Die apochromatischen Refraktoren der Serie 6000 gehören zu den am besten gefertigten Linsenteleskopen auf dem Markt. Jeder Refraktor wird individuell gefertigt und geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Ansprüchen in Optik und Mechanik genügen.
Für das Objektiv kommt Glas mit höchster Qualität und extrem niedriger Dispersion zum Einsatz. So werden die für Linsenfernrohre typischen Farbfehler praktisch vollständig eliminiert, ein hoher Kontrast und große Schärfe erzielt.
- Mehrfachvergütete Optik für hohe Transmission
- 2,5"-Rack&Pinion-Okularauszug mit Untersetzung für hohe Tragkraft und präzise Fokussierung
- Kamera-Adapter mit M48- und M42-Standardgewinde (T2)
- Einziehbare Taukappe für eine kürzere Transportlänge
- Komplett mit Rohrschellen und Prismenschiene nach Vixen-Standard, sowie einen hochwertigen Transportkoffer aus Aluminium
Die Montierung Meade LX80
Die MEADE LX80 Montierung vereint eine azimutale Doppelarmmontierung und eine parallaktische Montierung miteinander.
Im azimutalen Betrieb kann die MEADE LX80 Montierung mit ein oder zwei Optiken betrieben werden: z. B. mit einer Optik für Weitfeldbeobachtung und einer Optik für Mond- und Planetenbeobachtung. Das Gesamtgewicht der zwei Optiken kann bis zu etwa 30 kg betragen. Parallaktisch trägt die Montierung Optiken bis etwa 18 kg.
Die präzise hergestellten Schneckengetriebe in beiden Achsen sorgen für eine genaue Nachführung. Die einstellbare Korrektur des Schneckenfehlers im parallaktischen Betrieb macht das LX80 zu einer Montierung, die sowohl visuell als auch fotografisch einsetzbar ist.
Die Meade AudioStar" Computer-Steuerung findet und positioniert das Teleskop auf über 30.000 Objekte des Nachthimmels. Mit der digitalen Audio-Technologie des Astronomer Insider können alle Personen um das Teleskop herum zuhören und mehr über 500 Himmelsobjekte erfahren. Diese Datenbank umfasst Details zum Mond, den Planeten, Nebeln, Sternhaufen, und vielen mehr.
Die GoTo-Steuerung ist im Alt-Azimutalen und parallaktischen Betrieb einsetzbar.
Das stabile Stahlrohr-Stativ des LX80 lässt sich in der Höhe verstellen, zwischen etwa 770 und 1190 mm. Darüber hinaus verfügt es über einen Feineinstellbereich von ca. 5 mm je Bein.
Es kommt nicht nur darauf an, welches Teleskop man kauft, sondern auch wo. Unsere Extra-Leistungen:
- Wir sind ein führender Händler für Teleskope und kennen uns mit den Geräten gut aus. Unser Service steht Ihnen daher auch nach dem Kauf gerne zur Verfügung, falls Sie Probleme mit Aufbau oder Bedienung haben sollten.
- Wir legen jedem Teleskop das 80-seitige Einsteiger-Handbuch Teleskop-ABC bei.
- Wir liefern mit jedem Teleskop jeweils eine Ausgabe der spannenden Astronomie-Zeitschrift "Sterne und Weltraum".