Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar und kann daher nicht bestellt werden.
Dieses Teleskop wurde zur Verwendung mit dem Celestron SkyScout Personal Planetarium (separat erhältlich) konzipiert. Das SkyScout Scope zeichnet sich durch ein kompaktes, portables Design sowie eine umfangreiche optische Leistung aus, die den Anfänger auf dem Gebiet der Amateurastronomie begeistern wird. Außerdem ist das SkyScout Scope mit seiner überragenden High-Power-Leistung ideal zur terrestrischen Beobachtung geeignet.
Das SkyScout Scope im Detail:
• Vollvergütete optische Elemente für klare, scharfe Bilder.
• Spezialmetalle, um die magnetische Interferenz des SkyScout auf ein Mindestmaß zu beschränken.
• Leichtgängige, starre Altazimut-Montierung mit einem großen Schwenkgriff mit integrierter Kupplung zur leichten Zielsuche.
• Vormontiertes Stativ mit Stahlbeinen mit 1,25-Zoll-Beinen, die für eine stabile Plattform sorgen.
• Schneller und einfacher Aufbau ohne Werkzeuge.
• Das SkyScout Scope kann mit dem im Lieferumfang enthaltenen Standardzubehör zur terrestrischen und astronomischen Beobachtung verwendet werden.
Achtung das SkyScout Planetarium ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Es kommt nicht nur darauf an, welches Teleskop man kauft, sondern auch wo. Unsere Extra-Leistungen:
Optik![]() Optik
X
Als Optik wird ein Teleskoptubus bezeichnet, denn er enthält die entsprechenden Bauteile zum Auffangen und Bündeln des Lichts.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Typ
![]() Typ
X
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Teleskop-Typen. Man unterscheidet zwischen Refraktor (Linsenteleskop) und Reflektor (Spiegelteleskop).
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Refraktor |
Bauart
![]() Bauart
X
Beschreibt den exakten Aufbau des jeweiligen Teleskops und gliedert damit die verschiedenen Teleskop-Typen feiner auf.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Achromat
![]() Achromat
X
Ein Achromat ist ein Linsenteleskop (Refraktor), das aus zwei Linsen besteht. Es ist die klassische Bauart eines Refraktors.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Öffnung
(mm)
![]() Öffnung
X
Die Öffnung gibt den Durchmesser der Objektivlinse oder des Spiegels an.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
90 |
Brennweite
(mm)
![]() Brennweite
X
Das ist der Abstand der Objektivlinse oder des Spiegels zum Brennpunkt.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
660 |
Öffnungsverhältnis
(f/)
![]() Öffnungsverhältnis
X
Ist das Verhältnis zwischen Öffnung und Brennweite eines Teleskops.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
7,3 |
Auflösungsvermögen
(Bogensekunden)
![]() Auflösungsvermögen
X
Die Fähigkeit der Optik feine, nahe beieinanderstehende Details trennen zu können.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
1,28 |
Grenzgrösse
(mag)
![]() Grenzgröße
X
Beschreibt die Helligkeit eines Sterns oder punktförmigen Objekts, das mit dem Teleskop gerade noch erkannt werden kann. Das freie Auge z. B. kann Sterne bis etwa 6. Größe erkennen.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
11,6 |
Lichtsammelvermögen
(-fach einer 7mm Pupille)
![]() Lichtsammelvermögen
X
Lichtsammelleistung des Teleskops gegenüber dem Auge.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
170 |
Max. sinnvolle Vergroesserung
(-fach)
![]() Max. sinnvolle Vergrößerung
X
Die Vergrößerung des Teleskops sollte nicht über diesen Faktor hinausgehen, da das Bild sonst nur flau und dunkel erscheint.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
180 |
Tubuslänge
(mm)
![]() |
635 |
Tubusgewicht
(kg)
![]() Tubusgewicht
X
Das Gewicht des Tubus ist entscheidend für die richtige Wahl der Montierung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
9 |
Okularauszug![]() Okularauszug
X
Ein Okularauszug dient zur Aufnahme eines Okulars. Über seitliche Fokussierräder kann das Bild scharf gestellt werden.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Bauart
![]() Bauart
X
Es gibt vor allem zwei verschiedene Bauarten: Der Zahnstangenauszug und der Crayfordauszug.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Zahnstange |
