Produktneuheiten
    Posts mit Stichwort 'transporttasche'
                    
    
    
    
        28. April 2015, Stefan Taube
    
    
        
            
Wir bieten unseren Kunden ein umfangreiches Sortiment zu Transport und Aufbewahrung ihrer kostbaren Ausrüstung an. Aber warum eigentlich? Viele Hersteller verpacken Ihre Produkte in extra passend geformten Kunststoffeinlagen. Eigentlich sind diese Einlagen viel zu schade, um sie wegzuwerfen. Wäre da halt nicht der äußere Karton der Originalverpackung: Er ist nicht ewig haltbar, schützt nicht vor Feuchtigkeit und lässt sich auch nicht ergonomisch tragen.
Hier kommt die Lösung: Geoptik bietet unter dem Namen Pack in Bag Transporttaschen an, in denen die passgenaue Kunststoffeinlage weiter verwendet werden kann. Dazu muss man sie einfach nur aus dem Karton in die Tasche einsetzen. Wie das genau funktioniert, zeigt das Video auf der Seite Pack in Bag.

Pack in Bag: Ökologisch, ökonomisch, ergonomisch
Derzeit gibt es Pack in Bag-Taschen für folgende Montierungen:
Sie finden die passende Tasche jeweils bei den Montierungen unter dem Reiter Empfohlenes Zubehör.
Die Pack in Bag-Taschen selbst sind wie alle Transporttaschen von Geoptik unverwüstlich. Sie haben stabile Tragegriffe und schützen vor Tau oder einsetzenden Regen. Gegen Stöße schützt dann die Original-Einlage des Herstellers der Montierung.
        
     
    
    
Tags: iOptron, Geoptik, Teleskop Zubehör, Skywatcher, Transporttasche
Geschrieben in        Produktneuheiten
         »
    
 
    
    
        24. Januar 2014, Marcus Schenk
    
    
        
            
Erneut hat die Omegon Familie Zuwachs bekommen. Teleskope,   Ferngläser, Okulare und mehr. Sie alle haben eine Aufgabe: Ihnen Ihr   Hobby angenehmer zu gestalten, den Blick zu den Sternen zu verbessern   und Ihnen – Hand aufs Herz – schließlich ein Erlebnis im Weltall zu   bieten.
Bühne frei für die neuen Produkte von Omegon!
| 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | Omegon Advanced TeleskopeMit den neuen Omegon Advanced Newton-Teleskopen in 6″ und 8″ gelingt   unserer Meinung nach der optimale Einstieg in das Hobby Astronomie.   Mond, Planeten und jede Menge Deep-Sky Objekte gehören zum Repertoire   dieser Teleskope. Im Gegensatz zu kleineren Teleskopen sammeln die 6″ und 8″ Modelle so viel Licht, das man Jahre brauchen würde, um die   Leistungsfähigkeit dieser beiden Teleskope auszunutzen. Damit kauft der   Einsteiger also auch ein Teleskop für die Zukunft. Beide Teleskope   besitzen einen parabolischen Spiegel für eine gute Abbildung. Die beiden   Montierungen EQ-300 und EQ-500 bilden eine stabile Basis – eine   Grundlage für den Spaß bei der Beobachtung. Ein weiterer großer Vorteil:   Sie müssen dieses Teleskop nicht als Set kaufen, sondern können sich   über den Konfigurator diese Teleskope Stück für Stück individuell selbst   gestalten. Probieren Sie es doch einfach mal aus. | – | 
| 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | Omegon Brightsky Ferngläser für Natur und AstronomieEin Fernglas ist nichts für die Vitrine, sondern sollte ein   zuverlässiger Begleiter sein. In den Bergen, auf einem Schiff, auf   Abenteuertour im Rucksack oder unter einem bombastischen Sternenhimmel.   Das erfüllt die neue Fernglasserie Brightsky mit Bravour. Diese   Ferngläser sind robust, stoßfest und besitzen sogar eine   Stickstofffüllung – daher sind sie für jeden Einsatz zu haben. Besonders   beeindruckend ist aber ihre optische Leistung: sie bietet Ihnen   brillante und scharfe Bilder bis zum Rand. Die Omegon Brightsky   Ferngläser haben für jeden etwas zu bieten. Denn Sie können unter 8   verschiedenen Modellen wählen: vom kleineren 7×50 Modell bis zum   gigantischen 28×110 Großfernglas. |  | 
|  | Gabelmontierung für GroßferngläserNutzer von Großferngläsern kennen das Problem: Gewöhnliche   Stativköpfe tragen das eigene Fernglas mehr schlecht als recht. Ein   unsicherer Sitz, zittern und Schwingungen sind das Ergebnis. Die neue Omegon Gabelmontierung verändert dies radikal. Mit dieser   Gabelmontierung sitzt Ihr Fernglas wie ein Fels auf steinigem Grund.   Genießen Sie ab sofort ein massiv montiertes Fernglas und ruhige, solide   Beobachtungen. Diese Gabelmontierung wurde in Zusammenarbeit mit   Mastrotech Präzisionstuning deutlich verbessert. So erlaubt sie jetzt   eine deutlich verbesserte Azimutdrehung und eine bessere Höhenklemmung.   Außerdem wurde die Aufnahme verbreitert, dass nun sogar ein riesiges   110mm Brightsky Fernglas hineinpasst. |  | 
|  | Omegon Redline OkulareRedline Okulare liefern Ihnen,    dank einer integrierten ED-Optik, ein scharfes Bild mit hohem Kontrast. Ein Gesichtsfeld von 70° garantiert   Ihnen einen riesigen Überblick am Himmel. Für einen angenehmen Einblick   und Brillenträger: Mit 20mm Augenabstand beobachten Sie in der   „Komfortzone“. Die Redline Okulare bieten Ihnen außerdem einen direkten   Weg zur Astrofotografie, denn über ein M43 Gewinde können Sie leicht   einen passenden Adapter für Ihre Kamera anschließen und sofort mit den   Himmelsfotos beginnen. |  | 
|  | Cronus Okularkoffer – Das optimale Set für den EinsteigerFür preisbewusste Beobachter mit dem Wunsch nach guter Qualität   bietet sich der Cronus Okularkoffer an. Mit den Cronus Okularen stellt   man auch schon als Einsteiger die Weichen auf scharfe Beobachtung.   Dieses Koffer-Set bietet Ihnen die richtige Auswahl von drei   verschiedenen Vergrößerungen – von mittel bis hoch. Ein zusätzlicher   Mondfilter reduziert das blendende Licht und steigert den Kontrast bei   der Mondbeobachtung. Schließlich bietet dieser Koffer noch jede Menge   Platz für Ihr weiteres Zubehör. |  | 
|  | Omegon Transporttaschen für Teleskop und ZubehörMit den beiden neuen Teleskop- und Zubehörtaschen transportieren Sie Ihre Instrumente sicher zu Ihrem Beobachtungsort. Sehr wichtig ist dabei die Transporttasche für den Tubus, die Sie für viele Geräte bis etwa 900mm Brennweite nutzen können. Es passen z.B. ein Omegon 130/920 oder ein Omegon Advanced 152/750. Trotz der guten Verarbeitung gehört dieses Transporttasche zu den Günstigsten auf dem Markt. Die Omegon Zubehörtasche ist die Alternative zum Okularkoffer. Durch eine feste Schaumstofffüllung ist diese Tasche sehr formstabil. Sie bietet Platz für zahlreiche Okulare, Filter oder Adapter. Durch bereits passende Ausschnitte müssen Sie nicht selbst das Messer anlegen. |  | 
|  | Omegon Binokular – Beobachtung mit zwei AugenWie bei einem Fernglas durch Ihr Teleskop beobachten: das geht mit dem Omegon Binokular. Mit zwei Augen beobachtet man besonders entspannt, gleichzeitig fügt unser Gehirn die Bildeindrücke aus beiden Augen zu einem plastischeren Gesamtbild zusammen. Ein Genuss ist die Beobachtung von Mond, Planeten und helleren Deep-Sky Objekten. Erleben Sie mit diesem Bino ein völlig neues Beobachtungserlebnis. Für Teleskope mit geringem Backfokus eignet sich außerdem das Ansetzen eines Wegkorrektors, den Sie einfach in das Filtergewinde des Omegon Binos einschrauben. |  | 
|  | Omegon ED66 – nicht neu, aber mit neuem OkularauszugAltbekannt und beliebt ist der hervorragende Omegon 66/400mm   Aporefraktor. Was hat er dann unter Neuheiten zu suchen? Ganz einfach:   Dieses Teleskop wird brandaktuell mit einem neuen und verbesserten   Okularauszug ausgeliefert. Der Auszug basiert auf dem Crayfordprinzip   mit 1:10 Untersetzung, ist jedoch zusätzlich mit einer Zahnstange als   Führung und Stabilisierung ausgestattet. Dadurch ist der Auszug präziser   und trägt mehr Gewicht. |  | 
|  | Omegon Photoscope: Spektiv und Teleskop in einemTeleskop, Spektiv und Teleobjektiv für Digiscoping in einem Gerät?   Das geht mit dem neuen Omegon Photoscope 72/432mm. Dieses Gerät bietet   Ihnen fantastische Blicke in die Natur und in den Sternenhimmel. Als   doublet ED-Apochromat genießen Sie brillante und kontrastreiche   Abbildungen. Während unserer Produkttests konnten unsere Experten mit   diesem Teleskop/Spektiv schöne Bilder von der Vogel- und Sternenwelt   aufnehmen. Aber überzeugen Sie sich selbst. |  | 
|  | Omegon PRO StativeDie Omegon PRO Stative besitzen nicht nur ein edles Design, sie sind   vor allem stabil und exzellent verarbeitet. Sie haben die Wahl zwischen   dem Alustativ und der besonders schicken Carbonvariante. Beide Stative   tragen ein Gewicht von bis zu 10kg – daher sind sie für die meisten   Kameras, Ferngläser oder Spektive geeignet. Die Omegon PRO Stative besitzen einen ausgeklügelten Klemmmechanismus.   Die vier Drehverschlüsse sind in Windeseile geöffnet, Beine ausgezogen   und wieder geklemmt. Optimal, wenn man mobil sein muss: Das komplette   Stativ können Sie kompakt zusammenlegen, dass es nur eine Länge von 42cm   hat. Mit nur 1,3kg Gewicht (Carbon) ist es federleicht. Dazu gibt es   natürlich auch passende Stativköpfe. |  | 
|  | Omegon StativköpfeDie Omegon Panoramaköpfe PD36 und PD80 bieten eine stabile Verbindung   zwischen Stativ und Instrument. Diese Stativköpfe lassen sich einfach   mit zwei Handgriffen in jede gewünschte Richtung navigieren. Über eine   integrierte Wasserwaage wissen Sie immer genau, ob Ihr Gerät auch   nivelliert ist. Die beiden Panoramaköpfe besitzen jeweils eine groß   ausgeführte Schnell-Montageplatte. Aufgrund der großen Auflageflächen   der Montageplatten sitzen Kamera, Fernglas und Spektiv besonders stabil. |  | 
        
     
    
    
Tags: Teleskop, Binokular, Fernglas, Redline, Okular, Panoramakopf, Omegon, Stativkopf, Omegon Advanced, ED Apo, Brightsky, Gabelmontierung, Cronus Okularkoffer, Okularauszug, Transporttasche, Okularkoffer, PhotoScope
Geschrieben in        Produktneuheiten|Produktneuheiten|Produktneuheiten
         »