Mit einer Umlenkoptik kann bei einem Refraktor oder katadioptrischen Teleskop eine wesentlich bequemere Beobachtungshaltung eingenommen werden. Der aus dem Teleskop ausfallende Lichtstrahl wird um 90° umgelenkt, bevor er in das Okular trifft. So kann man auch zenitnahe Objekte bequem beobachten.
Die Umlenkoptiken sind als Zenitspiegel, Zenitprismen oder Amiciprismen erhältlich. Letztere sind für die terrestrische Beobachtung sinnvoll und daher auch mit einem flacheren Ablenkwinkel von 45° erhältlich.
Die meisten Umlenkoptiken haben einfache Steckhülsen, wie man sie von Okularen kennt. Für SC-Teleskope gibt es aber auch Modelle mit Schraubgewinde.