Das Omegon Teleskop N 150/750 EQ-3 ist ein sehr beliebtes Einsteigerteleskop, mit dem die Highlights des Nachthimmels bereits sehr gut beobachtet werden können: Kugelsternhaufen, der Orionnebel, die Andromeda-Galaxie, Mond und Planeten liegen in Reichweite dieses schönen Instruments.
Fortgeschrittene Beobachter freuen sich über einen Omegon ADC Atmospheric Dispersion Corrector. Hinter diesem sperrigen Begriff versteckt sich ein Zubehör, dass es erlaubt, Planeten und andere Himmelsobjekte auch in Horizontnähe scharf zu beobachten. Gerade für die Planetenfotografie ist dies ein nützliches und dabei sogar recht preiswertes Hilfsmittel.
Ein Omegon Fernglas Talron HD 8×42 gehört in jeden Haushalt. Mit ihm gelingt ein schneller Blick auf Gartenvögel und man nimmt es gerne mit auf Spaziergänge und Wanderungen. Das Fernglas zeigt ein scharfes Bild, das bei der achtfachen Vergrößerung auch freihändig nicht verwackelt. Es ist leicht zu tragen und dank dem großen Fokussierrad bequem zu bedienen.
Das Omegon Teleskop AC 70/700 AZ-2 ist ein klassisches Linsenfernrohr, das insbesondere für Kinder und Jugendliche geeignet ist. Der tiefe Einblick in das okular ist für Kinder leicht zu erreichen und die Bedienung ist besonders intuitiv. Durch das günstige Öffnungsverhältnis gelingt die Beobachtung von Mond und anderen hellen Planeten, ohne störenden Farbfehler. Aber auch der Anblick von Sternhaufen und dem Orionnebel ist in diesem Teleskop ein Genuss!
Apropos Orionnebel: Dieses wunderschöne Himmelsobjekt erhalten Sie auch als hochwertigen Leinwanddruck. Weitere Motive dieser Drucke von Oklop erhalten finden Sie hier im Shop.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern in unseren Geschenkideen!
Alle Jahre wieder sind im Supermarkt die Lebkuchen die ersten Vorboten der Weihnachtszeit. Bei uns im Astroshop spielen die Hyperion-Okulare diese Rolle. Sie erhalten ab sofort diese hochwertigen Okulare aus dem Hause Baader-Planetarium mit 20%-Rabatt!
Alle Okulare der Serie Hyperion
Die Hyperion-Okulare gehören mit ihrem Eigengesichtsfeld von 68° zu den Weitwinkelokularen. Mit diesen Okularen können Sie entspannt ohne Tunnelblick beobachten. Die Baader Phantom Group Coating™ Vergütung sorgt für hohe Transmission, insbesondere in dem spektralen Bereich, in dem das menschliche Auge besonders empfindlich ist. Die Hyperion-Okulare sind dual einsetzbar: Sie passen sowohl an einen 1,25-Zoll, als auch an einen 2-Zoll-Okularauszug.
Besonders beliebt sind die Hyperion-Okulare in der Astrofotografie. Die Augenmuschel lässt sich entfernen und gibt so ein Gewinde frei, das viele Anschlussmöglichkeiten bietet. Im Zubehör jedes Okulars finden Sie eine Auswahl von Adaptern.
Wir bieten Ihnen alle Hyperion-Okulare zum Sonderpreis: jedes Okular für 132,- Euro. Sie sparen 33,- Euro pro Okular!
Suchen Sie auch schon nach einem Weihnachtsgeschenk? Oder wollen Sie sich selbst etwas Gutes tun? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit unseres Black Weekend Sales. Die Aktion gilt von Freitag, 24.11. bis Montag, 27.11.2023.
Die iOptron GEM45 ist die parallaktische Montierung der nächsten Generation! Sie ist aufgrund ihrer Funktionen und der Technik eine erstklassige Montierung mittlerer Größe.
iOptron GEM45 mit LiteRoc Stativ
Die GEM45 hat einiges unter der stylischen Haube:
Die Montierung ist kompakt im Design und hat auf ein überaus günstiges Verhältnis von Gewicht zu Tragfähigkeit – die nur 7 Kilogramm schwere Montierung trägt präzise und sicher eine Zuladung bis zu 20 Kilogramm! Mit dem eingebauten elektronischen Polsucher (iPolar) ist die korrekte Ausrichtung der Montierung (Polar Alignment) ein Kinderspiel – sogar dann, wenn der Polarstern nicht sichtbar ist. Dank der großen Klemmhebel für das Getriebe kann dieses auch mit Handschuhen problemlos gelöst oder eingerastet werden. Das interne Kabelmanagement verhindert einen Kabelsalat oder Kabelabriss. Der Universal Self-Centering Saddle nimmt Prismenschienen nach Losmandy- und Vixen-Standard auf. Die Montierung verwendet ein zuverlässiges Schrittmotor-Antriebssystem mit geringem Stromverbrauch und eine Datenbank mit über 212.000 Objekten. Das integrierte GPS, sowie die große Handsteuerbox mit optionalem Wi-Fi bringen zusätzlichen Komfort.
Sichern Sie sich nun während unseres Lagerverkaufs eine dieser tollen Montierungen zum günstigen Preis, an der sie jahrzehntelang Freude und Zuverlässigkeit haben!
Die Aktion gilt nur vom 01.-30.11.2023 für die ausgewiesenen Artikel und so lange der Vorrat reicht!
