7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie

Produktneuheiten

Blog-Archiv

Eiskalt sparen! – Neuheiten bei Omegon Ferngläsern

14. Januar 2011, Ben Schwarz

Wir haben das Sortiment von Omegon Ferngläsern stark erweitert:

1. Das Omegon Blackstar Dachkantfernglas ist ein zuverlässiger Begleiter bei Wanderungen, Vogelexkursionen oder auf dem Wasser. Es ist ein kompaktes und leistungsfähiges Fernglas für Naturbeobachtungen.

Neu im Sortiment:

Omegon Fernglas Blackstar 12×42 zum Preis von 99 Euro

Omegon Fernglas Blackstar 12x42

2. Das Omegon Farsight ist ein Porrofernglas für alle Fälle. Dieses Allroundgenie stellt sich nahezu jeder Ihrer Beobachtungen: Ob Sie es nun lieben das Bergpanorama oder die weite See zu genießen. Selbst bei hoher Vergrößerung liegt dieses Fernglas überraschend ruhig in der Hand!

Neu im Sortiment:

Omegon Fernglas Farsight 7×50 zum Preis von 89 Euro

Omegon Fernglas Farsight 8×40 zum Preis von  79 Euro

Omegon Fernglas Farsight 10×50 zum Preis von  99 Euro

Omegon Fernglas Farsight 16×50 zum Preis von 119 Euro

Omegon Fernglas Farsight 7x50 Preis: EUR 89,-

Omegon Fernglas Farsight 7x50

Omegon Fernglas Farsight 8x40 Preis: EUR 79,-

Omegon Fernglas Farsight 8x40

Omegon Fernglas Farsight 10x50 Preis: EUR 99,-

Omegon Fernglas Farsight 10x50

Omegon Fernglas Farsight 16x50 Preis: EUR 119,-

Omegon Fernglas Farsight 16x50

3. Das Omegon Ultra HD ist ein Fernglas für Naturbeobachtungen auf ganz hohem optischen Niveau zu einem unglaublich niedrigen Preis! Es erfüllt alle Erwartungen, die Vogel- oder Naturbeobachter an ein Fernglas stellen. Mit sehr hohem Schärfe- und Kontrastverhalten bildet es anvisierte Objekte naturgetreu ab.

Neu im Sortiment:

Omegon Fernglas Ultra HD 8×32 zum Preis von 379 Euro

Omegon Fernglas Ultra HD 8x32 Preis: EUR 379,-

Omegon Fernglas Ultra HD 8x32

4. Das Omegon Nature HD Fernglas bietet Ihnen eine leistungsstarke Optik zu einem fantastischen Preis! Erleben Sie gestochen scharfe und brillante Bildwiedergabe. Profitieren Sie als Natur- und Tierbeobachter von diesem Fernglas. Es bietet Ihnen ein ergonomisches Design bei geringem Gewicht.

Neu im Sortiment:

Omegon Fernglas Nature HD 8×42 zum Preis von 289 Euro

Omegon Fernglas Nature HD 10×42 zum Preis von 298 Euro

Omegon Fernglas Nature HD 8x42 Preis: EUR 289,-

Omegon Fernglas Nature HD 8x42

Omegon Fernglas Nature HD 10x42 Preis: EUR 298,-

Omegon Fernglas Nature HD 10x42

5. Der Omegon Hunter Feldstecher ist ein lichtstarkes Instrument für die Jagd, aber auch für Naturbeobachtung und Astronomie. Es zeichnet sich durch ein ausgesprochen gutes Preis-/Leistungsverhältnis aus. Sehen Sie scheues Rehwild im Dickicht des Waldes. Oder richten Sie den Blick einmal hinauf in den Sternenhimmel. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie unsere Natur.

Neu im Sortiment:

Omegon Fernglas Hunter 12×56 zum Preis von 169 Euro

Omegon Fernglas Hunter 10×42 zum Preis von 139 Euro

Omegon Fernglas Hunter 8x56 HD Preis: EUR 349,-

Omegon Fernglas Hunter 8x56 HD Preis

Omegon Fernglas Hunter 8x56 Preis: EUR 149,-

Omegon Fernglas Hunter 8x56 Preis

Omegon Fernglas Hunter 12x56 Preis: EUR 169,-

Omegon Fernglas Hunter 12x56 Preis

Omegon Fernglas Hunter 10x42 Preis: EUR 139,-

Omegon Fernglas Hunter 10x42 Preis

Passend dazu:

Omegon LensAgent – Mit der Lizenz für klaren Durchblick

Das extrem feine Microfaser-Gewebe ist besonders weich und daher perfekt für die Reinigung Ihrer Oberflächen geeignet. Beim ersten Berühren werden Sie sofort das äußerst weiche Material fühlen. Dieses edle Microfaser-Tuch wird in einem Etui zur Aufbewarung geliefert. Ausgebreitet weist es ein Format von 20x20cm auf.

Omegon LensAgent

Astroshop.de jetzt mit eigenem Youtube Kanal!

18. November 2010, Ben Schwarz

YouTube ist mittlerweile zur weltweit beliebtesten Online-Video-Community avanciert, in der Millionen von Nutzern Videos entdecken, anschauen und weitergeben.

Mit unserem YouTube Kanal vollziehen wir einen logischen Schritt: Wir verbinden unsere Kompetenz im Bereich der astronomischen Produkte, mit den interaktiven Möglichkeiten des Webs.

Wir werden dort neue interessante Beiträge zu verschiedensten Themen sowie Produktvideos präsentieren.

Sie könnt uns ab sofort bei YouTube unter dem Benutzer “Astroshopde” finden. Über Anregungen und Feedback würden wir uns freuen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren Videos!

Die besten Produktempfehlungen für Einsteiger

10. November 2010, Ben Schwarz

Weihnachten rückt immer näher, und damit beginnt für viele wieder die Zeit des “Geschenke suchen´s”!

Aber keine Sorge, wir helfen Ihnen: In unserem Prospekt finden Sie auf 8 Seiten eine Zusammenstellung nützlicher Produktempfehlungen für Einsteiger.

Mit vielen hilfreichen Tipps z.B.  für eine erfolgreiche Beobachtung, dem Einstieg in die Astrofotografie oder der richtigen Aufbewahrung.

Der SQM – Dem dunklen Himmel auf der Spur

1. Oktober 2010, Marcus Schenk

Es ist nur so groß wie eine Zigarettenschachtel, es passt in jede Tasche und immer wieder beobachtet man Hobbyastronomen, wie sie dieses kleine Zauberkästchen mit hochgestrecktem Arm in den Nachthimmel halten und mit Begeisterung die roten Zahlen vom Display ablesen.

Der SQM - Sky Quality Meter

Der SQM - Sky Quality Meter

Sie meinen das klinkt eigenartig? Im Gegenteil! Diese Sternfreunde messen mit dem kompakten Sky Quality Meter die Himmelsqualität. Vielleicht wollten Sie schon immer wissen, ob Ihr Beobachtungsplatz wirklich dunkel ist? Lohnt es sich die schwache Galaxie unter den Himmels-Bedingungen zu beobachten? Sind die Bedingungen für die Astrofotografie heute optimal?

Endlich liegt Ihnen jetzt ein objektives Messgerät zur Hand, dass Ihnen diese Fragen und noch viel mehr immer zuverlässig beantwortet. Über eine kleine Diode wird die Helligkeit des Himmels in mag/Quadrat-Bogensekunde (MPSAS) gemessen. Jeder Beobachter, der mit dem bloßen Auge die Grenzgröße bestimmt, macht dies nach seinem subjektivem Empfinden – und das ist immer verschieden.

Nur mit dem Sky Quality Meter können Sie verschiedene Beobachtungsnächte und Orte wirklich miteinander vergleichen.

Wir bieten Ihnen dieses kleine Himmelsauge in vier verschiedenen Versionen an:

•   Unihedron Sky Quality Meter mit 80° Öffnung für einen großen Himmelsbereich
•   Unihedron Sky Quality Meter mit Linse (Version L) und 20° Öffnungswinkel
•   Unihedron Sky Quality Meter USB mit Linse (Version LU) für eine PC gesteuerte Messung
•   Unihedron Sky Quality Meter Ethernet mit Linse (Version LE) für eine PC gesteuerte Messung

Schluss mit ungenauen Schätzungen, messen Sie den Himmel ganz objektiv und das ohne jegliche Zauberei!

Tangentialklemmen statt Leitrohrschellen!

27. September 2010, Bernd Gährken

Lang gebaute Leitrohre sind in den letzten Jahren aus der Mode gekommen. Die modernen Autoguider brauchen keine hohen Brennweiten. Bewährt haben sich kleine kompakte ED-Apos, die mit einem großen Feld die Leitsternsuche vereinfachen. Leider lassen sich die kurzen Tuben nur schlecht in die klassischen Leitrohrschellen montieren. Für die kleinen Guidingchips ist die Justage mit den Leitrohrschellen zudem meist nicht feinfühlig genug.

