Express-Versand bis morgen, 17.08.2022, möglich!
versandfertig in 24 h + LaufzeitDurchschnittliche Kundenbewertung:
( 4.92 / 5 )
Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Produkt gemacht?
Ihre Kundenmeinung hinzufügen
Bewertung:
( 5 / 5 )
Gutes und günstiges Justagetool was auch gut verarbeitet ist.
Leider muss man die Anleitung downloaden aber das ist kein Beinbruch!
Bewertung:
( 5 / 5 )
Einfach top, preiswert und mit Hilfe des Justierokulars ist der Newton schnell wieder perfekt justiert.
Gerade wenn man mal den Fangspiegel zur Reinigung ausbaut ein perfektes Teil.
Bewertung:
( 5 / 5 )
Der erste Versuch als Einsteiger war schon eine steile Kurve muss ich sagen, hab eine Zeit herumprobiert und gemerkt dass die Nerven langsam ausginngen :) sofort die finger weg. Nach ein par stunden des abkühlens und vergessens hat's auf einmal funktioniert als würd ichs am fließband machen... man braucht wirklich keinen laser wenns beim ersten mal so gut klappt, vor allem wenn die sich auch dejustieren können.
Am nächsten tag voller selbstbewusstsein gleich den spiegel raus genommen um einen verstärkungsring in die mitte zu setzen den mein einsteiger teleskop nicht hatte... gleich noch besser funktioniert.
Top
Bewertung:
( 5 / 5 )
Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil, konnte mein Teleskop nachdem ich die Anleitung stuidiert habe sehr genau kollimieren. Der Service und die Beratung per Mail/Telefon hier ist abs. kompetent und auch schnell. Danke!
Bewertung:
( 5 / 5 )
Die Justierung der Spiegel eines Newton Teleskops gelingt mit diesem OMEGON Justierokular gut. Sehr nützlich dabei ist die Bedienungsanleitung, welche heruntergeladen werden kann. Innenwand des Tubus, Spiegel und Markierung: alles ist gut sichtbar. Bequem bei Tageshelle kollimieren und Nachts beobachten.
Bewertung:
( 5 / 5 )
Ich nutze das Cheshire in Kombination mit dem Concenter - die Kombi finde ich gut.
Das Cheshire ist sauber verarbeitet, hat keinen scharfen Grat - passt.
Die 45° schräge Platte ist aus Metall und poliert - spiegelt sauber.
Wünschen würde ich mir ein 2" Cheshire, da dieses (meiner Meinung nach) exakter im OAZ zentriert werden kann, da man nicht 2x spannen muss (die 1,25" Reduzierung und das Justierwerkzeug in der Reduzierung) - würde der Justage mit Sicherheit zu gute kommen.
Wie ich meinen f4.4 DOB justiere:
Den FS rund und zentrisch zum Concenter stellen (durch die 3 Schrauben am FS zum Kippen und die zentrale Schraube zur Höhenverstellung), danach den HS rund und zentrisch zum Concenter stellen durch die 3 Schrauben am FS zum Kippen.
Sollte der HS nicht in die Mitte wollen, weil er nur "abgeschnitten" im FS zu sehen ist, dann passt die Höhe des FS nicht (dann wieder von vorne anfangen... :-) )
Eigentlich müssen beide Spiegel gleichzeitig eingestellt werden, weil man ja sonst den FS wieder verstellt, wenn man den HS versucht in die Mitte zu bekommen. Mit "etwas (mehr)" Übung ist das aber in 10 - 15 Min. machbar.
Danach einfach das Cheshire rein in den OAZ und mit den 3 Schrauben am HS die optische Achse solange einstellen, bis die Mittenmarkierung vom HS im Zentralloch des Cheshire zentriert zu sehen ist.
Tipp: Wer dicke Okulare hat und diese zudem noch mit einem KK o. Ä. nutzt, sollte den OAZ in die Position bringen in der er / sie beobachtet (also evtl. OAZ ausfahren) und an eine Verlängerungshülse oder die Spannringschraube des OAZ's zusätzliches Gewicht anbringen und in dieser Position das Teleskop justieren, da viele OAZ's halt doch noch einen halben Millimeter nach geben, wenn schweres Zubehör drin steckt.
Dann passt die Justage nämlich nicht nur zur Justage, sondern auch beim Beobachten.
Das Cheshire war übrigens mit einem Wettbewerber das günstigste, das ich gefunden hab. Daher 5 von 5 Sterne
Bewertung:
( 5 / 5 )
Habe mein neues Bresser Teleskop gleich mal überprüft und festgestellt, daß es sich wohl durch den Transport verstellt hatte.
Die Anleitung ist gut verständlich und in kürzester Zeit war die Justierung durchgeführt.
Bewertung:
( 5 / 5 )
Super!! Habe gleich einen 6Zoll RC, einen 4Zoll MC und einen kleinen Refraktor justiert. Das geht in wenigen Minuten. Vorteil: man benötigt keinen Strom. Das Ding ist meines Erachtens unverzichtbar.
Bewertung:
( 5 / 5 )
Die Lieferung erfolgte schnell und sicher.
Die Bedienung des Justierokulars ist einfach und kommt ganz ohne Laser aus, die Justage der Spiegel war damit in wenigen Minuten erledigt. Kann man empfehlen!
Bewertung:
( 5 / 5 )
Wirklich hilfreich zum Justieren meines Newtons.Danke schön.
Klare Empfehlung.
Bewertung:
( 5 / 5 )
Sehr einfach in der Handhabung. Habe heute zum ersten mal mein Newton Teleskop justiert, innerhalb von 20 Minuten hat alles perfekt gepasst! Danke für den Tip, kann ich nur weiter empfehlen.
Bewertung:
( 4 / 5 )
Um mal schnell nachzuprüfen ist wirklich praktisch und empfehlenswert.
Das "Loch", wo man reinguckt, reicht auch dicke um ne Kamera davorzustellen, dann hat man alles einfach auf dem Bildschirm.
Grobe Collimation ist wie mit dem Laser sehr einfach zu machen. Feineinstellung wird am Stern gemacht, klappt immer bestens.
Für Refraktoren fand ich auch gut, sieht man direkt wo zu drücken ist.
Benutzt am 6Zoll RC(5Sterne Benutzung), 3,5&4Zoll Refraktoren f5.5&f10(4Sterne), und am 10Zoll Newton(3-Sterne Beurteilung).
Mit einem Gruss,
Martin
Astroshop.de bietet Ihnen eine verschlüsselte Bestellabwicklung sowie viele verschiedene Zahlungsweisen.
Wir versenden nach Ihrer Wahl mit GLS, DHL oder UPS. Infos zu den Versandkosten. Die Zustellung an eine Packstation ist möglich.