Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar und kann daher nicht bestellt werden.
Die Serie SkyQuest von Orion: Die Dobson-Teleskope der SkyQuest-Serie sind ideal geeignet für die rein visuelle Beobachtung des Nachthimmels. Sie sind sowohl für Einsteiger, wie auch fortgeschrittene Hobby-Astronomen geeignet. Orion bietet diese Dobson-Teleskope vom kleinen 5-Zöller, bis hin zu Spiegeloptiken mit 16-Zoll Durchmesser - das sind über 40 Zentimeter!
Die Newton-Optik dieser Teleskope werden in bekannter Orion-Qualität hergestellt: Der Spiegel besteht aus einem Glas mit geringer Wärmeausdehnung ("Low thermal expansion"), so dass er während der Auskühlung und bei Temperaturänderungen formstabil bleibt. Die hochwertige Beschichtung ermöglicht einen hohen Reflexionsgrad. Die Fokussierung erfolgt bei den Modellen bis 150mm Öffnung über einen 1,25" Zahntrieb Auszug, ab 203mm Öffnung wird ein 2" Crayford Auszug verbaut.
Die Dobson Basis ruht auf einem leichtlaufenden Teflon-Lager (Polytetrafluorethylen, PTFE). So ist eine ruckelfreie Bewegung des Teleskops und ein entspanntes Beobachten möglich. Der Tubus behält seine Position, da er perfekt im Gleichgewicht hängt. Die Baugruppen des Teleskopes sind handlich und leicht, so bleibt das Teleskop gut transportabel und ist mit wenigen Handgriffen und ohne besondere Vorkenntnisse oder Werkzeuge aufzubauen. Dennoch zeichnet sich die gesamte Konstruktion durch nur geringe Windanfälligkeit und hohe Stabilität aus.
Lieferumfang des Dobson Orion N 203/1200:
Es kommt nicht nur darauf an, welches Teleskop man kauft, sondern auch wo. Unsere Extra-Leistungen:
Optik![]() Optik
X
Als Optik wird ein Teleskoptubus bezeichnet, denn er enthält die entsprechenden Bauteile zum Auffangen und Bündeln des Lichts.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Typ
![]() Typ
X
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Teleskop-Typen. Man unterscheidet zwischen Refraktor (Linsenteleskop) und Reflektor (Spiegelteleskop).
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Reflektor |
Bauart
![]() Bauart
X
Beschreibt den exakten Aufbau des jeweiligen Teleskops und gliedert damit die verschiedenen Teleskop-Typen feiner auf.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Newton
![]() Newton
X
Spiegelteleskop mit Fangspiegel am Tubusanfang, der das Licht zur Seite auslenkt.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Öffnung
(mm)
![]() Öffnung
X
Die Öffnung gibt den Durchmesser der Objektivlinse oder des Spiegels an.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
203 |
Brennweite
(mm)
![]() Brennweite
X
Das ist der Abstand der Objektivlinse oder des Spiegels zum Brennpunkt.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
1200 |
Öffnungsverhältnis
(f/)
![]() Öffnungsverhältnis
X
Ist das Verhältnis zwischen Öffnung und Brennweite eines Teleskops.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
5,9 |
Auflösungsvermögen
(Bogensekunden)
![]() Auflösungsvermögen
X
Die Fähigkeit der Optik feine, nahe beieinanderstehende Details trennen zu können.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
0,57 |
Grenzgrösse
(mag)
![]() Grenzgröße
X
Beschreibt die Helligkeit eines Sterns oder punktförmigen Objekts, das mit dem Teleskop gerade noch erkannt werden kann. Das freie Auge z. B. kann Sterne bis etwa 6. Größe erkennen.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
13,3 |
Lichtsammelvermögen
(-fach einer 7mm Pupille)
![]() Lichtsammelvermögen
X
Lichtsammelleistung des Teleskops gegenüber dem Auge.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
840 |
Max. sinnvolle Vergroesserung
(-fach)
![]() Max. sinnvolle Vergrößerung
X
Die Vergrößerung des Teleskops sollte nicht über diesen Faktor hinausgehen, da das Bild sonst nur flau und dunkel erscheint.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
410 |
Tubuskonstruktion | Volltubus |
Tubuslänge
(mm)
![]() |
1181 |
Tubusgewicht
(kg)
![]() Tubusgewicht
X
Das Gewicht des Tubus ist entscheidend für die richtige Wahl der Montierung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
9,2 |
Tubusmaterial
![]() Tubusmaterial
X
Die meisten Teleskope werden aus Stahl, Aluminium oder Carbon hergestellt.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Stahl |
Reflektor![]() Reflektor
X
Spezielle Eigenschaften, die nur Reflektoren besitzen, finden Sie unter diesem Punkt.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Hauptspiegel Bauart
