H-Alpha-Filter: Dieser Schmalband-Nebelfilter lässt rotes Licht mit einer Wellenlänge von 656 Nanometer passieren. Das ist die Linie, in der HII-Gebiete (Wasserstoffnebel) leuchten.
OIII-Filter: Der Schmalband-Nebelfilter lässt Licht mit 501 Nanometer passieren. Das ist die Linie, in der zweifach ionisierte Sauerstoffatome leuchten. Planetarische Nebel und Supernova-Überreste leuchten in dieser Farbe.
Ausgezeichnete Unterdrückung störender Halos: Bei Filtern tritt häufig das Problem auf, daß sich um helle Sterne Halos zeigen. Diese stören die Darstellung eines ansonsten guten Fotos erheblich.
Bei der Entwicklung des Anti-Halo-PRO-Filters wurde daher auch besonders darauf geachtet, das Entstehen von Halos zu verhindern.