Spiegelteleskope (Reflektoren) sind aus zwei Spiegeln aufgebaut: Der Hauptspiegel sammelt das Licht, während der Fangspiegel – auch Sekundärspiegel genannt – den Brennpunkt des Hauptspiegels in eine für den Beobachter zugängliche Lage lenkt.
Je nach Bauweise kommen unterschiedliche Spiegelformen zum Einsatz. Die wichtigsten Formen sind sphärisch, parabolisch, und hyperbolisch.
Abhängig von der Spiegelform ergeben sich folgende optische Systeme: