Kundenrezension von Pitufito
am 19.10.2020 02:31:43
Bewertung:
( 4 / 5 )
Vorab weg muss ich sagen das da jemand and der Linsenjustierung mit sehr guter Kenntnis und Mitteln gearbeitet hat. Alle Ringe sind drinnen! Da war ich baff. Was das mechanische Rohr anbetrifft geht auch noch sehr gut durch. Der Fokussierer ist dann halt nicht mehr was man sich erwartet nach mehreren Crayfords die zur Abkippung neigen was ich bei diesem Fokussierer als kipp frei unter meinen bis zu 1,5kg Nutzung bestätigen kann.
Das Teleskop aus dem f11 ED Konzept ist sehr gut, nur die Verpackung MUSS verbessert werden, das muss mit einem besseren und größeren(breiteren) Karton geliefert werden, um die Untersetzung zu schützen.
Die Linsen samt Fassung haben keine Verspannung auf meiner sehr Gutmütigen Gebrauchs Temperatur, das tiefste was es bei mir gibt ist um die 0º, getestet bis jetzt bis zu nur 10ºC.
Dieses lange Teleskop braucht eine stabile Montierung das den Hebel erträgt, EQ5 ist was zu klein für die Planeten visuell, besser die Sechser.
Planeten kann man mit diesem Teleskop ja schon sehr gut sehen, auch die Abtrennbare Verlängerung ist mehr als Willkommen für Binoviewers.
Auf die 2x Diameter Regel Vergrößerung kommt man da locker bei lichtstärkeren SSO.
Fotografisch ist auch mehr möglich mit Barlows mit winzigen Sensoren, das klappt prima mit den ZWO Planeten Kameras bei mir hier.
Visuell beobachte ich mit großen Begnügen auch die helleren Messiers. Sternhaufen sind sehr schön zu beobachten und auch zu Fotografieren mit geeigneter stabilen Montierung.
F11 sind sehr gute Notizen was Okulare anbegeht, hochqualitative sind schön aus den USA oder Japan, andere 2 Zoller funktionieren auch sehr gut für Europa. Denke da an die Brennweite 20-15mm, bei der Konkurrenz die 1A bei f11 ausehen auf einem Zenithspiegel, dieses mal braucht es das Prisma nicht für den letzen "Touch", den man gängig ab unter der 0.7mm AP sieht.
Um zu wiederholen, sehe dieses Teleskop als sehr gut für die Sonne und den Mond, Mars, Jupiter, Saturn sind auch das Erlebniss Visuell. Herrlicher Refraktor Kontrast! Wer gerne Sternhaufen beobachten geht ist hier auch an der richtigen Stelle, kann es nur empfehlen im Vergleich zu einem 2 Nummern größeren Spiegelteleskop.
Die Abbildung oben meines gelieferten Teleskopes ist nicht richtig, da kam bei mir etwas anderes an.
Die sehr sinnvolle abschraubare "Verkürzung" für hauptsächlich Bino´s ist bei mir was schlanker geraten, das ist das gleiche bei mir wie von "Kasai" die Blanca 102. Vorteil bei Kasei sehe ich das man auch den Sucherschuh beladen kann nach dem der Zenithspiegel dran ist, und sehr wichtig man muss nur die Hülsen abschrauben, keine zusätzliche Schrauben dabei, was für mich sehr nervend wäre, noch mehr Zeit verlieren! Also ist mein Sample für mich ein Vorteil was so manch einer auf CloudyNights bestätigt ja hat.
Bei Nachfragen bei Astroshop ist alles Vorbildhaft verlaufen, das muss man mal hier sagen, bitte bei euren Leuten in der Zukunft nicht sparen.
Beim Cheshire konnte ich sehr gutes bei so einem sehr langen Rohr sehen, besser kann man nur bedingt am Okularauszug nachstellen, die Verkippung kann man Nachstellen, was unötig bei mir gewesen ist.
Was die optische Mitte ist bei meinem gelieferten Sample im Bezug auf den interessanten Bereich, der OAZ ist durchaus gut+(plus).
Für mich ist das ein sehr gutes visuelles zum Beobachten Teleskop, wer besser will muss zu einem 6 Zoll APO gehen, da sieht man dann einen weniger gravierenden Unterschied, aber nur wenn das Seeing passt, im visuellen Bereich. Fotografisch bei 6" kriegt man halt doch mehr raus bei passenden Seeing und gegebenen besseren Standort mal ein guten Tick höher auf der Alm mit Gutekunst ADC was die 1A Planetenfotos zeigen können beim kleinen Amateur Bereich.
Wer noch tragbare heutzutage ausser der Mode Refraktoren schätzt ist hier an der richtigen Stelle.
Mit einem Gruss,
Martin
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch ...