Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar und kann daher nicht bestellt werden.
Die Optik Celestron EdgeHD: Korrigiertes Bild, scharf bis an den Rand!
EdgeHD ist die Bezeichnung für ein optisches Design von Celestron, das "aplanatische Schmidt Cassegrain Teleskop". Nach über 50 Jahren Erfolgsgeschichte revolutioniert Celestron das klassische Schmidt-Cassegrain-Teleskop.
EdgeHD Teleskope (engl.: "Edge High Definition") sind echte Astrographen. Dieses Optiksystem liefert unverzerrte, scharfe Bilder bis zum Rand (= "Edge") des Gesichtsfeldes. Dabei wird nicht nur die Koma außerhalb der optischen Achse korrigiert - wie bei anderen am Markt erhältlichen sogenannten "komafreien" Optik-Designs, sondern auch die Bildfeldwölbung.
Viele optische Systeme werden als "Astrographen" propagiert. Sie bilden Sterne wie gewünscht nadelfein ab, allerdings entlang einer gekrümmten Bildebene. Auf Aufnahmen mit Kameras ist die Folge eine auffällige Bildfeldwölbung die zum Bildfeldrand hin zunimmt und sich umso mehr bemerkbar macht, je größer der Sensor ist. Die Sterne werden zum Rand hin in kleine Ringlein ("donuts") aufgebläht. Bei den Celestron Edge HD Teleskopen wird neben der Koma auch diese Bildfeldwölbung bis zum Rand hin korrigiert. Dadurch werden auch Auflösung und Grenzgröße im Vergleich zu konkurrierenden Optiksystemen ähnlicher Öffnung deutlich verbessert.
Die XLT-Multivergütung von Celestron verhilft den EdgeHD Optiken darüberhinaus zu einer deutlichen Performance-Steigerung gegenüber ähnlichen Systemen am Markt.
Die Mechanik und der Tubus der Edge HD Teleskope wurde von Grund auf überarbeitet:
Die Montierung CGEM und CGEM-DX
Darauf haben Astrofotografen lange gewartet. Die Kombination der fotografisch hervorragend bewährten SC-Optiken von Celestron mit einer preiswerten, deutschen Montierung, gut transportabel, mechanisch exakt, mit herausragender Antriebselektronik.
Stabile Bauart, exaktes Mechanik-Design „Made in USA“ und patentierte Software ergeben die ideale Montierung für DSLR-Astrofotografie mit hoher Tragkraft sowie der notwendigen Exaktheit beim Positionieren und Tracken! Von der massigen Verbindung von Stativ zum Montierungs-Polblock, zu grossdimensionierten Azimut- und Polhöhenschrauben über selektierte Schneckengetriebe bis zur 3" Tubus-Prismenklemmung wurde mechanisch alles überdacht und verbessert. Hochwertige Servomotoren mit Planetengetrieben liefern die antriebstechnische Grundlage für fotografische Nachführgenauigkeit. Innenliegende Motorverkabelung und gekapselte, kältefeste Antriebselektronik hilft Kabelwirrwarr und Kurzschlüsse im Feldbetrieb zu vermeiden. Die Celestron-Antriebssoftware mit patentiertem All-Star Alignmentverfahren erlaubt genaues Einnorden der Montierung in wenigen Minuten, auch ohne Sicht auf den Polarstern. Ein 16-Kanal GPS Empfänger ist optional erhältlich. Mehrere Pointierungs- und periodische Schneckenkorrekturverfahren stehen zur Auswahl. Präzises Nachführen wird mechanisch und softwaretechnisch bis 30° über dem Meridian heraus unterstützt. Das gefürchtete Durchschlagen anderer Montierungen von Ost- in die Westlage entfällt. Im Preis enthalten ist die ASCOM-kompatible NexRemote Pointierungssoftware auf CD mit der alle Funktionen vom Haus oder Auto aus per Laptop gesteuert werden können. Anschlüsse für SBIG- oder LVI-SmartGuider ermöglichen jedoch auch ohne PC oder Laptop subbogensekundengenaue CCD-Nachführkorrektur für DSLR-Fotografie.
Kombinationsmöglichkeiten:
Eine standardisierte 3" Prismenklemmung ermöglicht die sichere und verwindungsfreie Befestigung von Teleskopen jeder Bauart. Die CGEM-Montierung ist damit ideal geeignet für - und im vergünstigten Set erhältlich mit - Schmidt Cassegrain Optiken von 8 – 11 Zoll höchster Transmission (XLT Vergütung).
Alle Daten auf einen Blick:
Zur Montierung:
Im Lieferumfang enthalten:
Bitte beachten Sie: Die Gegengewichtsstange und Gewichte der CGEM und CGEM-DX sind nicht kompatibel, da die DX-Version über eine dickere Gegengewichtsstange verfügt.
Es kommt nicht nur darauf an, welches Teleskop man kauft, sondern auch wo. Unsere Extra-Leistungen: