Mit der HAE29 bietet iOptron eine Montierung mit Wellgetriebe auf beiden Achsen (Dual Strain Wave Gear SWG), die Teleskope bis 13,5 kg trägt, aber selbst nur 3,6 kg wiegt! Außerdem entfällt das schwere Gegengewicht mit sperriger Gegengewichtsstange!
Das schwarz eloxierte, CNC-gefrästes Metallgehäuse ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch eine robuste Plattform.
Zu den einzigartigen Merkmalen gehört eine elektronische Reibungsbremse (Electronic Friction Brake). Sie stoppt die Bewegung der Montierung sofort bei unbeabsichtigter Unterbrechung der Stromzufuhr. Nach Einschalten der Montierung kalibriert sie sich selbstständig und erkennt auch ihre Position.
Die HAE29-Montierung kann über einen Computer gesteuert werden – entweder über ASCOM/Commander für einen Windows-PC oder einen INDI-Treiber eines Drittanbieters für eine macOS-Software.
Die „C“-Modelle (Versionen mit internem Mainboard) mit integriertem WLAN ermöglichen eine externe Steuerung über ein Smartphone/Tablet mittels der App iOptron Commander Lite oder eine App wie Sky Safari; oder über einen Raspberry Pi über einen INDI-Treiber.
Für alle, die lieber ein Handgerät verwenden, ist der optionale 8411 Go2Nova® Controller erhältlich.
Beide Versionen der HAE29C (Standard oder EC) verfügen über USB- und 12-V-Anschlüsse am Sattel für ein einfacheres Kabelmanagement. Ein Tragekoffer ist im Lieferumfang enthalten.
Die HAE29-EC verfügt über einen hochpräzisen RA-Achsen-Encoder, der eine unglaubliche Nachführgenauigkeit bietet – so präzise, dass viele sich für Aufnahmen ohne Guiding entscheiden.
Ist die Variante mit Encodern (EC) die zusätzlichen Kosten wert?
Diese Frage stellen sich viele Astrofotografen, die auf der Suche nach einer Strainwave-Montierung sind.
Ein Präzisionsencoder auf einer iOptron HAE-Montierung (Hybrid Azimuth/Equatorial) mit Wellgetriebe, bietet erhebliche Vorteile, insbesondere für die Astrofotografie und hochpräzise astronomische Anwendungen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile.
- Außergewöhnliche Nachführgenauigkeit: Der hochpräzise Encoder für die Rektaszension (RA) liefert eine Nachführgenauigkeit unter einer Winkelsekunde. Dies ist entscheidend für die Langzeitbelichtung in der Astrofotografie.
- Strain-Wave-Getriebe weisen aufgrund ihrer mechanischen Konstruktion inhärente periodische Fehler auf. Der Präzisionsencoder reduziert diese Fehler erheblich, indem er eine Echtzeit-Positionsrückmeldung liefert und so eine gleichmäßigere Bewegung ermöglicht. So ist keine weitere Korrektur periodischer Fehler (PEC) erforderlich.
- Die Genauigkeit des Encoders ist so hoch, dass die Notwendigkeit eines Autoguiders entfällt. Dies vereinfacht die Aufnahme und reduziert die Komplexität der Ausrüstung.
- Verbesserte Leistung unter hoher Last: Der Encoder gewährleistet eine präzise Steuerung auch bei schweren Nutzlasten ohne Gegengewichte.
- Der Encoder ermöglicht ein geschlossenes Rückkopplungssystem, bei dem die Montierung ihre Position auf der Grundlage der Encoder-Daten kontinuierlich korrigiert. Der Encoder fungiert als „schnelle innere Regelschleife” und ergänzt langsamere Autoguider-Korrekturen, falls diese verwendet werden.
Die Frage „Lohnt es sich?” muss jeder für sich selbst beantworten. Objektiv betrachtet zeigen die aktuellen Verkaufszahlen jedoch, dass der Trend zu Strainwave-Montierungen mit Präzisionsencoder (EC) geht.