Der Kollimator OCAL PRO hat seit seiner Einführung im Jahr 2021 die Feineinstellung der Teleskop-Optik revolutioniert! Jetzt erhalten Sie den Kollimator in einer verbesserten Version: Elektronischer Kollimator OCAL V3.0
Teleskop-Optiken werden durch den Transport, aber auch einfach nur durch ihren Gebrauch dejustiert. Dabei verstellen sich die Haupt- und Sekundärspiegel der Optiken. Das Instrument kann seine optische Leistung nicht mehr optimal ausspielen. Eine Vielfalt an Justier-Zubehör hilft, dieses Problem zu beseitigen.
Der OCAL V3.0 verwendet dafür eine Kamera. Das macht ihn unschlagbar genau.
Der deutsche Hersteller Baader bietet einen neuen Filter für die Emissionslinien bei 511 und 514 Nanometer und zwar in den beiden gängigen Größen für Filtergewinde:
Diese beiden nach ihrem Entdecker Swan-Banden genannten Emissionslinien werden von Kohlenstoff erzeugt. Sie dominieren das Spektrum des Gasschweifs eines Kometen im sichtbaren Bereich. Der Filter lässt nur das Licht der beiden Kohlenstoffbanden durch und blockt die allgegenwärtige Lichtverschmutzung. Strukturen im Gasschweif eines Kometen werden so auch unter guten Beobachtungsbedingungen deutlicher.
Gleichzeitig blockiert er die OIII-Linie bei 501 Nanometer. So ist ein noch höherer Kontrast möglich, und Kometen mit Gasschweif lassen sich noch besser von den Kometen unterscheiden, die von einem Staubschweif dominiert werden.
Die Lieferung wird voraussichtlich nicht vor Januar 2024 erfolgen. Wir bieten Ihnen aber hier die Möglichkeit, Ihr Exemplar vorzubestellen, denn die Nachfrage nach diesem sehr nützlichen Zubehör ist sehr hoch. Sichern Sie sich Ihr Exemplar jetzt!
Automatisches Alignment: Dank der patentierten StarSense-Technologie von Celestron richtet sich das Teleskop in etwa drei Minuten auf den Nachthimmel aus – und das ganz ohne Benutzereingabe: einschalten, kurz warten, fertig!
Präzises GoTo: Verbessert die Positioniergenauigkeit Ihrer Celestron-Montierung und platziert Himmelsobjekte in der Mitte des Sichtfeldes selbst von hochvergrößernden Okularen und kleinen Kamerasensoren.
Autoguiding: Führt Himmelsobjekte präzise nach, für punktgenaue Sterne auch auf langbelichteten Astroaufnahmen. Macht eine separate Autoguiding-Kamera, ein Guidescope und einen Guiding-Computer überflüssig.
Unterstützung beim Einnorden: Führt Sie durch einen einfachen, automatischen Prozess, um eine parallaktische Montierung bestmöglich einzunorden.
Hochwertige vierlinsige Optik: einzigartiges optisches Design des berühmten Optikdesigners Mark Ackermann, mit schärferer Optik als andere Mini-Guidescopes.
Die Benutzung ist denkbar einfach: Der StarSense Autoguider wird einfach wie ein Sucherfernrohr auf dem Teleskop befestigt und mit einem der Aux-Ports der Montierung verbunden.
Übrigens: Falls Sie an dem Feature Autoguiding nicht interessiert sind und einfach nur eine Hilfe für das Ausrichten des Teleskops (Alignment) suchen, können Sie auch auf das preiswerte und bereits lieferbare StarSense AutoAlign Modul zurückgreifen – erhältlich auch für Skywatcher-Montierungen.
So wie eine Barlowlinse verlängert auch eine Telezentrik die Brennweite eines Teleskops. Die Telezentrik erzeugt dabei aber ein paralleles Strahlenbündel. Das ist insbesondere bei der Verwendung von Etalon-Filtern für die Sonnenbeobachtung im H-alpha-Licht sehr wichtig.
Die neue Telezentrik TZ-4S von Baader ist ideal für den H-alpha-Filter Sundancer II. Sie ersetzt die integrierte Telezentrik mit 3-facher Brennweitenverlängerung. Durch die 4-fache Brennweitenverlängerung des TZ-4S erreicht man so auch mit f/7 bis f/8-Optiken das ideale Öffnungsverhältnis von f/30.
Die achromatische Telezentrik TZ-4Sist für das gesamte sichtbare Spektrum gerechnet und kann somit nicht nur an H-alpha-Systemen verwendet werden.
Im Rahmen unserer Okular-Aktion bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Okularen und Okularauszügen zum Sonderpreis!
So erhalten Sie zum Beispiel Okulare der sehr beliebten LE-Planetary-Serie von Omegon mit bis zu 20% Rabatt. Diese Okulare eignen sich sehr gut für die Planeten- und Mondbeobachtung, da sie sehr kontrastreich abbilden.
Ein weiteres Highlight sind die Redline-ED-Okulare, die mit einem Gesichtsfeld von 70° und einem großen Augenabstand besonders komfortabel für lange Beobachtungen sind – ideal zum Beispiel für Dobson-Teleskope.
Alle Okulare zum Sonderpreis finden Sie hierim Shop.
Suchen Sie ein Geschenk für Ihre Kinder? In diesem Video geben wir Ihnen Tipps und Empfehlungen, um das richtige Teleskop zu finden. Wir haben drei verschiedene Modelle ausgewählt, die sich perfekt für Anfänger eignen. Außerdem zeigen wir, welches Zubehör grundlegend und sinnvoll ist. Schauen Sie sich das Video an und entdecken Sie mit Ihrer Familie die faszinierende Welt der Astronomie!