Dieses Teleskop wurde zur Verwendung mit dem Celestron SkyScout Personal Planetarium (separat erhältlich) konzipiert. Das SkyScout Scope zeichnet sich durch ein kompaktes, portables Design sowie eine umfangreiche optische Leistung aus, die den Anfänger auf dem Gebiet der Amateurastronomie begeistern wird. Außerdem ist das SkyScout Scope mit seiner überragenden High-Power-Leistung ideal zur terrestrischen Beobachtung geeignet.
Das SkyScout Scope im Detail: • Vollvergütete optische Elemente für klare, scharfe Bilder. • Spezialmetalle, um die magnetische Interferenz des SkyScout auf ein Mindestmaß zu beschränken. • Leichtgängige, starre Altazimut-Montierung mit einem großen Schwenkgriff mit integrierter Kupplung zur leichten Zielsuche. • Vormontiertes Stativ mit Stahlbeinen mit 1,25-Zoll-Beinen, die für eine stabile Plattform sorgen. • Schneller und einfacher Aufbau ohne Werkzeuge. • Das SkyScout Scope kann mit dem im Lieferumfang enthaltenen Standardzubehör zur terrestrischen und astronomischen Beobachtung verwendet werden.
Achtung das SkyScout Planetarium ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Es kommt nicht nur darauf an, welches Teleskop man kauft, sondern auch wo. Unsere Extra-Leistungen:
Wir liefern mit jedem Teleskop jeweils eine Ausgabe der spannenden Astronomie-Zeitschriften "Sterne und Weltraum".
Wir sind ein führender Händler für Teleskope und kennen uns mit den Geräten gut aus. Unser Service steht Ihnen daher auch nach dem Kauf gerne zur Verfügung, falls Sie Probleme mit Aufbau oder Bedienung haben sollten.
Wir legen jedem Teleskop das 80-seitige Einsteiger-Handbuch Teleskop-ABC bei.
Empfohlenes Zubehör:
Schauen Sie sich doch bitte unsere Zubehörempfehlungen an, bevor Sie dieses Produkt kaufen.
Zubehörempfehlungen
Technische Daten:
Teleskope
X
Teleskope sind optische Geräte, die zur Vergösserung weit entfernter Objekte dienen.
Beschreibt die Helligkeit eines Sterns oder punktförmigen Objekts, das mit dem Teleskop gerade noch erkannt werden kann. Das freie Auge z. B. kann Sterne bis etwa 6. Größe erkennen.
Okulare werden für die Beobachtung benötigt. Sie erzielen je nach Brennweite eine bestimmte Vergrößerung. Die Angabe 1,25" bezieht sich auf den Durchmesser der Steckhülse (1,25" = 31,8 Millimeter).
Ein Teleskop bildet ein Objekt immer auf dem Kopf stehend ab. Dieses Gesetz der Optik kann man nur durch eine Umlenkoptik kompensieren. Umkehrlinsen, Zenitspiegel oder Amici-Prismen bieten Ihnen ein aufrecht stehendes Bild. Dabei bieten Zenitspiegel ein aufrechtes aber seitenverkehrtes Bild und Amici-Prismen ein aufrechtes und seitenrichtiges Bild.