![]() Hauptspiegel Bauart
X
Mit Bauart ist hier die geometrische Form des Hauptspiegels gemeint.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
parabolisch |
Fangspiegel Bauart | plan |
Hauptspiegel Material | Borosilikatglas |
Fangspiegel Durchmesser (mm) | 47 |
Fangspiegel Obstruktion
(% des Öffnungsdurchmessers)
![]() Fangspiegel Obstruktion
X
Abschattung der Teleskop-Optik durch den Fangspiegel, weil dieser sich im Strahlengang befindet.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
23 |
Schutzschicht | Quarz |
Verspiegelung | Aluminium |
Justierbar | ja |
Hauptspiegelbelüftung
![]() Hauptspiegel Belüftung
X
Ventilator für ein schnelleres Angleichen der Spiegeltemperatur an die Umgebungstemperatur.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
nein |
Okularauszug![]() Okularauszug
X
Ein Okularauszug dient zur Aufnahme eines Okulars. Über seitliche Fokussierräder kann das Bild scharf gestellt werden.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Bauart
![]() Bauart
X
Es gibt vor allem zwei verschiedene Bauarten: Der Zahnstangenauszug und der Crayfordauszug.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Crayford
![]() Crayford
X
Ein Crayford-Okularauszug ist ein kugellagergeführter Reibachsenantrieb und erlaubt ein sehr genaues Einstellen der Schärfe.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Anschluss (okularseitig)
(Zoll)
![]() Anschluss (okularseitig)
X
Okularauszüge gibt es in der Ausführung für 1,25" oder 2". Viele 2" Okularauszüge besitzen außerdem ein 1,25" Reduzierstück.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
2 |
Montierung![]() Montierung
X
Eine Montierung ist der Unterbau für ein astronomisches Teleskop. Sie besteht in der Regel aus dem Montierungskopf und einem passenden Stativ.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Bauart
![]() Bauart
X
Beschreibt den exakten Aufbau der jeweiligen Montierung und gliedert damit die verschiedenen Montierungstypen feiner auf.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Dobson |
Montierungstyp
![]() Montierungstyp
X
Wird vornehmlich in parallaktisch oder azimutal unterschieden. Eine Sonderform der azimutalen Montierung ist die Dobson Montierung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Dobson
![]() Dobson
X
Große und hochwertige Optik mit günstiger Rockerbox-Montierung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
GoTo Steuerung
![]() GoTo-Steuerung
X
Objekt-Positionierungssystem, das es als echtes GoTo und als PushTo-Version gibt.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
nein |
Gewicht (kg) | 9,4 |
Stativ![]() Stativ
X
Das Stativ ist ein Teil der Montierung, es sorgt für einen stabilen Stand und ist meist in der Höhe verstellbar.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Material | Holz |
Typ | Rockerbox |
Enthaltenes Zubehör![]() Enthaltenes Zubehör
X
Bei vielen Teleskopen ist bereits einfaches Zubehör enthalten.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Okulare 1,25''
![]() Okulare 1,25''
X
Okulare werden für die Beobachtung benötigt. Sie erzielen je nach Brennweite eine bestimmte Vergrößerung. Die Angabe 1,25" bezieht sich auf den Durchmesser der Steckhülse (1,25" = 31,8 Millimeter).
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
SPL 25mm |
Sucherfernrohr
![]() Sucherfernrohr
X
Ein Mini-Teleskop, das zum Aufsuchen eines Himmelsobjekts gedacht ist. Es gibt optische Sucher und Leuchtpunktsucher.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Leuchtpunktsucher
![]() Leuchtpunktsucher
X
Ein roter LED-Punkt wird auf eine Scheibe projiziert.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Allgemein |
|
Serie |
SkyQuest
![]() SkyQuest
X
Dobson-Teleskope von 114 bis 406 Millimeter Öffnung als Volltubus oder Gitterrohr.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Gesamtgewicht (kg) | 19 |
Name der Variante | klassisch |
Anwendungsgebiete![]() Anwendungsgebiete
X
Die Anwendungsgebiete geben Ihnen einen groben Überblick, für welche Zwecke das Teleskop geeignet ist.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Mond & Planeten | ja |
Nebel & Galaxien | ja |
Naturbeobachtung | nein |
Sonne
![]() |
nicht empfehlenswert (nur mit geeignetem Sonnenfilter) |
Astrofotografie | nicht empfehlenswert |
Empfohlen für ...![]() Empfohlen für...
X
Die Einteilung der Teleskope nach Eignung für Einsteiger, Fortgeschrittene oder Sternwarten dient der ersten Orientierung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Einsteiger
![]() Einsteiger
X
Teleskope, die als Komplettsystem geliefert werden und leicht zu bedienen sind.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
ja |
Fortgeschrittene
![]() Fortgeschrittene
X
Teleskope für erfahrene Beobachter, aber auch für anspruchsvolle Einsteiger.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
ja |
Sternwarten
![]() Sternwarten
X
Teleskope, die sich für eine feste Montierung eignen; sei es für die Garten- oder Vereinssternwarte.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
nein |
Die ausgewählten Artikel werden durch Klicken auf 'in den Warenkorb' mitbestellt!
*Alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.
![]() |
Bedienungsanleitung (EN)
|
![]() |
Bedienungsanleitung (DE)
|
![]() |
Bedienungsanleitung (ES)
|
![]() |
Bedienungsanleitung (FR)
|
![]() |
Bedienungsanleitung (IT)
|
![]() |
Collimation of a Newtonian
|
Durchschnittliche Kundenbewertung:
( 4.75 / 5 )
Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Produkt gemacht?
Ihre Kundenmeinung hinzufügen
Bewertung:
( 5 / 5 )
Ich habe das Teleskop nun schon seit knapp einem Jahr - und es begeistert mich jeden Abend, den ich damit draußen verbringe, immer mehr.
In Relation zum Preis ist das, was das Teleskop an Leistung bietet, unübertrefflich. Das beste Teleskop auf diesem Level! Wichtig: das ist ein reines Observationsteleskop, Astrofotografie ist damit nicht möglich.
Wenn man sich dessen beim Kauf bewusst ist, kann man damit absolut nichts falsch machen!!
Auch das Zubehör, welches mir durch wirklich hilfreiche und sehr freundliche Beratungen empfohlen wurde, ist super, ich habe an keinem Produkt etwas auszusetzen.
Und wenn doch etwas nicht stimmt, ist der Kundenservice stets zu erreichen und immer sehr freundlich und hilfsbereit.
DANKE! und weiter so, liebes Astroshop-Team!!
Bewertung:
( 5 / 5 )
Teleskop kam gut verpackt bei mir an und wurde sofort zusammen gebaut.
Da fiel mir auf, dass kein Okulargestell dabei war! ( nur optional erhältlich)
Da ich alles im Schnellverfahren zusammengebaut hatte und nur das Bild vom Okulargestell gesehen habe, dachte ich mir es fehlt. Dank dem guten Kundenservice wurde mir mitgeteilt das dieser nur optional erhältlich ist.
Ja wer die Beschreibung liest ist klar im Vorteil! (mein Fehler sorry!)
Sonst bin Ich sehr zufrieden und habe schon den Jupiter + diverse Deepsky Objekte wie zum Beispiel den Orionnebel beobachten können.
Das Teleskop ist sehr hochwertig für diesen Preis und alles passt gut zusammen!
Ich bereue den Kauf nicht und würde guten Gewissens wieder zu diesem Teeskop greifen!
Bewertung:
( 5 / 5 )
ja, wie schon zuvor gesagt war auch ich von der Größe des Teleskops überwältigt. Nach drei Tagen kamen zwei Pakete mit den Bauteilen des Teleskops, nach den Fotos und der leider nur englischen Anleitung konnte ich das Teleskop mühelos zusammenbauen und gleich danach ausprobieren. Die Justierung des Leuchtpunktsuchers klappte noch tagsüber am Löffelschaft eines Löffels in einer Kaffetasse, die in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses etwa 350 m entfernt auf der Fensterbank stand. Abends war eine sternklare Nacht und ich konnte den Jupiter anvisieren und drei von seinen Monden mit einer 3-fach Barlowlinse beobachten, die Farben der Streifen auf dem Jupiter waren auch genau zu erkennen, soetwas läßt einem das Herz schon schneller schlagen, es war überwältigend. Ich habe mir noch ein Plössl Zoomokular und den Mondfilter zugelegt, vieleicht kann man die gerade gestartete chinesische Mondsonde Chang'e 1 damit sehen, bin sehr gespannt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis für dieses Teleskop ist optimal und ich kann dieses Teleskop jedem Anfänger empfehlen.
