Durchschnittliche Kundenbewertung:
( 4.5 / 5 )
Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Produkt gemacht?
Ihre Kundenmeinung hinzufügen
Bewertung:
( 5 / 5 )
Das Sky-Q-Link ist ein tolles Zubehörteil mit großem Nutzwert, wenn man z.B. bereits eine CGEM-Montierung und ein iPad besitzt. Einstecken, in den iPad-Einstellungen mit dem Sky-Q-Netzwerk verbinden, fertig. Neben Starwalk ist auch das Sky-Q-Programm von celestron eine große Hilfe bei der schnellen Orientierung am Nachthimmel. Die Steuerung des Teleskops geht über den Touchscreen des iPads ohne das Auge vom Okular zu nehmen!
Mit anderer Software habe ich es nicht probiert, ich kann also nur für iOS sprechen.
Bewertung:
( 4 / 5 )
Die Konfiguration klappte des Wifi Moduls klappte anhand der Anleitung bei mir problemlos beim ersten Mal. Dafür benötigt man in jedem Fall die SkyQ App von Celestron, welche derzeit (Oktober 2012) nur für das iOS vorliegt.
Zuerst muss beim SkyQ-Link-Wifi-Modul der Schalter auf das ad-hoc Netzwerk eingestellt werden. Das iDevice (iPhone, iPad, iPod Touch) ist mit diesem Netzwerk zu verbinden. Dann kann die weitere Konfiguration des Wifi-Moduls über die SkyQ App vom iDevice vorgenommen werden.
Zu Hause empfiehlt sich die Verbindung des Wifi-Moduls mit dem Heimnetzwerk als zweiter Schritt. So kann neben der Teleskopsteuerung das iDevice bei Bedarf noch auf die Internetverbindung zugreifen.
Zu erwähnen ist, dass das Wifi Modul nur mit der SkyQ App von Celestron funktioniert. Weder mit SkySafari noch mit Starmap HD konnte ich eine Verbindung zu Teleskop herstellen. Ich konnte bei meiner Recherche bisher noch nicht definitiv herausfinden, ob hier eine Beschränkung des Wifi-Moduls vorliegt oder die besagten Programme angepasst werden müssen. Einige Kommentare lassen mich aber vermuten, dass hier eine Beschränkung des Wifi-Moduls vorliegt. Wenn es jemand geschafft hat, SkySafari, Starmap HD oder ein anderes Programm damit zu verbinden, bitte ich um entsprechende Information :-)
Als letztes möchte ich noch erwähnen, dass das Modul in den Aux Port (zumindest bei meinem NexStar 8) einzustecken ist. Wie in der Abbildung auf der Produktseite zu sehen, ist der Körper des Wifi-Moduls im 90 Grad Winkel zum Stecker angebracht. Dennoch fehlen ca. 3 cm Freiraum, wenn das Teleskop in die Zenitnähe gebracht werden muss. Man muss ggf. also aufpassen, dass das Objektiv nicht gegen das Wifi-Modul fährt.
Astroshop.de bietet Ihnen eine verschlüsselte Bestellabwicklung sowie viele verschiedene Zahlungsweisen.
Wir versenden nach Ihrer Wahl mit GLS, DHL oder UPS. Infos zu den Versandkosten. Die Zustellung an eine Packstation ist möglich.