittene, die ihre Beobachtungsfähigkeiten verbessern wollen

– Für Menschen, die einem Hobbyastronomen ein schönes Geschenk machen wollen

Dieses astronomische Beobachtungbuch kann zu Ihrem eigenen Beobachterschatz werden, in dem Sie alle wichtigen und schönen Astroerlebnisse festhalten.

Interessiert? Dann schauen Sie doch gleich auf der Produktseite „Beobachtungsbuch für Sterngucker“ vorbei.

Die neuen Bücher von Kosmos in diesem Herbst

11. Oktober 2021, Stefan Taube

Der Kosmos-Verlag präsentiert in diesem Herbst gleich fünf neue Titel zur Astronomie und Raumfahrt, die wir Ihnen sehr gerne kurz vorstellen:

Die Geheimnisse des Universums in 21 Sternen – und drei Schwindlern

 

Sparrow_Das Geheimnis des Universums in 21 Sternen_U1_cover-jpg

Anhand von 21 echten und drei Möchtegern-Sternen führt der Autor Giles Sparrow seine Leser durch die wunderbare Welt der Astronomie. Zu diesen ausgewählten Himmelsobjekten weiß der Autor spannende Geschichten und interessante Fakten zu erzählen.

Viele dieser Sterne sind recht einfach am Himmel zu sehen, wie zum Beispiel der Polarstern, Aldebaran, Beteigeuze und natürlich die Sonne. Zu jedem Stern gibt es eine kleine Skizze, die ihn in seinem Sternbild zeigt.

Dieses Buch ist ein Genuss für alle an der Astronomie und Wissenschaft interessierten Leser. (-> hier mehr)

 

Wie der Löwe an den Himmel kam – Auf den Spuren der Sternbilder

 

Loewe

Um Sternbilder wie Orion, Stier und Zwillinge ranken sich faszinierende Erzählungen. Dieses Buch geht den wahren Geschichten der Sternbilder und ihren Bedeutungen in unterschiedlichen Kulturen auf den Grund. Die Autorin Susanne M. Hoffmann ist Astronomin und eine echte Spezialistin für die Geschichte dieser Wissenschaft.

Die ausführlichen Porträts sind mit historischen und modernen Sternkarten bebildert. Die Texte beleuchten die Ursprünge und Bräuche im alten Babylon und Griechenland ebenso wie die Mythen der australischen Ureinwohner und der chinesischen Astronomie.

So wird der Nachthimmel lebendig und zeugt vom einstigen Leben im Einklang mit den Sternen. (-> hier mehr)

 

Jenseits des Horizonts – Die Welt über unseren Köpfen

 

Jenseits

In diesem Bildband präsentiert der bekannte Astrofotograf Stefan Seip seine besten Bilder und erzählt, was er auf seinen Fototouren rund um den Globus erlebt hat.

Stefan Seip ist seit über 20 Jahren weltweit auf der Pirsch nach den Wundern des Nachthimmels. Seine Aufnahmen gleichen Kunstwerken und sind mit besonderen Erlebnissen verbunden.

Ein Bildband, der zugleich anregt und unterhält. (-> hier mehr)

 

Mars – Der rote Planet zum Greifen nah

 

Mars

Dieser Bildband zum roten Planeten erscheint bereits in der zweiten Auflage. Er zeigt nicht nur schöne Bilder von unserem äußeren Nachbarplaneten, sondern ordnet diese zu einer Art Bildatlas an, der eine systematische Orientierung auf dem Mars erlaubt. Darüber hinaus bietet der Band eine grundlegende Einführung zum Thema Mars und den aktuellen Stand der Forschung.

Ein beeindruckender Bildband voller Informationen für marssüchtige Leser. (-> hier mehr)

 

Der neue Wettlauf ins All – Die Zukunft der Raumfahrt

 

Wettlauf

Endlich tut sich wieder was: Innovative Unternehmen mischen die Raumfahrt auf und nationale Weltraumbehörden zeigen sich wieder ehrgeizig. Der Wissenschaftsjournalist Dirk H. Lorenzen beschreibt in diesem erstaunlich umfassenden Buch, wie es derzeit um die Pläne für den Flug zum Mond und Mars steht.

Wer wird als nächstes Astronauten jenseits der Erdumlaufbahn schicken und was werden diese Menschen dort erkunden und errichten?

Ein brandaktuelles Werk aus unserer Raumfahrtbibliothek. (-> hier mehr)

Sie erhalten diese Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! Dies gilt auch für alle anderen Bücher aus dem Astroshop. Schauen Sie sich unser gesamtes Angebot hier mal in Ruhe an.

Landschaftsfotografie bei Nacht

5. Oktober 2021, Stefan Taube

Das neue Buch Astro-Landschaftsfotografie zeigt Ihnen, wie Fotos von nächtlichen Landschaften unter dem Sternenhimmel gelingen.

  • Lernen Sie Schritt für Schritt wichtige Techniken wie Exposure-Blending und Focus-Stacking einzusetzen.
  • Profitieren Sie von den nützlichen Tipps und entdecken Sie die Phänomene des Nachthimmels.
  • Setzen Sie aktuelle Apps und fortgeschrittene Software ein.

Der professionelle Fotograf und Nikon-Ambassador Adam Woodworth beschreibt in seinem Buch, wie auch mit einer moderaten Ausrüstung und handelsüblichen Bildbearbeitungsprogrammen atemberaubende Fotos gelingen, die die Schönheit des Sternenhimmels mit perfekt ausgeleuchteten Landschaften kombinieren.

Folgen Sie den Schritt-für-Schritt-Anleitungen und es gelingen Ihnen stimmungsvolle Aufnahmen nächtlicher Szenerien und Naturschauspiele.

Weitere Titel zur Fotografie aus dem dpunkt-Verlag finden Sie hier.

Übrigens: Innerhalb Deutschlands liefern wir Bücher versandkostenfrei!

Oculum Messier-Guide: Der ultimative Führer zu 110 Sternhaufen, Nebeln und Galaxien

16. April 2021, Stefan Taube

Die Dämmerung schreitet voran, immer mehr Sterne kommen zum Vorschein. Sie stehen mit Ihrem Teleskop auf einer Wiese, fern von störendem Kunstlicht – auch der Mond hält sich zurück, geht erst spät in dieser Nacht auf. Und jetzt?

Viele Einsteiger und Gelegenheitsbeobachter vernachlässigen die notwendige Vorbereitung für eine Beobachtungsnacht. Dann werden immer die gleichen Objekte im Teleskop eingestellt, nämlich diejenigen an die man sich erinnert und die leicht zu finden sind. Gerade solche Beobachter profitieren sehr stark vom Messier-Guide aus dem Oculum-Verlag.

Oculum Verlag Atlas Messier-Guide

Der Messier-Guide aus dem Oculum-Verlag

Dieses Kartenwerk wurde konzipiert, um am Teleskop Anregungen und Hilfestellungen zur Beobachtung zu geben. Die wasserabweisende Oberfläche schützt die Karten auch bei starkem Tau und dank der Ringheftung bleibt das Buch beim gewünschten Himmelsobjekt aufgeschlagen.

Wie der Name verrät, zeigt der Messier-Guide die 110 Himmelsobjekte, die auf eine Liste des französischen Astronomen Charles Messier (1730-1817) zurückgehen. Bis heute sind die Objekte aus der Liste des Charles Messier besonders beliebt für die nächtliche Himmelsbeobachtung mit kleinen bis mittelgroßen Teleskopen. Es handelt sich dabei um Nebel, Sternhaufen und Galaxien weit jenseits unseres Sonnensystems.

Der Messier-Guide listet diese Objekte zeitlich nach ihrer besten Sichtbarkeit. So können Sie zum Beispiel für den Monat April einfach die Objekte aufschlagen, die in diesem Monat gut sichtbar sind. Sie finden zu jeden Objekt Hinweise zur Schwierigkeit der Beobachtung, Aufsuchkarten und eine Zeichnung, die den Anblick im Teleskop wiedergibt. Diese Zeichnungen wurden an einem Dobson-Teleskop mit 305 Millimeter Öffnung angefertigt und können Besitzern solcher Teleskope direkt als Referenz dienen.

Außerdem gibt es zu jedem Objekt interessante Informationen. Diese haben zwar oft nichts mit der Beobachtung zu tun, sind aber doch faszinierend und unterhaltsam – und wer meint, er könne diese Fakten auch mal eben in Wikipedia nachschlagen, hat das Prinzip Himmelsbeobachtung nicht verstanden. Das Kartenmaterial des Messier-Guides ist nämlich so gestaltet, dass es mit einer Rotlichttaschenlampe gelesen werden kann und so das Auge seine Dunkeladaption beibehält. Das kann man von der Wikipedia nicht gerade behaupten.

Beispielseite aus dem Messier-Guide

Beispielseite aus dem Messier-Guide

Sie erhalten den Messier Guide versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Das gilt übrigens für alle Bücher aus dem Astroshop.

Besondere Geschenkideen für Astronomen und Naturbeobachter

30. November 2020, Stefan Taube

Sie suchen nach einer kleinen Aufmerksamkeit? Wir bieten Ihnen ausgewählte Geschenke für junge und junggebliebene Naturfreunde.

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir unsere Geschenkideen eingeteilt in:

Unsere besonderen Empfehlungen aus diesen Bereichen:

Für Einsteiger in die Astronomie

Omegon-150-750

Omegon Teleskop N 150/750 EQ-3

Das Omegon Teleskop N 150/750 EQ-3 ist ein sehr beliebtes Einsteigerteleskop, mit dem die Highlights des Nachthimmels bereits sehr gut beobachtet werden können: Kugelsternhaufen, der Orionnebel, die Andromeda-Galaxie, Mond und Planeten liegen in Reichweite dieses schönen Instruments.

Für Hobby-Astronomen

Omegon ADC

Omegon ADC Atmospheric Dispersion Corrector

Fortgeschrittene Beobachter freuen sich über einen Omegon ADC Atmospheric Dispersion Corrector. Hinter diesem sperrigen Begriff versteckt sich ein Zubehör, dass es erlaubt, Planeten und andere Himmelsobjekte auch in Horizontnähe scharf zu beobachten. Gerade für die Planetenfotografie ist dies ein nützliches und dabei sogar recht preiswertes Hilfsmittel.

Für Naturfreunde

Omegon Fernglas Talron

Omegon Fernglas Talron HD 8×42

Ein Omegon Fernglas Talron HD 8×42 gehört in jeden Haushalt. Mit ihm gelingt ein schneller Blick auf Gartenvögel und man nimmt es gerne mit auf Spaziergänge und Wanderungen. Das Fernglas zeigt ein scharfes Bild, das bei der achtfachen Vergrößerung auch freihändig nicht verwackelt. Es ist leicht zu tragen und dank dem großen Fokussierrad bequem zu bedienen.

Für Kinder und Jugendliche

Omegon-70-700

Omegon Teleskop AC 70/700 AZ-2

Das Omegon Teleskop AC 70/700 AZ-2 ist ein klassisches Linsenfernrohr, das insbesondere für Kinder und Jugendliche geeignet ist. Der tiefe Einblick in das okular ist für Kinder leicht zu erreichen und die Bedienung ist besonders intuitiv. Durch das günstige Öffnungsverhältnis gelingt die Beobachtung von Mond und anderen hellen Planeten, ohne störenden Farbfehler. Aber auch der Anblick von Sternhaufen und dem Orionnebel ist in diesem Teleskop ein Genuss!

Das besondere Geschenk

Oklop Leinwanddruck Orionnebel M42

Oklop Leinwanddruck Orionnebel M42 50cmx75cm

Apropos Orionnebel: Dieses wunderschöne Himmelsobjekt erhalten Sie auch als hochwertigen Leinwanddruck. Weitere Motive dieser Drucke von Oklop erhalten finden Sie hier im Shop.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern in unseren Geschenkideen!