7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie

Autoren-Archiv


Stefan Rieger

Über Stefan Rieger

Stefan ist gelernter Groß- u. Außenhandelskaufmann, allerdings schon seit dem Jahr 2000 in der Fotobranche tätig, bevor er sich 2007 komplett auf die Sportoptik und Stative konzentrierte. Nun seit Januar 2014 kümmert er sich in unserem Haus als Category Manager um diese Warenbereiche. Seine Freizeit verbringt er seit dem „Grünen Abitur“ 2011 am liebsten in der Natur, beim Jagen, Fischen oder einfach nur mit der Fotoausrüstung bewaffnet.

Posts verfasst von Stefan Rieger

Blog-Archiv

Black Week-Angebote bei HIKMICRO

24. November 2023, Stefan Rieger

Nur bis zum 26.11.2023 können wir Ihnen auf ausgewählte Thermalkameras der Serien Lynx, Lynx Pro und Falcon und Vorsatzgeräte der Thunder 2.0- und Cheetah-Serie  von HIKMICRO bis zu 10% Preisnachlass gewähren!

Sichern Sie sich schnell diesen Preisvorteil!

HIKMICRO HABROK, neues 3-in-1 Nachtsicht-Fernglas

17. November 2023, Stefan Rieger

 

HIKMICRO HABROK-SerieHIKMICRO hat neue Produkte vorgestellt. Die leichten Kombigeräte der HABROK-Serie vereinen Thermalkamera, digitales Nachtsichtgerät und Laserentfernungsmesser in einem und sind der ideale Begleiter für die Pirsch bei jeder Tages- und Nachtzeit. Der integrierte 64 GB Speicher ermöglicht es Ihnen Ihre Erlebnisse in Bild und Video festzuhalten. Videos nimmt es sogar mit Ton auf.

HIKMICRO HABROK-Serie

Diese Serie besteht aus vier Modellen. HH35L und HH35LN besitzen jeweils einen VOx-Sensor mit 384 x 288 Pixel und die beiden HQ-Modelle HQ35L und HQ35LN einen Thermal-Sensor mit 640×540 Pixel.

Der digitale CMOS-Sensor aller Modellversionen hat eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixel. Der integrierte Entfernungsmesser liefert sichere Messergebnisse bis zu einer Distanz von 1.000 Metern.

Die Auslieferung beginnt ca. Mitte Dezember. Sichern Sie sich gleich heute eines der ersten Exemplare.

 

 

 

Vixen Ferngläser und Spektive wieder im Sortiment

15. November 2023, Stefan Rieger

Vixen Sportoptik wieder im Sortiment

Gerade die Freunde der Sternbeobachtung kennen die Marke Vixen sehr gut als japanischen Hersteller hochwertiger Teleskope und Zubehör. Außerdem bietet die Firma auch noch Ferngläser und ein sehr kompaktes Spektiv mit verschiedenen Okularen an. Besonders interessant sind die Ferngläser mit Bildstabilisator der Atera II-Serie und die Monokulare mit der Möglichkeit sie als Aufsichtlupe zu verwenden.

Es ist uns gelungen diese Produkte wieder aus Japan zu importieren und wir werden das Sortiment zeitnah noch weiter ausbauen.

 

Aktion: Nikon Winter-Sofortrabatt auf Ferngläser der Prostaff P3 und Monarch M7-Serie

28. Oktober 2023, Stefan Rieger

Profitieren Sie vom 27.10.2023 bis zum 29.01.2024 von Nikon´s Winter-Sofortrabattaktion. Auf ausgewählte Ferngläser der Prostaff P3 und Monarch M7-Serie erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 30,- € bzw. sogar 60,- €!

Nochmal detailliert:

Dieser Rabatt ist bereits vom Verkaufspreis abgezogen.

Also egal ob es nun ein Fernglas für Sie persönlich werden soll oder als Weihnachtsgeschenk, profitieren Sie von dieser Aktion, gültig bis zum 29.01.2024!

Aktion: Bis zu 25% Rabatt auf Wärmebildkameras und Vorsatzgeräte von ZEISS

25. Oktober 2023, Stefan Rieger

ZEISS Wärmebildkameras DTI 6

Pünktlich zur dunklen Jahreszeit hat ZEISS für einige Wärmebildkameras und Vorsatzgeräte die Preisempfehlung gesenkt. Erhöhen Sie jetzt Ihre Chancen in der Dämmerung Beute zu machen!

Folgende Produkte sind aktuell im Angebot: ZEISS Wärmebildkameras DTI 6/40 und DTI 6/20 und die Vorsatzgeräte DTC 3/25 und DTC 3/38.

ZEISS Wärmebild-Vorsatzgeräte DTC 3

Diese Preissenkungen gelten bis zum 31.12.2023! Nutzen Sie die Chance und sparen Sie bis zu 25% gegenüber der bisherigen empfohlenen Verkaufspreise!

 

Top-Angebot: Thermalkameras für Sparfüchse, über 25% sparen!

28. September 2023, Stefan Rieger

Zur Auswahl stehen das Einsteigermodell Thermalfox, das mit WiFi-Konnektivität ausgestattete Thermalfox WiFi und der für beide Geräte geeignete LCD-Screen.

Dieses Angebot ist nicht nur an Jäger gerichtet. Auch bei der Naturbeobachtung kann es extrem hilfreich sein, mit einer Wärmebildkamera Vögel oder andere Tiere erstmal anhand ihrer Wärmesignatur zu entdecken, bevor ich sie mit dem Fernglas oder Spektiv suche und identifiziere. Der LCD-Screen ist besonders nützlich bei der Suche nach Vögeln im Geäst, oder bei der nächtlichen Zählung von Kaninchen und Hasen.

Omegon Thermalfox mit optinalem LCD-Screen

Also seien Sie so schlau wie ein Sparfuchs und machen Sie schnell noch Beute! Sparen Sie über 25%

Dieses Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.

CONOTECH Wärmebildkameras zum Angebotspreis

3. Juli 2023, Stefan Rieger

Nur für kurze Zeit können wir Ihnen CONOTECH Wärmebildkameras und -Vorsatzgeräte zum attraktive Abverkaufspreis anbieten. Profitieren Sie von bis zu 30% Rabatt, nur solange der Vorrat reicht!

Damit Sie nicht die Katze im Sack kaufen, wollen wir Ihnen diese Geräte kurz vorstellen:

CONOTECH Tracer LRF Handgeräte mit integriertem Laser-Entfernungsmesser
Die Tracer LRF-Serie ist erhältlich mit den Brennweiten 25mm, 35mm und 50mm. Wobei sich die Grunddaten ansonsten gleich sind. Der Vox-Sensor hat eine Auflösung von 384×288 Pixel. Mit einem Pixelpitch von 17 Mikrometer und einem NETD von weniger als 35 Millikelvin. Dies sorgt für eine überdurchschnittlich gute Abbildungsqualität in dieser Preiskategorie. Der integrierte OLED-Monitor bietet eine Auflösung von 1024×768 Pixel. Die Bildtaktrate liegt bei 50Hz, entspricht also dem heutigen Standard. Alle Geräte bieten einen 2x/4x Digital-Zoom.

An Farbpaletten stehen sechs verschiedene Bilddarstellungen zur Verfügung:

  • C1 = „BH“ black hot: Die wärmsten Stellen werden schwarz dargestellt.
  • C2 = „WH“ white hot: Die wärmsten Stellen werden weiß dargestellt.
  • C3 = „RH“ red hot: Die Darstellung der Farbtemperatur läuft von Schwarz nach Weiß und die wärmsten Stellen werden rot dargestellt.
  • C4 = „CG“ cold green: Je kälter der Bereich, desto helleres Grün wird angezeigt.
  • C5 = „GB“ glow bow: Die Darstellung ist in Rot-Orange-Tönen und wird immer heller, je wärmer die Wärmesignatur des Objekts wird.
  • C6 = „RB“ rainbow: Blaue Bilddarstellung mit roter Anzeige für die wärmsten Objekte.

Gerade der Modus „RB“ und „CG“ sind sehr angenehm für die Augen, da Sie nicht so stark blenden. Ein weiteres interessantes Feature dieser Wärmebildkameras ist der eingebaute Entfernungsmesser. Mittels moderner Lasermesstechnik können Objekte bis ca. 1000 Meter Entfernung ausgelasert werden. Die Genauigkeit liegt dabei bei +/- 1 Meter und die Messdistanz beginnt bereits bei 5 Metern Abstand zum gemessenen Objekt. Fotos und Videos können auf dem internen Speicher aufgenommen werden und mittels WIFI- oder USB-Kabel auf ein mobiles Gerät oder den PC übertragen werden. Auch eine Steuerung über das mobile Gerät ist möglich und eine Liveansicht am Display des verbundenen Smartphones oder Tablets.