Bewertung:
( 5 / 5 )
Ich habe das Teleskop vor 4 Tagen bestellt und es ist heute angekommen.Als ich es ausgepackt hatte war ich überrascht da ich nicht erwartet hatte das es so groß ist ! (es ist mein erstes Teleskop).Das zusammenbauen ist meiner Meinung nach alleine unmöglich!Naja ich hatte dan auf klaren Himmel gehofft und das war dann auch kurzzeitig so :) ich habe gleich das Teleskop auf das hellste ausgerichtet was am Himmel zu sehen war(der sucher ist übrigends spitze!!!)und dann hatte ich bemerkt das es kein Stern war sondern der Jupiter !!! :) ich gebe auf jeden fall 5 Sterne und kann es nur weiterempfehlen!!!
Bewertung:
( 5 / 5 )
Ich habe nach dem Aufbau dieses Telskopes, es erstmal einen Spitznamen gegeben: Es heisst "The beast".
Nach dem Aufbau der Rockerbox (bisschen fummelig für eine Person) stand schon mal das Fundament.
Sehr stabil und gut verarbeitet!
Dann kam der Tubus. Sehr edel und für meine Begriffe "good manufactured"!
Als ich alles zusammengebaut habe kam der erste Kurztest:
- Okularauszug: 1,25 oder 2 Zoll...Toll. Gute Verarbeitung und gut zu bedienen, Sehr leichtgängig.
- Spiegel: Auf dem ersten Blick gut justiert.
- Okular: 25mm Orion Sirius Super Plössl (Made in China, aber gut verarbeitet)
Die Leistung muss ich noch testen
- Leuchtpunktsucher: Nach ersten Blicken, scheint es relativ genau zu sein (nachjustieren kann man immer noch)
- Fokus: Leichtgängig, aber die Drehregler müssten vielleicht ein bisschen höher angeordnet sein. Egal
Fazit: Für den Preis, der absolute Knaller. Wenn es nur die Hälfte bringt wie es aussieht kann ich mich schonmal auf ein paar tolle Nächte freuen....
Fortsetzung folgt...
Nach jahrelangen Erfahrungen mit einem 900/114 mm Newton und über 30 Jahre in der Astronomie als Hobby tätig kann ich mal eine Rezension schreiben.
P.S.: Nochmals vielen Dank an das tolle Astroshop-Team
Bewertung:
( 5 / 5 )
Also, ich habe mir dieses Teleskop vor zwei Wochen mit einem zusätzlichen 6mm Okular, einer Bärlowlinse 2x und einem Mondfilter gekauft und bin wirklich beeindruckt!!Danke nochmal an die tolle Beratung hier bei Astroshop!!!
Damit sich jeder ein besseres Bild machen kann, hier meine unglaublichen Daten:
Teleskop-Standort:
- Berlin-Innenstadt (Nord-Neukölln)
- Teleskop befindet sich am Fenster im 3.OG zur Straßenseite. Gegenüber sind auch Wohnungen natürlich (5-6 Stockwerke hoch)
- Habe keine Laterne direkt vor meiner Wohnung.
- Wohnzimmerlicht mache ich immer aus ,-)
Erste Sichten:
- Die letzen Tage waren zwar stark bewölkt, aber ab und zu gab es ganz klare größere Wolkenlücken. Die habe ich genutzt! Zunächst habe ich einfach auf einen Bereich mit dem Teleskop gezielt (per Hand) an dem schon zwei Sterne waren (mit beigefügten 25mm Okular = 48x Vergrößerung, da 1200mm Brennweite / 25mm =48, bei einer physikalischen Vergrößerungsmöglichkeit des Teleskops von 203mm Durchmesser x 2 = 406x).
Plötzlich sah ich ganz viele Sterne, mein Herz hat wirklich geklopft :-) Mein Auge sah diese nicht, das Teleskop schon! Nun gut, dann war da ein ganz heller Stern.., dachte Ich zu mindestens. Ich habe die tolle beigefügte Software installiert und dieses Superprogramm, das auch eine Treiberschnittstelle hat für Teleskope, um diese mit de PC zu verbinden (optionale Artikel), und herausgefunden, das es der Jupiter ist. Nun habe ich auch das erste Mal, spaßeshalber, das Zielgerät benutzt. Einfach durchschaun und Objekt anzielen. Total einfach.
Ich sehe durch und plötzlich werden aus dem Jupiter zunächst bei 48x mehrere Objekte, die "leuchten". Nun habe ich mal das 200x Okular aufgesetzt. Aufgrund der Lichtverschmutzung in Berlin, war dies schwerer zu fokussieren, da größere Vergrößerung. Aber es ging. Zwar leuchtete der Jupiter sehr stark, aber nach etwas rumspielen hatte ich das Gefühl ich sehe Streifen, erstmal ohne Filter. Ich habe nachgelesen im Ratgeber (Super Beilage!! kurz und knapp!!) und konnte eine Unschärfe , den Namen des Effektes hab ich grad vergessen, ausschließen) Dann kamen wieder die Wolken und ich hatte auch keine Zeit mehr weiter zu testen.
