Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar und kann daher nicht bestellt werden.
Die Optik Orion N 100/400:
Obwohl die Optik perfekt geeignet ist für Anfänger und Kinder, ist sie kein Spielzeug, sondern ein hochwertiger Reflektor, mit dem erste Himmelsspaziergänge viel Spass machen. Handlich und kompakt passt der Tubus auf jeden Tisch und ist schnell überall hin mitgenommen. Die Optik sammelt genug Licht, um Details auf dem Mond, Nebel und sogar einige Galaxien bestaunen zu können, selbst wenn Sie von hellen Plätzen wie Städten aus beobachten wollen.
Die Vorteile auf einen Blick:
Die Orion Montierung SkyScanner Dobson:
Diese Mini-Dobson Montierung hat genau die richtige Größe für fast jeden Tisch und kaum Gewicht. Sie ist also ideal zum Mitnehmen, um von überall den Himmel zu bestaunen. Da sie aus Holz gefertigt ist, ist sie relativ stabil und macht einiges mit. Falls einmal kein Tisch in der Nähe ist - auch kein Problem. Die Basis der Montierung ann ganz einfach auf eine Dreibeinmontierung aufgebracht werden.
Es kommt nicht nur darauf an, welches Teleskop man kauft, sondern auch wo. Unsere Extra-Leistungen:
Dieses Teleskop wird nicht auf den Boden gestellt, sondern auf einem Tisch oder ähnlich erhöhtem Podest genutzt.
Falls Sie ein größeres Dobson-Teleskop mit der Basis auf dem Boden wünschen. eignet sich z.B. dieses:
Orion Dobson Teleskop N 114/910 SkyQuest XT4,5 Classic DOB
Optik![]() Optik
X
Als Optik wird ein Teleskoptubus bezeichnet, denn er enthält die entsprechenden Bauteile zum Auffangen und Bündeln des Lichts.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Typ
![]() Typ
X
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Teleskop-Typen. Man unterscheidet zwischen Refraktor (Linsenteleskop) und Reflektor (Spiegelteleskop).
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Reflektor |
Bauart
![]() Bauart
X
Beschreibt den exakten Aufbau des jeweiligen Teleskops und gliedert damit die verschiedenen Teleskop-Typen feiner auf.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Newton
![]() Newton
X
Spiegelteleskop mit Fangspiegel am Tubusanfang, der das Licht zur Seite auslenkt.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Öffnung
(mm)
![]() Öffnung
X
Die Öffnung gibt den Durchmesser der Objektivlinse oder des Spiegels an.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
100 |
Brennweite
(mm)
![]() Brennweite
X
Das ist der Abstand der Objektivlinse oder des Spiegels zum Brennpunkt.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
400 |
Öffnungsverhältnis
(f/)
![]() Öffnungsverhältnis
X
Ist das Verhältnis zwischen Öffnung und Brennweite eines Teleskops.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
4 |
Auflösungsvermögen
(Bogensekunden)
![]() Auflösungsvermögen
X
Die Fähigkeit der Optik feine, nahe beieinanderstehende Details trennen zu können.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
1,15 |
Grenzgrösse
(mag)
![]() Grenzgröße
X
Beschreibt die Helligkeit eines Sterns oder punktförmigen Objekts, das mit dem Teleskop gerade noch erkannt werden kann. Das freie Auge z. B. kann Sterne bis etwa 6. Größe erkennen.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
11,8 |
Lichtsammelvermögen
(-fach einer 7mm Pupille)
![]() Lichtsammelvermögen
X
Lichtsammelleistung des Teleskops gegenüber dem Auge.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
200 |
Max. sinnvolle Vergroesserung
(-fach)
![]() Max. sinnvolle Vergrößerung
X
Die Vergrößerung des Teleskops sollte nicht über diesen Faktor hinausgehen, da das Bild sonst nur flau und dunkel erscheint.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
200 |
Tubusgewicht
(kg)
![]() Tubusgewicht
X
Das Gewicht des Tubus ist entscheidend für die richtige Wahl der Montierung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
1,54 |
Tubuskonstruktion | Volltubus |
Tubuslänge
(mm)
![]() |
399 |
Okularauszug![]() Okularauszug
X
