Durchschnittliche Kundenbewertung:
( 5 / 5 )
Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Produkt gemacht?
Ihre Kundenmeinung hinzufügen
Bewertung:
( 5 / 5 )
Verwende den Daystar Quark Chromo mit einem Omegon 72/432 Pro APO
Unter günstigen Bedingungen (wolkenfreier Himmel!) erhält man sehr gute Ergebnisse.
Sonnenflecken sind deutlich zu sehen. Strukturen auf der Oberfläche deuten sich an.
Auch Protuberanzen sind mit etwas Betrachtungsdauer und etwas mehr Vergrößerung (z.B. 24mm --> 8 mm) erkennbar.
Und das obwohl der Chromo nicht primär für Protuberanzen gedacht ist. Dafür gibt es noch einen anderen Quark...
Zu beachten ist dabei, dass man zwischen dem Omegon 72/432 und dem Daystar in diesem Falle eine "Verlängerung" benötigt.
Dafür wurde das verwendet: Lumicon Verlängerungshülse 1,25" Extension Tube 4,5" Long
Sinnvoll ist noch ein "Sonnenfinder". (Wer keine Ricola-Dose, Klebeband, passende Metallschiene und 2 Stunden Zeit übrig hat, kann sowas natürlich auch beim Astroshop kaufen)
Nach meiner Erfahrung gilt:
Beim Astroshop erhält man die passenden Hinweise und eine funktionierende Konfiguration.
In diesem Fall bedanke ich mich bei Herrn Gährken und den anderen Kollegen, welche vor Ort und per mail unterstützt haben.
Bewertung:
( 5 / 5 )
Den Daystar Filter habe ich heute das erste mal getestet. Er wurde an einem Refraktor 27/432 montiert. Ich habe ein Zenitprisma mit UV/IR Filter benutzt. Bin visuell und filmtechnisch (ZWO ASI 120mmS) gut in den Focus gekommen. Die ersten Aufnahmen sind gemacht. Ich muss aber noch am Feintuning und der Aufnahmetechnik arbeiten. Visuell ein sehr klares Bild. Auch die Protuberanzen sind schön zu erkennen.
Um noch unbeschwerter zu beobachten werde ich mir noch einen Energieschutzfilter zulegen.
Bewertung:
( 5 / 5 )
Ja als ich den Quark Filter für die Chromosphäre auf meinen Omegon Photoscobe mit Zenitspiegel aufsetzte,und nach einigen Minuten gewartet habe bis die L E D. Leuchte Grün wurde,weil der Filter ja beheitzt wird,war ich echt Fasziniert.... Hab ein Okular mit 25mm Brennweite auf das Filter gesetzt,so das ich fast die ganze Sonne mit großem Gesichtsfeld überblicken konnte. Das Photoscobe von Omegon hat fast 80mm Durchmesser,und ca: 430mm Brennweite... Kann nur sagen echt der Hammer. So viele einzelne Details,und so scharf,trotz der heißen Und unruhige Luft in der Atmosphäre,und das in meiner Stadt...ich war überwältigt vom Anblick der Sonne. Selbst Die protuberanzen auf der Sonnenoberfläche waren heller und in Details besser zu sehen wie mit der P.S.T. . Aber der vergleich auf die Chronosphäre mit der P.S.T. oder den Quark Filter auf Omegonscope ist kein vergleich mehr. Da sieht das ganze mit der P.S.T. viel Billiger und Dunkler aus. Mal sehen was mich erwartet wenn ich mein ERF Filter bekomme mit 127mm Durchmesser die dann auf mein größeren Refraktor aufgeschraubt wird,und den Quark Filter aufstecke. Also ich kann den Quark Chronosphären Filter nur empfehlen.....Den Anblick vergißt man nicht so schnell. Und man kann gar nicht genug von bekommen
Astroshop.de bietet Ihnen eine verschlüsselte Bestellabwicklung sowie viele verschiedene Zahlungsweisen.
Wir versenden nach Ihrer Wahl mit GLS, DHL oder UPS. Infos zu den Versandkosten. Die Zustellung an eine Packstation ist möglich.