Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar und kann daher nicht bestellt werden.
Die Optik AC 62/520: Das A62SS ist ein hochwertiger, vierlinsiger Achromat mit robusten Aluminiumtubus und Crayford-Okularauszug.
Das Leichtgewicht unter den Linsenteleskopen ist mit dreißig Zentimeter Länge (ohne Taukappe) ein ideales Reiseteleskop! Konsequenterweise liefern wir dieses Linsenteleskop mit einer gepolsterten Transporttasche!
Durch das geringe Gewicht und die kleine Hebelwirkung kann es bereits mit kleinen astronomischen Montierungen zur Astrofotografie verwendet werden. Der Okularauszug verfügt über ein T2-Gewinde, mit dem astrofotografisches Zubehör nach diesem beliebten Standard fest verschraubt werden kann. Der Okularauszug ist übrigens rotierbar, auch das ein großer Vorteil für die Fotografie!
Über die Prismenschiene können Sie den Refraktor mit jeder Montierung verwenden, aber auch auf dem Fotostativ macht er eine gute Figur: zu diesem Zweck verfügt er über einen 3/8"- und 1/4"-Gewindeanschluss.
Es kommt nicht nur darauf an, welches Teleskop man kauft, sondern auch wo. Unsere Extra-Leistungen:
Optik![]() Optik
X
Als Optik wird ein Teleskoptubus bezeichnet, denn er enthält die entsprechenden Bauteile zum Auffangen und Bündeln des Lichts.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Typ
![]() Typ
X
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Teleskop-Typen. Man unterscheidet zwischen Refraktor (Linsenteleskop) und Reflektor (Spiegelteleskop).
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Refraktor |
Bauart
![]() Bauart
X
Beschreibt den exakten Aufbau des jeweiligen Teleskops und gliedert damit die verschiedenen Teleskop-Typen feiner auf.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Achromat
![]() Achromat
X
Ein Achromat ist ein Linsenteleskop (Refraktor), das aus zwei Linsen besteht. Es ist die klassische Bauart eines Refraktors.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Öffnung
(mm)
![]() Öffnung
X
Die Öffnung gibt den Durchmesser der Objektivlinse oder des Spiegels an.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
62 |
Brennweite
(mm)
![]() Brennweite
X
Das ist der Abstand der Objektivlinse oder des Spiegels zum Brennpunkt.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
520 |
Öffnungsverhältnis
(f/)
![]() Öffnungsverhältnis
X
Ist das Verhältnis zwischen Öffnung und Brennweite eines Teleskops.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
8,4 |
Auflösungsvermögen
(Bogensekunden)
![]() Auflösungsvermögen
X
Die Fähigkeit der Optik feine, nahe beieinanderstehende Details trennen zu können.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
1,85 |
Grenzgrösse
(mag)
![]() Grenzgröße
X
Beschreibt die Helligkeit eines Sterns oder punktförmigen Objekts, das mit dem Teleskop gerade noch erkannt werden kann. Das freie Auge z. B. kann Sterne bis etwa 6. Größe erkennen.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
10,8 |
Lichtsammelvermögen
(-fach einer 7mm Pupille)
![]() Lichtsammelvermögen
X
Lichtsammelleistung des Teleskops gegenüber dem Auge.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
80 |
Max. sinnvolle Vergroesserung
(-fach)
![]() Max. sinnvolle Vergrößerung
X
Die Vergrößerung des Teleskops sollte nicht über diesen Faktor hinausgehen, da das Bild sonst nur flau und dunkel erscheint.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
124 |
Tubusgewicht
(kg)
![]() Tubusgewicht
X
Das Gewicht des Tubus ist entscheidend für die richtige Wahl der Montierung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
1,5 |
Tubusmaterial
![]() Tubusmaterial
X
Die meisten Teleskope werden aus Stahl, Aluminium oder Carbon hergestellt.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Aluminium |
Tubuslänge
(mm)
![]() |
305 (ohne Taukappe) |
Tubusdurchmesser (mm) | 75 |
Tubuskonstruktion | Volltubus |
Okularauszug![]() Okularauszug
X
Ein Okularauszug dient zur Aufnahme eines Okulars. Über seitliche Fokussierräder kann das Bild scharf gestellt werden.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Anschluss (okularseitig)
(Zoll)
![]() Anschluss (okularseitig)
X
Okularauszüge gibt es in der Ausführung für 1,25" oder 2". Viele 2" Okularauszüge besitzen außerdem ein 1,25" Reduzierstück.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
1,25" |
Untersetzung | ohne |
Bauart
![]() Bauart
X
Es gibt vor allem zwei verschiedene Bauarten: Der Zahnstangenauszug und der Crayfordauszug.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Crayford
![]() Crayford
X
