Glossar | Teleskop-Zubehör | Allgemein | Typ | Filter
Egal ob Beobachtung oder Astrofotografie, Filter sind ein sehr wichtiges Zubehör.
Filter können ganz unterschiedliche Funktionen erfüllen:
- Neutralfilter dämpfen das Licht heller Objekte. Es gibt diese Filter als einfache Mondfilter, Graufilter oder stufenlos einstellbare Polarisationsfilter.
- Farbfilter erhöhen den Kontrast bestimmter Strukturen bei der Planetenbeobachtung. Sie werden daher auch oft als Planetenfilter bezeichnet.
- Auch für die Astrofotografie gibt es spezielle Farbfilter, meist als L-RGB-Filtersets.
- Nebelfilter, auch Interferenzfilter genannt, blenden Teile des Spektrums aus. Dies kann zum Beispiel die Lichtverschmutzung unterdrücken und den Kontrast erhöhen (UHC- und CLS-Filter). Linienfilter lassen nur spezifische Spektrallinien durch und sind ideal für die Beobachtung von astronomischen Nebeln.
- Sperrfilter blockieren das Licht ab einer bestimmten Wellenlänge, hingegen lassen es Passfilter hindurch. So kann beispielsweise ein UV-Sperrfilter die schädliche UV-Strahlung unterdrücken.
Die richtige Filterwahl erhöht die Anwendungsmöglichkeiten des Teleskops beträchtlich.