Celestron CCD Kamera NexImage 5
Die neue Kamera von Celestron mit 5 Megapixel beinhaltet viele neue Features. Sie ist ausgestattet mit der Micron Digital Clarity Technologie zur Rauschreduzierung. Bilder können mit einer Auflösung im Sub-Bogensekundenbereich an den meisten Teleskopen dargestellt werden und sogar Live an PCs übertragen werden. Die Software filtert automatisch sehr unscharfe Aufnahmen heraus, sodass nur die schärfsten Bilder zu einem hochwertigen Endergebnis weiterverarbeitet werden. Sie ermöglicht außerdem das manuelle Einstellen von Gain, Kontrast, Belichtungszeit, Frame-Rate und Farbsättigung am PC. Es sind 2x2 und 4x4 Binning möglich.
Die Kamera ist ausgestattet mit einem Standard-1,25 Zoll Filtergewinde aus Metall, welches mit den meisten Teleskopen kompatibel ist. Das Kameragehäuse besitzt ein C-Gewinde.
Belichtungszeiten: 0,0001 Sekunde bis 30 Sekunden
Systemanforderung:
- Pentium 4 mit mind. 2 Ghz, 1 GB RAM
- Win XP/Win Vista, Win7 (32 & 64 bit), /Win 10
- DirectX 9.0c oder höher
Lieferumfang:
- NexImage 5 Kamera
- 1,25" Adapter
- USB Kabel
- NexImage iCap und Registax Software
Verwendungszweck der Kamera: Die Kamera ist eine gute klassische Planetenkamera zur Aufnahme von Mars, Jupiter und Saturn. Auch Detailaufnahmen von Sonne und Mond gelingen mit ihr gut. Dieser Verwendungszweck in Kombination mit der einfachen Anwendung (keine Farbfilter nötig) und dem niedrigen Preis machen diese Kameramodell zur ersten Wahl für Einsteiger.
Sehr gut gelingen mit der NexImage 5 Gesamtaufnahmen von Mond und Sonne.
Wichtiger Hinweis: Fotografieren Sie die Sonne nur durch eigens dafür entwickelte Sonnenfilter. Fragen Sie uns diesbezüglich, wir beraten Sie gern!
Wir empfehlen Ihnen, immer den neuesten Treiber der Kamera zu installieren.
Der Treiber befindet sich unter dem Schriftzug Support ganz unten auf der Produktseite der jeweiligen Kamera:
http://www.celestron.com/browse-shop/astronomy/astroimaging-cameras
Als Aufnahmesoftware empfehlen wir die Freeware Sharpcap:
http://www.sharpcap.co.uk/sharpcap/downloads
Zu dieser Software gibt es gute Videoanleitungen bei Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=4UC0KmPkuy4
(Bernd Gährken)