7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie
Astrofotografie > Kameras > Astro-Kameras > QHY > QHY Kamera 9701 Mono
Artikel-Nr.: 87512

Kamera 9701 Mono

kurzfristig
versandfertig in 3-5 Wochen + Laufzeit
  • Sensor: Gpixel Gsense9701
  • Große Empfindlichkeit durch Backside-Illumination-Technologie
  • Hohe Empfindlichkeit auch im UV und NIR
  • Ideal für wissenschaftliche Anwendungen

Artikelbeschreibung

Die QHY9701 ist eine gekühlte wissenschaftliche CMOS-Kamera mit einem hintergrundbeleuchteten CMOS-Sensor vom Typ GSENSE9701. Der CMOS-Sensor verfügt über einen sehr breiten Spektralbereich.

Mit ihren Eigenschaften wie großen Pixeln, einem extrem breiten Spektrum und geringem Rauschen eignet sie sich für High-End-Mikroskopie, Mikrooptik, Biofluoreszenz und andere wissenschaftliche Forschungsbereiche.

Sie hat eine Spitzen-QE von 89 % bei 610 nm. Die hohe, breite Empfindlichkeit von NIR bis UV macht die QHY9701 zu einer perfekten Kamera für Spektralanalyse- und Spektralbildgebungssysteme. Die QHY9701 ist auch eine ideale wissenschaftliche CMOS-Kamera für die Fluoreszenzbildgebung.

BSI, back-illuminated CMOS structure:

Ein Vorteil der rückseitig beleuchteten CMOS-Struktur ist die erhöhte Empfindlichkeit. Bei einem klassischen vorderseitig beleuchteten Sensor müssen die Photonen, die in die lichtempfindliche Schicht des Sensors eindringen, zunächst die Metallverdrahtung passieren, die sich direkt über der lichtempfindlichen Schicht befindet. Die Verdrahtungsstruktur reflektiert einen Teil der Photonen und verringert die Effizienz des Sensors.

Bei einem rückseitig beleuchteten Sensor kann das Licht von der Rückseite in die lichtempfindliche Schicht eindringen. In diesem Fall befindet sich die in den Sensor eingebettete Verdrahtung unterhalb der lichtempfindlichen Schicht. Infolgedessen treffen mehr einfallende Photonen auf die lichtempfindliche Schicht.

Das Verhältnis von Photonen zu generierten Elektronen wird als Quanteneffizienz bezeichnet. Je höher der Quantenwirkungsgrad ist, desto effizienter wandelt der Sensor Photonen in Elektronen um und desto empfindlicher ist er.

Technische Daten

Leistung


Sensortyp
CMOS-Chip (Gpixel Gsense9701)
Chipgröße (mm)
12,5 x 10
Chip-Diagonale (mm)
28,3
Megapixel
1,3
Pixelgröße (µm)
9,76
Auflösung Foto (Pixel)
1280 x 1024
Aktive Kühlung
ja
Schnittstellen
USB 3.0
Farbkamera
nein
Max. Differenz Kühlung unter Umgebungstemperatur (°C)
30
Belichtungszeit max. (min)
60
Belichtungszeit min. (Sekunden)
30µs
Bilder pro Sekunde
21 (Bei voller Auflösung)
Ausleserauschen (RMS)
0,85
Full Well Capacity (Elektronen)
48
Stromversorgung (Volt)
12 (Nicht im Lieferumfang enthalten)
Kameraverschluss
Elektronisch
Quanteneffizienz
89%

Ausstattung


Filterrad
nein

Produktsicherheit

Hersteller: Astrolumina, Alfred-Wirth-Straße 12, 41812 Erkelenz, DE, http://www.astrolumina.de

Empfohlenes Zubehör

Teleskop-Zubehör (1)

QHY Netzteil 12V 5A

$ 71,-*
Filter (2)

Omegon Sperrfilter UV/IR Cutoff Filter 1.25''

$ 69,-*
Astrofotografie (1)

ToupTek StellaVita AstroStation Controller

$ 359,-*
Spektroskopie & Fotometrie (1)

Paton Hawksley Spektroskop Star Analyser 100

$ 220,-*

*Alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.

QHY Kamera 9701 Mono
QHY Kamera 9701 Mono
QHY Kamera 9701 Mono
QHY Kamera 9701 Mono
QHY Kamera 9701 Mono
QHY Kamera 9701 Mono

Kundenmeinungen

Es gibt noch keine Kundenrezension für dieses Produkt.

Schreiben Sie Ihre eigene Rezension

Haben Sie spezifische Fragen zu Ihrer Bestellung oder Ihrem Produkt? Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Kundenservice!