Der TEC 140FL wird allen Bedürfnissen gerecht. Er ist leicht, gut transportabel und kann sowohl für die visuelle Beobachtung als auch für die Fotografie mit höchsten Anforderungen verwendet werden. Mit den dazu passendem Bildfeldebnern und Reducern steht Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten offen. Aufgrund seiner optischen Bauweise ist selbst Sonnenbeobachtung – ob mit H-alpha Filter oder Weißlicht mittels eines Herschelprismas – möglich.
- Das Objektiv ist in einer Fassung aus Aluminium gelagert, die einen exzellentes Verhalten beim Temperaturausgleich bietet und zugleich leicht und stabil ist.
- Der leichte Aluminium-Tubus hat im Inneren eine Anti-Reflex-Beschichtung und scharf begrenzte Blenden. Über die Kollimierung müssen Sie sich auch keine Gedanken machen: Wenn das Teleskop TEC verlässt, ist keine Justage mehr nötig.
- Jeder APO140FL F/7 ist mit einem Starlight Instruments FTF#3545 Feather Touch Fokussierer ausgestattet, der gemeinsam mit TEC entwickelt wurde. Er ist der größte drehbare Fokussierer von Starlight Instruments mit einem 9:1 Planetengetriebe für Grob- und Feinfokussierung.
Der Vorteil von Fluorit-Glas gegenüber dem ED-Glas preisgünstigerer Apos ist vor allem die hohe Transmission, die für ein deutlich helleres Bild sorgt. Wer jemals durch einen echten Fluorit-Apochromaten schauen konnte, wird die kristallklare, weiße Abbildung nie vergessen.
Während Glas und ED-Glas (Fluorid) noch immer minimal Streulicht produzieren, ist bei einem Fluorit-Element keinerlei Streulicht zu entdecken. Am eindrucksvollsten lässt sich dies mit einem grünen Laser demonstrieren. Der energiereiche grüne Strahl ist beim Durchgang durch alle Glassubstrate deutlich als Strahl sichtbar – ausschließlich beim Weg durch das Fluorit bleibt der Laserstrahl unsichtbar.
Das Triplett Objektiv ist ölgefügt und vollständig gekapselt für schnellste thermische Anpassung und zur Vermeidung von Dunst und Reflexionen.
Die Ölfügung ist die beste Methode zur Fassung von astronomischen Triplet-Objektiven – und zum verlässlichen Langzeitschutz des empfindlichen CaF2-Kristalls. Sie ist extrem aufwändig und erfordert große Materialkenntnis. Die ist der Grund, warum diese Fügemethode nur noch von kleinen Manufakturen mit großer optischer Erfahrung und eigener Fertigung angeboten wird.
Es kommt nicht nur darauf an, welches Teleskop man kauft, sondern auch wo. Unsere Extra-Leistungen:
- Wir sind ein führender Händler für Teleskope und kennen uns mit den Geräten gut aus. Unser Service steht Ihnen daher auch nach dem Kauf gerne zur Verfügung, falls Sie Probleme mit Aufbau oder Bedienung haben sollten.
- Wir legen jedem Teleskop das 80-seitige Einsteiger-Handbuch Teleskop-ABC bei.