Anschluss (okularseitig)
(Zoll)
![]() Anschluss (okularseitig)
X
Okularauszüge gibt es in der Ausführung für 1,25" oder 2". Viele 2" Okularauszüge besitzen außerdem ein 1,25" Reduzierstück.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
1,25" |
Montierung![]() Montierung
X
Eine Montierung ist der Unterbau für ein astronomisches Teleskop. Sie besteht in der Regel aus dem Montierungskopf und einem passenden Stativ.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Bauart
![]() Bauart
X
Beschreibt den exakten Aufbau der jeweiligen Montierung und gliedert damit die verschiedenen Montierungstypen feiner auf.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
AZ-C |
Montierungstyp
![]() Montierungstyp
X
Wird vornehmlich in parallaktisch oder azimutal unterschieden. Eine Sonderform der azimutalen Montierung ist die Dobson Montierung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
azimutal
![]() azimutal
X
Azimutale Montierungen erlauben den Schwenk in Höhe und Azimut.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
GoTo Steuerung
![]() GoTo-Steuerung
X
Objekt-Positionierungssystem, das es als echtes GoTo und als PushTo-Version gibt.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
nein |
Stativ![]() Stativ
X
Das Stativ ist ein Teil der Montierung, es sorgt für einen stabilen Stand und ist meist in der Höhe verstellbar.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Typ | Dreibein |
Material | Stahl |
Enthaltenes Zubehör![]() Enthaltenes Zubehör
X
Bei vielen Teleskopen ist bereits einfaches Zubehör enthalten.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Okulare 1,25''
![]() Okulare 1,25''
X
Okulare werden für die Beobachtung benötigt. Sie erzielen je nach Brennweite eine bestimmte Vergrößerung. Die Angabe 1,25" bezieht sich auf den Durchmesser der Steckhülse (1,25" = 31,8 Millimeter).
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
40mm, 10mm |
Sucherfernrohr
![]() Sucherfernrohr
X
Ein Mini-Teleskop, das zum Aufsuchen eines Himmelsobjekts gedacht ist. Es gibt optische Sucher und Leuchtpunktsucher.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
6x30 |
Software | TheSky |
Umlenkoptik
![]() Umlenkoptik
X
Ein Teleskop bildet ein Objekt immer auf dem Kopf stehend ab. Dieses Gesetz der Optik kann man nur durch eine Umlenkoptik kompensieren. Umkehrlinsen, Zenitspiegel oder Amici-Prismen bieten Ihnen ein aufrecht stehendes Bild. Dabei bieten Zenitspiegel ein aufrechtes aber seitenverkehrtes Bild und Amici-Prismen ein aufrechtes und seitenrichtiges Bild.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Amici Prisma 1,25" - 90° |
Sonstiges | SkyScout Halterung |
Allgemein |
|
Serie | Sonstige |
Besondere Empfehlung | Ja |
Anwendungsgebiete![]() Anwendungsgebiete
X
Die Anwendungsgebiete geben Ihnen einen groben Überblick, für welche Zwecke das Teleskop geeignet ist.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Mond & Planeten | ja |
Nebel & Galaxien | ja |
Naturbeobachtung | ja |
Astrofotografie | nein |
Sonne
![]() |
nicht empfehlenswert (nur mit geeignetem Sonnenfilter) |
Empfohlen für ...![]() Empfohlen für...
X
Die Einteilung der Teleskope nach Eignung für Einsteiger, Fortgeschrittene oder Sternwarten dient der ersten Orientierung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Einsteiger
![]() Einsteiger
X
Teleskope, die als Komplettsystem geliefert werden und leicht zu bedienen sind.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
ja |
Fortgeschrittene
![]() Fortgeschrittene
X
Teleskope für erfahrene Beobachter, aber auch für anspruchsvolle Einsteiger.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
ja |
Die ausgewählten Artikel werden durch Klicken auf 'in den Warenkorb' mitbestellt!
*Alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.
Schreiben Sie jetzt als erster über Ihre Erfahrungen.
Ihre Kundenmeinung hinzufügen
Astroshop.de bietet Ihnen eine verschlüsselte Bestellabwicklung sowie viele verschiedene Zahlungsweisen.
Wir versenden nach Ihrer Wahl mit GLS, DHL oder UPS. Infos zu den Versandkosten. Die Zustellung an eine Packstation ist möglich.