Ein Okularauszug dient zur Aufnahme eines Okulars. Über seitliche Fokussierräder kann das Bild scharf gestellt werden.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Bauart
![]() Bauart
X
Es gibt vor allem zwei verschiedene Bauarten: Der Zahnstangenauszug und der Crayfordauszug.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Zahnstange |
Anschluss (okularseitig)
(Zoll)
![]() Anschluss (okularseitig)
X
Okularauszüge gibt es in der Ausführung für 1,25" oder 2". Viele 2" Okularauszüge besitzen außerdem ein 1,25" Reduzierstück.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
1,25" |
Montierung![]() Montierung
X
Eine Montierung ist der Unterbau für ein astronomisches Teleskop. Sie besteht in der Regel aus dem Montierungskopf und einem passenden Stativ.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Montierungstyp
![]() Montierungstyp
X
Wird vornehmlich in parallaktisch oder azimutal unterschieden. Eine Sonderform der azimutalen Montierung ist die Dobson Montierung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Dobson
![]() Dobson
X
Große und hochwertige Optik mit günstiger Rockerbox-Montierung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Bauart
![]() Bauart
X
Beschreibt den exakten Aufbau der jeweiligen Montierung und gliedert damit die verschiedenen Montierungstypen feiner auf.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Dobson |
GoTo Steuerung
![]() GoTo-Steuerung
X
Objekt-Positionierungssystem, das es als echtes GoTo und als PushTo-Version gibt.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
nein |
Stativ![]() Stativ
X
Das Stativ ist ein Teil der Montierung, es sorgt für einen stabilen Stand und ist meist in der Höhe verstellbar.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Typ | Tisch |
Material | Holz |
Gewicht (kg) | 1,27 |
Enthaltenes Zubehör![]() Enthaltenes Zubehör
X
Bei vielen Teleskopen ist bereits einfaches Zubehör enthalten.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Sucherfernrohr
![]() Sucherfernrohr
X
Ein Mini-Teleskop, das zum Aufsuchen eines Himmelsobjekts gedacht ist. Es gibt optische Sucher und Leuchtpunktsucher.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Leuchtpunktsucher
![]() Leuchtpunktsucher
X
Ein roter LED-Punkt wird auf eine Scheibe projiziert.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Okulare 1,25''
![]() Okulare 1,25''
X
Okulare werden für die Beobachtung benötigt. Sie erzielen je nach Brennweite eine bestimmte Vergrößerung. Die Angabe 1,25" bezieht sich auf den Durchmesser der Steckhülse (1,25" = 31,8 Millimeter).
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
20mm, 10mm |
Allgemein |
|
Gesamtgewicht (kg) | 2,81 |
Serie | SkyScanner |
Anwendungsgebiete![]() Anwendungsgebiete
X
Die Anwendungsgebiete geben Ihnen einen groben Überblick, für welche Zwecke das Teleskop geeignet ist.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Mond & Planeten | ja |
Nebel & Galaxien | nein |
Naturbeobachtung | nein |
Astrofotografie | nicht empfehlenswert |
Sonne
![]() |
nicht empfehlenswert (nur mit geeignetem Sonnenfilter) |
Empfohlen für ...![]() Empfohlen für...
X
Die Einteilung der Teleskope nach Eignung für Einsteiger, Fortgeschrittene oder Sternwarten dient der ersten Orientierung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Einsteiger
![]() Einsteiger
X
Teleskope, die als Komplettsystem geliefert werden und leicht zu bedienen sind.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
ja |
Fortgeschrittene
![]() Fortgeschrittene
X
Teleskope für erfahrene Beobachter, aber auch für anspruchsvolle Einsteiger.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
nein |
Sternwarten
![]() Sternwarten
X
Teleskope, die sich für eine feste Montierung eignen; sei es für die Garten- oder Vereinssternwarte.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
nein |
Die ausgewählten Artikel werden durch Klicken auf 'in den Warenkorb' mitbestellt!
*Alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.
![]() |
Bedienungsanleitung (EN)
|
![]() |
Bedienungsanleitung (DE)
|
![]() |
Bedienungsanleitung (ES)
|
![]() |
Bedienungsanleitung (FR)
|
![]() |
Bedienungsanleitung (IT)
|
Durchschnittliche Kundenbewertung:
( 3 / 5 )
Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Produkt gemacht?
Ihre Kundenmeinung hinzufügen
Bewertung:
( 4 / 5 )
Konnte das Teleskop heute zum ersten Mal testen, 5 Tage nach Lieferung stand es leider nur. Die Sicht war zwar nicht gut aber konnte Saturn sehr schnell einfangen und den EZ Finder optimal einstellen.
Die mitgelieferten Okulare haben mich überrascht es war mit beiden klar zu erkennen das der Saturn Ringe hat und das gesamte Bild war deutlich klarer gegenüber Einsteiger Teleskopen mit etwas geringer Preisklasse.
Für den Einstieg in die Astronomie kann ich das Teleskop nur empfehlen.
Bewertung:
( 2 / 5 )
Ich wollte einen günstigen Richfielder mit möglichst grosser Öffnung für wenig Geld.Transportabel sollte er sein und eine relativ gute Abbildung liefern.
Da ich nur durch Maksutovs und Refraktoren geschaut habe, wusste ich nicht was mich erwartet.
Die Verarbeitungsqualität:
Die Dobson Basis ist recht gut ausgeführt. Relativ kippsicher und das Friktionsrad gut einzustellen.
Da gabs nichts zu meckern.
Die beiden 10mm und 20mm Okulare sind eben die typischen Beigaben a la Reserved Kellner Prinzip.
Das 20mm hat ein recht grosses Gesichtsfeld. Doch leiden beide an Chromatischer Abberarion wie zu sehen an einem Hausdach.
Der Tubus ist eher einfach verarbeitet. Zu breite Kunststoffspinne und billiger Okularauszug der kippt.
Was mich jedoch am meisten gestört hat war die Abbildung.
Ausserhalb der Mitte ist es unscharf. Evtl. Koma dem f4 Prinzip geschuldet.
Helle Sterne hatten heftige Beugungsspitzen die durch die dicke Fangspiegelspinne herrühren.
Die Sterne werden also in der Mitte mit langen Spitzen in jede Richtung abgebildet und am Rand wird es unscharf und die Sterne ziehen sich lang.
Es war fast unmöglich eine scharfe punktgenaue Sternabbildung zu bekommen.
Tagbeobachtung geht auch nur mit Mühe da bei Okularen 20mm Aufwärts der Fangspiegel in der Mitte des Bildes herumgeistert. Dies ist aber Bauartbedingt.
Der Okularauszug befindet sich auch dazu noch recht ungünstig oben am Tubus anstatt an der Seite.
Für mich kommt kein f4 Newton mehr in Frage. Die Abbildung ist fast nicht zu gebrauchen.
Man könnte Okulare kaufen die das kompensieren aber zu dem Mehrfachen an Preis vom Teleskop selbst.
Ich denke wenn man solch ein System als f6 mit schmaler Spinne entwickeln würde, wäre dies wohl um einiges attraktiver und besser.
Astroshop.de bietet Ihnen eine verschlüsselte Bestellabwicklung sowie viele verschiedene Zahlungsweisen.
Wir versenden nach Ihrer Wahl mit GLS, DHL oder UPS. Infos zu den Versandkosten. Die Zustellung an eine Packstation ist möglich.