Die Optik AC 80/400: Ein unkompliziertes Gerät für den Blick zum Himmel oder zur Erdbeobachtung bei kürzester Baulänge. Mit 80mm Objektivdurchmesser ermöglicht dieses Teleskop einen Ausblick in die Weiten des Universums zum günstigen Preis. Durch die kurze Brennweite kann man das Teleskop als Rich Field bezeichnen, da schöne weitwinklige Beobachtungen möglich sind. Das Auflösungsvermögen des Refraktors ist schon höher als das des 70mm. Somit haben Sie auch einen höhere Detailsicht bei Planetenbeobachtungen. Immerhin liegt das Auflösungsvermögen schon bei 1,14 Bogensekunden. Erleben Sie die Andromedagalaxie oder den Orionnebel plastisch vor Augen, denn das gigantische Sichtfeld macht ihre Beobachtung zum Space Walk.
Es kommt nicht nur darauf an, welches Teleskop man kauft, sondern auch wo. Unsere Extra-Leistungen:
Wir liefern mit jedem Teleskop jeweils eine Ausgabe der spannenden Astronomie-Zeitschriften "Sterne und Weltraum".
Wir sind ein führender Händler für Teleskope und kennen uns mit den Geräten gut aus. Unser Service steht Ihnen daher auch nach dem Kauf gerne zur Verfügung, falls Sie Probleme mit Aufbau oder Bedienung haben sollten.
Wir legen jedem Teleskop das 80-seitige Einsteiger-Handbuch Teleskop-ABC bei.
Ein sehr praktisches, handliches Tischstativ.
Empfohlenes Zubehör:
Schauen Sie sich doch bitte unsere Zubehörempfehlungen an, bevor Sie dieses Produkt kaufen.
Zubehörempfehlungen
Technische Daten:
Teleskope
X
Teleskope sind optische Geräte, die zur Vergösserung weit entfernter Objekte dienen.
Beschreibt die Helligkeit eines Sterns oder punktförmigen Objekts, das mit dem Teleskop gerade noch erkannt werden kann. Das freie Auge z. B. kann Sterne bis etwa 6. Größe erkennen.
Okulare werden für die Beobachtung benötigt. Sie erzielen je nach Brennweite eine bestimmte Vergrößerung. Die Angabe 1,25" bezieht sich auf den Durchmesser der Steckhülse (1,25" = 31,8 Millimeter).
Ein Teleskop bildet ein Objekt immer auf dem Kopf stehend ab. Dieses Gesetz der Optik kann man nur durch eine Umlenkoptik kompensieren. Umkehrlinsen, Zenitspiegel oder Amici-Prismen bieten Ihnen ein aufrecht stehendes Bild. Dabei bieten Zenitspiegel ein aufrechtes aber seitenverkehrtes Bild und Amici-Prismen ein aufrechtes und seitenrichtiges Bild.
Kundenrezension von JDJ-Jena
am 26.03.2014 18:43:32
Bewertung:
( 5 / 5 )
Ich war sehr überrascht, was da für den relativ kleinen Preis alles geliefert wurde. Zusätzlich zum aufgeführten Inventar noch eine Tragetasche, die man auch gebrauchen kann - das hat mich sehr überrascht. Der Zusammenbau ging flink und die Abbildungsleistung überraschend gut. Messier 36 im Fuhrmann zeigte sogar einzelne Sterne bei mäßigen Sichtbedingungen. Zwar nicht super - aber immerhin.
Einzig der Leuchtpunkt-Sucher war stark auf Abwegen und ließ sich nicht soweit nach unten kippen, dass Blickfeldmitte und Leuchtpunkt zu überdecken gingen. Da musste ich noch was unterlegen. Etwas gewalttätig, aber immerhin...
Was die Skalen betrifft, ich denke, die dienen mehr als Orientierung. Ein Polsucher ist ja auch nicht dran.
Fazit: Super-Preis für viel brauchbare Hardware. Wer von letzterer dann aber noch ganz doll super Ergebnisse haben will, muss dann eben doch mehr ausgeben.
Super als zusatzgerät oder als Reiseteleskop.
Kundenrezension von M. F.
am 27.12.2013 19:01:17
Bewertung:
( 5 / 5 )
Zur Optik:
Der Tubus ist stabil und, meiner Meinung nach, sauber verarbeitet. Durch die kleinen Abmessungen und das geringe Gewicht ist das Teleskop auch als Reisegepäck im Urlaub ein sehr guter Begleiter. Über das mitgelieferte Zubehör, Okular und Co, lässt sich streiten. Mich hats nicht überzeugt aber für den Einsteiger geht das Zubehör sicherlich erstmal in Ordnung. Entgegen der Astroshop Empfehlung gegen Astrofotografie habe ich mit dem Teleskop schon einige ganz brauchbare Mondaufnahmen zustandebekommen.
Zur Montierung:
Diese Bewertung fällt kurz aus. Schwer, stabil, Sauber gefertigt aber eben dem Kaufpreis entsprechend. Trotzdem für dieses Teleskop mehr als geeignet! 5 Sterne schon allein dafür!!
Eins noch zum Thema Fotostativ. Wenn man das Teleskop bei Tage als Spektiv zur Erdbeobachtung nutzen will, ist ein Fotostativ absolut keine schlechte Idee. ABER: Das Stativ sollte, ganz entsprechend meiner Vorredner, wirklich stabil sein. Als beispiel ist das HD606V von Dörr zu nennen. Dieses Stativ nutze ich selber. Ist für unter 60 € zu bekommen und stellt in Sachen Stabillität das absolute Minimum dar. Hier gilt: Je stabiler, desto besser. Ansonsten geht nichts über eine vernünftige Montierung.
Fazit: Für den Preis absolut zu empfehlen. Kaufen!!!
Praktisches Reiseteleskop für Sterne und Mond
Kundenrezension von R. W.
am 06.08.2013 13:29:44
Bewertung:
( 4 / 5 )
Da mir der Aufbau und Transport meines 8-Zöllers hin und wieder zu umständlich und zeitaufwändig ist, habe ich mir dieses kleine 80/400er gekauft. Für den geringen Preis bietet das Teleskop sehr viel. Klar darf man nicht zuviel erwarten, aber das Teleskop eignet sich hervorragend, die Sterndichte der Milchstrasse, oder Mond und Sonne zu beobachten (Deep Sky und Planetenbeobachtungen sollte man aber den grösseren - und teureren - Teleskopen überlassen).
Die Verarbeitungsqualität des Tubus ist überraschen gut, hält man den geringen Preis dagegen.
Das Tischstativ ist aus einer Sicht ungeeignet. Die Skalen sind ungenau, die Qualität miserabel. Ich empfehle daher das Teleskop ohne Stativ zu bestellen und stattdessen ein Kamerastativ zu verwenden.
Kamerastativ vs. Montierung
Kundenrezension von steins-ursel
am 25.11.2013 12:56:04
Bewertung:
( 3 / 5 )
Der Tip mit dem Kamerastativ ist ohne weitere Überelgung keine schlechte Idee.
Leieder sollte das Stativ auch einiges Tragen können, und da ist der Haken an der Sache.
Diese guten Stative kosten erheblich mehr als eine EQ1-Montierung und haben auch keine
Nachführung für längere Betrachtungen.
Wenn man schon im Besitz eines guten Stativs ist, braucht man nicht weiter nachzudenken.
Ansonsten empfehle ich lieber eine Montierung.
Da ich nur das Teleskop kenne und nicht das Tischstativ, gebe ich eine neutrale Bewertung ab.