7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie

Events

Posts mit Stichwort 'mondfinsternis'

Totale Mondfinsternis 7.9.2025: Quickinfos für das Event

25. August 2025, Marcus Schenk

Endlich ist die lange Wartezeit vorbei! Am 7. September verwandelt sich unser Mond in ein kupferrotes Juwel am Abendhimmel. Das Beste daran: Sie müssen diesmal nicht mitten in der Nacht aufstehen, die Finsternis startet zur besten Familienzeit.

Mondfinsternis kurz vor dem Austritt

Mondfinsternis kurz vor dem Austritt

Das perfekte Timing für Mondfans

Normalerweise hat der Himmel einen ziemlich fiesen Humor. Schöne Ereignisse finden meist um 3 Uhr morgens statt. Diesmal macht er eine Ausnahme! Ab 19:38 Uhr schiebt sich der Mond als Kupferball über den Horizont. Die Finsternis läuft dann schon auf Hochtouren.

Die Bedeckungszeiten im Überblick (MESZ):

18:27 Uhr – Beginn der partiellen Phase (unter dem Horizont)

19:30 Uhr – Beginn der totalen Phase (unter dem Horizont)

19:45 Uhr – Mondaufgang – jetzt geht’s los

20:12 Uhr – Mitte der Finsternis

20:53 Uhr – Ende der totalen Phase

21:57 Uhr – Ende der partiellen Phase

Sie haben über eine Stunde Zeit, dieses kosmische Theater zu verfolgen.

Der perfekte Beobachtungsplatz

Der Mond hängt während der Finsternis nur 4° bis 10° über dem Horizont. Suchen Sie sich deshalb einen freien Platz Richtung Osten. Ein Hügel, eine Wiese oder Ihr Balkon im obersten Stock: Hauptsache, Häuser und Bäume blockieren Ihnen nicht die Sicht.

Profi-Tipp für Fotografen: Die niedrige Position des Mondes ist tatsächlich ein Geschenk. Ihre Landschaftsfotos mit dem roten Mond werden absolut stimmungsvoll.

 

Teil 2

Ausrüstung für die Mondfinsternis

Ganz klar: Nach so langer Wartezeit wollen Sie bestimmt mehr als nur hinschauen. Hier ist Ihre Equipment-Liste:

Ferngläser

Für Einsteiger und Allround-Beobachter: Das Omegon Blackstar 2.0 8×42 Fernglas macht den Mond zum Greifen nah. Die 8-fache Vergrößerung zeigt Ihnen jeden Krater gestochen scharf. Sie brauchen dabei kein Stativ und bekommen trotzdem ruhige Bilder.

Fernglas Omegon Blackstar 8x42

Für Weitblicker: Das Omegon Blackstar 2.0 10×50 holt Ihnen noch mehr Details heran. Mit der größeren Öffnung sammeln Sie mehr Licht: perfekt für Ihre zukünftigen Milchstraßen-Trips oder den Blick zu offenen Sternhaufen.

Omegon Blackstar 2.0 10x50

Stabilitäts-Boost: Falls Sie doch ein Stativ brauchen, greifen Sie zum ultraleichten Carbon-Dreibeinstativ LY-224C Mr.Y von Leofoto. Ideal für 42mm oder 50mm Ferngläser. Den passenden BC-03 Fernglas-Stativadapter gibt es außerdem von Leofoto.

Teleskope

Einsteiger: Das Omegon 90/1000 EQ-2 bringt den Mond so nah, dass Sie meinen, ihn anfassen zu können. Die parallaktische Montierung folgt dem Mond automatisch. Ein echter Spaß für die ganze Familie. Mond und Planeten werden zu Ihren neuen besten Freunden.

Omegon Basic 90/1000 EQ-2 Teleskop

Dobson-Power: Das Omegon Advanced X Dobson 150/1200 ist Ihr Einstieg in die Liga der lichtstarken Teleskope. 150mm Öffnung bedeuten: Mond, Planeten und unzählige Nebelobjekte sind hell und gut sichtbar. Als frischgebackener Hobbyastronom lieben Sie das intuitive Handling. Einfach anvisieren und loslegen!

Omegon Dobson 152/1200

Smart-Teleskope

Sie stehen auf moderne Technik? Smart-Teleskope machen Astrofotografie zum Kinderspiel. In den Apps gibt’s spezielle Mondfinsternis-Modi. Perfekt für technikbegeisterte Astrofotografen.

Smart Teleskop Seestar S50

Smartphone-Fotografie

Wollen Sie spontane Schnappschüsse direkt durch Ihr Teleskop? Der Omegon Easypic Universal Smartphone Adapter ist an jedes 1,25″ Okular anschließbar. Einfach Handy dran, fokussieren, abdrücken und fertig.

Für Fortgeschrittene: Schauen Sie sich die Kameraadapter oder speziellen Mond- und Planetenkameras an. Damit holen Sie das Maximum aus Ihren Aufnahmen heraus.

Ein Erlebnis, das bleibt

Erst am 31. Dezember 2028 kommen wir wieder in den Genuss der nächsten totalen Mondfinsternis. Das sind über drei Jahre Wartezeit! Checken Sie jetzt Ihre Ausrüstung.