Das Teleskop ist übrigens sehr stabil, edel verarbeitet und wackelt überhaupt nicht!man kann ein Objekt anvisieren und Okular wechseln und das Objekt ist immer noch da :-)
Außerdem geht das zum Fenster bewegen, Stern anvisieren usw. sehr sehr schnell. In 20 Sekunden, habe ich Teleskop bewegt, Okular gewechselt und Objekt anvisiert und dann fokussiert ;-) Und ich denke nicht, das ich ein besonderes Talent habe für solche Beobachtungen
Ich möchte nur eins sagen:
Ich konnte bisher nur zweimal durchschauen, aufgrund Wetter. Aber seitdem habe Ich das Gefühl, ich kann wieder viele neue Dinge in meinem Leben entdecken! Man fühlt sich wie Gott, der durch ein Mikroskop den Weltraum betrachtet (mein Spruch!!! ;-) )
Ich kann nur zum Kauf raten und auch zu Astroshop.
Es gibt eine Sache, die Orion verbessern müsste, bei gleichem Preis:
- Ich habe ein Parkettboden und kein Teppich. Zwar habe ich die spezielle Schraube, die für die links und rechts-Drehung verantwortlich ist oft variiert, aber das Teleskop rutsch etwas auf diesen Boden, wenn man nur de Tubus drehen möchte. Dieses Problem ist jetzt aber überhaupt nicht schlimm, da man mit der anderen Hand ja den Sockel festhalten kann. Allerdings müssten die Füße nur eine rutschfeste Sohle habe (3 Füße) und es wäre rutschfest!
- Der 10'' sollte eigentlich nicht viel teurer sein!
Jetzt bin ich gespannt auf die vielen vielen unbegrenzten "Sehenswürdigkeiten" und bin auch schon sehr sehr neugierig, was ich außerhalb Berlins an einem dunklen Standort alles sehen kann, wenn es schon aus meinem Fenster in Berlin so unglaublich ist! Der Mond ist auch demnächst fällig ;-)
Bewertung:
( 4 / 5 )
Ich nutze das Teleskop nun etwa eine Woche und habe bisher dank des guten Wetters 4 Beobachtungen durchgeführt.
Bisher kann ich folgendes in Stichpunkt auf die Pro/Contro Liste setzen:
Pro
+ Schönes Teleskop, Verarbeitung ist gut und lässt sich leicht bedienen
+ Aufbau-Anleitung habe ich nicht gebraucht, habe mir stattdessen die gute Youtube Video Beschreibung von Orion angesehen
+ Das mitgelieferte Okular ist recht brauchbar
+ Optisch gab es kaum etwas zu beanstanden, die Spiegel waren fast perfekt justiert
+ Das Teleskop ist zwar groß und nicht gerade leicht, lässt sich aber dennoch gut am Griff tragen
Negativ
- Der Okularauszug rutsche bei mir mit einem 500g schweren 2" Okular durch, die Friktion war hier nicht richtig eingestellt
- Das ein "Pfennigartikel" wie eine Okularablage nicht dazu gehört finde ich schade, vor allem da es den passenden aktuell nirgendwo lieferbar gibt
- Mit einem 500g 2* Okular hat das Teleskop schon Probleme, man sollte da schon an ein Gegengewicht denken, so wird es erst einmal nichts mit einem 9x50 optischen Sucher der fast genau so viel wiegt.
Bewertung:
( 4 / 5 )
Nachdem ich nach fast 2 Jahren einige Erfahrungen mit dem Teleskop machen konnte, hier mein Fazit:
- Verarbeitung: gut bis zufriedenstellend
Grund: Gummibeschichtete Einstellung am Okularauszug löst sich ab, Beschichtung an der Rockerbox löst sich
Ok, das sind optische Dinge, zurückzuführen auf den Preis.
- Optik: Gut bis sehr gut
Handhabung: gut
Mir ist eine parallaktische Montierung lieber, zumal wegen der Nachführung.
MFG
murfy39
Astroshop.de bietet Ihnen eine verschlüsselte Bestellabwicklung sowie viele verschiedene Zahlungsweisen.
Wir versenden nach Ihrer Wahl mit GLS, DHL oder UPS. Infos zu den Versandkosten. Die Zustellung an eine Packstation ist möglich.