Eine Reaktion auf diese Probleme ist die Tangentialklemmung. Mit einer Tangentialklemmung kann man stufenlos einen Schwenkbereich von mehreren Grad abfahren und findet immer einen ausreichend hellen Leitstern

Tangentialklemme  GK2

Tangentialklemme GK2 8338

Bei Optiken bis 60mm Öffnung empfehlen wir die Skywatcherklemmung 20120. Für Optiken bis 80mm Öffnung passt die Geoptikklemmung GK2 8338.

Als Leitrohr empfehlen wir gern den preiswerten Omegon Refraktor AP 66/400 ED der gleich über eine passende Standardschiene verfügt.

Die Tangentialklemmung kann man auch gut als Piggy-Back-Adapter zum nachführen von Teleobjektiven verwenden. Dazu benötigen Sie die Schiene 7773.

Omegon-CCD Webcam läuft jetzt mit Giotto!

23. August 2010, Bernd Gährken

Omegon CCD

Omegon CCD

Der große Vorteil der Astro-Webcams ist die große Bilderflut, die innerhalb kürzester Zeit gewonnen werden kann. Innerhalb von wenigen Minuten entstehen tausende von Aufnahmen, die per Software automatisch nach ihrer Schärfe selektiert werden können. So wird die Luftunruhe ausgetrickst und es ist heute möglich für kaum 100 Euro Planetenbilder zu erstellen, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wären.

Ein Pionier dieser revolutionären Technik ist Georg Dittié der für seine Verdienste um die Planetenfotografie 2004 die VDS Medaillie erhalten hat. Die von ihm entwickelte Freeware Giotto funktioniert ab Version 2.13 auch mit der Omegon-CCD Webcam. Zudem werden die aktuellen Betriebssysteme Vista und Windows-7 besser unterstützt. Die Kamera ist als Omegon CCD Solar System Imager oder im Set als Omegon CCD Solar System Imager Set I erhältlich. Giotto funktioniert allerdings auch mit vielen anderen Kameras, wie z.B. der leistungsfähigeren The Imaging Source DMK.

Als besonderen Service haben wir für Sie verschiedene Info-Seiten zum Thema Planetenaufnahmen mit einer Webcam, Planeten- und Deepskyaufnahmen mit hochempfindlichen Videokameras, sowie Softwaretipps erstellt.

Die Freeware Giotto gibt es unter: http://www.giotto-software.de/giotto.htm#z_download.

Das passende astronomische Fernrohr auswählen

20. August 2010, Bernd Gährken

Wer sein erstes Teleskop kauft, kann viel falsch machen und auch wer sein zweites Teleskop kauft, kennt meist noch nicht alle Tricks und Kniffe, auf die man achten sollte.

Teleskopratgeber

Teleskopratgeber

Dieser Teleskopratgeber erklärt nicht nur die Grundlagen von Öffnung, Brennweite, Vergrößerung, Optik und Montierung, sondern gibt detaillierte Informationen darüber, was man mit welchen Geräten erkennen kann und wo die Unterschiede zwischen den Modellen liegen.

Dieses Buch zeigt auf, welche Erwartungen man haben darf und welche Erwartungen man vermeiden sollte. Auf 190 Seiten werden mehr als 100 Produkte besprochen. Praxisnahe Tipps helfen bei der Optimierung der ersten Beobachtungen und helfen Enttäuschungen zu vermeiden.

Ausführlich werden die einzelnen Fernrohrtypen mit ihren Vor- und Nachteilen erklärt, sinnvolle Auswahlkriterien besprochen, nützliches Zubehör vorgestellt und erläutert, wie man die Qualität eines Fernrohrs schnell beurteilt.

Einzigartig ist die Besprechung von 100 aktuellen Teleskop-, Montierungs- und Okularmodellen mit allen Vor- und Nachteilen. Dieser Ratgeber führt durch den Dschungel des Angebots im Fachhandel und im Internet.

Nach der Lektüre dieses Buches wissen Sie, was Sie von Ihrem Gerät erwarten dürfen und welches Fernrohr am besten Ihren Bedürfnissen entspricht!

Omegon ED Apo’s – der Unterschied

29. Juli 2010, Ben Schwarz

Von vielen Anbietern werden ähnliche oder sogar gleiche ED-Teleskope wie unser Omegon ED Triplet angeboten. Wir möchten einmal herausstellen, warum dieser besser ist und von unseren Kunden so geschätzt wird.

Bereits seit zwei Jahren geben wir auf unseren Omegon ED Triplets nicht nur eine Justagegarantie, sondern auch einen Zentriergarantie. Jedes Teleskop wird bei uns überprüft, die Optik ausgebaut und die Abstandsringe durch Bleiblättchen ersetzt um eine stabile Zentrierung garantieren zu können. Nur so ist es möglich, das absolute Maximum aus der Optik heraus zu holen. Aber Bilder sprechen manchmal mehr als Worte:

127 ED Linsenfassung

127 ED Linsenfassung

Auswertung des Objektivs vor der Zentrierung

Auswertung des Objektivs vor der Zentrierung

Sterntest vor der Zentrierung mit Asti und Coma  

ausgebaute Kunststoff Abstandsringe

Eingesetzte Bleiblättchen als Abstandshalter

Eingesetzte Bleiblättchen als Abstandshalter

Einsetzen der Abstandsblättchen

Einsetzen der Abstandsblättchen

Sterntest nach der Zentrierung

Sterntest nach der Zentrierung

Auswertung des Objektivs nach der Zentrierung

Auswertung des Objektivs nach der Zentrierung

Zwei neue omegon Produkte zum Tag der offenen Tür

23. Juli 2010, Ben Schwarz

Rechtzeitig zum Tag der offenen Tür wollen wir unseren Kunden zwei neue Omegon Produkte vorstellen, auf die wir besonders stolz sind:

1) Der Omegon SkyFi Wireless LAN Adapter

Der Omegon SkyFi ermöglicht die drahtlose Anbindung eines PCs, Mac, iPhone, iPod touch oder iPad an eine Goto-Montierung. Im Gegensatz zu anderen Verbindungsarten wie Bluetooth, benötigt der SkyFi keinerlei Anpassung oder spezielle Treiber.

Zusammen mit der Software Voyager für PC und Mac und SkyVoyger als App für iPhone, iPod touche und iPad stellt der SkyFi eine neue Generation der Teleskopsteuerung dar.

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie den Omegon SkyFi bei der Live-Vorführung am Tag der offenen Tür.

NightVision Ansicht von SkyVoyager auf dem iPad

NightVision Ansicht von SkyVoyager auf dem iPad

omegon SkyFi

Teleskopsteuerung auf dem iPad

Teleskopsteuerung auf dem iPad



—-

—-

—-

omegon Pro Dobson

Omegon Pro Dobson

2) Omegon Pro Dobson Teleskope

Die neuen Omegon Pro Dobson Modelle werden in zwei verschiedenen Varianten – als Classic und Travel, sowie mit drei verschiedenen Spiegel Qualitäten angeboten. Je nachdem welche Ansprüche an das Teleskop gestellt werden.

Bei der Travel Version wurde der Augenmerk auf  die Transportabliltät gelegt, die Gitterrohrstäbe sind zerlegbar und der Hut lässt sich komplett in der Basis der Rockerbox versenken. Insgesamt ist die Rockerbox der Travel Version etwas weniger massiv gebaut, daher sind die Packmaße hier wesentlich reduziert und selbst der 24 Zöller lässt sich noch relativ gut transportieren. Die Classic Version wurde im Gegensatz auf höchste Stabilität  hin konzipiert, welche aus den ungeteilten Gitterrohrstäben und der massiveren Bauweise der Holzkonstruktion resultiert.

Die Dobson Teleskope sind dabei in Größen von 12 bis 24 Zoll erhältlich. Jeder Dobson wird erst nach Bestelleingang hergestellt. Daher entstehen hier Wartezeiten zwischen zwei und sechs Monaten. Da wir größten Wert auf höchste Qualität legen, werden die Dobsons mit Spiegeln aus dem Hause Orion UK mit 97%iger Hiluxvergütung bestückt.

Am Tag der offenen Tür werden wir einen omegon 24 Zoll Dobson ausstellen – kommen Sie doch vorbei und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Dobson Teleskope.

Neue Funktionen: Artikel merken und weiterempfehlen

16. Juli 2010, Ben Schwarz

Um Ihnen als Kunden den Einkauf noch angenehmer zu gestalten, haben wir unseren Shop mit zwei neuen Funktionen auf den Produktdetailseiten erweitert.

1. Artikel auf einer Merkliste speichern

Für Sie als Kunde ist es nun einfacher geworden, gewünschte Produkte (die Sie nicht sofort kaufen möchten) direkt in unserem Shop vorzumerken.

Unter der Funktion „Auf den Merkzettel“ ist es nun möglich, verschiedene individuelle Merklisten zu erstellen. Diesen wiederum können Sie anschließend unterschiedliche Produkte zuweisen. So ist es realisierbar thematisch gegliederte Listen für z.B. Okulare, Filter etc. anzulegen.

2. Produkte Freunden oder Bekannten per E-Mail weiterempfehlen

Mit der Funktion „Produkt weiterempfehlen!“ können Sie Freunden oder Bekannten ganz einfach einen Link zu dem interessanten Artikel schicken.

Falls Sie noch Fragen haben, können Sie auch jederzeit unter Kontakt mit uns in Verbindung treten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit den neuen Funktionen!