Totale Mondfinsternis am 16. Mai 2022 [INFOGRAFIK]

25. April 2022, Marcus Schenk

Nach über drei Jahren kommen wir wieder in den Genuss einer totalen Mondfinsternis. Es ist ein beeindruckendes Erlebnis, wenn der Vollmond Stück für Stück vom Himmel verschwindet und in einem unheimlich schönen und rostroten Licht glimmt.

In diesem Jahr können wir nur die erste partielle Phase bis zum Beginn der Totalität verfolgen. In der Infografik „Kurzinfo über die totale Mondfinsternis“ finden Sie alles Wissenswerte auf einen Blick.

Wir wünschen Ihnen ein wundervolles Monderlebnis! Mit dem bloßen Auge, einem Teleskop oder mit dem Fernglas.

Infografik Mondfinsternis am 16. Mai 2022

 

 

Hilfreiche Produkte für die Mondfinsternis
Haben Sie ein Teleskop und wollen den Mond schnell und einfach fotografieren? Dazu ist der Omegon Easy-Pic Smartphoneadapter wie geschaffen. Einfach an das Okular klemmen und Smartphone arretieren: Schon haben Sie eine Erinnerung an dieses einmalige Erlebnis.

Smartphoneadapter für die Mondfinsternis

Unsere Infografik erzählt Ihnen das Wichtigste über die aktuelle Mondfinsternis. Jagen Sie nicht nur nach Finsternissen, sondern auch nach Informationen? Mit dem kleinen Büchlein „Mondfinsternisse“ können Sie auf der nächsten „Astroparty“ Ihr neues Wissen zum Besten geben.

Wenn der rote Mond am Himmel steht, leuchtet er mehrere Größenklassen schwächer. Ihn mit ausreichend Brennweite ohne Teleskop zu fotografieren kann eine Herausforderung sein – vor allem während einer Totalität. Gibt es eine einfache Lösung? Ja. Die Omegon MiniTrack. Obwohl sie die meisten für die Milchstraße und Deep-Sky verwenden, ist sie auch hier ein hervorragendes Werkzeug. Denn mit der Nachführung gelingen scharfe Aufnahmen des roten Mondes.

Die MiniTrack nimmt auch eine Mondfinsternis auf

Und natürlich eignet sich jedes Teleskop und jedes Handfernglas für die Beobachtung. Schauen Sie sich einfach mal auf unseren Produktseiten um – hier finden Sie das passende Gerät für jede Art der Beobachtung.

PS: Gefällt Ihnen diese Infografik? Sie können die Grafik gerne teilen, ausdrucken, in Ihrer Sternwarte als Info für Besucher aufhängen oder auch auf Ihrer Webseite mit einer Verlinkung (auf: www.astroshop.de) präsentieren.

Wollen Sie schon jetzt etwas Atmosphäre tanken? In diesem Blogbeitrag sehen Sie Mofi-Bilder unserer Kollegen aus dem Jahr 2018.

Infografik: Totale Mondfinsternis am 27.07.2018

11. Juli 2018, Marcus Schenk

Am 27.07.2018 wartet ein faszinierendes Ereignis auf uns: eine totale Mondfinsternis. Wenn die Dunkelheit über uns hereinbricht, geht ein roter und durch den Erdschatten verfinsterter Mond am Horizont auf. Nach knapp drei Jahren Wartezeit beglückt der Mond Sterngucker, Amateurastronomen und auch interessierte Naturfotografen gleichermaßen.

Alle wichtigen Infos kompakt im Überblick finden Sie in dieser Infografik.

Viel Freude bei der Beobachtung.

 

Wenn Sie noch nach dem richtigen Fernglas oder Teleskop suchen: Bei uns werden Sie bestimmt fündig.

PS: Ihnen gefällt diese Infografik? Sie können die Grafik gerne teilen, ausdrucken, in Ihrer Sternwarte als Info für Besucher aufhängen oder auch auf Ihrer Webseite mit einer Verlinkung zu (www.astroshop.de) präsentieren.

Totale Mondfinsternis am 28.09.2015 [Infografik]

18. September 2015, Marcus Schenk

Nach einer halben Ewigkeit ist es wieder soweit: Am 28. September sehen wir wieder eine totale Mondfinsternis. In den frühen Morgenstunden verwandelt sich der Mond in eine tiefrot leuchtende Laterne am Himmel. Ein fantastisches Schauspiel! Doch was ist zu beachten, damit Sie dieses Highlight auch genießen können?

Alle Infos auf einen Blick gibt es für Sie in dieser Infografik:

Infografik als PDF-Datei:

Hier erhalten Sie einen Link zum Download der PDF-Datei: Infografik_Mondfinsternis

Infografik frei verwenden
Wenn Sie die Infografik auch veröffentlichen und in Ihre Website einbinden wollen, benutzen Sie einfach den folgenden Code:

<a href=“http://universe2go.com/de/“><img src=“https://nimax-img.de/images/cmscontent/blogs/de/INFOGRAFIK-Mondfinsternis.jpg“ alt=“Infografik: Mondfinsternis“ width=“800px“ border=“0″ /></a>