Ein Crayford-Okularauszug ist ein kugellagergeführter Reibachsenantrieb und erlaubt ein sehr genaues Einstellen der Schärfe.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Anschlussgewinde (kameraseitig) | T2 |
Rotierbar | Ja |
Montierung![]() Montierung
X
Eine Montierung ist der Unterbau für ein astronomisches Teleskop. Sie besteht in der Regel aus dem Montierungskopf und einem passenden Stativ.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Montierungstyp
![]() Montierungstyp
X
Wird vornehmlich in parallaktisch oder azimutal unterschieden. Eine Sonderform der azimutalen Montierung ist die Dobson Montierung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
ohne Montierung |
Bauart
![]() Bauart
X
Beschreibt den exakten Aufbau der jeweiligen Montierung und gliedert damit die verschiedenen Montierungstypen feiner auf.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
OTA
![]() OTA
X
Als OTA wird ein optischer Tubus ohne Montierung bezeichnet. Abkürzung für Optical Tube Assembly.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
GoTo Steuerung
![]() GoTo-Steuerung
X
Objekt-Positionierungssystem, das es als echtes GoTo und als PushTo-Version gibt.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
nein |
Enthaltenes Zubehör![]() Enthaltenes Zubehör
X
Bei vielen Teleskopen ist bereits einfaches Zubehör enthalten.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Umlenkoptik
![]() Umlenkoptik
X
Ein Teleskop bildet ein Objekt immer auf dem Kopf stehend ab. Dieses Gesetz der Optik kann man nur durch eine Umlenkoptik kompensieren. Umkehrlinsen, Zenitspiegel oder Amici-Prismen bieten Ihnen ein aufrecht stehendes Bild. Dabei bieten Zenitspiegel ein aufrechtes aber seitenverkehrtes Bild und Amici-Prismen ein aufrechtes und seitenrichtiges Bild.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
nein |
Sucherfernrohr
![]() Sucherfernrohr
X
Ein Mini-Teleskop, das zum Aufsuchen eines Himmelsobjekts gedacht ist. Es gibt optische Sucher und Leuchtpunktsucher.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
ohne |
Taukappe | ja |
Prismenschiene | Vixen-Style |
Sucherschuh | Vixen/Skywatcher Level |
Transporttasche | ja |
Gewindeanschluss für Fotostativ | ja |
Anwendungsgebiete![]() Anwendungsgebiete
X
Die Anwendungsgebiete geben Ihnen einen groben Überblick, für welche Zwecke das Teleskop geeignet ist.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Astrofotografie | ja |
Mond & Planeten | ja |
Naturbeobachtung | nein |
Nebel & Galaxien | ja |
Sonne
![]() |
nein (nur mit geeignetem Sonnenfilter) |
Empfohlen für ...![]() Empfohlen für...
X
Die Einteilung der Teleskope nach Eignung für Einsteiger, Fortgeschrittene oder Sternwarten dient der ersten Orientierung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Einsteiger
![]() Einsteiger
X
Teleskope, die als Komplettsystem geliefert werden und leicht zu bedienen sind.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
nein |
Fortgeschrittene
![]() Fortgeschrittene
X
Teleskope für erfahrene Beobachter, aber auch für anspruchsvolle Einsteiger.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
ja |
Sternwarten
![]() Sternwarten
X
Teleskope, die sich für eine feste Montierung eignen; sei es für die Garten- oder Vereinssternwarte.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
nein |
Die ausgewählten Artikel werden durch Klicken auf 'in den Warenkorb' mitbestellt!
*Alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
( 5 / 5 )
Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Produkt gemacht?
Ihre Kundenmeinung hinzufügen
Bewertung:
( 5 / 5 )
Höchste Qualität von Vixen. Keine Billigteile aus Plastik, alles ist massiv, nichts wackelt. Obwohl die Brennweite 520 mm beträgt, ist der Tubus nur 305 mm lang. Die Optik ist hervorragend. Punktförmige Sterne. Die Transmission der Linsen ist so gut, dass das Lichtsammelvermögen eher dem einer 70 mm Optik entspricht. Mehr Leistung kann man nicht ein 62 mm Teleskop packen. Ein moderater Farbfehler zeigt sich nur bei hellsten Objekten. Als Zubehör empfehle ich die Montierung Omegon AZ Baby, ein Benro TMA37AL Fotostativ und ein Vixen LV Zoom Okular 8-24 mm.
Das kleine Kraftpaket beweist, dass es nicht immer ein Apo sein muss. Ich hatte lange gehadert, ob ich nicht lieber doch einen Apo oder mehr Öffnung nehmen soll, was man überall eingeredet bekommt. Ich bin froh, dass ich mich für das kleine Vixen entschieden habe.
Astroshop.de bietet Ihnen eine verschlüsselte Bestellabwicklung sowie viele verschiedene Zahlungsweisen.
Wir versenden nach Ihrer Wahl mit GLS, DHL oder UPS. Infos zu den Versandkosten. Die Zustellung an eine Packstation ist möglich.