Die Optik Meade SC:
Dieses Teleskop ist ein klassisches Schmidt-Cassegrain in bewährter Meade Qualität. Trotz der langen Brennweite besitzt der Tubus eine sehr kurze Bauweise, welche das System zu einem kompakten Fernrohr macht, das sich durch extrem leichte Transporteigenschaften auszeichnet. Das Licht trifft auf eine asphärisch geformte Schmidt Korrekturplatte und wird weiter auf den sphärischen Hauptspiegel geworfen. Dieser reflektiert es auf einen Sekundärspiegel, der es wieder in Richtung Hauptspiegel zurückwirft. Das Lichtbündel passiert nun wieder den Hauptspiegel, der über ein zentrisches Loch verfügt. So wird das Licht in den am unteren Tubusende befindlichen Okularauszug geworfen. Damit ist das System geschlossen und leidet nicht unter Luftturbulenzen, die die Abbildung verschlechtern könnten. Natürlich ist dadurch auch ein optimaler Staubschutz gegeben. Die Schmidtplatte ist mehrschichtvergütet, was für helle und reflexarme Bilder sorgt.
Diese Optik bietet eine sehr gute Abbildung, Kontrast und Schärfe überzeugen und bieten großen Spaß bei der Planetenbeobachtung. Das Schmidt-Cassegrain System ist ist ein gutes Allroundgerät für Beobachtung und Fotografie mit einem riesigen optionalen Zubehörsortiment. Durch den Einblick am unteren Tubusende wird eine einfache Orientierung ermöglicht. Auch für gelegentliche Erdbeobachtungen (zb. im Nahbereich für Vogelbeobachtungen) kann das Teleskop optimal verwendet werden. Die Meade SC Optiken sind auf ein Öffnungsverhältnis von rund 1:10 ausgelegt, daher ist auch Astrofotografie noch sehr gut möglich. Durch die Hauptspiegelfokussierung wird ein sehr großer Schärfebereich gewährleistet, was es möglich macht nahezu jedes beliebige Zubehörteil zu adaptieren.
Eigenschaften der Optik:
- lange Brennweite mit kurzer Bauweise
- Aluminiumtubus mit geringem Gewicht
- hochwertige UHTC Merschichtvergütung
- Primär- und Sekundärspiegel aus Pyrex Glas
- geschlossenes System
Die Montierung Meade LX80:
Die präzise hergestellten Schneckengetriebe der neuen MEADE LX80 Montierung in beiden Achsen sorgen für eine genaue Nachführung. Die einstellbare Korrektur des Schneckenfehlers im parallaktischen Betrieb macht das LX80 zu einer Montierung, die sowohl visuell als auch fotografisch einsetzbar ist.
AudioStar -Computer-Steuerung Handbox
Die Meade AudioStar" Computer-Steuerung findet und positioniert das Teleskop auf über 30.000 Objekte des Nachthimmels. Mit der digitalen Audio-Technologie des -Astronomer Inside" können alle Personen um das Teleskop herum zuhören und mehr über 500 Himmelsobjekte erfahren. Diese Datenbank umfasst Details zum Mond, den Planeten, Nebeln, Sternhaufen, und vielen mehr.
Die GoTo-Steuerung ist im Alt-Azimutalen und parallaktischen Betrieb einsetzbar.
Stativ-Feineinstellung
Das stabile Stahlrohr-Stativ des LX80 lässt sich in der Höhe verstellen, zwischen etwa 770 und 1190 mm. Darüber hinaus verfügt es über einen Feineinstellbereich von ca. 5 mm je Bein.
Es kommt nicht nur darauf an, welches Teleskop man kauft, sondern auch wo. Unsere Extra-Leistungen:
- Wir liefern mit jedem Teleskop jeweils eine Ausgabe der spannenden Astronomie-Zeitschriften "Sterne und Weltraum".
- Wir legen jedem Teleskop das 80-seitige Einsteiger-Handbuch "Teleskop-ABC" bei.
- Wir sind ein führender Händler für Teleskope und kennen uns mit den Geräten gut aus. Unser Service steht Ihnen daher auch nach dem Kauf gerne zur Verfügung, falls Sie Probleme mit Aufbau oder Bedienung haben sollten.