Nun noch kurz zu den einzelnen Modellen:

CONOTECH Tracer LRF 25 PRO hat ein Objektiv mit 25mm Brennweite und einer 2,4x optischen Vergrößerung. Die Erkennungsreichweite liegt bei ca. 720 Meter für ein Objekt in der Größe eines Wildschweins.
Sonderpreis 1.299,- € an Stelle der unverbindlichen Preisempfehlung von 1.790,- €

CONOTECH Tracer LRF 35 PRO, Brennweite 35mm, 3,3x optische Vergrößerung, Erkennungsreichweite ca. 1020 Meter.
Sonderpreis 1.539,- € an Stelle der unverbindlichen Preisempfehlung von 2.190,- €

CONOTECH Tracer LRF 50 PRO, Brennweite 50mm, 3,9x optische Vergrößerung, Erkennungsreichweite ca. 1450 Meter und somit der Spezialist für die Sauenpirsch auf großen Feldflächen.
Sonderpreis 2.299,- € an Stelle der unverbindlichen Preisempfehlung von 2.690,- €

Conotech Artemis 35 Bundle

Wärmebildvorsatzgerät CONOTECH Artemis 35:

Dieses Set aus Vorsatzgerät, Ladeschale mit USB-A Anschluss und zwei Panasonic Markenakkus 18500. Es besitzt ebenfalls einen Vox-Sensor mit 384×288 Pixel und einem 12 Mikrometer Pitch. Der NETD liegt bei unter 25 Millikelvin. Das Sehfeld auf 100m liegt bei 13,2 Meter. Das OLED-Display hat eine Auflösung von 1024×768 Pixel. Das Gerät bietet ebenfalls 6 Farbmodi, die mit dem Handgerät identisch sind.

Die Bedienung erfolgt über einen seitlich angebrachten Joystick-Schalter. Dies ist am Anfang eventuell etwas gewöhnungsbedürftig, bietet aber nach kurzer Einarbeitung den Vorteil, dass man nicht die richtige Taste suchen muss. Für die Adaption an Ihre Tageslichtoptik benötigen Sie noch einen passenden Adapter mit dem Anschlussgewinde M43x0,75.

Der Sonderpreis für dieses Set liegt bei 2.159,- € an Stelle des empfohlenen Verkaufspreises von 2.749,70 €.

Nun heißt es schnell zugreifen, damit Ihre nächste nächtliche Pirsch zum Erfolg wird. Wir wünschen schon jetzt allzeit „Waidmannsheil“.

 

Neue Transportkoffer von B+W International im Sortiment

27. Oktober 2017, Stefan Rieger

Bei Fotografen schon seit Jahren bekannt und jetzt auch bei uns erhältlich: die Outdoor Cases von B&W. Diese sehr hochwertigen Koffer sind für die extremsten Bedingungen entwickelt worden.

B&W Outdoor Case Type 6000

B&W Outdoor Case Type 6000

Diese aus Polypropylen hergestellten Koffer sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Gerade wenn Sie oft Nachts draußen sind, empfehlen wir die hellen Koffer, da man diese besser sieht und nicht so leicht darüber stolpert. Als Kunde haben Sie die Wahl, ob Sie einen Koffer ohne Inhalt, einen mit Würfelschaumstoff oder einen mit variabler Fächereinteilung bevorzugen.  Falls sich Ihre Ausstattung ändert und Sie den Koffer neu einteilen wollen,  kann man den Inhalt des Koffers jedoch auch jederzeit nachkaufen.

Die kleineren Modelle eignen sich für Zubehör wie Okulare und Filter (Type 500, 1000), die mittleren Modelle für Astrofotografie-Equipment (Type 3000, 4000, 5000, 6000) und die größten Modelle für Montierungen (besonders die Kofferserie Type 5500).

