Produktneuheiten
Posts mit Stichwort 'jagd'
14. Juli 2025, Stefan Rieger

Im Rahmen der Global Birdfair hat Leica, der Optikspezialist aus Wetzlar, nicht nur ein neues Spektiv vorgestellt. Nein gleich zwei neue Spektivserien mit jeweils zwei Objektivdurchmessern wurden vorgestellt.
Das neue APO-Televid 2025 ist mit 65mm und 82mm Objektivlinsendurchmesser erhältlich. Entweder einzeln oder im Set mit dem beliebten 25-50x Weitwinkel-Zoomokular. Wichtigste Neuerung ist die verbesserte Optik mit apochromatischer Korrektur und High Lux Pro (HLP)-System. Bewährter Dual-Fokus, Magnesiumgehäuse mit Vollgummiarmierung und 5m Wasserdichtigkeit mit Aqua-Dura Vergütung.
Ergänzt wird dieses überarbeitete Spektivmodell durch das preiswertere Televid HD. Dieses kombiniert Leica im Set mit dem neuen 20-60x Zoomokular. Der Verzicht auf das Maximum an Qualität macht sich natürlich beim Anschaffungspreis bemerkbar. Außerdem hat Leica noch eine Reihe von neuen Zubehörprodukten vorgestellt, wie ein Stay-on-Case. Ein neues Stativset, welches in Zusammenarbeit mit Leofoto entstand und neue Smartphone-Adapter.
Dies sind die neuen Sets:
Doch am Besten vergleichen Sie selbst und sichern sich gleich eines der ersten Exemplare!
Tags: Jagd, Spektive, Digiskopie, APO-Televid, Televid HD, Vogelbeobachtung, Leica, Naturbeobachtung
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
20. August 2024, Stefan Rieger

Die allseits beliebte Fernglasserie Conquest HD wurde von den Optik-Spezialisten überarbeitet und bekommt einen Nachfolger. Das ZEISS Conquest HDX. Erhältlich mit 32, 42 und 56mm Objektivlinsendurchmesser will diese neue Fernglasserie im Premiumsektor der Allrounder für alle Naturliebhaber, Vogelbeobachter und Jäger sein. Die Auslieferung des 8×32 und 10×32 so wie des 8×42 und 10×42 soll im Oktober beginnen. Die 56er Modelle mit 8x, 10x und 15x Vergrößerung werden dann im November/Dezember verfügbar sein.
Folgende Features verspricht das neue Conquest HDX:
- PREMIUM OPTISCHE LEISTUNG MIT HD-KONZEPT: 90% Transmission, Naturgetreue Farben und bis an den Rand scharfe, klare Bilder!
- ROBUSTES DESIGN: Robuste mechanische Konstruktion, Allwettertauglich durch LotuTec-Vergütung und Stickstofffüllung
- GROSSARTIGE ERGONOMIE: Schneller und präziser Fokus, bequeme und langlebige Augenmuscheln, arretierbarer Dioptrinausgleich.
- PERFEKT ABGESTIMMTES ZUBEHÖR: Abnehmbare Objektivabdeckung, Anschluß für Stativadapter, Tragetasche mit Schultergurt
Wir konnten bereits das neue 42er begutachten und sind von der optischen Verbesserung in Punkto Randschärfe und Verzeichnung positiv überrascht. Außerdem hat uns der arretierbare Dioptrinausgleich überzeugt und die Gewichtsersparnis von nahezu 10% gegenüber dem Vorgängermodell hat uns sehr gut gefallen.
Sichern Sie sich schon heute eines der ersten Exemplare und bestellen Sie schon jetzt!
Tags: ZEISS, Naturbeobachtung, Jagd, Ferngläser, Vorgelbeobachtung, Conquest HDX, Fernglas
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
13. Juni 2024, Stefan Rieger

Im 75. Jahr Ihres Bestehens erweitert Swarovski Optik die Reihe, der bei Naturbeobachtern extrem beliebten Modell-Serie NL PURE, um zwei neue Modelle mit 52mm Objektivdurchmesser.
Das NL PURE 10×52 und 14×52. Durch den größeren Objektivdurchmesser eignen sich diese Modelle für alle die von früh morgens bis spät Abends unterwegs sind um die Natur zu erkunden. Das 14×52 liefert zahlreiche Details. Durch die optionale Stirnstütze oder den als Zubehör erhältlichen Stativadapter kann man diese hohe Vergrößerung verwacklungsfrei genießen.
Auch diese NL Pure-Modelle liefern ein Maximum an optischer Qualität, eine perfekte Balance und dank der taillierten Objektivtuben sind Sie auch mit kleinen Händen gut greifbar und perfekt im Handling.
Der Verkauf für diese neuen Modelle startet am 08. Juli. Schon jetzt können Sie diese Produktneuheit in unserem Showroom in Landsberg testen und sich eines der ersten Exemplare sichern!
Tags: Fernglas, Vogelbeobachtung, Swarovski, Naturbeobachtung, Jagd, Ferngläser, Neuheit, NL PURE
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
20. Juli 2016, Stefan Rieger
Die Firma Nikon hat neue Premium-Ferngläser und -Spektive aus der Monarch-Baureihe vorgestellt! Allen Produkten gemein ist die hochwertige ED-Optik und der Einsatz von sogenannten Field-Flattener-Linsen. Die ED-Linsen sorgen für ein möglichst farbsaumfreies und kontrastreiches Bild. Durch die hochwertige Vergütung aller Linsenelemente wird ein klares und helles Seherlebnis gewährleistet. Die Field-Flattener-Linsen sollen die Bildfläche ebnen und somit für eine maximale Randschärfe sorgen.

Das neue NIKON Monarch HG!
Die Ferngläser sind durch die Verwendung von Magnesiumgehäusen sehr leicht und besonders beeindruckend ist das sehr große Sehfeld des neuen Monarch HG 8×42, mit 145 Meter bei 1000 Meter Distanz. Das Monarch HG 10×42 überzeugt mit seinem großen Gesichtsfeld, dem sogenannten „scheinbarem Sehfeld“ von 62,2°

Nikon Monarch ED Fieldscope 82-A
Neu vorgestellt wurden noch die Monarch ED Fieldscopes. Erhältlich mit 60 oder 82 mm Frontlinsendurchmesser und jeweils in Gerade- oder dem beliebten Schrägeinblick.
Durch den großen Fokusring lässt sich die Scharfeinstellung ähnlich wie bei einem Fotoobjektiv sehr feinfühlig, aber auch flott verstellen. Neu dazu sind die MEP-Okulare mit 20-60x Vergrößerung, das Weitwinkelokular mit 30-60x Vergrößerung oder das 38x WW-Okular. (Vergrößerung beim 60er Modell abweichend!)

Präzise Scharfstellung durch den großen Fokusring!
Die neuen Ferngläser, Spektive und Okulare der Monarch-Serie sollen vorraussichtlich ab Mitte August lieferbar sein. Diese Premiumprodukte richten sich vor allem an den engagierten Naturbeobachter oder Jäger.
Wie für einen Kamerahersteller üblich, wurde natürlich auch an das Thema Digiscoping gedacht. Der Universaladapter FSB-UC passt für viele Kompaktkameras, die Adapter DSB-N1 oder DSA-N1 für Nutzer der nikoneigenen Systemkameras der N1-Serie.
Apropos Digiscoping, wenn Sie diesem Hobby bereits nachgehen, vergessen Sie nicht an unserem Digiscoping-Fotowettbewerb teilzunehmen!
Tags: Digiscoping, Vogelbeobachtung, Naturbeobachtung, ED, Jagd, Nikon, Monarch, Fernglas, Field Flattener, Spektiv, Okular
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»
17. Februar 2015, Stefan Rieger

Thermalkamera Armasight Prometheus
Im Gegensatz zu herkömmlichen Nachtsichtgeräten können Thermalkameras nicht nur in der Nacht eingesetzt werden.
Es gibt auch einige Anwendungsbereiche für die Nutzung bei Tag: Beispielsweise werden diese Wärmebildkameras bei der Aufdeckung von Wärmelecks an Hausisolierungen oder von Rettungsdienste bei der Suche nach vermissten Personen eingesetzt. Auch die Feuerwehr kontrolliert damit nach einem Großbrand die Überreste auf Glutnester.
Natürlich können diese Thermalkameras auch bei der Jagd verwendet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Nachtsichtgeräten benötigen diese kein Restlicht, da bei diesen Geräten die Wärmeabstrahlung dargestellt wird.
–
Dadurch wird auch ein „Blick“ in sonst undurchdringbare Landschaften möglich, z.B. können Sie vor dem Ansitz bereits prüfen, ob die Wildsauen im Maisfeld stecken. Mit diesen Wärmebildkameras können Sie auch Kitze vor dem sicheren „Mähtod“ bewahren, in dem Sie die Wiesen vor dem mähen absuchen.
Derzeit führen wir die Geräte der Firma Armasight, doch wir werden unser Sortiment zeitnah ausbauen.
Hier ein paar Anwendungsbeispiele einer Thermalkamera:

Anwendungsbeispiel

Anwendungsbeispiel
Tags: Jagd, Armasight, Thermalkameras, Thermokamera, Wärmebildkamera, Nachtsichttechnik, Nachtsichtgerät
Geschrieben in Produktneuheiten|Produktneuheiten
»