7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie

Posts mit Stichwort 'omegon teleskop'

Blog-Archiv

Der Mond durch ein Omegon Teleskop N 130/920 EQ-2

27. Juli 2010, Ben Schwarz

Das Omegon 130/920 EQ-2 ist genau das richtige Teleskop für die ersten Schritte am Sternenhimmel. Gleich werden Sie staunen, wie gut man selbst durch diese kleinen Teleskope die unzähligen Krater der zerklüfteten Mondoberfläche beobachten kann…

Dieses Video wurde von unserem Kunden Kristof De Maeseneer aus Belgien mit einem Omegon Teleskop N 130/920 EQ-2 und einer Sony Cybershot DSC-W80 erstellt.

Astroshop.de wünscht Ihnen viel Spaß beim Beobachten!

Zwei neue omegon Produkte zum Tag der offenen Tür

23. Juli 2010, Ben Schwarz

Rechtzeitig zum Tag der offenen Tür wollen wir unseren Kunden zwei neue Omegon Produkte vorstellen, auf die wir besonders stolz sind:

1) Der Omegon SkyFi Wireless LAN Adapter

Der Omegon SkyFi ermöglicht die drahtlose Anbindung eines PCs, Mac, iPhone, iPod touch oder iPad an eine Goto-Montierung. Im Gegensatz zu anderen Verbindungsarten wie Bluetooth, benötigt der SkyFi keinerlei Anpassung oder spezielle Treiber.

Zusammen mit der Software Voyager für PC und Mac und SkyVoyger als App für iPhone, iPod touche und iPad stellt der SkyFi eine neue Generation der Teleskopsteuerung dar.

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie den Omegon SkyFi bei der Live-Vorführung am Tag der offenen Tür.

NightVision Ansicht von SkyVoyager auf dem iPad

NightVision Ansicht von SkyVoyager auf dem iPad

omegon SkyFi

Teleskopsteuerung auf dem iPad

Teleskopsteuerung auf dem iPad



—-

—-

—-

omegon Pro Dobson

Omegon Pro Dobson

2) Omegon Pro Dobson Teleskope

Die neuen Omegon Pro Dobson Modelle werden in zwei verschiedenen Varianten – als Classic und Travel, sowie mit drei verschiedenen Spiegel Qualitäten angeboten. Je nachdem welche Ansprüche an das Teleskop gestellt werden.

Bei der Travel Version wurde der Augenmerk auf  die Transportabliltät gelegt, die Gitterrohrstäbe sind zerlegbar und der Hut lässt sich komplett in der Basis der Rockerbox versenken. Insgesamt ist die Rockerbox der Travel Version etwas weniger massiv gebaut, daher sind die Packmaße hier wesentlich reduziert und selbst der 24 Zöller lässt sich noch relativ gut transportieren. Die Classic Version wurde im Gegensatz auf höchste Stabilität  hin konzipiert, welche aus den ungeteilten Gitterrohrstäben und der massiveren Bauweise der Holzkonstruktion resultiert.

Die Dobson Teleskope sind dabei in Größen von 12 bis 24 Zoll erhältlich. Jeder Dobson wird erst nach Bestelleingang hergestellt. Daher entstehen hier Wartezeiten zwischen zwei und sechs Monaten. Da wir größten Wert auf höchste Qualität legen, werden die Dobsons mit Spiegeln aus dem Hause Orion UK mit 97%iger Hiluxvergütung bestückt.

Am Tag der offenen Tür werden wir einen omegon 24 Zoll Dobson ausstellen – kommen Sie doch vorbei und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Dobson Teleskope.

Omegon 102 Triplet ED

17. August 2009, Ben Schwarz

Der kleinere Bruder des legendären Omegon 127ED ist jetzt ab Lager lieferbar

Omegon 102 ED Triplet

Omegon 102 ED Triplet

Die Omegon Triplet Apochromaten bestechen durch ihre ausgesprochen gute Verarbeitung. Passgenaue Linsenfassungen, sowie hochwertiges Premium ED-Glas tragen zu der außerordentlichen Güte dieser Teleskope bei. Der Omegon 102ED Triplet zeichnet sich besonders durch sein geringes Gewicht aus und ist somit noch besser zum Transport auf Flugreisen oder für den Urlaub geeignet, als der Omegon 127ED Triplet.

ngc-6946-fireworks-galaxy-ngc-6939-a18199652

Die extrem kurze Brennweite von nur 714mm macht den Omegon 102ED Triplet geradezu ideal für Großfeldaufnahmen, wie sie z.B. bei einer Sonnenfinsternis vonnöten sind. Auf den handelsüblichen DSLR Chips (18x23mm) wird eine Bildfelddiagonale von über 3,5° erreicht. Dies wirkt sich auch positiv auf Großfeldaufnahmen von Nebeln und Galaxien entsprechender Größe aus (NGC  7000 und M31 um hier nur zwei Beispiele zu nennen). Das vorliegende Bild zeigt NGC 6946 – eine sehr schöne Galaxie im Aufblick, sowie NGC 6939 – ein relativ junger offener Sternhaufen  im Sternbild Cepheus.

Als Positiv kann auch der Lieferumfang des Omegon 102ED Triplet gewertet werden. Ausgestattet mit einem 2″ Zenitspiegel, 8×50 beleuchteter Sucher, zwei Okularen und einem passgenauen Transportkoffer sind hier bereits Zubehörteile im Wert von mehreren hundert Euro enthalten, die bei vergleichbaren Konkurrenzprodukten zusätzlich erworben werden müssen.

Alles in allem steht dem Sternfreund mit dem Omegon 102ED Triplet wieder mal ein Gerät zur Verfügung, dass jederzeit einen Vergleich mit Konkurrenprodukten stand hält und vom Preis-Leistungs-Verhältnis kaum noch zu schlagen ist.

Lesen Sie zu diesem Blog auch den Testbericht über unseren Omegon 127ED Triplet in Sterne und Weltraum 9/2009, der dabei als „Ausgezeichnet“ bewertet wird.