B&W Outdoor Case Type 6700

B&W Outdoor Case Type 6700

Die Koffer sind nach IP67-Norm wasser- und staubdicht. Sie sind stapelbar und besitzen ein Druckausgleichsventil. Durch die Ösen kann man sein teures Equipment mit einem Vorhängeschloß vor Diebstahl sichern. Für viele Modelle gibt es einen Schultergurt oder ein Rucksacktragesystem als Zubehör.

B&W Outdoor Case Type 5000

B&W Outdoor Case Type 5000

 

Die Stabilität und Dichtigkeit dieser Koffer wurde in verschiedenen Tests geprüft und die Outdoor Cases sind nach den Vorgaben von STANAG 4280, DEF STAN 81-41 und ATA 300 zertifiziert.

Im Video sehen Sie wie hart der TÜV Rheinland diese Koffer gestestet hat.

 

Verbesserte Version des CL Companion von Swarovski Optik

23. Oktober 2017, Stefan Rieger

Swarovski Optik hat das CL Companion überarbeitet. Dabei wurde hauptsächlich die Ergonomie verbessert.

Augenseitig wurde die Augenmuschel vergrößert und sitzt dadurch besser am Auge. Somit wandert das Auge automatisch ins Bild. Im Handling wurde die Verbindungsbrücke weiter nach oben zum Okular versetzt. Dadurch kann die Hand das Fernglas besser umfassen. Der Fokusknopf ist leichter erreichbar. Zudem wurde der Dioptrinausgleich nun in den Mitteltrieb integriert. Dies vermindert die Gefahr des ungewollten Verstellens. Das Gewicht konnte nochmal etwas reduziert werden. Im Vergleich zum Vorgänger wurde das 10×30 um 15 Gramm leichter.

CL Companion 10x30 im klassischen

CL Companion 10×30 im klassischen „Swarovski-Grün“

Das überarbeitete CL verwendet nun auch die FieldPro-Tragegurtanbindung. Die Gefahr das der Tragegurt sich verdreht wird deutlich reduziert. Erhältlich ist das neue CL Companion in anthrazit oder in grün und als 8×30 oder 10×30 Variante.

Swarovski-Fernglas-CL-COMPANION-8x30-anthracite-NORTHERN-LIGHTS

Swarovski CL Companion 8×30 anthrazit

 

Swarovski hat inzwischen auch den Trend zur Individualisierung erkannt und bietet nun diese Fernglasserie mit drei verschiedenen Taschen und Tragegurten an. Die klassische dunkelgrüne Tasche mit schwarzem Trageriemen trägt die Bezeichnung „WILD NATURE“.

Swarovski CL Companion 8x30 grün WILD NATURE

Swarovski CL Companion 8×30 grün WILD NATURE

Wer es etwas moderner haben will, wählt den Feldstecher in Verbindung mit dem „URBAN JUNGLE“ Zubehörpaket, einer hellgrünen Tasche und grauem Tragegurt.

CL Companion 10x30 URBAN JUNGLE

CL Companion 10×30 URBAN JUNGLE

Eher für Traditionsbewusste ist das Set „NORTHERN LIGHTS“ gedacht. Sie erhalten eine graue Filztasche mit schwarzen Lederapplikationen und einem grauen Filztrageriemen.

NORTHERN LIGHTS-Set mit dem CL Companion 8x30 anthrazit

NORTHERN LIGHTS-Set mit dem CL Companion 8×30 anthrazit

Alle Varianten sollten ab Mitte November lieferbar sein. Am besten Sie bestellen Ihre Lieblingskombination jetzt gleich!

ZEISS Victory Harpia: Das neue Spektiv der Luxusklasse!

25. September 2017, Stefan Rieger

Vor wenigen Wochen hat die Firma ZEISS im Rahmen der wohl wichtigsten Ornimesse, der Birdfair, das neue Victory Harpia vorgestellt. Dieses neue Premium-Spektiv kommt in zwei verschiedenen Varianten: Mit einer Frontlinse von 85mm oder 95mm. Das Okular bietet dementsprechend einen Zoombereich von 22-65x beim 85er und 23-70x beim 95er Modell. Wir bieten beide Modelle auch gleich im Set mit Okular an. Da die meisten Spektive als Winkeleinblick gekauft werden, hat ZEISS auf den Geradeeinblick verzichtet.

