Shop
Magazin
%SALE%
DE / $
Sprache
Deutsch
English
Français
Polski
Româna
Italiano
Español
Português
Nederlands
Svenska
Währung
BGN - лв
BRL - R$
CAD - $
CHF - SFr
CNY - CN¥
CZK - Kč
DKK - dkr
EUR - €
GBP - £
HUF - Ft
JPY - ¥
MXN - $
NOK - nkr
PLN - zł
RON - Lei
SEK - Skr
TRY - ₺
USD - $
✓
Europas größter Astrohändler
✓
7500+ Artikel ab Lager lieferbar
✓
Persönliche Beratung & Service
Ihr Partner für die Astronomie
Teleskope
Montierungen
Okulare
Filter
Teleskop-Zubehör
Astrofotografie
Sonnenbeobachtung
Ferngläser
% SALE %
Magazin
Praxis
Tipps und Tricks
Den Sucher ausrichten – so geht's
In 7 einfachen Schritten zum ersten Astrofoto mit der MiniTrack
So gehen Mondfotos mit dem Smartphone
Die EQ-Montierung richtig aufstellen – so geht’s
Der Telrad-Trick: Montierung ausrichten mit dem Projektionssucher
Mehr sehen mit dem Astroshop-Notizbuch
Die Kamera ans Teleskop anschließen – so geht's
5 Arten, wie Sie Ihre Beobachtungen dokumentieren können
9 Tricks, wie erfahrene Sternfreunde ihre Beobachtungen planen
So finden Sie die richtigen Okulare
Infografik GoTo-Teleskope
Farbfilter für die Planetenbeobachtung
Justieren von Ferngläsern
Übersicht EQ-Montierungen
Die EQ-6 Pro Montierung
Polsucherfernrohre justieren
Sternwarten in Europa
Beobachten abseits der Lichtverschutzung
Kontakt mit anderen Sternfreunden
Reise zu den Sternen – Die schönsten Starparks zum Beobachten in Deutschland
14 Softwaretools für Ihr nächstes Astrofoto
Dittiés Idee
Wie man Tauwasser vermeidet
Weg mit dem Adapterchaos
Ein richtig guter Sonnenfilter
Webcam-Ei wiederbelebt
Moderne Akkus fürs Teleskop
Wie Füße warm bleiben
Astromessen in Europa
Das Rauschen in der Astrofotografie
Magazin
>
Praxis
>
Tipps und Tricks
> Dittiés Idee
Praxis
Dittiés Idee
Tesfoto
Wie man Tauwasser vermeidet
Weg mit dem Adapterchaos
Ein richtig guter Sonnenfilter
Webcam-Ei wiederbelebt
Moderne Akkus fürs Teleskop
Wie Füße warm bleiben