ZEISS Victory Harpia 23-70x95 inkl. Okular

ZEISS Victory Harpia 23-70×95 inkl. Okular

Dieses komplett neu entwickelte Spektiv unterscheidet sich allein schon in der Bedienung deutlich von seinen Vorgängern der Victory Diascope-Serie. Am auffälligsten sind wohl die Änderungen an der Zoomverstellung und der Fokussierung. Beide Bedienelemente sind jetzt am Spektivkörper in Form eines gut fühlbaren Rings angebracht. Dadurch kann man schnell die Vergrößerung ändern und sofort die Schärfe nachziehen. Der große Fokusring übernimmt von seinem Vorgänger das Dual-Speed-Fokussystem. Wenn man den Fokusring vorsichtig dreht, ist man erst im Feinfokusmodus: Nach dem ranzoomen kann man so ganz sanft die Schärfe wieder auf den Punkt bringen. Wenn man weiter dreht kommt der Grobfokus: Hier können Sie die Beobachtungsdistanz schnell von Nah zu Fern wechseln und danach die Feinkorrektur vornehmen.

Bedienelemente des Victory Harpia 85

Bedienelemente des Victory Harpia 85

Das der Zoom jetzt nicht mehr im Okular sitzt sondern im Objektiv nennt man Objektivzoomkonzept. Dies hat gleich zwei Vorteile. Erstens entsteht kein „Tunnelblick“, sobald die Vergrößerung erhöht wird. Zweitens kann das Okular kompakter gebaut werden, was gerade für Benutzer mit einer engen Pupillendistanz oder einer größeren Nase deutlich den Komfort erhöht. Das Okular ist zudem gegen Verlust gesichert.

Das Okular ist gegen Verlust gesichert.

Das Okular ist gegen Verlust gesichert.

Dritter Vorteil dieser neuen Konstruktion ist das sehr weite und vor allem gleichbleibende Gesichtsfeld!

Über den gesamten Zoombereich bietet dieses Fernrohr ein scheinbares Sehfeld von 72°. Kombiniert mit dem neuen 3fach Weitwinkelzoom erleichtert dies deutlich das Auffinden von Vögeln nach dem Wechsel vom Fernglas zum Spektiv. Das max. Sehfeld des 85ers liegt bei 63,2 Meter und beim 95er bei 58,8 Meter auf eine Distanz von 1000 Meter. Dieser große Blickwinkel in Kombination mit der kurzen Naheinstellgrenze von 3,5 bzw. 4,5 Meter macht dieses Spektiv zum idealen Begleiter für die Beobachtungen in Wäldern. Es erlaubt aber auch die Betrachtung von Insekten, Pilzen oder Pflanzen auf kürzeste Distanz. Bei der Zählung von Seevögeln oder Schwärmen erleichtert das große Sehfeld die wichtige Arbeit der Naturschützer.

ExoLens Smartphonehalterung, hier am ZEISS Conquest Gavia montiert.

ExoLens Smartphonehalterung, hier am ZEISS Conquest Gavia montiert.

Da Digiscoping ein immer wichtigeres Thema wird, hat ZEISS auch hierfür Lösungen im Gepäck. Bereits seit geraumer Zeit bietet ZEISS die ExoLens Bracket Smartphonehalterungen für das Apple iPhone 6 bzw. 6s und das Samsung Galaxy S6/S6 edge an. Hierzu wird es natürlich auch einen Okularadapterring für das Harpia geben. Wenn Sie auf die Qualität einer Digitalkamera nicht verzichten wollen, wird ZEISS einen Adapter für das Filtergewinde 49, 52 oder 58 mm anbieten. Dieser Adapter eignet sich für Spiegelreflex-, System- oder Kompaktkameras mit Filtergewinde. Für Kompaktkameras ohne Filtergewinde steht nach wie vor der Quick-Camera-Adapter II zur Verfügung. Ein Stay-on-Case wird es für die Harpia-Modelle auch geben. Sobald wir hierzu mehr Informationen haben, werden wir diese Produkte auch in unserem Shop anbieten.

Die Auslieferung des neuen Luxus-Spektivs von ZEISS soll im Januar 2018 beginnen. Am besten Sie sichern sich schon jetzt ein Exemplar. Wir rechnen am Anfang mit sehr geringen Liefermengen.

P.S.: Wenn Sie im Besitz der bisherigen Diascope-Serie sind und noch Zubehör suchen, greifen Sie schnell zu. Okulare und weiteres Zubehör wird nicht mehr produziert!